Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Einer der teilnehmenden Betriebe war die Firma "evon" aus St. Ruprecht a. d. Raab. | Foto: RMSt/Engelmann
60

Wirtschaft
Das war die "Lange Nacht der Karriere" der Oststeiermark

Eine Fahrt mit dem Unimog, ein Blick über die Dächer von Gleisdorf, eine Reise mit der VR-Brille oder ein Werkstück aus dem 3D-Drucker bewundert? – Das alles und noch viel mehr gab es bei der "Langen Nacht der Karriere 2024". WEIZ/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Ein Abend mit vielen Einblicken sowie Karrierechancen und ein Vormittag exklusiv für Schülerinnen und Schüler. Die Lange Nacht der Karriere brachte den oststeirischen Abendhimmel auch heuer wieder ordentlich zum Strahlen: Über 50...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Tobias Veit befindet sich im dritten Lehrjahr als Masseur beim Physikotherapeutischen Institut in Leibnitz. | Foto: Gady
1 6

Tobias Veit lernt Masseur
Als Tormann alles fest im Griff

Tobias Veit geht in seiner Rolle als Masseur-Lehrling beim Physikotherapeutischen Institut (PIL) in Leibnitz voll auf. Ausgleich zu seinem Arbeitsalltag findet der Lehrling als Tormann bei der Kampfmannschaft in Tillmitsch. LEIBNITZ. Wenn der Beruf zur Berufung wird, dann wurde die richtige Wahl getroffen. Das kann auch Tobias Veit aus Leibnitz bestätigen. Der 19-Jährige entschied sich für eine Lehre als Masseur beim Physikotherapeutischen Institut (PIL) in Leibnitz und befindet sich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Schülerinnen und Schüler der MS Preding lernten verschiedene Berufe kennen - hier bei Interspar. | Foto: MS Preding
4

Projekttage
Bildungs- und Berufsorientierung an der Mittelschule Preding

Die Mittelschule Preding wird von vielen außerschulischen Partnerinnen und Partnern mit ihrer Bereitschaft zu Kooperation und Austausch bei der Bildungs- und Berufsorientierung unterstützt. PREDING. Am Themenabend "Karriere mit Lehre" erhielten die Schülerinnen und Schüler der MS Preding wertvolle Informationen von Expertinnen und Experten: der WK Deutschlandsberg mit Annabelle Fuchs, Georg Kerschbaumer von der Holzindustrie Hasslacher, Erwin Baumgartner von TDK in Deutschlandsberg, den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Foto: Reiterer
0:26

Karriere mit Lehre
Mit dem Woche-Lehrlingsmagazin zum Traumberuf

Das Lehrlingsmagazin der RegionalMedien Steiermark, Woche Leibnitz, gibt wertvolle Auskunft, welche Möglichkeiten junge Menschen im Bezirk Leibnitz haben, um einen Beruf mit Freude und großer Leidenschaft ausüben zu können. Unsere heimischen Betriebe bilden das beste Fundament dafür. LEIBNITZ. Auf der Achse zwischen Marburg und Graz nimmt die Wirtschaft im Bezirk Leibnitz einen ganz besonderen Stellenwert. Unsere Unternehmen schaffen wertvolle Arbeitsplätze und mit der Ausbildung von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In den Klassenzimmer waren die "lehrreichen" Ausgaben der Woche zu sehen. | Foto: Mittelschule Sinabelkirchen
4

Berufsorientierung
"Lehrreiche Woche" erfreute Sinabelkirchens Schüler

Sich über seine Karriere informieren: Das Sonderthema "Lehre und Ausbildung" in der Woche kam in der Mittelschule Sinabelkirchen besonders gut an. SINABELKIRCHEN. Im Rahmen des Schulfachs Berufsorientierung informierten sich die 3. und 4. Klassen der Mittelschule Sinabelkirchen über ihren zukünftigen Weg. Da die Jänner-Ausgaben (hier geht's zu den Online-Artikeln) der Woche besonders "lehrreich" waren und einen Schwerpunkt auf Ausbildungen gelegt hatte, nutzten rund 50 Schüler dieses Angebot...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Technische Berufe sind im Bezirk Weiz am häufigsten gefragt. Hier bewerben sich die meisten Jugendlichen. | Foto: RegionalMedien
2

