Bernhard Teferle

Beiträge zum Thema Bernhard Teferle

Foto: MeinBezirk.at
18

Bildergalerie
Blues und Soul beim StadtMacherInnen-Straßenfest

Die Kulturinitiative StadtMacherInnen holte Größen der Blues- und Soulszene in die Johann-Offner-Straße. WOLFSBERG. Fans hochkarätiger Livemusik kamen beim dreitägigen Straßenfest der StadtMacherInnen in der Johann-Offner-Straße auf ihre Kosten. Unter der Leitung von Obmann Bernhard Teferle hatte der Verein ein gleichsam interessantes wie attraktives Programm zusammengestellt. Am Freitag wussten die "No Stress Brothers" und "Blues Infusion" zu begeistern, gefolgt vom Hauptact "Raphael Wressnig...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Sowohl renommierte als auch Nachwuchskünstler erhalten bei den StadtMacherInnen Auftrittsmöglichkeiten.
2

Wolfsberg
StadtMacherInnen sammeln Spenden für neue Tonanlage

Rund 3.500 Euro werden gebraucht, um die nicht mehr zeitgemäße Technik in der StadtMacherInnen-Zentrale zu ersetzen.  WOLFSBERG. Die Kulturinitiative StadtMacherInnen ist in Wolfsberg bereits seit rund zehn Jahren aktiv. Obmann Bernhard Teferle und seine Mitstreiter Robert Sturm, Karin Rupacher, Andrea Jandl, Michael und Gerad Hatzenbichler, Sabine Watl, Gabriele Egger und einige mehr haben sich in der Bezirkshauptstadt längst als äußerst tatkräftige Truppe in Sachen Kultur etabliert. In der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: StadtMacherInnen-Obmann Bernhard Teferle, Comedian Jack Nuri, "Over the limit"-Projektleiter Christian Vallant, StadtmacherInnen-Obmannstellvertreter Robert Sturm. | Foto: Privat
2

Wolfsberg
Jack Nuri trat in Schulen und bei den StadtMacherInnen auf

Der für seine Kabarettauftritte beliebte Comedian Jack Nuri aus Wien besuchte Wolfsberg.  WOLFSBERG. Der Wiener Kfz-Spenglermeister und Stand-up-Comedian Jack Nuri tourte durch Wolfsberg. Im Rahmen der Präventionskampagne „Over the Limit“ besuchte er die MS St. Marein, die Musikmittelschule und die MS Wolfsberg sowie HTL, BORG und BBS, um mit den Schülern über Suchtmittelmissbrauch zu sprechen. Ermöglicht wurde dies vom Jugendrotkreuz Klagenfurt "Projekt X". Abends folgte dann ein Auftritt bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Alexander Verdnik hat auch schon mehrere Bücher zu diesem Thema verfasst. | Foto: Privat

StadtMacherInnen/Wolfsberg
Alexander Verdnik gastiert im neuen Clubraum

Mit schwieriger, aber notwendiger Kost starten die StadtMacherInnen das Frühjahrsprogramm. WOLFSBERG. Im Herbst sind die StadtMacherInnen in das ehemalige Café Royal in der Johann-Offner-Straße 13 in Wolfsberg umgezogen. Der gebürtige Wolfsberger Alexander Verdnik konnte nun für drei Vorträge gewonnen werden. Drei Vorträge bis MärzBereits am Donnerstag, 27. Jänner, findet um 19 Uhr der erste Vortrag statt: Der Historiker, Redakteur und Lehrbeauftragte macht mit einem Vortrag zum Thema NS-Ehe-...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Am Freitag (22. Oktober) fand das letzte Konzert im Clubraum der StadtMacherInnen in der Bamberger Straße 3 statt. | Foto: Teferle
2

StadtMacherInnen/Wolfsberg
Zentrale zieht in die Johann-Offner-Straße

Im ehemaligen Café Royal in der Johann-Offner-Straße entsteht der neue Clubraum der StadtMacherInnen. WOLFSBERG. Aus der Idee heraus, die Wolfsberger Innenstadt mit Kunst und Kultur zu beleben, entstand vor rund fünf Jahren die Initiative "StadtMacherInnen" um Obmann Bernhard Teferle. Mit viel Liebe zum Detail wurden zahlreiche ehrenamtliche Stunden in die Renovierung des Clubraums in der Bamberger Straße 3 investiert. Doch jetzt steht der Umzug an. Mehr Kultur für Wolfsberg"Im Zuge der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Laut Statistik bewegt sich nur ein Viertel der Erwachsenen in Österreich so oft und so viel, dass es ihre Gesundheit fördert. | Foto: Privat

Hoher Platz Wolfsberg
Am Samstag steht der "Mobilitätstag" an

Am Samstag widmen sich die KEM und Radlobby Lavanttal der Mobilität. WOLFSBERG. Die diesjährige Mobilitätswoche, die zwischen 16. und 22. September stattfindet, steht mit dem Aufruf "Beweg Dich und bleib gesund!" ganz im Zeichen der Gesundheit. Im Zuge dessen organisieren die KEM "Energieparadies-Lavanttal" und die Radlobby Lavanttal am Samstag, 18. September, einen Mobilitätstag am Hohen Platz in Wolfsberg. ProbefahrtenBesucher erhalten dabei nicht nur Informationen zu diversen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Andreas Radeschnig (Container25), Alina Volk (Projektleitung/Container25), Bernhard Teferle (StadtMacherInnen), Kulturstadträtin und Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher, Karin Rupacher (Kuratorin/StadtMacherInnen), Manfred Mörth (Kurator/Galerie II), Bürgermeister Hannes Primus und Christof Volk (Container25) | Foto: Bernhard Teferle

