Betriebsfeuerwehr

Beiträge zum Thema Betriebsfeuerwehr

Die beeindruckende Höhe des Krans ist nichts für schwache Nerven! | Foto: BTF voest Alpine Tubulars
13

Modernisierung bei der Betriebsfeuerwehr
Neues Hightech-Einsatzfahrzeug für voestalpine Tubulars im Dienst

Modern, leistungsstark und für Spezialaufgaben gerüstet: Die Betriebsfeuerwehr der voestalpine Tubulars hat ein neues Einsatzfahrzeug im Fuhrpark. Mit dem Wechselladefahrzeug samt Hochleistungskran wird die Sicherheit am Standort Kindberg weiter ausgebaut. KINDBERG. Nach über einem Jahr intensiver Planungs- und Aufbauarbeit wurde am 23. Mai 2025 bei der Betriebsfeuerwehr der voestalpine Tubulars ein neues Einsatzfahrzeug in Betrieb genommen: ein hochmodernes WLF-K (Wechselladefahrzeug mit...

An allen Stationen waren grundlegende Fähigkeiten und Ausdauer der Geräteträger gefragt. | Foto: Holcim
11

Übung bei Holcim
So ein Einsatz kann lebensrettend sein

Die Betriebsfeuerwehr Holcim in Retznei war kürzlich Gastgeber für die Abschnittsatemschutzübung. Fast alle Feuerwehren des Abschnitts 5 sind der Einladung gefolgt, und es konnten 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit sieben Geräteträgertrupps herzlich willkommen geheißen werden. Nach dem Positionieren der Fahrzeuge, einer Sicherheitsunterweisung durch HBI Hofer und einigen kleinen Vorbereitungen wurde die Übung kurz vorgestellt und die Trupps machten sich einsatzbereit. Es galt, sechs...

Betriebsfeuerwehr Veitsch
Neues Kommando bei Veitsch-Radex

Nachdem Wehrkommandant HBI Markus Weber aus persönlichen Gründen seine Funktion bei der Betriebsfeuerwehr Veitsch-Radex niedergelegt hat, wurde am Dienstag ein neuer Wehrkommandant sowie ein Kommandant-Stellvertreter gewählt. ST. BARBARA. Als neuer Wehrkommandant wurde Brandmeister Benedikt Schautz als Hauptbrandinspektor und sein Stellvertreter Brandmeister Stephan Rottenschlager als Oberbrandinspektor durch Werksleiter Thomas Ikert ernannt. EhrengästeAls Ehrengäste waren...

Die Betriebsfeuerwehr VA Erzberg GmbH setzt auf Professionalität und Einsatzbereitschaft, um für alle Herausforderungen bestens gewappnet zu sein. | Foto: Bereichsfeuerwehrverband Leoben
4

Wehrversammlung Eisenerz
Zahlreiche Einsätze für die Betriebsfeuerwehr

Bei der jährlichen Wehrversammlung blickte die Betriebsfeuerwehr VA Erzberg GmbH auf ein ereignisreiches Jahr mit 59 geleisteten Einsätzen und einer Gesamteinsatzzeit von 748 Stunden zurück.  EISENERZ. Kürzlich fand die jährliche Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr VA Erzberg GmbH in der Bohrerschmiede am Erzberg statt. Auch zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung. Die Betriebsfeuerwehr kann auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Mit einem Mannschaftsstand von 34 Männern und zwei...

Bgm. Manfred Komericky, GF Christian Lazarevic, HBI Marcel Kernbichler, BR Ewald Wolf und OBR Gernot Rieger mit den Neuzugängen der BTF Roto Frank Gregor Neuhold und Maksim Somun (vorne). | Foto: Edith Ertl
15

BTF Roto Frank in Kalsdorf
Positive Bilanz bei der Roto Frank-Betriebsfeuerwehr

KALSDORF. Bei der Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr (BTF) der Roto Frank Kalsdorf zog Kommandant Marcel Kernbichler eine positive Bilanz. Der Fuhrpark wurde um ein Tuk Tuk (dreirädriges Kraftfahrzeug) erweitert, es erleichtert die Materialbeförderung bei internen Transporten. Ebenso wurde in neue Hochleistungslüfter investiert. Mit zwei Neuzugängen erweiterte sich der Mannschaftsstand auf 23. Maksim Somun und Gregor Neuhold erlernen im Betrieb den Beruf des Maschinenbautechnikers bzw....

