Bergsteigen

Beiträge zum Thema Bergsteigen

Von Donnerstag, 30. Mai bis Samstag, 1. Juni, war der Alpenverein Neugablonz-Enns im Waldviertel am Bärentrail unterwegs. | Foto: Alpenverein Enns
14

Im Waldviertel
Alpenverein Neugablonz-Enns auf den Spuren der Bären unterwegs

Von Donnerstag, 30. Mai bis Samstag, 1. Juni, war der Alpenverein Neugablonz-Enns im Waldviertel am Bärentrail unterwegs. ENNS. "20 Teilnehmer der Gruppe 'Wandern und Mehr' erwanderten in drei Tagen die ersten drei Etappen des Großen Bärentrails im Waldviertel. Die 62 Kilometer lange Wanderstrecke zwischen Arbesbach, Tanner Moor und Groß Gerungs machten uns die großartige und abwechslungsreiche Landschaft des Waldviertels erlebbar: Hochmoore und gurgelnde Bäche – Waldwildnis – Granitburgen und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
5

Naturfreunde Enns
Die schönsten Wander-, Berg- und Kletterbilder 2023

Die Naturfreunde Enns veranstalten am Freitag, 2. Februar 2024 um 19:00 Uhr, im Vereinsheim des Bosnischen Vereins, Forstbergstraße 3, 4470 Enns, eine  Präsentation der besten Bilder der Wanderungen, Berg- und Hochtouren und Alpin- und Klettersteigtouren des Jahres 2023. Das Team freut sich auf zahlreiche Teilnahme und der Wirt freut sich über Hunger und Durst! Wir bitten um unverbindliche Anmeldung per SMS oder What´s App bei Fritz unter 0680/1110732.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Bereits am Freitag, 19. Mai ging es für eine Gruppe zum Klettersteig.  | Foto: Alpenverein Enns
12

Alpenverein Neugablonz-Enns
Mitglieder genossen sportliches Wochenende

Der Alpenverein Neugablonz-Enns hat ein sportliches Wochenende hinter sich: Eine Gruppe war am Salzkammergut BergeSeen Trail unterwegs, die Gripelstürmer erklommen das Plateau des Untersberges und eine weitere Partie eröffnete die Klettersteig-Saison. ENNS. Am Samstag, 20. Mai, war der Alpenverein Neugablonz-Enns wieder mit einer Öffi-Tour von Grünau nach Gmunden am Salzkammergut BergeSeen Trail unterwegs. "Nach der langen Regenperiode machte es den 13 Wanderern viel Freude durch frische Wälder...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Schärdinger Führungsriege des Alpenvereins beim Sektionstreffen beim Stadtwirt. V. l.: Norbert König, Steve Rossa, Silvio Klaffenböck, Norbert Prey, Isolde König, Rudi Wagner und Franz Haslehner. | Foto: Franz Gruber
3

Zusammenarbeit
Schärdinger Alpenverein kooperiert mit bayerischen Nachbarn

Der Alpenverein Schärding sucht Schulterschluss mit bayerischen Nachbarvereinen – mit Erfolg. Davon "betroffen" sind nicht weniger als 13.000 Alpinisten. SCHÄRDING, PASSAU. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ trafen sich die Alpenvereine von „drent und herent“ kürzlich beim Schärdinger Stadtwirt. Denn künftig soll näher mit den Alpinen Vereinen der Sektionen Passau, Straubing, Griesbach-Pocking und Pfarrkirchen enger zusammengearbeitet werden. Etwa bei den Arbeitsprogrammen und den...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Gerlinde Kaltenbrunner
2

