Bericht

Beiträge zum Thema Bericht

Beim Vortrag: Christof Kastner, Stefan Pollmann, Harald Oberhofer, Irene Brickner, Manuela Herzog, Cornelia Daniel und Thomas Arthaber (v.l.) | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
3

Waldviertel Akademie
Harald Oberhofer sprach über Trump & Co in Vitis

Firmenführung, Impulsvortrag und Podiumsdiskussion bei Pollmann in Vitis: “Trump & Co. - Worauf muss sich die Wirtschaft einstellen?” VITIS. Die Waldviertel Akademie organisierte gemeinsam mit dem Wirtschaftsforum Waldviertel am Standort der Firma Pollmann in Vitis, einen Abend zum Thema der derzeitigen Entwicklungen unter der Regierung von Donald Trump in den USA und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft - mit dem Fokus auf Europa. Nach einer Führung von Mitgliedern der Familie Pollmann...

Foto: RTL / Raab ENTERTAINMENT / Willi Weber
3

Gutenbrunn im Vorjahr
Eurovision Song Contest nach Waldviertel-Auftritt

Das Wiener Geschwister-Duo Abor & Tynna begeisterte bereits im Herbst 2024 das Publikum bei Music in the Woods in Gutenbrunn im Waldviertel. Nun haben sie sich im deutschen Vorentscheid durchgesetzt und vertreten unsere Nachbarn beim Eurovision Song Contest 2025. Ihr Popsong „Baller“ mit dem eingängigen "Balalala"-Refrain bleibt dabei im Kopf. GUTENBRUNN / WALDVIERTEL / ÖSTERREICH. Tünde und Attila Bornemisza, bekannt als Abor & Tynna, wurden in Wien geboren – Attila 1998 und Tünde 2000....

Erika Münser trägt stolz ein T-Shirt mit der Aufschrift: „Woidviatl– afoch guat!“ | Foto: privat
3

Erfahrungsbericht
Von der Vollzeit-Wienerin zur Teilzeit-Waldviertlerin

Erika Münster ist ein echtes Wiener Kind. Ihre ersten 25 Lebensjahre verbrachte sie in der Stadt. Sie erzählt MeinBezirk ihre Erfahrungen nach ihrer "Stadtflucht". WAIDHOFEN/THAYA. Der Umzug nach Niederösterreich - in den Speckgürtel von Wien - erfolgte vor der Geburt meines Sohnes. Allerdings ist das aus meiner heutigen Sicht nicht wirklich „Wohnen am Land“, sondern Wohnen im Grünen. Es war schön, die Kinder dort aufwachsen zu lassen, im Garten zu arbeiten und die Hektik der Stadt hinter sich...

In dieser Box wurde der Bub stundenlang eingesperrt. | Foto: Kurt Berger
4

Kind in Hundebox
Expertenkommission legt Untersuchungsbericht vor

Wie ORF Niederösterreich berichtet, ist im Fall jenes 13-Jährigen, der von seiner Mutter in eine Hundebox gesperrt und gepeinigt worden sein soll, der Bericht der Expertengruppe vorgelegt worden. Die Kommission sprach darin Empfehlungen für die Zukunft aus. WALDVIERTEL. Nachdem vergangene Woche ein erstinstanzliches Urteil gegen die Beschuldigten gefallen ist, hat nun die nach Bekanntwerden des Falls eingesetzte Expertenkommission ihre Arbeit beendet. Als wichtigste Empfehlung der...

Der mobile Wasserstoffgenerator beim Einsatz bei Nemeton in Vitis. | Foto: TEST-FUCHS
5

Energielieferant der Zukunft
Potential von Wasserstoff am Bau erkundet

Wasserstoff als zukünftiger Energielieferant für die Baubranche? Eine Antwort auf diese Frage liefert das Kooperationsprojekt „H2 LIVE am Bau“, für welches der H2Genset, der innovative Wasserstoffgenerator von Test-Fuchs zum Einsatz kam. GROSS SIEGHARTS. Der ecoplus Bau-Energie-Umwelt-Cluster Niederösterreich bot im Rahmen des Projekts „H2 LIVE am Bau“ den teilnehmenden Unternehmen Gebrüder Haider & Co. Hoch- u. Tiefau GmbH, Hengl Mineral GmbH, Strabag BMTI GmbH, Appel GmbH und Leyrer + Graf...