Wolfsberg/St. Andrä
Wiedersehen mit Kultur und Musik an dreierlei Orten

An Standorten von drei Kulturinitiativen startet die Ausstellung "Wiedersehen/Ponovno Snidenje". WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Drei etablierte Kulturinitiativen aus dem Tal haben sich erstmalig für ein Projekt zusammengeschlossen: In den nächsten Wochen findet eine Kunstausstellung an drei Standorten statt. Die Hauptvernissage der Ausstellung "Wiedersehen/Ponovno Snidenje" startet am Samstag im Container25. Danach folgt die Vernissage in der Galerie II in St. Andrä und bei den StadtMacherInnen in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Stehend, von links: Stephan Stückler vom Energieparadies, Landtagsabgeordnete Claudia Arpa, Radlobby-Sprecher Roland Lassenberger. | Foto: Teferle

Wolfsberg
"Radlobbyisten" luden zu Auftakt-Event

Mit einer Kick-off-Veranstaltung am Hohen Platz in Wolfsberg präsentierte sich die Radlobby Lavanttal erstmals der Bevölkerung. WOLFSBERG. Auch von den schon bekannten Launen des Wetters ließen es sich viele nicht nehmen, sich bei der Radlobby Lavanttal und dem "Fahrradies" des Energieparadies Lavanttal über die Situation für Fahrradfahrer im Bezirk Wolfsberg zu informieren. HinguckerBei der Kick-off-Veranstaltung am Hohen Platz waren die jungen Stunt-Fahrer von Daniel Scharfs "Take a ride",...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Roland Lassenberger, Stephan Stückler und Bernhard Teferle (von links) freuen sich auf den regen Austausch mit der Bevölkerung. | Foto: RMK
3

Wolfsberg
Radlobby und Energieparadies veranstalten Kick-off-Event

Probefahrten, eine Servicestation und vieles mehr locken am Samstag Radfahrer auf den Hohen Platz. WOLFSBERG. Am Samstag, 29. Mai 2021, ist am Hohen Platz in Wolfsberg einiges los. Parallel zum Kulinarik-Kultur-Markt (KuKuMa) veranstalten die Radlobby Lavanttal und das Energieparadies Lavanttal ein Kick-off-Event. Die Programmpunkte widmen sich dem Thema Radfahren, insbesondere liegt die Alltagstauglichkeit der Fahrräder im Fokus. Event am Hohen PlatzAm Samstag findet die Veranstaltung von 9...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mark Richter, Roland Lassenberger und Bernhard Teferle (von links) bei einem Abschnitt des Radweges durch die Stadt Wolfsberg | Foto: RMK
Aktion 2

Radlobby Lavanttal
Mit dem Fahrrad durch den Alltag

Die neugegründete Radlobby Lavanttal setzt sich für die Optimierung des lokalen Radnetzes ein. WOLFSBERG. In den letzten Monaten kam es im Lavanttal zur Gründung einer neuen Arbeitsgruppe, der Radlobby. Dort dreht sich alles um das eine: Den alltäglichen Radverkehr stärken und positive Auswirkungen auf die Umwelt genießen. Neue Vorschläge einbringenIm Rahmen der gemeinnützigen Interessensvertretung für Radfahrer werden Schritte zur Attraktivierung der Infrastruktur für Radfahrer ausgearbeitet,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Sängerin und Violinistin Marion Stimpfl, Gitarrist Oliver Ryu und Melanie Simtschitsch am Kontrabass (von links) | Foto: Stefan Sattler
2

Wolfsberg
Konzert-Premiere am Hohen Platz

"StadtMacherInnen" und Gemeinde Wolfsberg organisierten Videoaufnahmen für Lavanttaler Bands. WOLFSBERG (tef). Am Freitag, dem 17. Juli 2020, starten die "StadtMacherInnen", abhängig von den Lichtverhältnissen, circa ab 20.30 Uhr mit acht Bands am Wolfsberger Hohen Platz den Konzertreigen nach der Corona-Unterbrechung. Konzert auf der LeinwandZu sehen und zu hören sind die folgenden Bands zwar nicht live, aber dafür auf einer großen Leinwand: Marion Stimpfl Band, Sarah Wiernsberger Quartett,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Beim Neustart des KuKuMa kann es leider nicht so intim wie in der Vergangenheit zugehen. | Foto: Privat

KuKuMa Wolfsberg
Neues Konzept zur Nachhaltigkeit

Nach der Zwangspause durch die Corona-Pandemie öffnet der KuKuMa am Hohen Platz wieder seine Tore.  WOLFSBERG. Am Samstag, den 9. Mai 2020, geht es los: Am Hohen Platz findet der Kulinarik-Kultur-Markt (KuKuMa) wieder statt. Das Organisatorenteam rund um Elisabeth Vallant, Bernhard Teferle und Gerlinde Wagner war in dieser Zeit aber nicht untätig und beschäftigte sich intensiv mit dem Neustart des Marktes.   Vielfältiges Angebot"Die Besucher und Kunden sollen wieder die Möglichkeit haben, den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.