Jubiläum der Naturfreunde
Bekannte Bergsteigerin kommt nach Prambachkirchen

Heuer feiern die Naturfreunde Prambachkirchen ihr 40-jähriges Bestehen. Anfang Dezember besucht die erfolgreiche Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner den Kultursaal in Prambachkirchen.  PRAMBACHKIRCHEN. Im Mittelpunkt der Veranstaltung am 8. Dezember steht wie immer der Mensch in seiner nachhaltigen Beziehung zur Natur. Das Ziel der Naturfreunde war und ist es, Naturerlebnisse zu vermitteln und den Gemeinschaftsgeist zu fördern.  Den Kultursaal Peuerbach betritt Anfang Dezember (08.12) um 19:30...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
8

Gipfelkreuz im Salzkammergut
3 neue christliche Symbole in Ebensee

Eines der beliebtesten Wanderziele, der, oder die Signalkogel, wurden mit einem Gipfelkreuz versehen! Vom Langbathsee geht man in etwa einer Stunde auf den vorderen Signalkogel (906m), um den gewaltigen Ausblick auf den See und ins Höllengebirge zu genießen. Und seit kurzem ist der Gipfel, neben dem Gipfelbuch um eine Attraktion reicher: der Baum wird von einem wunderschön geschnitztem Gipfelkreuz geziert. Wenn man aber weitergeht, um auch den Hinteren Signalkogel zu besuchen, so findet man nun...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Einige Familien des Alpenvereins Enns verbrachten ein Wochenende in den Bergen. | Foto: Alpenverein Enns
10

Alpenverein Neugablonz-Enns
Familienzeit auf der Rottenmanner Hütte

Von Samstag, 13. August, bis Montag, 15. August, fand das alljährliche Familienwochenende des Alpenverein Neugablonz-Enns statt. ENNS. In den drei Tagen wanderten die 21 Bergwanderer, von der Rottenmanner Hütte aus, auf einige Gipfel. "Ebenso wichtig wie das Wandern waren aber Spiel, Spaß und Hüttengaudi. All das und das gute Wetter machte das Wochenende zu einem wunderschönen Erlebnis", berichtete Martina Aschauer, Übungsleiterin Familienbergsteigen beim Ennser Alpenverein. Sieben Gipfel in...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Sportbegeisterte Freunde aus dem Bezirk Vöcklabruck reisten per Pedes extra an, um die Aktion zu unterstützen. Am Bild mit den beiden Mitarbeiterinnen der Moaralm.
22

Wir haben noch Eier
Großes Interesse an Protestaktion!

Naturfreunde, Alpenverein, die beiden Hüttenwirte und die Wirtsleut mit Personal von der „Moaralm“ Mair Alm gehen aus Protest auf die Straße, um Ihrem Unmut kundzutun! „Wir haben noch Eier und keine faulen Ausreden“ so das Motto der Protestaktion in der Traunsteinstrasse.Der Grund dieser sehr friedlichen Demonstration ist ganz einfach: Das Verkehrskonzept in der Traunsteinstraße und die Kosten am Umkehrplatz. Forderungen, die man zu hundert Prozent unterstützen kann, bzw. muss: Ein täglicher...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Adi Sifkovits (li), Obmann des AV Bad Ischl und Günter Putz, Vorsitzender des AV Bad Goisern freuen sich über die Gründung des neuen Alpenverein Salzkammergut.  | Foto: Klaus Krumböck

Zusammenschluss
Neuer Alpenverein Salzkammergut mit 3.500 Mitgliedern

Zusammenschluss der Sektionen erhöht Betreuungsqualität, Sicherheit und Angebot. BAD ISCHL. Wenn Max Verwagner sich um das Wohl seiner Gäste auf der Goiserer Hütte kümmert, waren in den zahlreichen Aufstiegen zur Schutzhütte hoch über dem Traditionsort im inneren Salzkammergut viele helfende Hände des Alpenvereins im Einsatz, um Wege instand zu halten, Markierungen und Beschilderungen zu erneuern und zu sanieren. Wie die Gruppe in Goisern, betreut Gerhard König mit dem Team der Bad Ischler...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
5

