Bergrettung

Beiträge zum Thema Bergrettung

Foto: Symbolfoto Polizei
2

Alpine Notlage in Ehrwald
Biker geborgen: Schnee, Erschöpfung, schlechte Ausrüstung

Am 05.04.2024 unternahm ein 41-jähriger deutscher Stbg ein Radtour von Mittenwald über Garmisch, Ehrwalder Alm, dem Gaistal und wieder zurück nach Mittenwald. EHRWALD. Gegen 1650 Uhr bewegte sich der Radfahrer im Gaistal ca 100 Meter vor der Talstation Gaistal, auf ca 1540 Metern Seehöhe, als er aufgrund Schneefahrbahn, Erschöpfung und schlechter Ausrüstung nicht mehr weiterkam und einen Notruf absetzte. Er wurde von der Bergrettung Ehrwald unverletzt geborgen und ins Tal gebracht. Weitere NEWS...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Am Mittwoch kam es am Klettersteig "Stopelzieher" zu einer alpinen Notlage. Ein 42-Jährige traute sich wegen der winterlichen Verhältnisse am Weg zur Zugspitze nicht mehr ihre Sicherung zu lösen. | Foto: Caro Guttner / Symbolbild
2

Klettersteig Ehrwald
Kletterin aus alpiner Notlage auf der Zugspitze gerettet

Am Mittwoch kam es am Klettersteig "Stopelzieher" zu einer alpinen Notlage. Ein 42-Jährige traute sich wegen der winterlichen Verhältnisse am Weg zur Zugspitze nicht mehr ihre Sicherung zu lösen. EHRWALD. Am Morgen des 30. August begab sich eine 42-Jährige in Ehrwald auf den Weg zur Zugspitze und trat in den Klettersteig "Stopselzieher" ein. Gegen 11:15 Uhr erreichte sie bereits den Ausstieg, wo sie sicher am Stahlseil gesichert war. Bergrettung barg Kletterin Allerdings wagte sie aufgrund der...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Bergrettung-Hundeführer Patrick Gräßle und sein drei Jahre alter Hund Loki konnten den 91-jährigen Tiroler erfolgreich auffinden.  | Foto: Zoom Tirol
3

Nach Suchaktion in Ehenbichl
91-jähriger Mann schwer verletzt aufgefunden

Die Polizei wurde am 25. August von Angehörigen über die Abhängigkeit eines 91-Jährigen informiert. Im Rahmen einer Suchaktion wurde der Mann schwer verletzt aufgefunden.  EHENBICHL. Am 25. August wurde gegen 09:30 Uhr von Angehörigen bei der Polizei Reutte die Abgängigkeit eines 91-jährigen Österreicher angezeigt. Es wurde eine Suchaktion unter Beteiligung mehrerer Polizeistreifen, der Bergrettung Reutte mit Suchhunden, sowie der Diensthundestreife der Polizei eingeleitet. Gegen 11:15 Uhr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Martina Obertimpfler
Bereits am Sonntag wurde ein 54-Jähriger als abgängig gemeldet, nachdem er von einer Wanderung nicht zurückgekehrt war. Am Dienstagvormittag wurde die Leiche des Mannes gefunden. | Foto: BMI (Symbolfoto)
2

Suchaktion beendet
Wanderer in Elbigenalp tot aufgefunden

Bereits am Sonntag wurde ein 54-Jähriger als abgängig gemeldet, nachdem er von einer Wanderung nicht zurückgekehrt war. Am Dienstagvormittag wurde die Leiche des Mannes gefunden. ELBIGENALP. Am Abend des 13. August meldeten Angehörige bei der Polizei, dass ein 54-Jähriger nicht von seiner Wanderung zur Kasermandl Alm in Elbigenalp zurückgekehrt war. Nach dreitägiger Suchaktion Leiche gefundenIn den folgenden Tagen, am 13., 14. und 15. August, wurden umfangreiche Suchaktionen durchgeführt. Dabei...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Das rasche Zusammenwirken aller Einsatzorganisationen wurde in vielen Szenarien geübt. | Foto: zeitungsfoto.at/Daniel Liebl
15

