Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Pfarrer Bernhard Lang erklärt das Vorgehen.
16

Neunkirchen
Die Kirche in der Bezirkshauptstadt wird barrierefrei

Lange schon hegte die Pfarre Neunkirchen den Wunsch, einen barrierefreien Zugang zur Kirche zu ermöglichen. Am Dienstag nach Ostern laufen die Arbeiten an. Dafür wird ein zugemauerter Seiteneingang reaktiviert. NEUNKIRCHEN. Pfarrer Bernhard Lang  skizzierte den Fahrplan für die rund 180.000 Euro teuren Bauarbeiten, die in Kürze auf die Stadtpfarrkirche zukommen. Im Bereich des Seiteneingangs wird ein Seiteneingang, der bei der Kirchensanierung in den 70-er Jahren zugemauert wurde, wieder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Jason Goodman/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
"Lehrlingsmatching" vom 7. bis 9 März

"Die Nachfrage nach Lehrlingen ist durch die gute wirtschaftliche Dynamik und die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt stark gestiegen", so AMS-Chefin Petra Hofmann. Um potentielle Lehrlinge und Betriebe zusammenzubringen, wird ein "Lehrlingsmatching" organisiert. BEZIRK. Das Lehrlingsmatching findet das sechste Mal in Folge statt. Von 7. bis 9 März haben angehende Lehrlinge die Chance, sich in kurzen Bewerbungsgesprächen Unternehmen aus dem Metall-, Elektro-, Büro-, Handel- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
Nachwuchssorgen für gute Handwerker

Für Betriebe wird es schwerer, geeigneten Nachwuchs zu finden. BEZIRK. Die Gründe sind vielschichtig. Einerseits mag es daran liegen, dass mancher von seinen Eltern mit Ach und Weh (mit vielen Nachhilfestunden) durch eine höhere Schule geboxt wird, damit ihm später ein Studium offen steht. Andererseits ist das Tauziehen unter den Schulen um ihr Klientel intensiver geworden. Auf der Strecke bleibt oft die Lehre. Dabei hat Handwerk doch goldenen Boden. Sag uns deine Meinung! Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Mittelschule Ternitz
4

Schüler schnupperten Berufsluft
Signal gegen Fachkräftemangel in Breitenau

Handwerk hat goldenen Boden – und auch Zukunft. Bei der Handwerksmesse "Handwerk4Future" konnten Schüler in Berufe hineinschnuppern. 800 Besucher nahmen das Angebot an! BREITENAU/TERNITZ/BEZIRK. 15 regionale Unternehmer – unter ihnen die Edeltischlerei F/List aus Thomasberg – initiierten zum ersten Mal die Veranstaltung "Handwerk4Future" im Steinfeldzentrum Breitenau. Ziel des Events: dem Fachkräftemangel ein gemeinsames, starkes Signal entgegenzusetzen. Schüler und Lehrer machten mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ternitz entwickelte sich von rauchenden Schloten (im Bild das Industriedenkmal – der alte 75er Schlot) zu den rauchenden Köpfen. | Foto: Santrucek
2

Schwerpunkt Ternitz
Traditioneller Wirtschaftsstandort schreibt seine Zukunft neu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Wurzeln der heutigen Stadtgemeinde Ternitz liegen in der Schwerindustrie. In den letzten Jahren und Jahrzehnten ist aus der Stadt der rauchenden Schlote eine Stadt der rauchenden Köpfe geworden. Durch die Schaffung einer überbetrieblichen Lehrwerkstätte, der Ansiedlung eines Bundesoberstufenrealgymnasiums und dem Eingehen einer Kooperation mit der Fachhochschule Kärnten ist es gelungen, den Wirtschaftsstandort Ternitz für eine Vielzahl innovativer Unternehmen attraktiv...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tourismuslandesrat Jochen Danninger (l.) mit Geschäftsführer Gerald Gabauer bei der Eröffnung des Skigebiets in den Semesterferien 2021.

