Bernd Raitmair

Beiträge zum Thema Bernd Raitmair

Die Sanierung der Sütiroler Siedlung sorgt in Kematen weiter für Diskussionen. | Foto: Hassl
3

Differenzen im Gemeinderat
Harte Bandagen um Wohnungsvergabe in Kematen

Im Kemater Gemeinderat wurde es am Mittwoch richtig laut. Eines der Streitthema war die Vergabe eine NHT-Wohnung an GR Hermann Ladstätter. KEMATEN. Die Vergabe einer Wohnung an sich wäre nicht sonderlich aufregend, gäbe es da nicht ein entsprechendes Vertragswerk. Darin ist festgehalten, dass jene neuen Wohneinheiten, die im Zuge der Sanierung der Südtiroler Siedlung angeboten und vor kurzem übergeben wurden, ausschließlich in Zusammenarbeit mit dem Wohnungsausschuss der Gemeinde Kematen zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
6:51

120 Jahre
Ein musikalisches Jubiläumsfest der k.u.k. Postmusik Tirol

Der große Saal im Haus der Musik in Innsbruck war restlos ausverkauft, die Musikantinnen und Musikanten waren bestens aufgelegt – es war alles angerichtet für ein Jubliläumsfest der k.u.k. Postmusik Tirol! Seit 120 Jahren handelt es sich um ein Orchester, das sich auf die Aufführung von altösterreichischer Unterhaltungsmusik des 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts spezialisiert hat. Übrigens passend zur Uniform – der k.u.k. Briefträger Waffenrock gehört auch nach über einem Jahrhundert zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Projekt wurde bei einer Informationsveranstaltung an mehreren fachbezogenen Ständen präsentiert. | Foto: Hassl
2

Kematen
Bernd Raitmair: "Biomasseheizwerk hat Vor- und Nachteile"

Bernd Raitmair, Vorsitzender der Liste "Gemeinsam Unabhängig für Kematen" sieht im geplanten Biomasseheizwerk Vorteile, will aber auch die Nachteile aufzeigen und ein objektives Bild der Lage zeichnen. KEMATEN. "Bei der GR-Sitzung am 07. Februar 2024 hat die Liste ‚Gemeinsam Unabhängig für Kematen‘ nur der Auflage zum Flächenwidmungsplan zugestimmt und innerhalb der vier Wochen Auflagefrist eine Informationsveranstaltung für die Bevölkerung gefordert." so Bernd Raitmair. "Diese Veranstaltung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Antrag, die Gemeinderatssitzungen in Kematen per Livestream zu übertragen, wurde vom Gemeinderat abgelehnt. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
Aktion 3

Antrag abgelehnt
Kein Livestream aus dem Gemeinderat in Kematen

Ein Antrag der Liste "Gemeinsam Unabhängig für Kematen" betreffend Einrichtung eines Livestreams bei den Gemeinderatssitzungen wurde im Gemeinderat ebenso abgelehnt wie das Angebot eines Praxistests. KEMATEN. "Die Übertragung von Livestream-Gemeinderatssitzungen über das Internet gibt der Bevölkerung mehr Information und damit Einfluss sowie Beteiligungschancen bei wichtigen Fragen und Projekten, die unser Dorf betreffen," ist Listenvorsitzender Bernd Raitmair überzeugt. Zielsetzung Direkte und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bernd Raitmair wurde zum Bundessprecher der Österreichischen Postkulturvereine gewählt. | Foto: Hofer

Bindeglied
Neuer Sprecher der Österreichischen Postkulturvereine

Vor kurzem wurde mit Bernd Raitmair aus Kematen der Obmann der k.u.k. Postmusik Tirol von den Verantwortlichen der Österreichischen Postkulturvereine zu deren Sprecher gewählt. Er ist somit für die nächsten Jahre Bindeglied zwischen den zwei Postchören sowie den sieben Postmusikkapellen und dem Vorstand der Österreichischen Post AG und deren Generaldirektor Georg Pölzl. "Ich möchte als Bundessprecher der Postkulturvereine mit deren ca. 300 Aktiven in allen Belangen Ansprechpartner sein, deren...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Fulminantes Frühjahrskonzert  der k.u.k. Postmusik Tirol im prächtigen Großen Saal des Hauses der Musik. | Foto: Hassl
Video 33

