Besinnungsweg

Beiträge zum Thema Besinnungsweg

Foto: Fotos: privat
2

Diamantenes Priesterjubiläum
Ehrenbürger Alt-Erzbischof Dr. Alois Kothgasser feierte 60 Jahre seiner Priesterweihe

Der Ehrenbürger von Telfs und Alt- Erzbischof von Salzburg Dr. Alois Kothgasser feierte am Freitag, 09.02.2024 das 60-Jahr-Jubiläum seiner Priesterweihe. Wie die Erzdiözese Salzburg mitteilte, konnte der zuletzt schwerkranke 86-Jährige an der Jubiläumsmesse im Priesterseminar Salzburg teilnehmen. Erzbischof Lackner stand der Messe vor. "Es ist ein berührender Moment, mit dir dein Diamantenes Priesterjubiläum zu feiern", wandte sich Lackner an den Jubilar. Kothgasser hatte im vergangenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ferdinand Reitmaier
Die lebende Krippe war in einem Stall untergebracht.  | Foto: Monika und David Pletzer
24

Erster Oberndorfer Advent
Besinnungsmeile und Tradition beim 1. Oberndorfer Advent

Zurück zu Ruhe und Besinnlichkeit war das Ziel des ersten Oberndorfer Advents. OBERNDORF. Vor einigen Monaten wurde die Idee eines "etwas anderen Adventsmarktes" geboren. Es sollte eine Rückkehr zur Tradition stattfinden, weg von Konsum und Kommerz wieder hin zu Besinnlichkeit und Konzentration auf die wahre Bedeutung des Advents. Oberndorfs Bürgermeister Hans Schweigkofler, Gemeinderat Benedikt Jungl, Klaus Ritter, Peter Hechenberger und TVB Mitarbeiter Stefan Trixl waren die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Monika Pletzer
Der Singletrail Hofwald ist fertiggestellt und in Betrieb. | Foto: Trailbauers/@praege_m

Hofwaldtrail
"The new Hofwaldsingletrail is now open"

Der Singletrail Hofwald bewegt seit Wochen die Gemüter. Die Kombination zwischen Besinnungsweg und Streckenführung des Trails sorgt für heftige Diskussionen. So hat die Bürgerinitiative "Ja zum Trail, aber nicht SO!" bereits rund 1.000 Unterschriften gesammelt. Bgm. Georg Willi sieht in der Streckenführung keine Probleme. Die Trailbauer haben zwischenzeitlich den Trail freigegeben. INNSBRUCK. "The new Hofwaldsingletrail is now open." Erfreut zeigt sich das Unternehmen "trailbauers" auf ihrer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Appell an die Bedeutung des Reinhold-Stecher-Besinnungsweges. | Foto: Jungmann
3

Hofwaldtrail-Diskussion
Appell an die Bedeutung des Reinhold-Stecher-Besinnungsweges

Mit einem Appell richtet sich der Bischof-Stecher-Gedächtnisverein an die Öffentlichkeit. Obmann Peter Jungmann erinnert an die besondere Bedeutung des Weges vom Planötzenhof zum Höttinger Bild mit seinen Kreuzwegstationen und Textstelen. INNSBRUCK. "Wir finden es gut, jungen Menschen den Raum zu geben, den sie für ihr Entwicklung brauchen. Wir finden es gut, Angebote für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu schaffen. Auch gegen die Errichtung eines Single-Trails für Mounainbikerinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Pfarrer Herbert Traxl und Prof. Gerald Kurdoglu Nitsche (v.li.) stellen gemeinsam in der Galerie Kronburg aus - Ihre Werke sind täglich bis zum 24. April zu sehen und am 20. März sind sie persönlich in der Galerie anwesend. | Foto: Siegele
28

Ausstellungseröffnung
Symbolische und spirituelle Wege in der Galerie Kronburg

ZAMS (sica). Das Ausstellungsjahr in der Galerie Kronburg wurde mit der Ausstellung „INRI, HINRICHTUNG, INRICHTUNG“ von Prof. Gerald Kurdoglu Nitsche und Pfarrer Herbert Traxl gestartet, welche vergangenen Freitag eröffnet wurde und bis 24. April zu sehen ist. Start in AusstellungsjahrDie Galerie Kronburg startete mit Werken von hochkarätigen, heimischen Künstlern in das neue Ausstellungsjahr: Prof. Gerald Kurdoglu Nitsche und dem Zammer Pfarrer Herbert Traxl beschäftigen sich in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Besinnungsweg auf dem Venet mit seinen sieben Stationen wird unter anderem im Buch "Pilgern in Tirol" genauer beleuchtet. Insgesamt werden fünf Routen im Bezirk Landeck vorgestellt. | Foto: Elsner
3

