Betriebe

Beiträge zum Thema Betriebe

Landesrat Jochen Danninger informiert über die Online-Angebote | Foto: NLK-Pfeiffer

Fortbildung
Business Online als Schwerpunkt fürs Weihnachtsgeschäft

Unterstützung im Weihnachtsgeschäft für junge Betriebe in NÖ mit dem riz up „Business Online“ Schwerpunkt! NÖ. „Dieser aktuelle Lockdown ist für viele, vor allem auch junge Unternehmen wieder eine gewaltige Herausforderung! Das Weihnachtsgeschäft ist in vielen Branchen ein wesentlicher Jahres-Umsatzfaktor, und die Möglichkeit für „Click-und-Collect“ spricht meist nur bestehende Kundinnen und Kunden an. Daher ist die Ansprache neuer Kundschaft nun auch online ein wesentlicher Faktor. Und genau...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Auf Betriebsbesuch beim Unternehmen Schildecker Transport: Gemeinderat Werner Rosenstingl, Karl Schildecker, Landesrat Jochen Danninger, Angelika Schildecker, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftskammer NÖ-Direktor Johannes Schedlbauer | Foto: Imre Antal
3

Wirtschaft
Ecker und Danninger sind auf Betriebstour im Bezirk

Von der Betriebsgründung mit einem Traktor, über den Bau von Spezialfahrzeugen bis zu einer 4.500m² Naturstein-Schauhalle. BEZIRK. Landesrat Jochen Danninger und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker waren auf Betriebstour im Bezirk Tulln bei den Unternehmen Schildecker Transport, Dlouhy und Breitwieser. „Kreativ, modern und zukunftsorientiert – so haben wir die drei Betriebe erlebt. Hier wurden und werden Erfolgsgeschichten geschrieben“, zeigten sich Ecker und Danninger begeistert. Das Unternehmen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker laden zur Teilnahme am Wettbewerb.  | Foto:  NLK Schaler

Bis 31. August anmelden
NÖ sucht den "familienfreundlichsten Betrieb"

NÖ. Mit dem NÖ Landeswettbewerb „Familienfreundlicher Betrieb“ holen das Land Niederösterreich, die NÖ Familienland GmbH und die Wirtschaftskammer NÖ alle zwei Jahre niederösterreichische Betriebe vor den Vorhang, die mit ihren Best-Practice-Maßnahmen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker laden interessierte Betriebe zur Teilnahme ein – die Einreichfrist wurde noch bis zum 31....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 WKNÖ-Mitarbeiterin Margit Kozel (Mitte) wurde von Betriebsärztin Martina Neumeister (2.v.l.) geimpft. Bei den Impfungen unterstützte auch Dr. Daniel Nguyel (1.v.l). WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (2.v.r.), WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer (1.v.r.) und WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer (3.v.l.) besuchten die WKNÖ-Impfstelle im WIFI St. Pölten, wo die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter derzeit die erste Teilimpfung erhalten. | Foto: Josef Bollwein

Coronaimpfung in NÖ
Bereits 50.000 „Stiche“ in betrieblichen Impfstellen vergeben

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Großer Schritt in Richtung Normalität“ – Zweitimpfungen starten Mitte Juni in den ersten Betrieben NÖ. Seit Mai wird in über 250 Impfstellen aus 700 niederösterreichischen Betrieben geimpft. „Mittlerweile haben über 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre erste COVID-19-Impfung erhalten. Bereits Mitte Juni beginnen die ersten Betriebe mit der zweiten Impfung“, betont Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker. Weitere 10.000 Niederösterreicherinnen und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com

Corona-Saison im Hallenbad Tulln

TULLN. COVID-19 betraf jedes Unternehmen. Vor allem aber auch das DonauSplash Tulln. Im März musste der Betrieb komplett heruntergefahren werden. Die Mitarbeiter mussten Stunden abbauen, was keine leichte Aufgabe war, da das Hallenbad normalerweise sieben Tage die Woche geöffnet hat.  Im Normalfall sperrt das DonauSplash von Mitte August bis Mitte September zu um Revisionsarbeiten durchzuführen. In diesem Jahr wurden die Arbeiten vorgezogen und so gut es ging selbst durchgeführt. Dazu zählen...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
SWV-Bezirkskoordinator KommR Manfred Rieger | Foto: SWV NÖ