10-Jahreshoch bei Lehrstellen
Was die Jugend des Bezirks interessiert

Welche Lehrberufe sind in unserem Bezirk besonders gefragt und wo herrscht am meisten Bedarf? Die Wirtschaftskammer Weiz klärt auf. WEIZ. Welche Lehrberufe sind bei den Jugendlichen im Bezirk besonders gefragt? Und wie sieht die Arbeitsmarktsituation aus? Das hat Andreas Schlemmer, Regionalstellenleiter der WKO Weiz, für die WOCHE beantwortet: "Grundsätzlich ist vorab zu sagen, dass derzeit steiermarkweit 42,4 Prozent aller 15-jährigen Jugendlichen in einer Lehrausbildung sind – nach einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
80 Aussteller präsentierten bei der Bildungs- und Berufsmesse Hartberg ihr vielfältiges Ausbildungsangebot.
1 Video 27

8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg (+ Video)
Bildungshungrige kamen in Hartberg auf den Geschmack

80 Aussteller präsentierten heuer bei der 8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg die Job- und Ausbildungsvielfalt in der Region Hartberg. HARTBERG. Nach einem Jahr coronabedingter Pause geht die Hartberger Bildungs- Und Berufsmesse heuer zum 8. Mal in alter Frische und bewährter Form in der Stadtwerke-Hartberg Halle über die Bühne. Diesmal allerdings unter Einhaltung der 2 G-Regel. "Für Schüler galt- ebenso wie im Rahmen des Unterrichts der Ninja Pass", wie Organisatorin Anita Nagy betonte. Rund...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Laut Alexander Sumnitsch, Leiter der Wirtschaftskammer Regionalstelle Leoben, sind Lehrlinge im Bezirk Leoben so gefragt wie noch nie.  | Foto: Klaus Pressberger
Aktion

Schwerpunkt Lehre
Lehrlinge werden im Bezirk Leoben händeringend gesucht

Lehrlinge werden im Bezirk Leoben derzeit händeringend gesucht – und das quer durch alle Sparten. Regionalstellenleiter der WKO Steiermark, Alexander Sumnitsch erläutert die Lage im Bezirk.  BEZIRK LEOBEN. Wenn nicht jetzt, wann dann? Laut Alexander Sumnitsch, Leiter der Wirtschaftskammer Regionalstelle Leoben, ist für all jene, die mit dem Gedanken spielen, eine Lehrausbildung anzufangen, derzeit der beste Zeitpunkt um ihre Überlegung in die Tat umzusetzen. Unternehmen sind händeringend auf...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
1 4

Frohnleiten
Berufsorientierungslauf: Erster Kontakt mit der Arbeitswelt

In Frohnleiten trafen sich wieder Schüler und regionale Unternehmer zum Austausch. Mittlerweile gehört der Berufsorientierungslauf schon zu einem jährlichen Fixtermin für Frohnleitens Schüler. Dabei treffen regionale Wirtschaftstreibende auf Jugendliche, um sich zu präsentieren, damit die Schüler nicht nur einen ersten Einblick in die Arbeitswelt und die Lehrberufe erhalten, sondern auch mögliche zukünftige Lehrherren in lockerer Atmosphäre kennenlernen können. Trotz der aktuell geltenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK

Deutschfeistritz
Berufspraktische Tage: Schüler schnuppern Arbeitsluft

Schüler der MS Deutschfeistritz hatten die Möglichkeit, frische Arbeitsluft zu schnuppern. Mehr als 40 Betriebe, von Frohnleiten bis Hausmannstätten, öffneten für die interessierten jungen Menschen ihre Pforten. Dort durften sie Fragen stellen, zusehen, ausprobieren, selbst mitanpacken und erhielten so die Gelegenheit, ihren Wunschberuf, aber auch den Arbeitsalltag in den Betrieben zu erleben. Nach den „My future days“, einer Kooperation mit über 20 regionalen Betrieben, die bereits im Herbst...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auch bei der Firma ADA in Anger konnte in die verschiedenen Berufe geschnuppert werden. | Foto: PTS (3x)
3

Polytechnische Schule Birkfeld
Schnuppern in verschiedene Berufssparten

Die oststeirischen Facharbeiter und auch die heimischen Firmen profitieren von bestens ausgebildeten Mitarbeitern. Jetzt gab es wieder "Schnuppertage" für interessierte aus der Polytechnischen Schule in Birkfeld. Firmen wurden besucht und man konnte sich über die verschiedensten Berufe informieren und auch die ersten Handgriffe tätigen. Auch während der Pandemie hat sich gezeigt, dass unsere Betriebe mit Facharbeitern bislang relativ glimpflich durch die Krise gekommen sind. Daher setzt die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Nicht nur Informationen zu den unterschiedlichen Lehrberufen, sondern Anpacken und Ausprobieren stand für die Schüler im Vordergrund. | Foto: Tamara Mednitzer
62

