Bergbahnen

Beiträge zum Thema Bergbahnen

Die Gasteiner Bergbahnen wollen durch interne Umstrukturierungen fit für die Zukunft werden. | Foto: Gasteiner Bergbahnen AG
3

Neue Vorstand, neue Zukunftspläne
Gasteiner Bergbahnen haben große Pläne

Die Gasteiner Bergbahnen haben den Vorstand, welcher bisher in zwei Bereiche unterteilt war, fusioniert. Der erst 34-jährige Andreas Innerhofer übernahm seit der Fusionierung den Alleinvorstand aller Bereiche und hat bereits große Zukunftspläne geschmiedet.  GASTEIN. Um zukunftsrelevant zu bleiben, müssen auch die Betriebe im Pongau stets dem Lauf der Zeit folgen. Deshalb starten nun auch die Gasteiner Bergbahnen eine Offensive, um das Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Der neue...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Engere Zusammenarbeit von Ybbstaler Alpen und Bergbahnen: Ybbstaler Alpen-Geschäftsführer Herbert Zebenholzer, Gamings Bürgermeisterin Renate Rakwetz sowie die Bergbahnen-Chefs Karl Weber und Markus Redl (Ötscher & Hochkar Tourismus GmbH)  | Foto: Ybbstaler Alpen

Gemeinsame Anlaufstelle
Ybbstaler Alpen und Ötscherlifte unter einem Dach

Eine gemeinsame Anlaufstelle für Tourist:innen in Lackenhof-Ötscher: Ybbstaler Alpen und Bergbahnen nutzen Synergien. LACKENHOF. Mit Anfang November 2022 übersiedelt die Gästeinfo Lackenhof am Ötscher von der Teichwiese in die Räumlichkeiten der Ötscher-Bergbahnen. Ziel ist die gemeinsame Nutzung von Ressourcen. Alles unter einem Dach Unter einem Dach befinden sich künftig das Tourismusbüro Lackenhof und die Ötscherlifte. "Auf diese Weise können Liftbetrieb und Gästeinformation aus einer Hand...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die "Wilde Wunder Card" ist bei den Gästen im Mostviertel sehr beliebt. | Foto: weinfranz.at/Mostviertel Tourismus

Tourismus
"Wilde Wunder" können unsere Gäste im Mostviertel erleben

Erlebnisreiche Vielfalt für unsere Gäste im Mostviertel mit der "Wilde Wunder Card" REGION. Urlaubsgäste im südlichen Mostviertel erwartet wieder eine bunte Palette an sommerlichen Erlebnis-Geschenken: Die kostenlose "Wilde Wunder-Card" ermöglicht freie Eintritte zu zahlreichen Attraktionen sowie Gratisfahrten mit den Bergbahnen und Liften der Region – ab dem jeweiligen Saisonstart. Voraussetzung ist eine Übernachtung bei einem der mehr als 60 "Wilde Wunder"-Gastgeber. 55 Ausflugsziele in der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anna Gasser trainiert am Kreischberg. | Foto: GEPA pictures
4

Murtal & Murau
Die Trainingswelle hat begonnen

Viele Weltcup-Stars sind zum Training auf den Murtaler Schibergen eingetroffen. MURAU/MURTAL. "Die Stimmung ist hervorragend", berichtet Grebenzen-Chef Karl Schmidhofer. Bei ihm in St. Lambrecht haben die ÖSV-Speeddamen rund um Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer und Tamara Tippler die Feiertage für Trainingseinheiten genutzt. Rund um Weihnachten und Silvester geben sich die Läufer im Murtal den Liftbügel in die Hand. Dreifache Freude Auch internationale Gäste sind derzeit auf der Grebenzen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Musikkapelle erwartet die Ankunft der Gäste vor dem Neuwirt. | Foto: privat
3

Rückblick auf 60 Jahre Tourismus in Rußbach

"Pack die Musi´aus - die Gäst´ kemman!" Es hat sich touristisch viel getan in Rußbach. RUSSBACH (sys). Mit Reisebussen fing der Tourismus zu boomen an. Fuhren die Gäste in der kleinen Gemeinde im Lammertal vor, spielte sogar die Musikkapelle zum Empfang auf. Die Gäste wurden von den Vermietern abgeholt: "Damals hab ich das Gepäck einfach auf die Radltruhe geschichtet und zu Fuß ging es ins Quartier", erinnert sich Hartl Rettenbacher, ehemaliger TVB-Obmann bei den Feierlichkeiten zum Jubiläum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Sabine Peternell ist für Marketing und Verkauf der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen zuständig | Foto: BKK Bergbahnen/Gruber
2

Sabine Peternell nun bei den Bergbahnen

Ehemalige Leiterin der Tourismus Marketing GmbH ist nun für Marketing und Verkauf bei den Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen verantwortlich. BAD KLEINKIRCHHEIM. Sabine Peternell (32), bis zu deren Konkurs Leiterin der Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH, ist nun neue Verkaufs- und Marketing-Leiterin der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen. Neue Struktur in Bad Kleinkirchheim "Wir als Bad Kleinkirchheims Bergbahnen-, Thermen- und Golfplatzbetreiber sind mehr denn je gefordert, Gäste für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bad Kleinkirchheim und Feld am See schließen sich touristisch zusammen und bieten eine gemeinsame Gästekarte an | Foto: bkk.at
3

Bad Kleinkirchheim und Feld am See sind eine Erlebnisregion

Die beiden Gemeinden bieten ab Mai eine Regionskarte als Ergänzung zum Kärnten Card-Angebot an. BAD KLEINKIRCHHEIM, FELD AM SEE (ven). Die derzeit getrennten Erlebnisräume Bad Kleinkirchheim und Feld am See werden ab Mai zu einer Region zusammengefasst. Als Ergänzung zur Kärnten Card gibt es für Gäste eine Regionskarte. Ergänzung zu Kärnten Card Stefan Heinisch, Geschäftsführer der Bad Kleinkirchheimer Tourismus GmbH sieht die Karte als Erlebniskarte. "Es gibt mit der für Gäste kostenlosen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.