Mönichkirchen
Am 8. Dezember startet der Pisten-Zauber mit 2G-Regel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Mittwoch, den 8. Dezember, nimmt die Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee den Betrieb mit allen Anlagen und Pisten auf. "Es gilt auch heuer wieder die Regelung, dass die Skitickets vorab online unter www.erlebnisalm.com reserviert und bezahlt werden müssen. In der neu errichteten Service- und Verleihstation direkt neben der Talstation Mönichkirchen, oder bei der Kassa Mariensee können dann die Tickets bequem abgeholt werden", erklärt Gerald Gabauer, Geschäftsführer der ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Jochen Danninger informiert über die Online-Angebote | Foto: NLK-Pfeiffer

Fortbildung
Business Online als Schwerpunkt fürs Weihnachtsgeschäft

Unterstützung im Weihnachtsgeschäft für junge Betriebe in NÖ mit dem riz up „Business Online“ Schwerpunkt! NÖ. „Dieser aktuelle Lockdown ist für viele, vor allem auch junge Unternehmen wieder eine gewaltige Herausforderung! Das Weihnachtsgeschäft ist in vielen Branchen ein wesentlicher Jahres-Umsatzfaktor, und die Möglichkeit für „Click-und-Collect“ spricht meist nur bestehende Kundinnen und Kunden an. Daher ist die Ansprache neuer Kundschaft nun auch online ein wesentlicher Faktor. Und genau...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Bezirk Neunkirchen
Erfolg braucht keinen akademischen Titel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Lehre genießt einen guten Ruf. Gute Facharbeiter sind dennoch rar. Mir ist schon klar, dass nun der eine oder andere Vollblut-Akademiker verächtlich die Nase rümpfen wird. Und doch ist es wahr: Erfolg braucht keinen akademischen Titel. Wer eine Lehre absolviert, sich weiterbildet und immer am Ball bleibt, dem stehen in seiner Branche Tür und Tor offen. In Gesprächen mit Unternehmern wird leider immer wieder deutlich, dass gute Facharbeiter derzeit rar sind. Die aktuelle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker laden zur Teilnahme am Wettbewerb.  | Foto:  NLK Schaler

Bis 31. August anmelden
NÖ sucht den "familienfreundlichsten Betrieb"

NÖ. Mit dem NÖ Landeswettbewerb „Familienfreundlicher Betrieb“ holen das Land Niederösterreich, die NÖ Familienland GmbH und die Wirtschaftskammer NÖ alle zwei Jahre niederösterreichische Betriebe vor den Vorhang, die mit ihren Best-Practice-Maßnahmen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker laden interessierte Betriebe zur Teilnahme ein – die Einreichfrist wurde noch bis zum 31....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Stadtvize und Landtagsabgeordneter Christian Samwald mit Franz Wurzer, Gemeinderat Andreas Schönegger und dem Dienstellenleiter des ASBÖ Ternitz Michael Klaus. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Weltmarktführer aus Ternitz beweist Herz
Schoeller Bleckmann Oilfield Technology beschenkte den Samariterbund

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An zwei Tagen wurden Mitarbeiter der großen Betriebe im Schwarzatal gegen Corona geimpft (mehr dazu an dieser Stelle). Nun gab's eine großzügige finanzielle Anerkennung für die Sanitäter des Arbeiter-Samariterbundes Ternitz-Pottschach. "Ich war von Anfang an überzeugt, dass diese gemeinsame Aktion ein großer Erfolg wird und wir dadurch unsere Belegschaft motivieren können, sich impfen zu lassen. Das war wichtig für jeden Einzelnen, aber auch für die Unternehmen", so der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 WKNÖ-Mitarbeiterin Margit Kozel (Mitte) wurde von Betriebsärztin Martina Neumeister (2.v.l.) geimpft. Bei den Impfungen unterstützte auch Dr. Daniel Nguyel (1.v.l). WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (2.v.r.), WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer (1.v.r.) und WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer (3.v.l.) besuchten die WKNÖ-Impfstelle im WIFI St. Pölten, wo die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter derzeit die erste Teilimpfung erhalten. | Foto: Josef Bollwein

Coronaimpfung in NÖ
Bereits 50.000 „Stiche“ in betrieblichen Impfstellen vergeben

