Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

2:34

Psychische Erkrankungen
Ein Wiedereinstieg in den Beruf und ins Leben

Wenn das Leben schwer wird und die Arbeit nicht mehr möglich ist, braucht man Unterstützung. Im "werkdienst-süd" fassen Menschen Mut für den beruflichen und gesellschaftlichen Wiedereinstieg. LEBRING. Depressionen, Angstzustände und Suizidgedanken sind auf dem Vormarsch. Seit der Pandemie leiden auch deutlich mehr junge Menschen darunter. Was es heißt, als junger Erwachsener plötzlich den Boden unter den Füßen zu verlieren, erzählt der gelernte Tischler Lukas H., der seit Herbst im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Tobias Veit befindet sich im dritten Lehrjahr als Masseur beim Physikotherapeutischen Institut in Leibnitz. | Foto: Gady
1 6

Tobias Veit lernt Masseur
Als Tormann alles fest im Griff

Tobias Veit geht in seiner Rolle als Masseur-Lehrling beim Physikotherapeutischen Institut (PIL) in Leibnitz voll auf. Ausgleich zu seinem Arbeitsalltag findet der Lehrling als Tormann bei der Kampfmannschaft in Tillmitsch. LEIBNITZ. Wenn der Beruf zur Berufung wird, dann wurde die richtige Wahl getroffen. Das kann auch Tobias Veit aus Leibnitz bestätigen. Der 19-Jährige entschied sich für eine Lehre als Masseur beim Physikotherapeutischen Institut (PIL) in Leibnitz und befindet sich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die ersten vier Wochen des Schuljahres dienen der Orientierung. Erst im Anschluss daran folgen die Praxiswochen an der Poltechnischen Schule. | Foto: Birgit Lichtenberger
Aktion 7

Top Programm der Polytechnischen Schule
Auf direktem Weg in den Beruf

Im Gespräch mit Schulleiter Jürgen Zechner wird schnell klar: In der Polytechnischen Schule Deutschlandsberg erfährt die Lehrausbildung die Wertigkeit, die sie verdient. DEUTSCHLANDSBERG. Die derzeit insgesamt 50 Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule verbrachten am 20. September einen interessanten und lernintensiven Tag in der BAUAkademie in Übelbach. Daher konnte sich Schulleiter Jürgen Zechner die Zeit nehmen, über seine Schule zu sprechen, was er mit spürbarer Begeisterung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Birgit Lichtenberger
Die Regionalen Koordinatorinnen und Koordinatoren für Bildungs- und Berufsorientierung. | Foto: RBBOKs Steiermark
4

Bildungs- und Berufsorientierung
Über 160 unterstützende Angebote

Beruf oder Berufung? Für viele eine Frage, die im Laufe des Arbeitsleben immer wieder einmal auftaucht. Die richtige Tätigkeit für sich zu finden, kann bei der Vielzahl an Möglichkeiten wirklich herausfordernd sein. Darum gibt es in der Steiermark zahlreiche unterstützende Angebote für alle Altersgruppen. STEIERMARK. Im Schnitt verbringen Österreicherinnen und Österreicher sechs Jahre in einem Berufe, bevor sie einer neuen Tätigkeit nachgehen. Einer Erhebung des BFI Wien und des FAS Research...

  • Steiermark
  • Josefine Steingräber
Foto: Reiterer
0:26

Karriere mit Lehre
Mit dem Woche-Lehrlingsmagazin zum Traumberuf

Das Lehrlingsmagazin der RegionalMedien Steiermark, Woche Leibnitz, gibt wertvolle Auskunft, welche Möglichkeiten junge Menschen im Bezirk Leibnitz haben, um einen Beruf mit Freude und großer Leidenschaft ausüben zu können. Unsere heimischen Betriebe bilden das beste Fundament dafür. LEIBNITZ. Auf der Achse zwischen Marburg und Graz nimmt die Wirtschaft im Bezirk Leibnitz einen ganz besonderen Stellenwert. Unsere Unternehmen schaffen wertvolle Arbeitsplätze und mit der Ausbildung von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Neben Fachveranstaltungen werden kostenlose Webinare, Kurzvideos und Online-Beratungen angeboten. | Foto: stock.adobe.com/Seventyfour
2

