beschlüsse

Beiträge zum Thema beschlüsse

Alle Beschlüsse in der Sitzung wurden einstimmig angenommen. | Foto: Ebner

Aus dem Gemeinderat
Hochwasserschutz, Stadtplatzverschönerung und Schulerweiterung

In der Sitzung des Mattighofner Gemeinderates am 24. April fielen folgende Beschlüsse – allesamt einstimmig. MATTIGHOFEN (ebba). Das Projekt „Hochwasserschutz Mooswiese“ soll erneut in Angriff genommen werden. Die Erstellung eines Gutachtens zum Ermitteln erforderlicher Grundeinlösezahlungen wurde vom Gemeinderat beschlossen. Weiters sollen die Ideen des Dorf- und Stadterneuerungsvereins (DOSTE) „Liebenswertes Mattighofen“ umgesetzt werden. Mit dem Ziel, den Stadtplatz zu beleben und zum...

Der Gedenkstein vor Volksschule und Stadtsaal in Mattighofen. | Foto: Stadtgemeinde Mattighofen

Aus dem Gemeinderat
„Stein der Aufregung“ darf bleiben

In der jüngsten Sitzung des Mattighofner Gemeinderates gab es eine geheime Abstimmung betreffend eines Gedenksteins vor Stadtsaal und Volksschule. MATTIGHOFEN (ebba). Bei der Gemeinderatssitzung am 6. März wurden unter anderem folgende Beschlüsse gefällt: Für die Vergabe der Ausspeisung an den Mattighofner Schulen und Kindergärten wurden im Rahmen einer Ausschreibung vier Anbieter kontaktiert. Nadine di Mauro stellte als einzige ein Angebot in Höhe von rund 192.000 Euro und erhielt damit den...

Neuigkeiten aus dem Steyrer Stadtsenat. | Foto: MeinBezirk

Beschlüsse
Aus dem Steyrer Stadtsenat

Aktuelles aus dem Steyrer Gemeinderat vom Jänner 2025. STEYR. Förderung für Kinderschutzzentrum Wigwam. Gemeinderat gibt 60.000 Euro für Beratungs- und Therapieeinrichtung frei. 317 Familien haben im Jahr 2023 Unterstützung im Kinderschutzzentrum Wigwam gesucht. Schwerpunkte sind die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die Opfer von Kindesmisshandlung, sexueller Gewalt, Missbrauch oder Vernachlässigung sind. Zudem befasst sich die Einrichtung mit Problemen zwischen Jugendlichen. Neben...

Am 12. Dezember 2024 fand die jüngste Gemeinderatssitzung in Friedburg-Lengau statt. | Foto: Gemeinde Lengau

Aus dem Gemeinderat
Lengau beschließt Budget für Reihe von Projekten 2025

Der Lengauer Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung im Jahr 2024 das Budget für 2025 mit 17,2 Millionen Euro mehrheitlich beschlossen. LENGAU. Das Budget sieht eine Entnahme von 1,35 Millionen Euro aus den Rücklagen vor. Trotz der wirtschaftlich angespannten Situation sind 2025 wieder bedeutende Investitionen in die Infrastruktur geplant. Ein zentraler Punkt des Budgets ist die Fertigstellung der Volksschule Friedburg mit 2,75 Millionen Euro, die unter anderem eine moderne Schulküche...

Am 12. Dezember traf sich der Gemeinderat von Mattighofen. | Foto: Ebner

Aus dem Gemeinderat
Gemeinsame Sache bei Ferienbetreuung

In der Sitzung des Gemeinderates der Stadt Mattighofen wurde unter anderem eine Kooperation mit der Gemeinde Schalchen beschlossen. MATTIGHOFEN (ebba). Zu Beginn der letzten Sitzung in diesem Jahr fiel der Beschluss für den Budget-Voranschlag für das Haushaltsjahr 2025. „Es werden Rücklagenentnahmen notwendig sein. Was Projekte angeht, ist gerade am Anfang des Jahres Zurückhaltung angebracht. Es gilt, sparsam mit den finanziellen Mitteln umzugehen. Vor dem Hintergrund der Situation um KTM...

Beschlüsse der Stadt Steyr. | Foto: MeinBezirk

Beschlüsse
Aktuelles aus dem Steyrer Stadtsenat

Aktuelles aus dem Steyrer Stadtsenat vom September 2024. STEYR. Uferbebauung am Paddlerweg Stadtsenat für Errichtung einer Freizeitfläche an der Enns: Eine neue Freizeitfläche an der Enns mit waagrechten Grünflächen und Sitzstufen soll auf der Höhe des Paddlerhauses am Paddlerweg errichtet werden. Der neue Zugang zum Fluss mit Ausblick auf die Steyrer Altstadt soll eine Bereicherung für die Steyrerinnen und Steyrer werden und die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt verbessern. Der...

