Bergführer

Beiträge zum Thema Bergführer

Foto: Symbolfoto Polizei
2

Alpine Notlage am Großglockner
Zwei Deutsche in der Nacht vom Glockner geholt

Am Montag, 14. August 2023, stiegen zwei deutsche Alpinisten über den Normalweg auf den Gipfel des Großglockners. Beim Abstieg gerieten die beiden Männer in ein Gewitter, wodurch sich der Abstieg verzögerte und die Nacht hereinbrach. OSTTIROL. Im Bereich des Eisleitels auf einer Seehöhe von ca. 3.640 m rutschte der 34-jähriger Bergsteiger gegen 22:00 Uhr auf dem teilweise blanken Gletscher aus und rutschte ein Stück über steiles Gelände talwärts. Er blieb dabei unverletzt. Die Alpinisten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.re: Bauernbrachkopf, Großglockner mit Glockner- und Teufelshorn und GlocknerWand, Kitzsteinhorn, im Vordergrund der MauererKogel
14 3

Edle Berggestalt

Edle Berggestalt, schönster Gipfel der Ostalpen und höchste Erhebung Österreichs, wuchtiger, westalpiner Charakter. Besteht aus Grünstein, was die sehr schroffe Gipfelform erklärt. Die Glocknerersteigung war der entscheidende Anstoß zur beginnenden Erschließung der Ostalpen. Sie wurde von Belsazar Hacquer angeregt, durch Sigmund v. Hohenwart vorbereitet und von Fürstbischof von Gurk, Altgraf Franz von Salm-Reifferscheid verwirklicht. Er hat drei „Expeditionen“ ausgerüstet (1799, 1800,1802),...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • rudi roozen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.