Berufsorientierungslauf in Frohnleiten

Zwölf regionale Betriebe, 55 Schüler der NMS Frohnleiten und jede Menge Informationen und Einblicke in die Welt der Lehrberufe. „Wir wollen aktiv auf die Jugend zugehen und nicht nur über Lehrberufe informieren, sondern sie vor allem dafür begeistern“, schildert Gerhard Hermann von ÖBAU Reisinger. Er ist neben Franz Tieber (Wirtschaftsbund-Ortsgruppenobmann Frohnleiten) und Thomas Spalt (Spalt Elektromechanik und -maschinenbau GmbH) einer der Initiatoren des Berufsorientierungslaufes...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Tamara Mednitzer
Die Arbeit in der Gastronomie kann eine sehr erfüllende sein.
 | Foto: Pixabay / LuckyLife11

Lehre in der Gastronomie
Lehrlinge gesucht und gerne gefunden

Wer kennt sie nicht, die Aushänge in Gaststätten, Hotels und Tourismusbetrieben: "Kellner, Restaurantfachfrau, Barkeeper, Küchenchef (und weitere) gesucht". Dass für diese aber immer seltener genügend und vor allem qualifiziertes Personal gefunden wird, ist ein offenes Geheimnis. Die Gründe dafür mögen vielfältig sein, dabei kann die Arbeit in der Gastronomie eine sehr erfüllende sein, wenn der Beruf von Grund auf erlernt wird. Vielfältige AusbildungenDie Möglichkeiten durch eine Lehre und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Auf der B-BOM im Forum Kloster Gleisdorf beraten 60 verschiedene Aussteller auf den Messeständen. | Foto: WOCHE
5

B-BOM
Gleisdorf: Auf der Suche nach Berufsideen

60 Betriebe, Schulen und Einrichtungen stehen auf der B-BOM Gleisdorf Rede und Antwort. Um Jugendlichen einen Überblick über die große Anzahl an beruflichen Möglichkeiten zu geben und ihnen damit die Entscheidung ihres weiteren Lebensweges zu erleichtern, gibt es Berufs- und Bildungsorientierungsmessen wie die B-BOM in Gleisdorf. Heuer informieren 60 Schulen und Betriebe am Mittwoch, 20. November, von 9 bis 15 Uhr im "Forum Kloster" über mögliche Bildungs- und Berufswege. Die Messe wird vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Im Fokus: zahlreiche Aussteller informieren auf der Schul- und BerufsInfoMesse in Fürstenfeld über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region.
2

Schul- und BerufsInfoMesse 2019
Stadthalle Fürstenfeld wird zum "Mekka" für Bildungshungrige

Am Donnerstag, 10. Oktober und Freitag, 11. Oktober steht in der Stadthalle Fürstenfeld wieder die Aus- und Weiterbildung im Fokus. FÜRSTENFELD. Rund 800 interessierte Jugendliche und 300 Eltern strömen jährlich in die Stadthalle Fürstenfeld, um sich über das breite Ausbildungs- und Karrierespektrum zu informieren. Auch heuer präsentiert die "Schul- und BerufsInfoMesse" in Fürstenfeld - federführend organisiert von NMS-Pädagogen Werner Brugner und Lehrerkollegen - am Donnerstag, 10. Oktober,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Team vom Berufsinfozentrum und Arbeitsmarktservice berät jederzeit Jugendliche bei der Suche nach einer Lehrstelle. | Foto: Michl

Gemeinsam die richtige Lehre finden
Den richtigen Beruf "ertesten"

Wer noch nach dem richtigen Job sucht, kann beim BIZ Deutschlandsberg Antworten finden. DEUTSCHLANDSBERG. Es heißt zwar Interessentest, ist aber kein Test wie in der Schule: Wenn Schülerinnen und Schüler ins Berufsinfozentrum (BIZ) nach Deutschlandsberg kommen, brauchen sie vor nichts Angst haben. „Jeder kann zu uns kommen, auch ohne Termin“, erklärt Michaela Sahin, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Deutschlandsberg. Dort ist das BIZ zuhause. Es bietet bei der Jobsuche eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im Hintergrund ist es zu lesen: Die Berufs- und Karrieremesse Liezen geht weiter. Die Kooperationspartner präsentierten das Konzept für die diesjährige Messen.

Im Bezirk Liezen gibt es wieder mehr Lehrlinge

Grund für diese erfreuliche Entwicklung ist auch die Berufs- und Karrieremesse Liezen, kurz BuK.li. Die Berufs- und Karrieremesse Liezen (BuK.li), vormals Jobmania, geht heuer zum zehnten Mal über die Bühne. Als Standorte haben sich Bad Aussee, Gröbming und Liezen bewährt. Rund 140 Aussteller informieren die Besucher über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bezirk Liezen, darunter Unternehmen, Schulen und Institutionen. Die Schüler haben vor Ort die Chance, einen Berufsinteressenstest...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Zeichnen für die Organisation der Berufsorientierungsmesse verantwortlich: Ulrike Leitner und Sabine Hauser-Wenko (v.l.)