Die Gemeinderatssitzung fand am 4. Juli im Stadtsaal Mattighofen statt. | Foto: Ebner
1

Aus dem Gemeinderat
Mattighofen bekommt neue Fachärztin

Am 4. Juli fand in Mattighofen eine Sitzung des Gemeinderates statt. Dabei ging es um eine Kostenteilung, Förderungen und erneuerbare Energie. MATTIGHOFEN (ebba). In der öffentlichen Sitzung wurde unter anderem die Auftragsvergabe und Bauaufsicht für die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf mehreren öffentlichen Gebäuden beschlossen. Für insgesamt rund 731.705 Euro werden auf der Bernaschekschule, beim Busbahnhof, auf dem Kombibau, dem Schloss und der Volksschule PV-Anlagen errichtet. Eine zu...

Eine Sitzung des Gemeinderates fand am 25. April 2024 statt. | Foto: Ebner

Aus dem Mattighofener Gemeinderat
„Wollen künftig bei Subventionen genauer hinsehen“

Am 25. April fand in Mattighofen eine Sitzung des Gemeinderates statt. Dabei ging es unter anderem um Subventionen an örtliche Vereine und Institutionen. MATTIGHOFEN (ebba). Ein Punkt auf der Tagesordnung war die „Gebührenbremse“. Die Stadt Mattighofen hat 121.534 Euro vom Land OÖ bekommen. Dieser Zuschuss wird im dritten Jahresquartal über die Abfallgebühren an die Bürger zurückgezahlt. Der Gemeinderat hat dies einstimmig beschlossen. Weiters wurde der Contractingvertrag mit dem...

In Schneegattern soll im August mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses begonnen werden. | Foto: Gemeinde Lengau

Aus dem Gemeinderat
Investitionen in Lengau beschlossen

Am 18. April fand eine Sitzung des Lengauer Gemeinderates statt. Dabei wurden zahlreiche Beschlüsse gefällt. LENGAU. Der Nachtragsvoranschlag und der Rechnungsabschluss für das Jahr 2023, sowie die neue Tarifordnung der Feuerwehr wurden im Gemeinderat beschlossen. Ebenso der Finanzierungsplan des neuen Feuerwehrhauses in Schneegattern mit KAT-Lager und Glaseum in Höhe von 1.970.000 Euro. Es folgt die Ausschreibung, damit im August mit dem Bau begonnen werden kann. Weiters wurden für die...

Foto: BRS

Beschlüsse
Aktuelles aus dem Steyrer Stadtsenat vom 4. April

Beschlüsse aus dem Steyrer Stadtsenat. STEYR. Die Stadt Steyr wird Etappenziel bei der Tour of Austria. Der Stadtsenat beschließt 30.000 Euro Förderung. Seit 1949 begeistert die Österreich-Rundfahrt Radsportfans aus dem In- und Ausland. Nach einer dreijährigen Pause startete das Radrennen im Vorjahr als Tour of Austria neu durch. Auch 2024 wird die Stadt Steyr wieder zu einem Etappenziel der Tour, was den Steyrerinnen und Steyrern ein Fest des Sports mit spektakulären Bildern beim Zieleinlauf...

Foto: BRS/Mayr

Aus dem Gemeinderat
Hausarzt- und Parkplatzsuche beschäftigt Altheim

Der Gemeinderat der Stadt Altheim hielt am 21. März eine Sitzung ab. Hier die wichtigsten Themen zusammengefasst: ALTHEIM (ebba). Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, die Schwimmbadtarife für die Badesaison 2024 um vier Prozent zu erhöhen. Die Preise der Saisonkarten und der Leihgebühren bleiben unverändert. Der Bürgermeister ist außerdem ermächtigt, an Schlechtwettertagen den Badebetrieb zu schließen. Das Stadtmarketing Altheim erhält für das Jahr 2024 eine Subvention in Höhe von 15.000...

Foto: BRS

Beschlüsse
Aktuelles aus dem Steyrer Stadtsenat

Stadt Steyr will Wasserkraft des Steyr-Flusses nützen Beitrag zum Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. STEYR. Die Stadt Steyr will die Wasserkraft des Steyr-Flusses nützen. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, an den Wehranlagen Zwischenbrücken, St. Anna-Wehr und Kruglwehr die Errichtung von Kleinwasserkraftwerken zu unterstützen. Eine zumindest mehrheitliche Beteiligung der Stadtbetriebe Steyr (SBS) an Errichtung und Betrieb der Anlagen ist Voraussetzung dafür. Die SBS haben bereits...

