Bergung

Beiträge zum Thema Bergung

Im Gemeindegebiet von Flachau kam der Lenker aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn der Tauernautobahn ab und kippte im Straßengraben um. (Symbolbild) | Foto: Polizei Salzburg
3

Feuerwehr Flachau birgt Fahrzeug aus Straßengraben
Lkw kippt auf A10 um

Dienstagmorgen, den 3. Juni, kam es auf der A10 Tauernautobahn bei Flachau zu einem Verkehrsunfall eines Lastkraftwagens mit seinem Anhänger.  FLACHAU. Beim Streckenkilometer 78,665 der A10 Tauernautobahn im Bereich der Gemeinde Flachau kam es Dienstagmorgen zu einem Unfall. Aus unbekannter Ursache kam dabei ein 63-jähriger Berufskraftlenker mit seinem Lkw von der Fahrbahn in Richtung Salzburg ab und kippte im Straßengraben um.  Das Zugfahrzeug sowie der Anhänger wurden dabei schwer beschädigt....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Da es entscheidend ist, die Techniken regelmäßig zu üben und das Einsatzgebiet sowie die örtlichen Gegebenheiten genau zu kennen, übten am Freitag die Einsatzkräfte der Canyoning-Rettung in der Burggrabenklamm in St. Gilgen. | Foto: Markus Maurer, Canyoning-Rettung, OS Grödig

Canyoning-Rettung übt für Ernstfall
Einsatzübung in der Burggrabenklamm

Die Canyoning-Rettung in der Burggrabenklamm übte Freitag, den 24. Mai, im Einsatzgebiet der Ortsstelle St. Gilgen das Bergen mit einer speziellen Canyoning-Trage.  ST. GILGEN. Die Versorgung des Verletzten und dessen Abtransport durch die Schlucht trainierte letzten Freitag die Canyoning-Rettung St. Gilgen in der Burggrabenklamm. Bei dem intensiven Training kamen spezielle Techniken wie Seilbahnen für den horizontalen Transport und Methoden für den vertikalen Abtransport zum Einsatz. Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Rettungseinsatz der Bergrettung Hüttschlag am Klettersteig „Franzl“. | Foto: Bergrettung Hüttschlag
2

Bergrettung Hüttschlag im Einsatz
Urlauber von Klettersteig gerettet

Dienstagmittag, den 21. Mai, rückte die Bergrettung Hüttschlag zu einem Einsatz auf dem Klettersteig „Franzl“ aus, um erschöpfte Urlauber zu bergen. HÜTTSCHLAG. Zur Mittagszeit wurde am vergangenen Dienstag die Bergrettungsortssstelle Hüttschlag zu einer Bergung am Klettersteig „Franzl“ alarmiert. Dieser Klettersteig gilt als schwer und weist den Schwierigkeitsgrad „D“ auf, die direkte Variante hat eine „D/E“ Stelle an einem leichten Überhang. Bergretter im EinsatzMehrere Bergretter stiegen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Im Bereich des Hohen Tenn (3.368 Meter) in den Hohen Tauern suchten seit den Morgenstunden des Donnerstags Bergretter aus Fusch gemeinsam mit der Alpinpolizei nach einem vermisst gemeldeten 29-jährigen Skibergsteiger. | Foto: Bergrettung Fusch
4

Vermisster nur mehr tot geborgen
Tödlicher Alpinunfall am Hohen Tenn

Ein 29-jähriger Skibergsteiger, der seit Mittwoch am Hohen Tenn als vermisst galt, konnte Donnerstagabend, den 2. Mai, nur mehr tot gefunden werden. Er dürfte beim Aufstieg auf den Hohen Tenn tödlich abgestürzt sein. FUSCH AN DER GLOCKNERSTRASSE. Seit den Morgenstunden des Donnerstags suchten Bergretter aus Fusch gemeinsam mit Alpinpolizei im Bereich des Hohen Tenn (3.368 Meter) in den Hohen Tauern nach einem vermisst gemeldeten 29-jährigen Skibergsteiger. Alpinist seit Mittwoch vermisstDer gut...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Carmen Kurcz
Die Bergretter und ein Notarzt versorgten den Verletzten auf 1.250 Metern Seehöhe. | Foto: Bergrettung Bad Gastein
5