Frühjahrskonzert
Postmusik Tirol oder der "Zauber der Marschmusik"

Die k.u.k. Postmusik Tirol war mit ihrem Frühjahrskonzert im Haus der Musik zu Gast und begeisterte mit einem fulminanten Frühjahrskonzert. INNSBRUCK. Der aus Kematen stammende Vollblutmusikant und Postmusik-Obmann Bernd Raitmair stand bereits vor Konzertbeginn vor einer Situation, in die viele Branchenkollegen nur sehr selten geraten. Jeder einzelne der 508 Sitzplätze im Großen Saal war besetzt – vor der Tür stand aber noch eine stattliche Anzahl von Blasmusikfans! Ergo blieb dem Obmann...

  • Tirol
  • Manfred Hassl
Wetternot macht erfinderisch: Das Gesamtspiel der Postmusikkapellen wurde ins Haus der Musik verlegt. | Foto: Hassl
Video 19

Treffen der Postkulturvereine
(Postmusik-)Klangwolke über Innsbruck

Innsbruck stand voll und ganz im Zeichen der Österreichen Postmusikkapellen und -chöre! Motto: "So klingt, so singt die Post"! Bernd Raitmair, Obmann der k.u.k. Postmusk Tirol, ist ein erfahrener Organisator, der vieles schon erlebt hat. Beim geplanten Treffen der Österreichischen Postkulturvereine kam auch er mit seinem OK-Team an die Grenzen. Die "Postmusik-Klangwolke" hätte bereits im Juli 2020 über Innsbruck ziehen sollen. Mit zwei Jahren Verspätung war alles angerichtet – aber justament am...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Kemater Budget 2022 wurde angenommen - die Liste "Gemeinsam" stimmte allerdings dagegen. | Foto: Hassl

Kematen
"Gemeinsam" gegen das Budget

Fehlende Budgeteinbindung, Quellenerschließung und Bürgerinformation führten zur Ablehnung der Liste "Gemeinsam unabhängig für Kematen (Gemeinsam)"! Mit den Stimmen der ÖVP und SPÖ wurde das Kemater Budget für 2022 mehrheitlich beschlossen. Dagegen stimmten die Mandatare der zweitstärksten Gemeinderatsfraktion „Gemeinsam unabhängig für Kematen“ („Gemeinsam“), der Mandatar der Grünen enthielt sich der Stimme. Keine Einbindung „Wir wurden in die Budgeterstellung nicht eingebunden“, erklärt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Listenpräsentation: "Gemeinsam Unabhängig für Kematen" mit Bürgermeisterkandidat Bernd Raitmair | Foto: privat
2

Politik
Bernd Raitmair: "Bereit für Kematen"

Mit Bernd Raitmair als Bürgermeisterkandidat steigt „Gemeinsam unabhängig für Kematen“ in die Kemater Gemeinderatswahlen ein. Spitzenkandidat Bernd Raitmair kandidiert für das Bürgermeisteramt. „Bereit für Kematen – die Karten werden neu gemischt!“, lautet das Motto des erfahrenen Gemeindepolitikers, der "ein starkes Kompetenzteam" um sich geschart hat. „Wir sind breit aufgestellt, können mit unseren motivierten Experten die Kemater Zukunftsthemen bestens bearbeiten und bieten unserer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Erfreuliche Nachrichten gibt es bezüglich der Nachnutzung der TUNAP-Liegenschaft in Kematen. | Foto: Hassl