Steirische BBO-Woche
Aktionswoche für Bildungs- und Berufsorientierung

In der Aktionswoche vom 21. bis 25. November dreht sich alles um die Bildung. Kostenlos und ohne Voranmeldung sollen alle Steirerinnen und Steirer bei Entscheidungen rund um Bildung und Beruf unterstützt werden.  STEIERMARK. Fragen zu Bildung und Beruf begleiten einen meist ein Leben lang, Entscheidungen in diesen Bereichen sind vielfach von erheblicher Tragweite. Um bei der Gestaltung des persönlichen Bildungs- und Berufswegs zu unterstützen, findet auf Initiative der Regionalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Einfach mal ausprobieren: Silvia Reindl von der Windisch Elektro Technik GmbH mit einer interessierten Besucherin im Vorjahr. | Foto: RMSO
Aktion 9

Topinformiert zur Lehre
Den vollen Durchblick mit der BBO-Messe

Welchen Weg schlage ich am besten ein? Welche Laufbahn deckt sich am besten mit meinen Interessen? Antworten auf diese Fragen erhält man im besten Fall auf der Messe für Bildung und Beruf Südoststeiermark am 6. und 7. Oktober. FELDBACH. Die Fragezeichen von Jugendlichen bezüglich des persönlichen Werdegangs sind oft groß. Riesig scheint die Wahl an Möglichkeiten – man steht quasi vor mehreren Weggabelungen und ist sich der besten Route ungewiss. Definitiv hilfreich ist ein breites...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Virtual Reality werde auch als "Empathie-Maschine" bezeichnet, da die Technik das Einnehmen von anderen Blickwinkeln ermögliche, so Johanna Pirker (TU Graz). | Foto: JAW Stmk/Wilfried Mörtl
3

Lehrlinge gesucht
Virtual Reality als Motor bei Berufsorientierung

Das neue Virtual-Reality-Studio von Jugend am Werk soll Jugendliche zeitgemäß und spielerisch auf den Arbeitsmarkt vorbereiten.  GRAZ. Stärken aufzeigen, Interesse wecken und schließlich für Beschäftigung sorgen – das sind die Ziele von Berufsorientierung. Dass diese trotz der großen Nachfrage nach Lehrlingen nicht immer leicht zu erreichen sind, erklärt Walerich Berger, Geschäftsführer von Jugend am Werk, folgendermaßen: "Noch immer gibt es zu viele Jugendliche, die nach Beendigung der Schule...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Technische Berufe sind im Bezirk Weiz am häufigsten gefragt. Hier bewerben sich die meisten Jugendlichen. | Foto: RegionalMedien
2

10-Jahreshoch bei Lehrstellen
Was die Jugend des Bezirks interessiert

Welche Lehrberufe sind in unserem Bezirk besonders gefragt und wo herrscht am meisten Bedarf? Die Wirtschaftskammer Weiz klärt auf. WEIZ. Welche Lehrberufe sind bei den Jugendlichen im Bezirk besonders gefragt? Und wie sieht die Arbeitsmarktsituation aus? Das hat Andreas Schlemmer, Regionalstellenleiter der WKO Weiz, für die WOCHE beantwortet: "Grundsätzlich ist vorab zu sagen, dass derzeit steiermarkweit 42,4 Prozent aller 15-jährigen Jugendlichen in einer Lehrausbildung sind – nach einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Berufsorientierung wird an der Fachschule Neudorf sehr groß geschrieben. | Foto: FS Neudorf