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Großer Schritt in Richtung Normalität“ – Zweitimpfungen starten Mitte Juni in den ersten Betrieben NÖ. Seit Mai wird in über 250 Impfstellen aus 700 niederösterreichischen Betrieben geimpft. „Mittlerweile haben über 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre erste COVID-19-Impfung erhalten. Bereits Mitte Juni beginnen die ersten Betriebe mit der zweiten Impfung“, betont Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker. Weitere 10.000 Niederösterreicherinnen und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Geschäftsführer und Manager der großen Wirtschaftsbetriebe des Mittleren Schwarzatals, Schoeller Bleckmann Technisches Service, Schoeller Bleckmann Tubacex, Schoeller Bleckmann Oilfield, Semperit, Christof Group, Schoeller Bleckmann Medizintechnik, Amada, Voith, Natex, Sonnek, Stieg & Böhm und Kirnbauer. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Start für betriebliche Corona-Impfstraße im Kulturhaus Pottschach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Industriebetriebe im Mittleren Schwarzatal haben in Zusammenarbeit mit der Stadt Ternitz eine betriebliche Impfstraße eingerichtet.   Nachdem bei den besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppen schon eine hohe Durchimpfungsrate erreicht werden konnte, ist es an der Zeit, die produzierenden Unternehmen zu unterstützen. Elf Firmen machen gemeinsame Sache Elf Industrieunternehmen des Mittleren Schwarzatales haben sich zusammengetan. Unter Federführung von Andreas Sailer,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Altendorf
Gemeinde holt Betriebe vor den Vorhang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein paar Minuten Autofahrt trennen die Gemeinde Altendorf von der nächsten Autobahnauffahrt. Gerade eine rasche Schnellstraßen- und Bahnanbindung ist für Unternehmen ein wesentliches Kriterium bei der Standortwahl. Die, die sich für Altendorf als Standort entschieden haben, erwartet 2020 etwas Besonderes. Bürgermeisterin Ulrike Trybus:"Wir wollen Betriebe bzw. Gewerbetreibende, regionale Anbieter aller Art und Künstler vor den Vorhang wollen. In welchem Format ist noch nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gemeindeärztin fort: Ein Ersatz steht aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Entrüstung bei SPÖ-Stadtrat Manfred Baba: "Die Betriebs- und Gemeindeärztin Carina Leisentritt wurde gekündigt." Dies sei insofern kritisch, da es derzeit keinen Ersatz gibt. "Die Bestattung rief die Ärztin, weil eine Totenbeschau durchzuführen war. Dabei war sie nicht mehr zuständig", so Baba. Auch für die Schulen war Leisentritt zuständig. Stadtamtsdirektor Robert Wiedner kontert: "Die Information ist so nicht korrekt." Gewisse Leistungen müssen von der Stadt zugekauft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Betriebsgebiet in alter 'Roten Zone'

SPÖ Warth ortet Potential für Firmenansiedelungen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wir haben zwar Anfragen nach Betriebsflächen, aber leider keine Flächen zur Verfügung. Wir müssen also Firmen wegschicken", bedauert SPÖ-Gemeindrat Gerald Hanke. Ein Problem, dem sich nun ein Arbeitskreis in der Gemeinde annehmen soll. In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Innovationszentrum (RIZ) soll ein Entwicklungsgebiet abgesteckt werden. Hanke: "Dabei geht es um das mögliche Gewerbegebiet nach der Tankstelle. Früher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Arbeitslos: So schaut's im Bezirk Neunkirchen aus

AMS-Chef Walter Jeitler: "Wir hatten Ende Jänner 3.992 Arbeit Suchende. Das sind 405 Menschen oder 11,3% mehr als im Jänner davor." BEZIRK. „Trotz positiver Entwicklungen am Arbeitsmarkt, die Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute IHS und Wifo rechnen für Österreichs Wirtschaft 2014 mit einem Wirtschaftswachstum um 1,7 Prozent (IHS und Wifo) und für 2015 sogar 1,9 bis zwei Prozent, wird mit einer merklichen Abnahme der Arbeitslosigkeit erst im kommenden Jahr gerechnet,“ so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.