"Pilgern in Tirol"
Fünf Pilgertouren im Bezirk Landeck werden beleuchtet

BEZIRK LANDECK. Im neuen Buch "Pilgern in Tirol" von Susanne und Walter Elsner werden 50 Wallfahrtsziele und Besinnungswege 
in Nord- und Osttirol beleuchtet , darunter werden fünf Touren im Bezirk Landeck näher vorgestellt. Traumpilgerziele in Tirol erkunden und erwandernDie vielen Bergkapellen, Kirchen und Klöster, Kraftorte und Besinnungswege im „heiligen Land“ Tirol sind nicht nur Ausdruck lebendiger und oft auch wiederentdeckter moderner Religiosität. Sie sind auch attraktive Wanderziele,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Vorher: Die Gemeinde hatte ein Fahrverbotsschild für Fahrräder montiert. | Foto: Privat
1 2

Verkehrsschild überklebt
Schildbürgerstreich in der Gemeinde Absam

In der Gemeinde Absam tauschten "Witzbolde" ein Radfahrverbotschild, gegen ein Geh-und Radwegschild aus.  ABSAM. Unterhalb der Sprungschanze Absam, am Eingang des beliebten Besinnungsweges, hat die Gemeinde vor wenigen Wochen ein neues Verkehrsschild montiert. Es handelt sich dabei um ein Fahrverbot für Radfahrer. Rund und rot ist ein Verbotsschild, lernt man schon in der Fahrschule. Wo dieses Verkehrsschild steht, dürfen keine Radfahrer fahren. Ein allgemeines Fahrverbot herrscht auf dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der erste Aufschwung führt relativ steil und über hunderte Stufen bzw. rund 400 hm durch den Wald. Ideal, um sich mit sich selber zu beschäftigen und Abstand zu gewinnen. Dann eröffnet sich der imposante Blick in das Pinnistal und man passiert die Wegestationen in leichtem Auf und Ab. | Foto: Kainz
16

Reportage
Besinnungsweg: Wegewerk mit Mehrwert

Der Besinnungsweg im Pinnistal bei Neustift ist nicht nur ob seiner künstlerischen Gestaltung eine Besonderheit. NEUSTIFT (tk). 1997, als Themenwege im Stubai sonst noch kein Thema waren, reifte im Arbeitskreis "Kirche und Tourismus" die Idee für einen Besinnungsweg. Der erfreut sich seither größter Beliebtheit. Leitfigur: Friedl SternDas Vorhaben wurde unter der Federführung von Mentor Friedl Stern umgesetzt. Ohne öffentliche Gelder und ausschließlich unter Einsatz freiwilliger Arbeitskraft....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bildhauer Hans-Jörg Ranalter | Foto: Karl Künstner
5

Stubai Magazin
Bildhauer Hans-Jörg Ranalter – Ein „Handwerker“ mit Fantasie

Für Hans-Jörg Ranalter hat Kunst eine dienende Funktion. Deshalb führt ihn sein Weg ins Reale und Informative. Seine Werke sieht er lieber in der Natur als in einem Museum. Wer nach Neustift kommt, dem lacht die Sonne kräftig, voll und strahlend entgegen. Nein, das ist jetzt kein Klischee. Besagte Sonne ist eine Holzskulptur, stammt vom Neustifter Hans-Jörg Ranalter und strahlt am Ortseingang. Am Bildstöckljoch in 3.130 Metern Seehöhe steht ein Granitblock mit einer Bronzemadonna des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Gustav E. Sonnewend – hier auf einem Archivbild mit Gattin Agnes und der Haller Bürgermeisterin Eva Maria Posch bei einer Ausstellungseröffnung in Hall – ist im 90. Lebensjahr verstorben. | Foto: Julia Sparber-Ablinger
1 3

Gustav E. Sonnewend ist im 90. Lebensjahr verstorben

Der in Ranggen wohnhafte Künstler gestaltete u. a. auch das weltweit bekannte SOS-Kinderdorf-Logo Gustav E. Sonnewend, einer der großen Grafiker Tirols und Schaffer des "SOS-Kinderdorf-Logos", das weltweit zu den bekanntesten Sujets gehört, hat seine Stifte für immer aus der Hand gelegt. Er verstarb im 90. Lebensjahr. Ikonen seines grafischen Schaffens blieben neben dem erwähnten Logo sein Signet für die Arge Alp und das Plakat für die Innsbrucker Messe 1957 sowie sein nicht verwirklichter...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Blick auf die renovierte Barbarakirche vom Besinnungsweg
1 1 6