Gemeinsam unterwegs.
Sommerprogramm 2022 des Alpenverein Urfahr-West

Ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm, von der einfachen Wanderung bis hin zur anspruchsvollen Hochtour, für jede*n Bergsportinteressierte*n. Vergangene Woche stellte der Alpenverein Urfahr-West sein neues Programm für den Sommer 2022 vor. Es werden geführte Touren in gemütlichen Gruppen sowie unterschiedlichste Kurse rund um den Bergsport angeboten. Mit der „Mobil ohne Auto“-Initiative wird danach gestrebt, bei immer mehr Touren und Kursen mit öffentlichen Verkehrsmitteln...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alpenverein Urfahr-West
1

Einmalige Aktion für alle neuen Alpenvereinsmitglieder!
100 % Alpenverein, nur 25 % * zahlen: Jetzt Sportbonus sichern!

Seit 1. September 2021 gibt es durch den Sportbonus des Bundesministeriums den Mitgliedsbeitrag für ein Viertel des bisherigen Preises. Und im Rahmen der „ÖAV-Herbstaktion“ zusätzlich den Rest des Jahres 2021 kostenlos dazu! Der Österreichische Alpenverein steht für vieles: Als „Anwalt der Alpen“ sorgt er dafür, dass die Natur in ihrer Schönheit und Ursprünglichkeit erhalten und auch in Zukunft allgemein zugänglich bleibt. Er motiviert Menschen zur Ausübung verschiedener Bergsportarten und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alpenverein Urfahr-West
20

Stoamandl
Kunstwerke am Wegesrand

Die Stoamandl - Ob groß oder klein, man findet sie auf vielen Wanderwegen als Markierung, teilweise liebevoll und großartig aufgebaut.      Bitte nicht zerstören!Sie dienen speziell im Gebirge an unmarkierten Wegen, Steigen oder Übergängen als Orientierung und sind in vielfältigen Formen, aber auch Farben zu finden. Sie wurden, bzw. werden im Hochgebirge eingesetzt, um das Ziel zu erreichen. Jeder Wanderer, der ihnen begegnet, legt einen Stein dazu, um sie wachsen zu lassen. Man zerstört sie...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Stephan Schönberger auf der Lindaumauer | Foto: Schönberger
6

Wandern
Unsere schönsten Touren in der Region

Zum Start der neuen Wandersaison: Ein Sextett stellt besonders schöne Touren in der Region vor. STEYR-LAND. "Für eine kurzfristige Tour gehen wir gerne auf den Landsberg bei Grünburg", sagt Bezirksbauernkammer-Obfrau Edeltraud Huemer. Der kleine Landsberg ist laut Huemer auch für Kletter-Anfänger geeignet. Oder man wählt die Landsbergrunde – ein Rundweg um den Berg –, die rund zwei Stunden dauert. "Man hat einen wunderbaren Ausblick auf unsere Region. Wir gehen dort auch schon mit unseren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
1 1 113

Die schönsten Leser-Fotos
So schön kann der Herbst im Bezirk Kirchdorf sein

BEZIRK (sta). Der Herbst steht für seine Farbvielfalt. Warme Farbtöne, mystischer Nebel und großartige, einzigartige Lichtverhältnisse – der Herbst inspiriert viele Menschen zu Wanderungen und Ausflügen. Viele eindrucksvolle Fotos sind dabei auch heuer wieder im Bezirk Kirchdorf entstanden. Wir haben unsere Leser dazu aufgefordert, uns ihre schönsten "Schnappschüsse" zu zeigen und zu schicken. Viele sind der Aufforderung nachgekommen. Leider können wir nicht alle veröffentlichen, einen kleinen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Naturfreunde Leonstein blicken bereits auf 97 Jahre Vereinsarbeit zurück. | Foto: Naturfreunde Leonstein