Wir sind Jobfit
Berufsorientierung an der Fachschule Neudorf

Als Ergänzung zum Unterricht im Bereich Berufsorientierung lud Dir. Roswitha Walch berufserfahrene Personen in die Fachschule Neudorf, um ihre Erkenntnisse im jeweiligen Berufsfeld den Jugendlichen näher zu bringen. Persönliche Beratungsgespräche sind in Coronazeiten nur schwer umsetzbar, umso wertvoller war nun dieser Austausch mit den „Experten“. NEUDORF. Die richtige Berufswahl zu treffen ist nicht nur vom Marktangebot abhängig, sondern muss Berufung sein. Nur so kann man mit Freude und dem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Zahlreiche Besucher nutzen die Möglichkeit, sich bei der BuK.li in Bad Aussee, Gröbming und Liezen über Lehre, Schule sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichen zu informieren.  | Foto: BuK.li

Berufs- und Karrieremesse Liezen
140 Aussteller informierten über Jobchancen

Schule oder Lehre? Mit den drei Berufs- und Karrieremessen (BuK.li) im Bezirk Liezen gab es in den vergangenen Wochen eine profunde Antwort. Über das Aus- und Weiterbildungsangebot sowie die Karrieremöglichkeiten für die Jugend ging es bei der Neuauflage der BuK.li, mit den drei Berufs- und Karrieremessen an den Standorten in Bad Aussee, Gröbming und Liezen. Viele Jugendliche besuchten großteils mit ihren Eltern die Messen und nutzten nach einem Jahr coronabedingter Pause das Angebot, sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
80 Aussteller präsentierten bei der Bildungs- und Berufsmesse Hartberg ihr vielfältiges Ausbildungsangebot.
1 Video 27

8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg (+ Video)
Bildungshungrige kamen in Hartberg auf den Geschmack

80 Aussteller präsentierten heuer bei der 8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg die Job- und Ausbildungsvielfalt in der Region Hartberg. HARTBERG. Nach einem Jahr coronabedingter Pause geht die Hartberger Bildungs- Und Berufsmesse heuer zum 8. Mal in alter Frische und bewährter Form in der Stadtwerke-Hartberg Halle über die Bühne. Diesmal allerdings unter Einhaltung der 2 G-Regel. "Für Schüler galt- ebenso wie im Rahmen des Unterrichts der Ninja Pass", wie Organisatorin Anita Nagy betonte. Rund...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Schüler der Mittelschule Gleinstätten nutzten die berufspraktische Woche, um mehr über ihre Berufswünsche zu erfahren. | Foto: Mittelschule
7

Berufsorientierung
Berufspraktische Woche der Mittelschule Gleinstätten

In der Woche von 18. bis 22 Oktober fand für die 4. Klassen in der Mittelschule Gleinstätten die Berufspraktische Woche statt. In dieser Woche stand für die Schüler einiges am Programm. Der Montag teilte die Lernenden in zwei Gruppen, jene die sich über weiterführende Schulen informieren wollten und jene die gerne einen Lehrberuf ausüben möchten. Erstere fuhr in das Bundesschulzentrum in Deutschlandsberg und die Lernenden konnten sich die Schulen HAK, HLW, BORG und Bulme ansehen und in einen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die BBO-Woche dient Eltern, Jugendlichen und Pädagog:innen als Wegweiser durch das Bildungs- und Berufsorientierungsangebot der Region. | Foto: RBBOK/Land Steiermark

"Steirische BBO-Woche"
Zweite Aktionswoche im Zeichen von Bildung, Beruf, Orientierung

Vom 22. bis zum 26. November 2021 findet zum zweiten Mal die "Steirische BBO-Woche" statt. In dieser Aktionswoche mit zahlreichen online Veranstaltungen stehen die Themen Bildung, Beruf, Orientierung im Mittelpunkt. Die BBO-Woche richtet sich an Jugendliche, Eltern, Erwachsene und Pädagog:innen.  DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Im Rahmen der 2. Steirischen BBO-Woche werden kostenlose Webinare, Kurzvideos, Quizze sowie umfassende Informationen zum Thema Bildung - Beruf - Orientierung angeboten....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Welche Mutter passt zur Schraube jetzt genau? Metalltechnik war ein Test bei Jobs aus der Box am B(R)G Leibnitz.
4