Forstunfall
Schwierige Bergung auf 1.250 Metern in Bad Gastein

Die Bergung des am Mittwochnachmittag verletzten Forstarbeiters in Bad Gastein, wir haben berichtet, gestaltete sich schwierig. Der Pongauer befand sich unmittelbar unter einer Hochspannungsleitung, sodass der Notarzthubschrauber nicht direkt zu dem Schwerverletzten vordringen konnte.  BAD GASTEIN. Daher entschieden die Einsatzkräfte, dass die Bergrettung Bad Gastein per Seilflug zur Unfallstelle gebracht werden sollte. Der Verletzte war zwischen zwei Stämmen eingeklemmt worden.  Mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Fabienne Gruber
Auf der Suche nach zwei deutsche nWintersportlern rückte Dienstagabend die Bergrettung Neukirchen aus. | Foto: Bergrettung Neukirchen
2

Bergrettung Neukirchen im Einsatz
Suche nach verirrten Wintersportlern

Dienstagabend, 23. Jänner 2024, begab sich die Bergrettung Neukirchen auf die Suche nach zwei verirrten Wintersportlern. NEUKIRCHEN. Kurz nach 19 Uhr wurde gestern Abend die Bergrettung Neukirchen alarmiert, da sich zwei Personen in der Ski Arena Königsleiten verirrt haben sollen. Elf Bergretter machten sich daher auf die Suche nach den Vermissten. Pistenraupen-Fahrer fand VermissteEntdeckt wurden die Verirrten jedoch wenig später von einem Pistenraupenfahrer der Bergbahnen "Die deutschen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Carmen Kurcz
Der Transporter konnte rasch aus seiner Lage befreit werden. | Foto: FF St. Veit
2

Aus misslicher Lage befreit
Kleintransporter in St. Veit geborgen

Die freiwillige Feuerwehr St. Veit musst am gestrigen Mittwoch zum ersten Mal im neuen Jahr ausrücken. Grund dafür war ein Kleintransporter, der sich selbst nicht mehr aus seiner misslichen Lage befreien konnte. ST. VEIT. Die Freiwillige Feuerwehr St. Veit wurde am 11. Jänner zu ihrem ersten Einsatz in diesem Jahr von der Landeswarnzentrale (LAWZ) Salzburg alarmiert. Ein Kleintransporter steckte aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse auf einer schmalen Straße fest. Mit dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das steile und eisige Gelände erschwerte die Rettung erheblich. | Foto: FF Schwarzach
3

Schwerverletzter
Rettungseinsatz nach Forstarbeiterunfall in Schwarzach

Am heutigen Vormittag mussten Einsatzkräfte in Schwarzach zu einem schwerverletzten Forstarbeiter ausrücken. Die Rettung wurde durch das steile und eisige Gelände stark erschwert. SCHWARZACH. Um 9.50 Uhr wurden Einsatzkräfte in Schwarzach heute zu einem Forstarbeiterunfall in die Putzengrabenstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr begleitet von Notarzt, Bergrettung und Polizei rückten sofort aus. Der Einsatzleiter wurde vor Ort von einem Arbeitskollegen des Verunfallten eingewiesen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Eisretterschulung am Klammsee. Linzer Berufsfeuerwehrmänner und Wasserretter wurden im Februar durch Wasserretter zu Eisrettern ausgebildet. | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See
4

Wasserrettung
Die Zeller Wasserrettung zieht Bilanz über das Jahr 2023

Die Samariterbund Wasserrettung Zell am See zieht zu Beginn des neuen Jahres Bilanz über das vergangene Einsatzjahr. Insgesamt rückten die Wasserretter/Wasserretterinnen 2023 211 Mal aus – das ist laut dem stellvertretenden Obmann Michael Kling ein Rekord. Die Einsäte sind, so die Wasserrettung seit 2013 stetig gestiegen. ZELL AM SEE. Die Wasserretter/Wasserretterinnen der Zeller Wasserrettung ziehen Anfang des neuen Jahres Bilanz über das vergangene Einsatzjahr. Laut Angaben war die Zeller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
(Symbolbild) Ein Notarzthubschrauber-Team versorgte den schwer verletzten Jäger an der Unfallstelle bevor er mit dem Notarzthubschrauber C6 und einem 50 Meter Tau geborgen werden konnte. | Foto: Österreichischer Bergrettungsdienst
4