Schulungstag
27 Notfallszenarien mit 100 Einsatzkräften bei Großübung

Innsbrucks Blaulichtorganisationen waren im Übungseinsatz – der Großraum Innsbruck wurde zum Notfallgebiet! INNSBRUCK/VÖLS. Von 10 bis 17 Uhr übtenam Samstag 15 Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben(BOS) am BOS-Schulungstag mit über 100 Einsatzkräften den Ernstfall in 27 unterschiedlichen Notfallszenarien. Szenarien Ein Auto landet im Inn, die Insassen müssen mit einem Hubschrauber gerettet werden. Am Berg wird ein verwirrter Wanderer gesucht. Ein abgestürzter Drachenflieger setzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Einsatzkräfte mit ihren vielen Ehrenamtlichen sind tausende Stunden im Jahr in Krisen- und Notfällen zur Stelle. | Foto: zeitungsfoto.at
11

Von Bundesheer bis zur Bergrettung
Alle Fakten zu Einsatzkräften und Einsatzstunden

Mit dem Sicherheitsempfang bedankte sich das Land Tirol bei den Hilfs- und Einsatzkräften in unserem Bundesland. Hinter der "selbstverständlichen" Hilfe im Notfall stehen zahlreiche Organisationen und Vereine, die mit vielen Ehrenamtlichen die tragende Säule des Sicherheits- und Sozialnetzes des Landes darstellen. Die BezirksBlätter Tirol werfen einen Blick auf die beeindruckenden Zahlen. INNSBRUCK. Vertreterinnen und Vertreter von Polizei, Rettung, Bundesheer, Feuerwehr, Bergrettung,...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Lawinenabgang auf eine Skipiste im Skigebiet Lech/Zürs: Vier Verletzte und keine Vermissten. (Symbolbild) | Foto: Rainer
Video 3

Aufamten nach Großeinsatz
Lech/Zürs – Vier Verletzte und keine Vermissten nach Lawinenabgang

Nach einem Lawinenabgang im Bereich des Trittkopfs auf die Skipiste im Skigebiet Lech/Zürs wurden am Christtag zunächst bis zu zehn Verschüttete vermutet. Nach einer stundenlangen Suchaktion mit über 200 Helfern konnte aber Entwarnung gegeben werden. Es hat zwar vier Verletzte gegeben, aber die anderen Wintersportler wurden nicht verschüttet. Nach dem Erkenntnisstand der Polizei gibt es auch keine weiteren Vermissten. LECH, ZÜRS. Bei der Rettungs- und Feuerwehreitstelle in Feldkirch langte am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zahlreiche TeilnehmerInnen aus verschiedenen Organisationen haben sich zum Blaulichttag in der BH Reutte eingefunden. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
3

Blaulichttag 2022 in Reutte
Auf gute Zusammenarbeit kommt‘s an

Unter der Federführung der BH Reutte fand gestern, Dienstag, der jährliche Blaulichttag in der Bezirkshauptmannschaft Reutte statt. REUTTE (eha). Der Fokus dabei lag auf der Zusammenarbeit von Leitstellen aus verschiedenen Organisationen. Mit fachspezifischen Vorträgen von Vertretern der Landeswarnzentrale Tirol, Leitstelle Tirol, der Landesleitzentrale Tirol (Polizei), der ÖBB Betriebsführungszentrale Innsbruck und der Zentralen Leitstelle der E-Werke Reutte AG wurde die Basis für eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Eine ganze Serie von Unfällen wurden beim Katastrophen-Einsatzseminar im Großraum Landeck geübt. | Foto: Landesrettungskommando Tirol|FGG 5
6

Katastrophen-Einsatzseminar 2022
Einsatzorganisationen übten den Ernstfall in Landeck