Erfolgreiche Jobsuche
Virtuelle Infotour durch die Berufswelt am B(R)G Leibnitz

50 Schüler aus zwei dritten Klassen des B(R)G Leibnitz waren mit dem Projekt „Jobs aus der Box“ auf einer virtuellen Infotour durch die Berufswelt. Das Ziel? Ein Job, der später auch Freude macht. LEIBNITZ. Erst wenn man es ausprobiert, weiß man, ob es passt – und auch Freude bereitet: Das ist der Hintergedanke beim Projekt „Jobs aus der Box“, das die Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft kürzlich mit zwei dritten Klassen am B(R)G Leibnitz durchgeführt hat. „Die steirischen Betriebe...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Auch bei der Firma ADA in Anger konnte in die verschiedenen Berufe geschnuppert werden. | Foto: PTS (3x)
3

Polytechnische Schule Birkfeld
Schnuppern in verschiedene Berufssparten

Die oststeirischen Facharbeiter und auch die heimischen Firmen profitieren von bestens ausgebildeten Mitarbeitern. Jetzt gab es wieder "Schnuppertage" für interessierte aus der Polytechnischen Schule in Birkfeld. Firmen wurden besucht und man konnte sich über die verschiedensten Berufe informieren und auch die ersten Handgriffe tätigen. Auch während der Pandemie hat sich gezeigt, dass unsere Betriebe mit Facharbeitern bislang relativ glimpflich durch die Krise gekommen sind. Daher setzt die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Ausbildung, die Arbeit und das Leben in der Region schmackhaft machen, ist das Ziel der Diskussion in Leoben. | Foto: RMO
5

Was hält die Jungen in der Obersteiermark

In Leoben diskutierten Vernetzungspartner über regionale Standortfaktoren, um die Jungen zu binden.Wahrnehmen und Wertschätzen, was es in der Region gibt und was sich in der Region tut, das war das Motto beim "Vernetzungstreffen der östlichen Obersteiermark", veranstaltet vom Regionalmanagement Ost in Leoben. Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen, Gemeinden und Bildungseinrichtungen der Region diskutierten in "World-Café-Runden" Ergebnisse der Sora-Befragungen (siehe "Hintergrund")....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig
Auf der B-BOM im Forum Kloster Gleisdorf beraten 60 verschiedene Aussteller auf den Messeständen. | Foto: WOCHE
5

B-BOM
Gleisdorf: Auf der Suche nach Berufsideen

60 Betriebe, Schulen und Einrichtungen stehen auf der B-BOM Gleisdorf Rede und Antwort. Um Jugendlichen einen Überblick über die große Anzahl an beruflichen Möglichkeiten zu geben und ihnen damit die Entscheidung ihres weiteren Lebensweges zu erleichtern, gibt es Berufs- und Bildungsorientierungsmessen wie die B-BOM in Gleisdorf. Heuer informieren 60 Schulen und Betriebe am Mittwoch, 20. November, von 9 bis 15 Uhr im "Forum Kloster" über mögliche Bildungs- und Berufswege. Die Messe wird vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das Team vom Berufsinfozentrum und Arbeitsmarktservice berät jederzeit Jugendliche bei der Suche nach einer Lehrstelle. | Foto: Michl

Gemeinsam die richtige Lehre finden
Den richtigen Beruf "ertesten"

Wer noch nach dem richtigen Job sucht, kann beim BIZ Deutschlandsberg Antworten finden. DEUTSCHLANDSBERG. Es heißt zwar Interessentest, ist aber kein Test wie in der Schule: Wenn Schülerinnen und Schüler ins Berufsinfozentrum (BIZ) nach Deutschlandsberg kommen, brauchen sie vor nichts Angst haben. „Jeder kann zu uns kommen, auch ohne Termin“, erklärt Michaela Sahin, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Deutschlandsberg. Dort ist das BIZ zuhause. Es bietet bei der Jobsuche eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Arbeit gefunden haben einige Dank der Jobbörse. | Foto: Stadt Graz/Fischer