Alpinunfall in Sankt Gilgen/Höllkar
Jäger stürzte 80 Meter ab

Gestern Nachmittag (28. Dezember) ereignete sich im Gemeindegebiet von St. Gilgen/Höllkar ein Alpinunfall bei dem ein 55-jähriger Jäger abstürzte und schwer verletzt wurde. Der Verletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber geborgen.  ST. GILGEN. Drei befreundete Jäger waren gestern Nachmittag in Sankt Gilgen/Höllkar auf der Jagd, als ein Jäger mit einem Jagdgast beschloss ein steiles Waldgelände zu einem Hochstand zu queren. 80 Höhenmeter abgestürztWährend der Jagdpächter auf einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Zwei Bergsteigerinnen mussten am 25. September vom Mosermandl geborgen werden. Winterliche Wetterbedingungen hatten sie an ihre Grenzen gebracht. | Foto: Bergrettung Flachau
6

Rettung vom Mosermandl
Deutsche Bergsteigerinnen geraten in Notlage

Zwei Bergsteigerinnen aus Deutschland mussten am Sonntag bei winterlichen Verhältnissen im Bereich des Mosermandls gerettet werden. Das Wetter dürfte die beiden überrascht haben. 13 Bergretter, ein Bergrettungsarzt und ein Hubschrauberteam halfen ihnen. Zur Absetzung des Notrufs kam es um 12:22 Uhr am Sonntag, den 24. September. Wie die Bergrettung berichtet, waren die beiden Frauen über die Südseite von Zederhaus aufgestiegen. Auf 2630 Metern Höhe waren sie dann mit der Situation überfordert....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Im Bereich des Bischlings kam es am Wochenende zu gleich drei Paragleiterunfällen. Zwei 61-jährige aus Deutschland zogen sich dabei schwere Verletzungen zu. | Foto: Symbolbild: Rotes Kreuz Salzburg
3

Drei Einsätze in Werfenweng
Deutscher Paragleiter stürzt über 200 Meter ab

In Werfenweng kam es im Laufe des Wochenendes zu drei Paragleiterunfällen. Zwei Deutsche zogen sich am Freitag und Sonntag schwere Verletzungen zu und mussten von Notärzten versorgt werden. Einer der beiden stürzte durch das plötzliche Öffnen seines Notschirms 200-300 Meter auf einer Wiese ab. Am Samstag verunfallte auch ein 39-jähriger Tscheche mit seinem Paragleiter. Er blieb unverletzt. WERFENWENG. Wie die Salzburger Polizei berichtet, kam es am Wochenende im Bereich des Bischling zu zwei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Zwei Wanderer mussten am Donnerstagnachmittag via Hubschrauber gerettet werden. | Foto: Symbolbild: BMI
3

Deutsche Wanderer in Not
Zwei Bergrettungseinsätze im Pinzgau

Im Pinzgau verletzte sich gestern ein 53-jähriger deutscher Wanderer beim Abstieg in der Nähe der Steineralm in Neukirchen am Großvenediger. Wenige Stunden später brauchte ein zweiter deutscher Wanderer die Unterstützung der Bergrettung. Er hatte sich im Bereich der Torsäule verirrt. NEUKIRCHEN/MÜHLBACH. Wie die Polizei berichtet, kamen am 24. August zwei Wanderer im Pinzgau in Notlagen. Einer der beiden stürzte schwer und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Löschzug Bad Dürrnberg und Hauptwache im Einsatz. | Foto: FF Hallein
2