Kematen
Zukunftsträchtige Entwicklung der TUNAP-Liegenschaften

"Tiroler Lösung" für die ehemalige TUNAP-Liegenschaft – und auch die Aufhebung des "Seveso-Status ist in Sicht! Bezüglich des Verkaufes der TUNAP Liegenschaften war Bürgermeister Rudolf Häusler persönlich in Wolfratshausen und hat mit den Eigentümern der Würthgruppe Verhandlungen geführt. "Dass jetzt diese Tiroler Lösung zum Verkauf dieses Areals fixiert werden konnte, freut uns sehr", so Bürgermeisterstellvertreter Klaus Gritsch. "Die Gemeinde Kematen wird den für uns sehr wichtigen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein Erweiterungsprojekt mit 15 Wohneinheiten ist im Wohnheim ankematen in Planung. | Foto: Hassl

„ankematen“-Erweiterung mit Bedacht

„Ja zur Erweiterung des betreubaren Wohnens „an Kematen“, aber mit Bedacht und orientiert am wirklichen Wohnbedarf von Kematerinnen und Kematern. Daher sollen dort nicht sofort 30 Wohneinheiten sondern vorerst nur 15 errichtet werden“, fordern Bernd Raitmair und Manfred Jordan („Gemeinsam unabhängig für Kematen“) und brachten im gemeinderätlichen Fachausschuss diesen Standpunkt vor kurzem ein. Das Gremium schloss sich dieser Idee an und teilte dies der Neuen Heimat mit. Der Bauträger will nun...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Für die Nachnutzung des Tunap-Areals will "Gemeinsam unabhängig für Kematen" Richtlinien aufstellen. | Foto: Hassl

Tunap-Areal Kematen
Antrag für "wohnverträgliche Betriebsansiedlung"

Die Gemeinderatsliste "Gemeinsam Unabhängig für Kematen" (GUFK) beschäftigt sich mit der Nachnutzung des Tunap-Areals und bringt dazu einen Antrag im Gemeinderat ein. Die Gemeinde Kematen setzt sich für den Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze am Standort von Tunap Cosmetics ein. "Allerdings spricht sich der Gemeinderat auch dafür aus, dass in der Nachnutzung des inzwischen geschlossenen Betriebes einige Betriebsarten NICHT angesiedelt werden", halten Manfred Jordan, Bernd Raitmair, Gerhard...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Von links nach rechts: Alfons Tanzer, Obmann Bernd Raitmair, Jubilar Werner Mayr, Josef Bliem und Hans Gruber; | Foto: Postmusik
2

Doppeljubiläum
Kleine Jubiläumsfeier bei der Postmusik

Beim geplanten Frühjahrskonzert im Haus der Musik in Innsbruck am Palmsonntag hätte die k.u.k. Postmusik Tirol aus erfreulichem Anlass ein musikalisches Feuerwerk gezündet. Daraus wurde nichts – aber ein Doppeljubiläum wurde dennoch im kleinsten Rahmen gefeiert. Ein Kapellmeister steht naturgemäß zumeist im Mittelpunkt eines musikalischen Geschehens. Dies gilt auch für Werner Mayr, musikalischer Leiter der k.u.k. Postmusik Tirol. Hätte das Konzert stattgefunden, wäre ein großer Festakt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Kapellmeister Werner Mayr setzt im Lockdown auf virtuelle Proben und  auf einen Blog. | Foto: Hassl
2

Blasmusik
„Werners Postmusikplauderei“ im Internet

Auch die k.u.k. Postmusik Tirol wartet hart auf eine Normalisierung. In der Zwischenzeit ist man aber nicht untätig. Kapellmeister Werner Mayr setzt auf virtuelle Proben und lädt auch zum Besuch seines Blogs "Werners Postmusikplauderei"! "Wir führen seit Jänner immer wieder sogenannte virtuelle Proben durch", informiert der Kapellmeister.  "Wir treffen uns mit dem Programm ZOOM, das wir dazu angekauft haben, innerhalb der einzelnen Register für eine Stunde virtuell und sprechen dann die Stücke...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bernd Raitmair (li.), Obmann der k.u.k. Postmusik Tirol, Produzent Peter Obrist (2.v.l.) und Erwin Feiß (Bearbeiter) präsentieren den Erlös und die CD. | Foto: Postmusik
2