Rathaus | Foto: BezirksRundSchau

Aus dem Steyrer Stadtsenat
Aktuelle Investitionen der Stadt Steyr

Beschlüsse: Stadt Steyr investiert in Bushaltestellen. Rund 150.000 Euro für städtischen öffentlichen Verkehr. STEYR. Die Errichtung einer neuen Bushaltestelle an der Feldstraße sowie die Sanierung der Haltestellen Wehrgrabenschule, Alte Eisenstraße Viadukt, Gmainplatz und Alte Eisenstraße (gegenüber Ehlersteg) schlägt der Stadtsenat der Stadt Steyr vor und beantragt beim Gemeinderat die Freigabe von 157.122 Euro. 56.100 Euro für Steyrer Sportvereine – Stadtsenat beschließt Jahresförderung und...

Beschlüsse des Stadtsenat. | Foto: BRS

Beschlüsse
Aus dem Steyrer Stadtsenat

Streichwehr St. Anna wird saniert Stadtsenat beantragt Freigabe von 165.000 Euro. STEYR. Das unterspülte Streichwehr St. Anna muss nach der im Oktober abrupt aufgetretenen Unterspülung umfassend saniert werden. Die Unterspülung hat dazu geführt, dass das Wasser abgeleitet wurde und der Wehrgraben auszutrocknen drohte. Zwar ist es durch einen in kürzester Zeit aufgeschütteten Damm gelungen, den Wehrgrabenkanal wieder mit Wasser zu versorgen und damit Schaden an der Tier- und Pflanzenwelt sowie...

Rathaus | Foto: BezirksRundSchau

12. Oktober
Aktuelles aus dem Steyrer Stadtsenat

Aufschließungsstraße für Gewerbeflächen beim Stadtgut Entlastung für Bewohner:innen im Bereich der Gartenbauersiedlung Eine neue Aufschließungsstraße soll Gewerbeflächen im Umfeld des Stadtgutes direkt über den Wirtschaftspark erschließen. Diese Straße soll das bestehende Wohngebiet im Umfeld sowie die neu entstehende Gartenbauersiedlung entlasten und sicherstellen, dass der Verkehr zu Gewerbebetrieben über das Stadtgut geleitet wird. Der Wirtschafts- und Dienstleistungspark Stadtgut Steyr...

Rathaus | Foto: BezirksRundSchau

Aus dem Steyrer Stadtsenat

Stadt fördert Wirtschaftsverein Die Stadt wird den Wirtschaftsverein „Steyr lebt!“ mit 45.000 Euro unterstützen. Der Gemeinderat genehmigte die Mittel. Die Summe wird unter anderem für die Verwaltung des Projektes „Steyrer Shopping Card“ sowie für die Attraktivierung des Stadtplatzes verwendet. 21.000 Euro für Standort-Marketing Der Stadtsenat hat beschlossen, die Technology & Innovation Center Steyr GmbH, kurz TIC genannt, mit 21.000 Euro zu fördern. Das Geld wird verwendet, um Aufgaben im...

Beschlüsse des Steyrer Stadtsenat. | Foto: BRS

Beschlüsse
Aus dem Steyrer Stadtsenat

Für das Jahr 2023 hat der Stadtsenat der Stadt Steyr folgendes beschlossen. Neue Geräte für Spielplätze Die öffentlichen Spielplätze der Stadt Steyr werden je nach Bedarf mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Der Stadtsenat gibt dafür 44.750 Euro frei. Ferienprogramm für die Jugend im heurigen Sommer Insgesamt 22.118 Euro gibt der Stadtsenat heuer für die Feriengestaltung junger Menschen in Steyr frei. Folgende Projekte sind unter dem Titel „Sommer-Ferien in 4400“ geplant: Spiel in den Steyrer...

Beschlüsse aus dem Steyrer Stadtsenat. | Foto: BRS

Stadt Steyr
Aus dem Steyrer Stadtsenat

Folgende Beschlüsse wurden durch den Steyrer Stadtsenat festgelegt: Förderung für Flexi-Treff Die Stadt Steyr plant, den Verein Drehscheibe Kind für den Betrieb der flexiblen Kinderbetreuung Flexi-Treff im heurigen Jahr mit 67.700 Euro zu fördern. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, diese Summe freizugeben. Flexi-Treff wird seit 1993 vom Verein Drehscheibe Kind angeboten. Eltern können dabei sehr kurzfristig stundenweise ihre Kinder von pädagogisch ausgebildetem Personal betreuen lassen....

