Bericht

Beiträge zum Thema Bericht

Bezirksstelle Krems - Rotes Kreuz | Foto: Rotes Kreuz
8

Für uns da
Unser "Rettungswesen"

Im Verwaltungsbezirk  Krems-Land und in der Statutarstadt Krems an der Donau gibt es insgesamt 4 Rettungsdienststellen (Krems Stadt, Langenlois, Gföhl und Spitz). BEZIRK. Das Rote Kreuz ist in unserem Bezirk für die rettungsdienstliche Versorgung von etwa 88.000 Einwohner:innen (ca. 31.000 Stadt/ca. 57.000 Land) verantwortlich. Jährlich werden dabei etwa 1,4 Millionen Kilometer zurückgelegt. Primäre Aufgaben der RettungsdiensteDer Aufgabenbereich ist vielfältig und beginnt beim allgemeinen...

  • Krems
  • Marion Edlinger
2

Gemeinsam anpacken!
Mein Gastdienst bei der Team Österreich Tafel

Es ist Samstag 04. September 2021; 13.00 Uhr Nach der freundlichen Aufnahme ins Team und einem "Hallo! Schön, dass du mitmachst!" bekomme ich eine Führung von der Teamleiterin der Team Österreich Tafel für die Ausgabestelle in der Großmarktstraße 8 in 8020 Graz. Trotz der Hektik - über 300 Pakete müssen noch vorsortiert werden! - nimmt man sich Zeit für mich als Gasthelfer und zeigt mir alles. Neben der Einhaltung der gängigen Corona-Regeln wird auf Sauberkeit geachtet. Jeder arbeitet mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Tamara Schwarz
"Bislang läuft es sehr diszipliniert", heißt es bei der Polizei. | Foto: GEPA
2

MotoGP
Die Feuerwehren sind doppelt gefordert

Einsatzkräfte berichten von disziplinierten Fans am Red Bull Ring. Feuerwehren helfen gleichzeitig in Nordmazedonien. SPIELBERG. "Es läuft ausgezeichnet und es gibt keinerlei Probleme", berichtet Chefinspektor Fritz Grundnig vom Landespolizeikommando von einem bislang ruhigen MotoGP-Wochenende. Vorerst musste die Polizei lediglich "Kleinigkeiten" ahnden - etwa Alkoholdelikte und Raufereien. Zusätzlich wurden außerdem über 200 Covid-Kontrollen durchgeführt, dabei gab es keine einzige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die RK-Jahreshauptversammlung im Livestream. | Foto: RK/Mitterer

Rotes Kreuz Kitzbühel
Tätigkeitsberichte für gleich zwei Jahre beim RK Kitzbühel

RK-Ortsstellenleiter Martin Bucher legte Berichte der Ortsstelle Kitzbühel für 2019 und 2020 vor. KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet fand die Jahreshauptversammlung der Rot-Kreuz-Ortsstelle Kitzbühel Corona-bedingt per Livestream statt. Ortsstellenleiter berichtete über die Tätigkeiten der Jahre 2019 und 2020. 2019 betrug der Mitliederstand 179 Damen und Herrten (Rettungsdienst, GDS, KIT), 2020 lag dieser bei 163 Personen. 2019 wurden 13.830 Stunden Dienste besetzt, 3.908 Kranken- und 2.565...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die mobilen Teams des Roten Kreuzes kommen zur Abklärung. | Foto: Symbolbild: RK

Corona-Verdachtsfall
"Um mich habe ich mir keine Sorgen gemacht"

Ein Corona-Verdachtsfall aus dem Murtal schildert aufregende Tage. MURTAL. 48 Stunden banges Warten hat eine Murtalerin vergangene Woche hinter sich gebracht. Sie war ein Corona-Verdachtsfall, der sich schlussendlich nicht bestätigt hat. Trotzdem möchte sie in der aktuellen Aufregung rund um das Thema lieber nicht namentlich genannt werden. Symptome Die 46-Jährige war im Februar mit ihrem Lebensgefährten im Urlaub auf Bali (Indonesien). Das alleine wäre noch kein Problem gewesen. Allerdings gab...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Beförderte und geehrte Mitglieder mit Ortsstellenleiter Martin Bucher (li.) und Bezirksstellenleiter Daniel Hofer (re.). | Foto: RK St. Johann
3

Rotes Kreuz
4.158 Kranken- und 2.605 Rettungstransporte beim RK Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). Tätigkeitsberichte, Auszeichnungen und Beförderungen standen am Programm der ordentlichen Versammlung der Rot-Kreuz-Ortsstelle Kitzbühel Der Mitgliederstand der Ortsstelle betrug im Vorjahr 168 (Rettungsdienst, GSD und KIT). Im Rettungsdienst standen 56 aktive Mitglieder (zehn bei der Jugend). Im Bereich GSD waren 37 Mitglieder bei der Lebensmitteltafel, 34 beim Kleiderladen tätig. Das Kriseninterventionsteam besteht aus neun  Mitgliedern, wie Ortsstellenleiter Martin Bucher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ortsstellenleiter Thomas Zoller und Ballorganisatorin Kathi Steier mit Bürgermeister Otmar Hiebaum und Bezirksgeschäftsführer Erwin Hütter
1

Dschungelfieber beim Rotkreuzball in Markt Hartmannsdorf

Es gehört zur Balltradition, der alljährliche Rotkreuzball in Markt Hartmannsdorf . Die Ballnacht stand heuer unter dem Motto: „Dschungelfieber – Ab in den Urwald“. Pünktlich um 20.15 Uhr wurde diese mit der Polonaise, getanzt von den Kindern der Zwergerl- und Kiddygruppe, sowie Jugendlichen der Rotkreuz-Jugend, eröffnet. Ortsstellenleiter Thomas Zoller konnte neben den Ehrengästen wie Bürgermeister Ing. Otmar Hiebaum und Bezirksgeschäftsführer Erwin Hütter zahlreiche Ballgäste im Dorfhof...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Erwin Wagner und Engelbert Urschler bekamen das "Ehrenzeichen in Silber" der Marktgemeinde Ilz verliehen.
4

Rotkreuz Ortsstelle Ilz feierte 50 Jahre ganz im Dienste der Menschen

„ Aus Liebe zum Menschen „ diesen Leitspruch haben sich bereits vor 50 Jahren beherzte Frauen und Männer in der Marktgemeinde Ilz auf ihre Fahne geheftet. In einer schlichten und würdigen Feierstunde beging die Rot- Kreuz Ortsstelle Ilz ihr Bestandsfest mit Gottesdienst durch Dechant Peter Rosenberger und Diakon Michael Gruber auf dem Gelände der Freiwillige Feuerwehr Ilz Der Ortsstellenleiter Hannes Fürndratt konnte zum Festakt , neben den Helferinnen und Helfer des Roten Kreuz auch einige...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Kaplan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.