Hilfe
CD-Erlös für eine Familie in Not

„Ein Schicksalsschlag und plötzlich ist alles anders“! Diese leidvolle Erfahrung musste auch eine Familie aus Stans erleben, als der 39-jährige Familienvater von drei Kindern erst kürzlich einen schweren Schlaganfall erlitten hat. Peter Obrist, Erwin Feiß und die „Unterinntaler Weihnachtsbläser“ sowie die k.u.k. Postmusik Tirol mit Obmann Bernd Raitmair haben davon erfahren und wollen helfen! Die „Unterinntaler Weihnachtsbläser“, das „Unterinntaler Klarinettenquartett“, Edi Giuliani (Zither),...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Verbauung von weiterem Grünland soll in Kematen ein Riegel vorgeschoben werden. | Foto: Hassl
2

Kematen
Zeitlich begrenzter Baustopp beantragt

Die Mitglieder der Liste "Gemeinsam Unabhängig für Kematen" (GUK) stellten den Antrag an den Gemeinderat, einen Beschluss über einen zeitlich begrenzten Baustopp für Wohnbauprojekte mit mehr als drei Wohneinheiten zu beschließen. Listenvorsitzender Manfred Jordan präzisiert: "Eigenheime, Aufstockungen sowie An- und Zubauten sollen natürlich nach wie vor möglich sein. Wohnbauprojekte mit mehr als drei Wohneinheiten sollen überdies nur dann genehmigt werden, wenn im Vorhinein verbindliche Miet-...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die k.u.k. Postmusik Tirol spielte endlich wieder auf und erfreute die Zuhörer in Kematen. | Foto: privat
2

Blasmusik
Die k.u.k. Postmusik war wieder da

Die Vorfreude war allen Musikantinnen und Musikanten der k.u.k. Postmusik Tirol deutlich anzumerken. Nach sechsmonatiger Pause war es endlich wieder soweit und die einstudierten Stücke wurden vor Publikum zum Besten gegeben. So geschehen vor kurzem in Kematen, wo die Postmusik erstmals im Ambiente des Parks der Südtiroler Siedlung an einem traumhaften Spätsommerabend  aufspielte. "Die Begeisterung für alt-österreichische Musik, die zur Uniform unserer Kapelle passt, war den Zuhörern...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das große Treffen der Postkulturvereine aus dem In- und Ausland wird um ein Jahr verschoben. | Foto: Hassl
2

Großes Postkulturvereinstreffen in Innsbruck verschoben

Wie schon länger absehbar, muss das Treffen der österreichischen Postkulturvereine mit internationalen Gästen von 3. Juli bis 5. Juli 2020 in Innsbruck verschoben werden. Die k.u.k. Postmusik Tirol unter ihrem Kemater Obmann Bernd Raitmair hat bereits viel Organisationsarbeit inverstiert – aber die Entscheidung  war unausweichlich: "Die Gesundheit aller Teilnehmer und der Bevölkerung ist derzeit oberstes Gebot und wir sehen uns daher in der Verantwortung, diese Entscheidung zu treffen", so der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Freuten sich über das umfassende medizinische Versorgungsangebot in der neuen Kemater Ordination: Manfred Spiegl, Bernd Raitmair, Birgit Mihalovics, Walter Sattler und  Johanna Obojes-Rubatscher (v.l.n.r.) | Foto: privat
2

Familienärztin
Kemater Arztpraxis offiziell eröffnet

„Ich verstehe mich als Familienärztin mit einem breiten medizinischen Angebot“, erklärte Dr. Birgit Mihalovics ihre Arbeitsphilosophie anlässlich der offiziellen Eröffnung ihrer Ordination in Kematen. Entsprechend einladend präsentiert sich ihre Arztpraxis: hell, freundlich, modern eingerichtet mit ansprechenden Behandlungs- Warte-, und Aufenthaltsräumen. Ihrem Berufscredo getreu bietet die junge Ärztin eine vielfältige Palette medizinischer Dienstleistungen, Hausbesuche und auch Visiten in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Fulminantes Konzert der k.u.k. Postmusik Tirol im Haus der Musik mit prächtigem Ausblick auf die Hofburg! | Foto: Hassl
29