Steyrer Stadtsenat. | Foto: BRS

Stadt Steyr-Beschlüsse
Projektskizze Klimaneutralitätsfahrplan Steyr 2040

Folgende Beschlüsse aus dem Steyrer Stadtsenat. Hintergrund STEYR. Im Juli 2022 wurde im Gemeinderat der Grundsatzbeschluss "Steyr 2040 klimaneutral" mehrheitlich beschlossen. Steyr setzt bereits Projekte und Maßnahmen um, die in Richtung Klimaneutralität laufen. Es fehlt aber ein politischer Beschluss für ein konkretes Zielbild, eine konsistente Strategie und ein Set an Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels. Mit dem Klimaneutralitätsfahrplan 2040 will Steyr zur Pionierin bei der Erreichung der...

Beschlüsse aus dem Steyrer Stadtsenat. | Foto: BRS

Beschlüsse
Aus dem Steyrer Stadtsenat

Subvention für Kinderschutz-Zentrum und Asphaltierungsprogramm. Subvention für Kinderschutz-Zentrum Das Kinderschutz-Zentrum Wigwam soll von der Stadt für das Jahr 2023 eine Subvention in der Höhe von 49.500 Euro bekommen. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, diesen Betrag freizugeben. Das Kinderschutz-Zentrum im Haus Leopold-Werndl-Straße 46a ist eine Beratungs- und Therapie-Einrichtung, die sich hauptsächlich mit den Themen Missbrauch und Gewalt an Kindern beschäftigt....

Stadtsenat Steyr. | Foto: BRS

Beschlüsse
Aus dem Steyrer Stadtsenat

Übergang beim Krankenhaus wird saniert Der Fußgänger-Übergang beim Krankenhaus wird saniert. Der Stadtsenat gibt für das Projekt 50.000 Euro frei. Subvention für Museum Arbeitswelt Die Stadt plant, das Museum Industrielle Arbeitswelt (MAW) im Jahr 2023 mit 197.200 Euro zu fördern. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, diesen Betrag freizugeben. Details zu den aktuellen Programmen des MAW findet man unter www.museum-steyr.at. Förderung für Pfarre Christkindl Die Pfarre Christkindl wird mit...

Bürgermeister Erich Rippl | Foto: Gemeinde Lengau

Aus dem Gemeinderat
Lengau investiert 2023 in zahlreiche Projekte

In der Gemeinderatssitzung vom 15. Dezember 2022 wurde das Budget der Gemeinde Lengau fürs Jahr 2023 mit einer Summe von rund 13 Millionen Euro erstellt und mit Stimmen der SPÖ, FPÖ und Grünen beschlossen. Die ÖVP enthielt sich ihrer Stimmen. LENGAU. Auch die Prioritätenreihung, für welche die Gemeinde BZ-Mittel beantragt hat, wurde mit denselben Stimmen beschlossen. Zu den bestehenden Projekten sind die Aufstockung der Volksschule Friedburg und die Errichtung eines Löschwasserbehälters neu...

Foto: Ebner/Archiv

Aus dem Gemeinderat
„Mattighofen ist nicht Chicago!“

Am 13. Dezember fand die letzte Gemeinderatssitzung im heurigen Jahr in Mattighofen statt. Dabei wurde auch die Idee einer „Stadtpolizei“ diskutiert. MATTIGHOFEN (ebba). In der Gemeinderatssitzung wurde unter anderem beschlossen, die Standgebühren am Wochenmarkt weiterhin auszusetzen. Bereits das letzte halbe Jahr hatten die Standler keine Gebühren zahlen müssen. Nun wurde beschlossen, die Gebührenbefreiung über das ganze nächste Jahr 2023 zu verlängern. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die...

Stadtsenat Steyr | Foto: BRS

Stadt Steyr-Beschlüsse
Aus dem Steyrer Stadtsenat – Budget für 2023 im Stadtsenat

Bei der vergangenen Sitzung des Stadtsenates wurde das Budget für das Jahr 2023 vorgelegt. STEYR. Der Finanzierungshaushalt weist Einnahmen von 173.121.800 Euro und Ausgaben von 180.842.300 aus. Der Abgang weist demnach 7.720.500 Euro auf. Geplant sind unter anderem folgende Ausgaben: • für soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 44,7 Millionen Euro, • für Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 26,7 Millionen Euro, • für Gesundheit 15,6 Millionen Euro, • für Straßen- und Wasserbau sowie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.