125 Jahre Naturfreunde
Gemeinschaft in der Natur

Der Gründungsgedanke der Naturfreunde vor 125 Jahren war, es Menschen zu ermöglichen, gemeinsam mehr Freizeit in der Natur zu verbringen. GRÜNBURG, LEONSTEIN (sta). "Aufgrund von Stress, der Schnelllebigkeit und der voranschreitenden Digitalisierung in der heutigen Arbeitswelt hat das mehr Aktualität als jemals zuvor", sagt Johann Kienbacher, Obmann der Naturfreunde Leonstein, die bereits 1923 gegründet wurden. Heute hat die Ortsgruppe etwa 200 Mitglieder. "Wir sind nach wie vor bemüht, den...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Mitglieder der Bergrettung Kremstal | Foto: Roidinger
11

Kirchdorf-Micheldorf
Bergrettung Kremstal ist übersiedelt

1946 wurde die OÖ-Bergrettung, Ortsgruppe Kirchdorf gegründet. Anfang Dezember 2019 wurde mit den Arbeiten für die neue Einsatzzentrale in der Krems in Micheldorf begonnen, wohin die aktuell 24 Mitglieder übersiedelt sind. MICHELDORF (sta). "Künftig sind wir die 'Bergrettung Kremstal'. Eine Namensänderung war notwendig, da wir ja jetzt nicht mehr in Kirchdorf sind", so Ortsstellenleiter Werner Helmberger, "Wir sind in unserer neuen Heimat einsatzbereit. Danke an alle freiwilligen Helfer und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Durch das „Drachenloch“ bei der Drachenwand-Runde ergibt sich ein atemberaubender Ausblick auf den Mondsee. | Foto: Mold
2

Wandern und Bergsteigen
„Es ist ein großartiges Gefühl!“

Lehrlingsredakteurin Simone Mold erzählt von ihrer Lieblingsbeschäftigung: Wandern und Bergsteigen. ENNSDORF. „Seit Beginn dieses Frühjahrs bin ich nahezu jedes Wochenende am Berg oder wandere durch Wälder und Wiesen. Meine Lieblingsrouten sind Wanderungen unterhalb der Baumgrenze, aber auch jene bei denen Klettergeschick gefragt ist. Ganz besonders kann ich die Drachenwand-Runde im Salzkammergut empfehlen“, erzählt Simone begeistert von ihrem Lieblings-Hobby. Die Wanderung startet am Parkplatz...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
5

Am Freidog auf d´Nocht, montier i die … NEIN
Ich geh auf den Lärlkogel

Was macht ein Regionaut am Freitag 18 Uhr? Hinein in die Bergschuhe und eine kleine Tour auf den Lärlkogel in Traunkirchen.Nach gemütlichen 40 Minuten am Gipfel angekommen und den Ausblick über den Traunsee zum Stoa geniessen – was gibt’s den Schöneres? Eine kurze abendliche Wanderung, die mit einer zünftigen Jause auf der Hochsteinalm endet.

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
31

Wildnistrekking im Nationalpark Kalkalpen
Ab in die Wildnis - mit dem Alpenverein Urfahr-West

Unter diesem Motto stand meine erste Wildnistrekking-Tour in den Nationalpark Kalkalpen Anfang August. In einer kleinen Gruppe durchstreiften wir das Reichraminger Hintergebirge jenseits der bekannten Wanderwege und folgten verwilderten Forststraßen, rauschenden Bächen und verlassenen Tälern. Ausgangspunkt unserer Reise war der Hauptbahnhof in Linz, da unsere Anreise nach Windischgarsten mit dem Zug erfolgte. Vor der Abfahrt organisierten wir noch die gemeinsame Verpflegung. Nach kurzer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alpenverein Urfahr-West
Foto: Alpenverein Enns
3

Alpenverein Enns
Bergtouren für Genießer

Gleich zwei Mal gab es letzte Woche Bergtouren für Genießer beim Alpenverein Enns. ENNS. Am 30. Juli bestiegen vier Bergsteiger des Alpenvereins Neugablonz-Enns das Hohe Brett in den Berchtesgadener Alpen, vor der prächtigen Kulisse von König Watzmann und hoch über dem Königssee. „Es war ein super schöner heißer Tag“, schwärmte die Tourenführerin Regina Freinhofer. Am 1. August waren dann wieder vier Bergsteiger, diesmal am Schafberg unterwegs. „Gestartet wurde von Burgau am Attersee über die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Viele Menschen sind derzeit in den Bergen unterwegs | Foto: Fotolia/ARochau