Hallein
Fahrzeug überschlug sich am Dürrnberg

Zu einer Fahrzeugbergung wurde der Löschzug Bad Dürrnberg am 04. August 2023 um 13:06 Uhr zu einer abschüssigen Gemeindestraße ins Ortgebiet alarmiert. HALLEIN (thf). Eine 60-jährige Kärntnerin war laut Polizei auf der Dürrnberg Landesstraße in Richtung Hellstraße unterwegs. Die Lenkerin hielt im Gemeindegebiet von Bad Dürrnberg an, und vergaß offensichtlich die Bremse ihres Fahrzeuges zu betätigen. Dadurch kam der Pkw auf der steilen Straße rückwärts ins Rollen, prallte gegen eine Böschung und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: FF Rauris
2

Polizeimeldung Pinzgau
Mann aus Rauriser Ache geborgen

Am Abend des 5. August verständigten Zeugen den Notruf nach dem Sturz eines Mannes in die Rauriser Ache. RAURIS. Daher begaben sich mehrere Polizeistreifen, die FF Rauris und die Wasserrettung zur Ache und suchten sie nach diesem Mann ab. Der 23-jährige Unterpinzgauer konnte zeitnah durch einen 36-jährigen Einheimischen aus dem Fluss gezogen und durch die Einsatzkräfte vor Ort erstversorgt werden. Im Anschluss wurde der Mann durch die Rettungskräfte vor Ort ins Schwarzenberg Klinikum Schwarzach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
In Berndorf bei Salzburg lief gestern ein großer Feuerwehreinsatz. Ein Hackschnitzellager stand in Vollbrand. | Foto: FF Oberndorf
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (25. Juli)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: FLACHGAU: Gestern kam es in Berndorf zu einem Brand in einem Hackschnitzellager. Die Brandermittlungen förderten nun ein Ergebnis zu Tage. Ursache für das Feuer dürfte ein technischer Defekt bei der Hackschnitzelheizung gewesen sein. Technischer Defekt war Brandursache in Berndorf TENNENGAU: Bergrettungsübung 2023 im Tennengau: 109...

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
Der Polizeihubschrauber sowie ein Alpinpolizist aus Zell am See führten die Seilbergung der zehnköpfigen Bergsteigergruppe durch. | Foto: Reichel
14

Themen des Tages
Das musst du heute am 11. Juli gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben SALZBURG Nach der Landtagswahl im April hat sich die Partei MFG neu aufgestellt. Für die Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen 2024 soll in fünf Gemeinden angetreten werden. MFG Partei stellt sich für die Kommunalwahlen 2024 auf FLACHGAU: Der Salzburger Festpiele- und Theater Kinderchor kommt aufs Gut Aiderbichl in Henndorf. Am 23. Juli...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die zehnköpfige Gruppe ist froh, dass alles glimpflich ausgegangen ist. | Foto: Polizei Salzburg
5

Rettung aus alpiner Notlage
Gleitschneebruch überraschte Bergsteiger

Gestern früh brach eine Bergsteigergruppe aus Bayern zu einer Tagestour in der Glocknergruppe auf. Auf 2.423 Metern Seehöhe löste sich ein Gleitschneebruch und überraschte die Gruppe – die Schnee- und Eismassen versperrten den Bergsteigern den Weg. Sie konnten von den Einsatzkräften unverletzt geborgen werden. PINZGAU. In den gestrigen Morgenstunden brach eine zehnköpfige Bergsteigergruppe aus Bayern vom Heinrich-Schwaiger-Haus zu einer Tagestour auf den 3.564 Meter hohen Gipfel des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Bergrettung St. Gilgen eilte gestern zu zwei Einsätzen. Eine verletzte Flachgauerin wurde via Hubschrauber abtransportiert. | Foto: Bergrettung St. Gilgen
3