Die diesjährige Großübung des Landesrettungskommandos Tirol – das Katastrophen-Einsatzseminar - fand in Landeck statt. Zwei Tage lange trainierten mehr als 100 Rotkreuzler:innen, des Samariterbundes, der Berg- und Wasserrettung sowie die Feuerwehren und die Polizei für den Ernstfall. LANDECK. Die Schadenslagen, mit denen Rettungskräfte täglich konfrontiert sein können, sind vielseitig. Umso wichtiger ist es, dass regelmäßig die Bewältigung großer Ereignisse und die Zusammenarbeit mit den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die verschütteten vier schwedischen Tourengeher/Variantenfahrer und der österreichische Berg- und Skiführer konnten nur mehr tot geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Spiss forderte fünf Todesopfer

SPISS. Bei einem Lawinenabgang in der Samnaungruppe in der Gemeinde Spiss kamen am Freitag fünf Tourengeher/Variantenfahrer  – vier Schweden und ein einheimischer Berg- und Skiführer – ums Leben. Ein Verletzter wurde ins Krankenhaus gebracht. Lawinenabgang mit 5 Toten in Spiss, Bezirk Landeck Ein 42-jähriger österreichischer Berg- und Skiführer führte am 04. Februar 2022 vormittags eine fünfköpfige männliche Gruppe von schwedischen Skitouren-und Variantenfahrern im Alter zwischen 43 und 47...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bergrettung musste die erschöpften Jugendlichen aus ihrer Notlage bergen. | Foto: Bergrettung

Polizeimeldung
Erschöpfte jugendliche Wanderer in Zams geborgen

ZAMS. Fünf junge Belgier wanderten zum Hanauer Hütte. Zwei Jugendlichen ging dabei die Kondition aus und sie konnten nicht mehr weiter. Die Bergrettung musste sie ins Tal bringen – auch ein Heli war im Einsatz. Alpiner Notfall im Bereich des Gufelseejöchl in Zams Fünf Jugendliche aus Belgien im Alter zwischen 15 und 21 Jahren wanderten am 08. Juli 2019 von der Steinseehütte in Richtung Hanauer Hütte im Gemeindegebiet von Zams. Gegen 16:00 Uhr erlitten zwei Jugendliche dieser Gruppe – eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: ZOOM.TIROL

Nach dem Alpinisten wurde seit Dienstag gesucht
Lech: 61-jähriger Tiroler Wanderer tot aufgefunden

LECH/STEEG. Der 61-Jährige Mann aus dem Bezirk Innsbruck-Land war am 09.10. zu einer Wanderung in Zürs aufgebrochen und am Abend aber nicht mehr zurückgekehrt (lesen Sie hier dazu mehr). Im Zuge der eingeleiteten Suchaktion wurde zunächst das Fahrzeug am Parkplatz der Talstation Trittkopf in Zürs entdeckt. Nach einer mehrtätigen, intensiven Suchaktion wurde der Mann am Freitatnachmittag an der Nordwand der Krabachspitze (Gemeindegebiet von Steeg) tot aufgefunden. Er dürfte in einer Steilrinne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: ZOOM.TIROL

Der 61-Jährige Alpinist wird seit Dienstag vermisst
Lech: Suchaktion nach vermisstem Tiroler Wanderer

LECH. Zur Zeit läuft in Lech am Arlberg eine Suchaktion nach einem 61-jährigen Wanderer aus Tirol. Am 09. Oktober 2018 um 21.35 Uhr erstatteten Angehörige bei der PI Hall in Tirol die Abgängigkeits-Anzeige. Eine Handypeilung ergab, dass das Mobiltelefon des erfahrenen Alpinisten zuletzt bei der Trittkopf-Bergstation im Gemeindegebiet Lech eingeloggt war. Der Pkw des Mannes konnte im Zuge einer Erstfahndung auf dem Parkplatz der Trittkopf-Talstation aufgefunden werden. In der Folge wurde eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
75 Mitarbeiter sind in der Leitstelle tätig. Ihre Aufgaben (u. a.): Tunnelüberwachung, Disponierung der Einsatzkräfte, telefonische Hilfeleistung.
1 12