Pfarrer-Maaß-Besinnungsweg in Fließ

Ein Spaziergang im Jahr der Barmherzigkeit --- Den Pfarrer Maaß-Gedenkweg – die Verbindung der beiden Ortskirchen von Fließ am Rand des Dorfes - zu einem Besinnungsweg weiterzuentwickeln war viele Jahre eine Vision und zugleich eine Herzensangelegenheit. Doch die Zeit musste reifen, um diesen Mehrwert für Fließ zu schaffen. Erst als Pfarrer Martin immer wieder den „alten Fließer Pfarrer“ thematisierte, reifte die Vision zu einer umsetzbaren Wirklichkeit. Im Jänner 2014 erfolgte der Startschuss...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Hier ist der Achberg im Vordergrund von Osten her zu sehen. Links erkennt man den Inn, im Hintergrund hinter Regenschleiern den Grünberg und den Simmering
1 4 26

Aufs Fiechter Köpfl

Das Fiechter Köpfl ist mit 1032m der höchste Punkt des sogenannten Achbergzugs, einer Hügelkette, die das Mieminger Plateau gegen Süden hin zum Inntal abgrenzt. Vom Tal aus gesehen, ragt der Achberg als steile Felswand vor einem auf, von Norden her aber ist er ein von mehreren Wanderwegen durchzogenes Waldgebiet, wo sich vor allem Rotkiefern, Lärchen, Schneeheide und Wacholder wohlfühlen. Letzterer ist hier so häufig, dass ein Zweig davon sogar im Jahr Wappen von Mieming (der Gemeinde 1953...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Gries im Sellrain ist zurecht als "Bergsteigerdorf" bekannt. Ausgehend von diesem wunderbar gelegenen Ort am Zusammenfluss von Melach und Zirmbach und am Eingang des Lüsener Tales lassen sich die unterschiedlichsten Wanderungen und Touren in alle Himmelsr
3 8 43

Wandern und Wallfahren im Sellrain

Schon in der frühen Mittelsteinzeit hinterließen Menschen, die damals durch den gesamten Alpenraum streiften, erste Spuren im zum Sellraintal gehörenden Fotschertal. Der Name Sellrain als Bezeichnung für Ort und Tal taucht dagegen erst 1289 erstmals in einer Urkunde auf. Aufzeichnungen aus dem 13. und 14.Jahrhundert zeigen, dass in dieser Zeit in der Region zahlreiche Schwaighöfe zur Versorgung des landesfürstlichen Hofes mit Fleisch und Getreide gegründet wurden. Bedeutend für das Tal war...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
8 45 7

Wanderung von Mairbach nach Eichat/Absam

Hall/Absam: Von Innsbruck fuhren wir mit dem Bus bis Mairbach in Gnadenwald, das auf der nördlichen Inntalterrasse liegt. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über die Kichdörfer St. Martin und St .Michael bis Mairbach zum Beginn unserer Tour. Wir marschierten auf der rechten Waldseite talauswärts oberhalb von St. Michael und kurz danach auch beim Kloster und der Kirche von St. Martin vorbei. Hier beginnt der Besinnungsweg nach Absam; wir folgten ihm bis zur Gasthof Walderbrücke. Für die schöne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Pfarrer Dr. Erich Saurwein dankte der Initiatorin Angelika Maizner mit einem großen Blumenstrauß. | Foto: privat
1 11

Ein Jubiläumsfest am Besinnungsweg

Gemeinde Ranggen feierte mit einem Fest den zehnjährigen Bestand der Einrichtung! Am Magnus-Sonntag, dem Patrozinium des kleinen Tiroler Musikdorfes Ranggen, feierte die Pfarrgemeinde das zehnjährige Bestehen ihres Besinnungsweges.Pfarrer Dr. Erich Saurwein und Diakon Franz Hofinger zelebrierten einen feierlichen Gottesdienst. Der Tiroler Caritasdirektor Georg Schärmer hielt eine bewegende Festansprache, die im Kontext mit zwei Stationen des Besinnungsweges stand. „Fremde beherbergen“ und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Seit zehn Jahren besteht der Besinnungsweg in Ranggen – am 6. September wird dieser Anlass gefeiert. | Foto: privat
1 17