Konzert
Die Romantik der k.u.k. Postmusik Tirol

Die Postmusik feierte unter dem Motto "Moderne trifft Romantik" ein Comeback. Viele Jahre lang konzertierte "die musikalische Seite der Post" im Stadtsaal – dort steht jetzt das Haus der Musik. Kein Stuhl blieb im großen Saal der neuen Wirkungsstätte für musikalische Belange unbesetzt. Die k.u.k. Postmusik Tirol unter Obmann Bernd Raitmair und dem musikalischen Leiter Kpm. Werner Mayr dankte mit einer fulminanten Darbietung und zahlreichen musikalischen Höhepunkten. Neben drei Sätzen aus der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein prächtiges Bild: Die k.u.k. Postmusik bei der Parade vor dem "Kaiserpaar" bei Biedermeierfest in Bad Gleichenberg. | Foto: Walter Schmidbauer
4

Die Postmusik Tirol beim "kaiserlichen Fest"

In Bad Gleichenberg in der Steiermark gab es das Biedermeierfest – die k.u.k. Postmusik Tirol war dabei! Die k.u.k. Postmusik Tirol zählt ohne Zweifel zu den renommiertesten Blasmusikkapellen in unserem Bundesland. Es gibt aber einen Ort, wo die MusikantInnen unter der Leitung von Obmann Bernd Raitmair und Kapellmeister Dr. Werner Mayr für besonderes Aufsehen sorgen. In Bad Gleichenberg – einem schmucken Kurort in der Steiermark – fand das mittlerweile 11. Biedermeierfest statt, bei dem die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ehrung für die "Urgesteine": Kmp. Werner Mayr, Johann Kirchmair, Johann Steffan, Franz Webhofer, Bgm. Christine Oppitz-Plörer, Markus Schlenck und Obm. Bernd Raitmair (v.l.n.r.)
49

Musikalische Extrapost zum Frühlingsbeginn

Die k.u.k. Postmusik Tirol begeisterte beim Frühjahrskonzert mit einem hervorragendem Programm! Das die Polka-schnell "Mit Extrapost" von Eduard Strauss für die k.u.k. Postmusik Tirol ein Paradestück darstellt, ist klar. Der Titel wurde solcherart auch zum Aufmacher des diesjährigen Frühjahrskonzerts gewählt. Den Wagner-Klassiger "Einzug der Gäste auf der Wartburg" bildete auf der Bühne einen weiteren von vielen Höhepunkt, während der Einzug der Prominenz im Congress Innsbruck Postmusik-Obmann...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die k.u.k Postmusik Tirol bringt eine "musikalische Extrapost" zum Frühlingsbeginn.

„Mit Extrapost“ begrüßt die Postmusik den Frühling

So lautet das Motto des traditionellen Frühjahrskonzert der k.u.k. Postmusik Tirol am Palmsonntag, dem 25. März, um 19 Uhr im Congress (Saal Innsbruck).. Kapellmeister Dr. Werner Mayr hat musikalische Leckerbissen alt-österreichischer Musik zusammengestellt, die einen tollen Abend im Ambiente des Congress Innsbruck versprechen. Für die Moderation sorgt wieder in gewohnt humorvoller Manier Joch Weißbacher, der auch dieses Mal einen Solisten ankündigen darf. Sebastian Kobler (allen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl

Neue Ordinationsheimat für Kemater Sprengelärztin

Dr. Birgit Mihalovics bezieht in Kematen neue Ordinationsräumlichkeiten am Rauthweg! „Die monatelange Herbergssuche ist vorbei. Ich habe eine neue Heimat in Kematen und freue mich auch für meine Patienten aus Kematen und Umgebung. Denn ihre Versorgung liegt mir sehr am Herzen. Mit der neuen Ordination haben sie nun weiterhin umfassende medizinische Betreuungssicherheit. Es ist wahrlich Weihnachten!“, freut sich Sprengelärztin Dr. Birgit Mihalovics. Langwierige Verhandlungen über einen Bezug der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.