Unteres Kainachtal
Ein Volltreffer für die Lehre

Mit der Messe "Volltreffer Lehre" will die Kleinregion Unteres Kainachtal Berufsorientierung geben. Eine ganze Region stemmt sich gegen den Fachkräftemangel und will mit einer Berufsorientierungsmesse bereits bei den Jüngsten beginnen. Bei Jüngsten beginnen"Die Kleinregion Unteres Kainachtal, also die Gemeinden Lieboch, Lannach, Haselsdorf-Tobelbad, St. Josef und Dobl-Zwaring, erweitert um die Schulstandorte Mooskirchen, Premstätten, laden die heimischen Betriebe ein, ihre Unternehmen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Drittes "Job Dating" in Fehring: Thomas Heuberger, Bianca Blaindorfer, Elfi Zimmermann-Hitter, Carina Kreiner und Johann Wendler (v.l.n.r.) | Foto: WOCHE
1 61

Regionale Ausbildungswege
"Job Dating" an der NMS Fehring

Regionale Unternehmen und Institutionen boten Einblicke in mögliche Lehrberufe und Ausbildungswege. Die Stadtgemeinde Fehring hat sich in den letzten Jahren als Handwerksgemeinde "FAIRing" einen Namen in der Region gemacht. Naheliegend, dass vor Ort bereits an den Nachwuchs gedacht wird. Bereits zum dritten Mal fand an der Neuen Mittelschule Fehring ein "Job Dating" statt, bei dem sich Schüler und Eltern bei fast 30 regionalen Betrieben und Institutionen über mögliche Lehrberufe und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
An der Station der Firma Haardrian holten sich die Schülerinnen und Schüler Informationen rund um den Lehrberuf "Friseur und Stylist".
22

Fürstenfeld: Von Station zu Station zum Traumberuf

70 Schüler der Neuen Mittelschule Fürstenfeld informierten sich im Rahmen eines Berufsorientierungslaufes in der Stadthalle über unterschiedliche Lehrberufe heimischer Betriebe. FÜRSTENFELD. Wohin nach der Grundschule? Um die Antwort auf diese Frage den 70 Schülern der dritten Klassen zu erleichtern, veranstaltete die Neue Mittelschule Fürstenfeld einen Berufsorientierungslauf in der Stadthalle Fürstenfeld. "Wir wollen dabei vor allem die Lehre und die Vielfalt der heimischen Betriebe in den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Zwei Burschen versuchen sich auf einer Berufsmesse als Pflasterer – ein harter Job mit guter Bezahlung. | Foto: Andreas Röbl

Berufsmessen: Ein Kompass für die Berufswelt

Im Herbst beginnt für viele Schüler die Zeit der Berufsorientierung. Daher gibt es in dieser Zeit viele Veranstaltungen, bei denen Interessierte Einblick in bekannte und weniger bekannte Berufe nehmen können. Auch wer schon weiß, welcher Beruf in Frage kommt: "Eine Berufsmesse zu besuchen ist auf jeden Fall sinnvoll", sagt Andreas Philipp, Leiter des Berufsinformationszentrums der Wiener Wirtschaft, im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA). Der Herbst ist insbesondere im Wintersemester...

  • Linda Osusky
14

Perfekt beraten in die Zukunft

Im Zentrum Feldbach ging die erste Messe für Bildungs- und Berufsorientierung über die Bühne. Als Plattform für Aus- und Weiterbildung präsentierte sich das Zentrum Feldbach auf der ersten Messe für Bildungs- und Berufsorientierung in der Südoststeiermark. Zwei Tage lang hatten Jugendliche die Möglichkeit, sich ein Bild vom regionalen Bildungs- und Berufsangebot zu machen. Erstmals präsentierten sich Lehrbetriebe und weiterführende Schulen auf einer gemeinsamen Messe. "Dies passiert auf einer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
1

Berufsorientierungsprojekt „Kreative Lehrlingswelten“ in der NMS I Leibnitz

Nach dem Motto „Von Experten lernen“ nahmen die Schüler der 4. Klassen der NMS I Leibnitz im Rahmen der Berufsorientierung am Projekt „Kreative Lehrlingswelten“ teil. Das vom Verein Regionale Gemeinschaftsinitiative Oststeirische Kernland in Hartl initiierte Förderprojekt wird vom Land Steiermark Ressort Bildung, Jugend und Familie unterstützt. Unternehmer aus verschiedenen Branchen aus der Region versuchten, anhand von kleinen Mini-Werkstätten den Schülern Berufe näherzubringen. Ziel des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.