10 Jahre Besinnungsweg Ranggen

Festgottesdienst, Begehung des Besinnungsweges und Dankgebet am 6. September Der Besinnungsweg in Ranggen besteht seit mittlerweile 10 Jahren. Am Sonntag, dem 6. September, findet aus diesem Anlass eine Feierlichkeit statt. Ablauf: 9.00 Uhr: Festgottesdienst in der Pfarrkirche Ranggen mit Festansprache Caritasdirektor Georg Schärmer 10.00 Uhr: Begehung des Besinnungsweges 11.30 Uhr: Dankgebet bei der Kapelle am Ende des Besinnungsweges. Es ist auch möglich, die Kapelle auf dem Forstweg zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Wallfahrt der Charismatischen Erneuerung in der Katholischen Kirche mit Bischof Dr. Manfred Scheuer

Am Sonntag, den 21.9.2014 findet die Wallfahrt der Katholisch-Charismatischen Erneuerung Tirol mit Bischof Dr. Manfred Scheuer statt. Treffpunkt 10,30 Uhr Parkplatz Walderkapelle, Absam. Gang mit Gebet, Impulsen, Lobpreis auf dem Besinnungsweg nach Gnadenwald, Eucharistiefeier dort um circa 13 Uhr mit Bischof Manfred und anschließendem, gemeinsamen Austausch im Speckbacherhof. Wann: 21.09.2014 10:30:00 Wo: Walderkapelle, Absam auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
Foto: Ferdinand Ladner

Pfarrer Maaß Besinnungsweg

Am Sonntag wurde der neue Besinnungsweg mit seinen sieben Stationen feierlich in Fließ eingeweiht. FLIEß. Nach der Heiligen Messe in der Maaßkirche mit Hw. Generalvikar Mag. Jakob Bürgler (Innsbruck) wurde der Pfarrer Maaß Besinnungsweg offiziell geweiht. Den Gedanken diesen besonderen Weg, der unterhalb der Barbarakirche verläuft, zu gestalten kam bereits vor einigen Jahren von Reinhard Bazzanella auf. Er trat an Pfarrer Martin mit der Bitte heran sieben Stationen thematisch und gestalterisch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
1 2 11

Pfarrer Maaß Weg als Eröffnungsgeschenk

Laien, Ortspfarrer und Gemeinde setzen besinnliches Zeichen Die Idee, den besonders schönen Weg unterhalb der Barbarakirche, der die Filialkirche am Rand des Dorfes verbindet mit der viel älteren Pfarrkirche im Dorfzentrum, Pfarrer Maaß Gedenkweg zu benennen, ist schon ein paar Jahrzehnte alt. Vor einigen Jahren ist dieser Gedanke von Reinhard Bazzanella wieder aufgegriffen und dem jetzigen Pfarrer Martin zugetragen worden, mit der Bitte, "Stationen" für diesen Weg zu entwerfen. Sowohl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Besinnlich wandern in der Region rund um Hall zum Beispiel nach St. Martin in Gnadenwald (Bild), zur Karlskirche in Volders oder zur Basilika in Absam. | Foto: Patrick Künstner

Besinnlich wandern rund um Hall in Tirol

In der Region rund um Hall und Wattens laden malerische Pilger- und Besinnungswege zur Entspannung ein. Darüber hinaus gibt es imposante Kirchenbauten wie die Marienbasilika in Absam oder die Karlskirche in Volders. Jahrhundertealte Pilgertraditionen werden auch heute noch gepflegt: Wanderer können entlang des berühmten Jakobweges pilgern und dabei innere Ruhe und Ausgeglichenheit finden. Besinnungsweg Auch der Besinnungsweg von Absam nach Gnadenwald kann helfen, Abstand vom Alltag zu nehmen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
5

Neuer Besinnungsweg in Leutasch

Gernot Candolini ist Initiator und hat diesen Besinnungsweg - Mensch Sein geplant! eine kleine Gruppe von Wanderern, Markus Graf (Direktor der Olympiaregion), Wandl (vom Biohotel) und Candolini eröffneten diesen am 29.06. Vier Stationen sind aufgebaut, dabei hat der Initiator an den Menschen gedacht: einen Kopf, Beine, und 2 Arme. Ein Herzenbaum, oder auch "ein Lochstein" sind zwei der Vier Stationen - die anderen müssen sie sich selbst ansehen!

  • Tirol
  • Telfs
  • Heinz Holzknecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.