Bergunfälle
Etliche Rettungseinsätze in den Kirchdorfer Bergen

Derzeit herrscht Hochbetrieb auf den Bergen. Immer wieder verunglücken Wanderer und Bergsteiger auch im Bezirk Kirchdorf. Eine 26-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf unternahm am 6. August 2020 mit drei Freundinnen eine Wanderung auf den "Hoher Nock" im Gemeindegebiet von Rosenau am Hengstpaß. Nach einer Rast auf dem Gipfel begannen sie gegen 11 Uhr mit dem Abstieg. Wenige Meter unterhalb des Gipfels ist die 26-Jährige laut eigenen Angaben gestolpert und ca. 50 Meter in mit Felsen durchsetztem...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
LAUDACHSEE | Schwierigkeit: leicht |  Aufstiegsdauer: 1 Stunde | Ort: Gmunden | Parken kann man bei "Franzl im Holz". Danach führt die Tour über die Forststraße, durch den Wald hinauf zum Laudachsee auf einer Höhe von 919 Metern. Motivierte Bergsteiger können auf den Katzenstein (1.289 Meter) weitergehen – das dauert insgesamt drei Stunden länger. | Foto: Kerstin Müller
1 1 5

Tipps der Redaktion
Wandern & Bergsteigen im Salzkammergut

BEZIRK. Wandern im Salzkammergut – sicherlich eine der schönsten Freizeitbeschäftigungen überhaupt. Um eine Tour aber in vollen Zügen genießen zu können, sollte man – nicht nur bei den Tipps, die wir Ihnen hier vorstellen – einiges beachten. Die Österreichische Bergrettung hat hierzu unter anderem folgende Ratschläge für alle Bergfexe. Genaue Tourenplanung: Vorab über die Tour hinsichtlich Dauer, Schwierigkeit etc. informieren. Unbedingt auch jemandem mitteilen, wo man wandert und für welche...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bunt und kreativ ist die Karte im Almtalerhaus. | Foto: Peitli
11

Urlaub in Österreich
Zwei Braunauer mischen die Hüttenszene auf

Wo Bergidyll auf Innviertler Knödel trifft: Zwei Hüttenwirte aus Braunau bereiten seit Wochen – trotz Corona-Krise – ihre Haus in Grünau im Almtal für die Gäste vor. Ab 15. Mai können sie nun endlich öffnen. BRAUNAU/GRÜNAU IM ALMTAL (höll). "Dass wir durch diese Gesundheitskrise von Hundert auf Null entschleunigt wurden, rückt das Reisen für viele Menschen in ein neues Licht. Ein Spaziergang in der Braunauer Au, gutes Essen und die Natur haben einen neuen Stellenwert bekommen", sind Sandra...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der 23-jährige Taufkirchner Julian Gahbauer (2. v. r.) war mit seinem Team auf bis zu 5500 Meter Höhe unterwegs.
22

Bergsteigen
23-Jähriger gab sich Himalaya-Abenteuer

Der Taufkirchner Julian Gahbauer war am Himalaya unterwegs – und sammelte "gewaltige" Eindrücke. TAUFKIRCHEN/PRAM (ebd). Im Interview spricht Gahbauer über gefährliche Situationen, was ihn am meisten beeindruckt hat und was es mit einer maßgeschneiderten Schafwollhose auf sich hat. Wie ist es zur Himalaya-Besteigung gekommen? Gahbauer: Angefangen hat alles mit der Aufnahme in das Junge Alpinisten Team vom Alpenverein. Wir wurden zwei Jahre lang von namhaften Alpinisten und Kletterern aus...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.