Foto: Horst Maas
21

Abenteuerliche Reise
Mit Steyr 8150 12.000 Kilometer in die Sahara

Horst Maas machte sich 1990 mit dem Serienmodell eines Steyr 8150 auf eine 12.000 Kilometer lange Reise in die Sahara. Ausgehend von Linz besuchte er unter vielen Strapazen die Wüstenländer bis Nigeria. KARLSTEIN. Horst Maas hat in unzähligen Reisen und Expeditionen die wildesten Flüsse der Welt befahren, fremde Länder und Kulturen erforscht und darüber mehrere Fernsehdokumentationen gedreht. Mit dem Hundeschlitten durchquerte er Teile Alaskas und Hochebenen im Himalayamassiv.  Er hat sich vor...

Sitzend: Alfred Breunhölder, Werner Kronsteiner, Rudolf Mayer, Reinhard Deimel, Günther Haidl, Veronika Schimani (v.l.); Stehend: Maria Premm, Franz Schuecker, Franz Winkelbauer, Günther Datler, Ernst Zach, Maria Knoll, Eva Houschko, Gerhard Braunsteiner, Ingrid Draschtak, Werner Liebhart, Maria Pasqualli, Dietmar Datler, Brigitte Irschik, Markus Loydolt, Ulrich Achleitner, Brigitte Bauer (v.l.) | Foto: Kurt Jürgen Göbl

Hilfswerk Thayatal
Soziale Alltagsbegleiter für die Region geplant

Am Donnerstag, 20. Oktober fand im großen Sitzungssaal des Rathauses in Raabs die Hauptversammlung des Vereines „Hilfswerk Thayatal“ statt. Dabei wurde Rudolf Mayer einstimmig als Vorsitzenden wiedergewählt. RAABS. In seinem Bericht bedankte sich Mayer bei den Mitarbeitern des Hilfswerkes für die hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren, die durch die Corona-Pandemie geprägt waren bzw. sind. Essen auf Rädern stark nachgefragtSeitens des Vereines wird die Aktion „Essen auf Rädern“...

Vorsitzender Thomas Arthaber, Moderator Reinhard Linke, Norman Schmid, Günther Mayr, Anton Pelinka, Christian Hanus und Ehrenvorsitzender Ernst Wurz (v.l.) bei der Veranstaltung „Die Grenzen der Solidarität“ im Audimax der Uni Krems. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Waldviertel Akademie
Podiumsdiskussion im Zeichen der aktuellen Krisen

Im Rahmen der Vorveranstaltungen der 38. Sommergespräche der Waldviertel Akademie fand am 2. Mai die Podiumsdiskussion „Die Grenzen der Solidarität. Wie sich unser Leben verändert“ im Audimax der Universität für Weiterbildung in Krems statt. KREMS. Bei der Veranstaltung referierten drei hochkarätige Teilnehmer: Günther Mayr ist Journalist und Leiter der ORF Wissenschaft sowie des ORF-Wissenschaftsmagazins „Mayrs Magazin – Wissen für alle“. Norman Schmid brachte Input aus psychologischer Sicht...

  • Krems
  • Daniel Schmidt
Die Landtagsitzung findet am 29. April statt.
Aktion 3

Landtag NÖ
600 Millionen Euro für schnellere Franz Josefs-Bahn

Wenn am 29. April die Politiker im NÖ Landtag zusammentreffen, dann geht es um Öffis, die Regionalität und Herzkunftskennzeichnung in Kantinen, die Brettljausen beim Heurigen und um den Bericht der Volksanwaltschaft aus dem Jahr 2018/19. NÖ. Es ist wieder so weit, die Abgeordneten des NÖ Landtages werden am Donnerstag, 29. April, ihre Sitzung abhalten. Gleich zu Beginn der Sitzung dreht sich in der sogenannten aktuellen Stunde alles um die Aufschwungmilliarde (SPÖ-Antrag) – die Bezirksblätter...

Ein Bericht für eine Akademie

von Franz Kafka, Beginn jew. 20:15 Uhr Wann: 27.05.2016 ganztags Wo: Wald4tler Hoftheater, Pürbach 14, 3944 Pürbach auf Karte anzeigen

4 3

Tätigkeitsbericht Feuerwehrjugend des Bezirkes Gmünd

Nachwuchs bei der Freiwilligen Feuerwehr ist gesichert Die 52 Burschen und 27 Mädchen der Feuerwehrjugend des Bezirkes Gmünd haben im abgelaufenen Jahr unter Leitung von Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend Christian Traschl und den Feuerwehrjugendbetreuern Bezirks-und Landesweit an 315 Veranstaltungen insgesamt 10 195 Stunden aufgewendet. Hierbei sind 114 Jugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber, Jugendbewerbsabzeichen, Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe Allgemein,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.