WKO Steiermark
Erste Steirische Jobbörse für Asylberechtige

Die erste Steirische Jobbörse für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte, die am 24. Juni in der WKO Steiermark über die Bühne ging, trägt erste Früchte: Von den 720 eingeladenen Personen sind mittlerweile 177 nicht mehr als arbeitssuchend beim AMS Steiermark vorgemerkt. Mit einem weiteren Anstieg dieser Zahl sei im Laufe der nächsten Wochen zu rechnen. 30 Unternehmen, 400 StellenDie 30 anwesenden Unternehmen präsentierten rund 400 offene Stellen, 543 Personen folgten dabei der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Drittes "Job Dating" in Fehring: Thomas Heuberger, Bianca Blaindorfer, Elfi Zimmermann-Hitter, Carina Kreiner und Johann Wendler (v.l.n.r.) | Foto: WOCHE
1 61

Regionale Ausbildungswege
"Job Dating" an der NMS Fehring

Regionale Unternehmen und Institutionen boten Einblicke in mögliche Lehrberufe und Ausbildungswege. Die Stadtgemeinde Fehring hat sich in den letzten Jahren als Handwerksgemeinde "FAIRing" einen Namen in der Region gemacht. Naheliegend, dass vor Ort bereits an den Nachwuchs gedacht wird. Bereits zum dritten Mal fand an der Neuen Mittelschule Fehring ein "Job Dating" statt, bei dem sich Schüler und Eltern bei fast 30 regionalen Betrieben und Institutionen über mögliche Lehrberufe und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer

Praktikum
Mein erster Einblick in die Arbeitswelt

Heute gingen meine Berufspraktischen Tage bei der WOCHE Graz zu Ende. Hier ein kleiner Rückblick über diese Tage. Die Berufspraktischen Tage sind sehr toll. Es ist cool, dass uns die Schule vier Tage zur Verfügung stellt damit wir in einem Betrieb unserer Wahl schnuppern können. Ich bin hier bei der Zeitung. Mir gefällt es sehr gut und es ist sehr interessant. Die meisten Jungs aus meiner Klasse sind bei einem Tischler, Elektroniker oder Elektriker. Einer verbringt seine Zeit aber auch bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julian Schöberl
Anzeige
An den einzelnen Ständen kann "Hand angelegt werden."
4

Bildungs- & Berufsmesse Hartberg

90 Aussteller sind ein Rekord Die Hartberghalle verwandelt sich am 9. und 10. Nov. in ein Mekka für Schüler und Bildungshungrige. Welche Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten sich in der Region auftun, zeigt einmal mehr die Hartberger Bildungs- und Berufsmesse. Mit der Initiative "Wir kaufen daheim" setzt die WOCHE genau hier einen Schwerpunkt und streicht Projekte und Aktionen, die zur Wertschöpfung der Region beitragen, hervor. So auch die Bildungs- und Berufsmesse in Hartberg, die heuer...

  • Steiermark
  • Profis aus ihrer Region
Zwei Burschen versuchen sich auf einer Berufsmesse als Pflasterer – ein harter Job mit guter Bezahlung. | Foto: Andreas Röbl

Berufsmessen: Ein Kompass für die Berufswelt

Im Herbst beginnt für viele Schüler die Zeit der Berufsorientierung. Daher gibt es in dieser Zeit viele Veranstaltungen, bei denen Interessierte Einblick in bekannte und weniger bekannte Berufe nehmen können. Auch wer schon weiß, welcher Beruf in Frage kommt: "Eine Berufsmesse zu besuchen ist auf jeden Fall sinnvoll", sagt Andreas Philipp, Leiter des Berufsinformationszentrums der Wiener Wirtschaft, im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA). Der Herbst ist insbesondere im Wintersemester...

  • Linda Osusky
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.