"Geburtsthilfe am Telefon": Die Leitstelle präsentierte ihre Jahresbilanz für 2017

333.400 Einsätze und Transporte verzeichnete die Leitstelle Tirol. Sie bündelt alle Blaulichtorganisationen – außer Polizei – in einer Zentrale. Die Zahl wächst kontinuierlich. TIROL. 122, 140 und 144: Feuerwehr, Alpin- und Rettungsnotruf. Wer diese Nummern wählt, landet immer im gleichen Gebäude: In der Leitstelle in der Innsbrucker Hunoldstraße. Die Organisation konzentriert nun seit fünf Jahren alle Blaulichtorganisationen – außer Polizei – unter einem Dach. Von der Zentrale aus wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Bundesheer
1 1 4

Infos und Action beim 1. „Oberländer Sicherheitstag“ in Telfs

Das SportZentrum Telfs verwandelt sich am 2. September zur "Sicherheitszone": Bundesheer (inkl. Blackhawk), Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Justizwache, Militarpolizei, Bergwacht u.v.m. präsentiert sich der Öffentlichkeit! TELFS. Die Marktgemeinde Telfs lädt unter dem Ehrenschutz von Landeshauptmann Günther Platter und Bürgermeister Christian Härting am Samstag, den 2. September 2017, von 10:00 bis 16:00 Uhr, zum ersten „Oberländer Sicherheitstag“ in das SportZentrum Telfs. Am Freitag, 1....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Symbolfoto | Foto: Archiv

Vermisster Wanderer auf Köllenspitze tot geborgen

AUSSERFERN. Ein 72-jähriger Deutscher ist am Dienstag auf der Köllenspitze in den Tannheimer Bergen nur noch tot geborgen worden. Laut Polizei erlitt der Bergsteiger bei einem Sturz über eine zehn Meter hohe Felswand tödliche Verletzungen. Nach dem Mann war seit Montag gesucht worden. Der Deutsche war Montagfrüh mit seinem Motorrad nach Nesselwängle gefahren, um die Köllenspitze zu begehen. Da er gegen 19.30 Uhr noch nicht zurückgekehrt war, schlug seine Frau bei der Polizei in Kempten Alarm....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Geröll, Schlamm und Gehölz entfernen – die 135 PolizistInnen packen an allen Ecken und Enden an ihrem freien Tag voll an in See. | Foto: Land Tirol/Kössler

In Tirol ist Sicherheit groß geschrieben

Zahlreiche Sicherheitsorganisationen und deren VertreterInnen, MitarbeiterInnen und ehrenamtlich Tätige garantieren in Tirol ein sehr hohes Sicherheitsniveau. Bundesheer in Tirol3.000 bereitgestellte SoldatInnen130.000 Mannstunden zur Bewältigung der ankommenden Flüchtlinge30.000 Mannstunden für die KatastrophenhilfeLandespolizei in TirolPersonal: 2.000 PolizistInnenDavon 150 Neuaufnahmen im Jahr 2016Kriminalität: 2015 Rückgang der Kriminalität – Aufklärungsrate von über 50 ProzentVerkehr:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
29

Kindersicherheitstag für Volksschulen

Gemeinsam mit den örtlichen Blaulichtorganisationen 122, 133, 144, der Wasserrettung Reutte, dem ÖAMTC, der ARA Flugrettung Reutte mit den Hundeführern der Bergrettung und dem Tiroler Zivilschutzverband, organisierte der Verein Sicheres Tirol im 3-Tannen-Stadion in Reutte, am 5. Juli 2011 den traditionellen Kindersicherheitstag, an dem rund 300 Schulkinder aus 4 Reuttener Volksschulen (VS Reutte, VS Pinswang, VS Lechaschau und VS Zöblen) teilnahmen. Rund 300 Kinder hatten einen Vormittag lang...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.