Einsätze mit Notarzt
Bergrettung birgt zwei Personen in St.Gilgen

Zu gleich zwei Personenrettungen wurde die Bergrettung St.Gilgen am Mittwoch gerufen. Eine verletzte Flachgauerin wurde bei der Ruine Wartenfels gerettet. Im Bereich des Plombergsteins/Steinklüfte wurde kurz danach eine Schülerin geborgen. SALZBURG. Inklusive Bergrettungsnotarzt eilten Einsatzkräfte der Bergrettung St. Gilgen am Mittwochvormittag zur Bergung von zwei Personen. Beide hatten sich am Sprunggelenk verletzt. Aufgrund einer falschen Standortangabe kam es bei den Rettungsmaßnahmen zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Ehrenamtliche Tamsweger Feuerwehrleute bergen hier ein Fahrzeug, das in einen Wassergraben gefahren war. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (20. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Lungau: Kurze Wartezeiten während einer PKW-Bergung durch die Feuerwehr Tamsweg stießen bei einigen Leuten offenbar auf Unmut und so mussten sich die ehrenamtlichen Florianijünger diverse Wortmeldungen anhören. "Leider fehlt uns für so etwas jegliches Verständnis", sagte der Feuerwehrsprecher. Feuerwehr während eines Einsatzes verbal...

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
Ein LKW blieb in Lofer bei einem Balkon hängen. | Foto: Feuerwehr Lofer
4

Feuerwehreinsatz Lofer
Einem LKW wurde ein Balkon zum Verhängnis

LOFER. Gestern Abend rückte die Feuerwehr Lofer zu einer LKW-Bergung aus. In der Marktstraße blieb ein LKW bei einem Balkon hängen, so die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr Lofer zog den LKW vom Balkon weg und rangierte ihn aus der engen Straße. Mehr News aus dem Pinzgau hier

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Nachdem sich einer der beiden Salzburger verletzte, setzten sie einen Notruf ab. Ein Polizeihubschrauber eilte zu ihrer Rettung. | Foto: Symbolbild: Bergrettung Salzburg/ Tom Irschik
3

Bergung mit Polizeihubschrauber
Zwei Flachgauer vom Hallstätter Gletscher gerettet

Zwei Skitourengeher aus dem Flachgau setzten gestern Abend einen Notruf am Hallstätter Gletscher ab. Einer der beiden hatte sich am Knie verletzt und konnte nicht mehr weitergehen. Ein Salzburger Polizeihubschrauber befreite die beiden aus der misslichen Lage. SALZBURG/HALLSTATT. Begonnen hatte die Tour der beiden Flachgauer (35 und 33) am 22. März um 9:30 Uhr. Anfangs soll alles gut gegangen sein. Doch auf 1980 Metern Höhe verdrehte sich der 35-Jährige gegen 17 Uhr bei einem Sturz das Knie....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Der Polizeihubschrauber wurde alarmiert, um die Skitourengeher im auf dem Dachstein-Krippenstein zu retten. | Foto: Foto BRS/Klaus Mader (Symbolfoto)

Knie verdreht
Skitourengeher bei "Rumplerrunde" von Hubschrauber geborgen

Weil sich ein Skitourengeher auf der Rumplerrunde im Bereich Taubenkar das Knie verdrehte und eine Weiterfahrt nicht möglich war, setzten er und sein Begleiter einen Notruf ab. OBERTRAUN, SALZBURG. Ein 35-Jähriger und sein 33-jähriger Bergkamerad, beide aus dem Bezirk Salzburg-Umgebung, fuhren am 22. März gegen 9.30 Uhr mit der Krippensteinseilbahn auf den Berg auf und starteten von dort eine Skitour über den sogenannten Rumpler. Nach einem kurzen "Verhauer" in Richtung Heilbronner Kreuz kamen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Freiwillige Feuerwehr Großarl musste ausrücken, um hängen gebliebenen Lieferwagen am Rand der Skipiste zu befreien. | Foto: FF Großarl
2

Auf Skipiste in Großarl
Pistenraupe befreite festgefahrenen Lieferwagen

In Großarl musste die freiwillige Feuerwehr gestern zu einer Fahrzeugbergung im Skigebiet ausrücken. Ein Lieferwagen hatte sich am Rande der Talabfahrt im Schnee festgefahren. Mit Hilfe einer Pistenraupe konnte der Klein-LKW befreit werden.  GROSSARL. Zu einer Fahrzeugbergung im Skigebiet musste die Freiwillige Feuerwehr Großarl gestern ausrücken. Um einen hängen gebliebenen LKW zu befreien, wurde die Hilfe einer Pistenraupe in Anspruch genommen. Schweres Gerät eilt zu HilfeGestern Nachmittag...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.