Die Corona-Krise trifft auch die Betriebe im Bezirk und mit ihnen viele Arbeitsplätze
Unternehmen müssen mehr und direkter unterstützt werden

BEZIRK TULLN (pa). „Vielen Unternehmen im Bezirk machen die Folgen der Corona-Krise schwer zu schaffen. Sie müssen große Umsatzrückgänge hinnehmen. Die Hilfsmaßnahmen der Regierung können diese Einnahmen-ausfälle bei weitem nicht ausgleichen. Die Unternehmen müssen mehr und direkter unterstützt wer-den“, verlangt der Bezirkskoordinator des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) Tulln, KommR Manfred Rieger. „Die Corona-Krise trifft auch viele Arbeitsplätze, wie die Entwicklung auf...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die Veranstalter der Tullner Lehrstellenbörse waren 2018 sehr zufrieden mit der Resonanz der Veranstaltung und hoffen auch für 2019 auf viele junge Besucher. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Mittwoch, 6. November
Tullner Lehrstellenbörse geht in die nächste Runde

Das Erfolgskonzept der Tullner Lehrstellenbörse geht in die nächste Runde: Am 6. November werden sich 25 Betriebe im Atrium des Minoritenklosters ihren potentiellen zukünftigen Lehrlingen vorstellen. Die Veranstaltung ist von 12 bis 19 Uhr geöffnet, sodass sich sowohl ganze Schulklassen als auch Eltern gemeinsam mit ihren jugendlichen Kindern informieren können. TULLN (pa). Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer, der Arbeiterkammer und dem AMS organisiert das Unternehmensservice der Stadtgemeinde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
8

Bürokratie ist großes Hindernis

"Zeit für die Verwaltung der Regelungsflut fehlt uns beim Wirtschaften" TULLN. Bürokratie sollte eigentlich etwas Positives sein und Orientierung für Unternehmen bieten. In der Realität ist sie jedoch das größte Hindernis für wirtschaftlichen Erfolg. "Vor allem für die Klein-und Mittelunternehmen", sagt der Obmann der Wirtschaftskammer Tulln, Christian Bauer. Ein hochaktuelles Thema und damit auch Schwerpunkt des Wirtschaftsgespräches der Bezirksstelle Tulln. Auch Sonja Zwazl sieht in den...

  • Tulln
  • Maria Beran
Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser, Raffaela Zechmeister,  Walter Rotter, Gesundheitslandesrat  Maurice Androsch, NÖGKK-Obmann Stv. Michael Papp | Foto: APA/Preiss
3

Gesundheitsförderung: Gütesiegel ging an Agrana und Lagerhaus

NÖGKK und Ministerin Oberhauser verliehen Gütesiegel für gesunde Betriebe; 66 nö. Firmen für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet TULLN / NÖ (red). Betriebliche Gesundheitsförderung in ausgezeichneter Qualität nach internationalen Kriterien konstatierte die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) unter Generaldirektor Jan Pazourek und Obmann-Stellvertreter Michael Pap 66 niederösterreichischen Unternehmen. Am 10. März erhielten die Vorzeigebetriebe im Beisein hoher Polit-Prominenz, allen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Unternehmensservice Tulln unterstützt Betriebe beispielsweise bei der Suche nach Betriebsgrundstücken. Im Jahr 2015 werden außerdem zahlreiche Maßnahmen von der Ausrichtung einer Lehrlingsmesse, branchenspezifische Workshops zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, bis zur Breitband-Initiative umgesetzt. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1

Tullner Wirtschaftsoffensive startet 2015 durch

TULLN (red). Schon im Vorjahr forcierte die Stadtgemeinde Tulln die strategischen Maßnahmen zur Förderung der ansässigen Wirtschaft. Im Jahr 2015 stehen zahlreiche Maßnahmen wie die „Breitband- Initiative“ und die Mit-Ausrichtung einer Lehrlingsmesse auf dem Plan. 2014 forcierte die Stadtgemeinde Tulln die strategischen Maßnahmen zur Förderung der ansässigen Wirtschaft u.a. mit der Gründung des „Unternehmensservice Tulln“ und der Informations- und Vernetzungsveranstaltung "Die Zukunft der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.