Firmenleitung und Ehrengäste freuten sich über die Segnung der Einsatzfahrzeuge und der Tragkraftspritze | Foto: Alfred Mayer
24

St. Johann in der Haide
Ringana-Betriebsfeuerwehr startet voll durch

Im Rahmen des traditionellen Ringana-Oktoberfestes wurden zwei betriebseigene Feuerwehr-Fahrzeuge und eine Tragkraftspritze gesegnet. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Im Jahr 2022 wurde die Betriebsfeuerwehr des Frischekosmetikproduzenten Ringana mit Sitz in St. Johann in der Haide auf freiwilliger Basis gegründet. Rund 20 Mitglieder Unter dem Kommando von HBI Paul Steinbauer und seinem Stellvertreter OBI Andreas Bräu sind rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter auch Ringana-Geschäftsführer...

Der Sappi-Werkslauf verband Freude an der gemeinsamen Bewegung mit dem guten Zweck. | Foto: Sappi
3

Werkslauf für die Krebshilfe
Sappi Gratkorn lief für den guten Zweck

Die kleinste Tat ist mehr wert als der größte gute Vorsatz. Nach diesem Motto gingen beim Sappi-Werkslauf in Gratkorn 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Angehörige an den Start. GRATKORN. Gelaufen, gewalkt oder gegangen wurde eine sechs Kilometer lange Strecke durch das Werksgelände des Papierkonzerns. Eine firmeninterne App listete weitere 30.000 Bewegungs-Kilometer der Mitarbeiter auf. Erlös an KrebshilfeDamit konnten Personalchef Manfred Hartinger und Werksärztin Elke Graf 3.910...

Bereichsfeuerwehrkommandant-Stv. BR Alexander Siegmund gratulierte HBI Daniel Wabnegg und OBI René Kobald (v.r.) zu den großartigen Leistungen. | Foto: BFV Leoben/Tomsits
2

Wehrversammlung
Betriebsfeuerwehr Brigl & Bergmeister unter neuem Kommando

Seit Februar steht die Freiwillige Betriebsfeuerwehr Brigl & Bergmeister Niklasdorf mit HBI Daniel Wabnegg und OBI René Kobald unter neuem Kommando. Nun wurde im Zuge der 122. Wehrversammlung Bilanz über das abgelaufene Jahr gezogen. NIKLASDORF. 29 aktive Mitglieder, drei Mitglieder außer Dienst und zwei Ehrenmitglieder der Freiwilligen Betriebsfeuerwehr Brigl & Bergmeister sorgen derzeit für die Sicherheit und den ungestörten Betrieb der Papierfabrik, der Firmen Mare und Enages in...

Der Erfahrungsaustausch sowie Inputs zu innovativen Themen wie Photovoltaik und E-Mobilität standen im Fokus eines zweitägigen Workshops der österreichischen Krankenhaus-Betriebsfeuerwehren. | Foto: LKH Graz II
3

LKH Graz II
Krankenhaus-Betriebsfeuerwehren trafen sich in Graz

Das LKH Graz II wurde zum Treffpunkt der Vertreterinnen und Vertreter von österreichischen Krankenhaus-Betriebsfeuerwehren. Im Fokus der zwei Workshoptage stand der Erfahrungsaustausch.  GRAZ. In der Steiermark gibt es insgesamt 73 Betriebsfeuerwehren, die für den Brandschutz innerhalb eines Betriebsgeländes zuständig sind.  Ihre Mitglieder können sowohl speziell ausgebildetes Personal sein, das ausschließlich für die Feuerwehrdienste angestellt ist, als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Pögel
Felix Kratzer und Josef Zirkl (Bildmitte) mit Johann Holzmann, Manfred Komericky, Manfred Stütz, Marcel Kernbichler, Christian Lazarevic und Ewald Wolf. | Foto: Edith Ertl
15

Betriebsfeuerwehr Roto Frank Kalsdorf
Positive Bilanz der BTF Roto Frank Austria

KALSDORF. Die Bilanz der Betriebsfeuerwehr (BTF) der Roto Frank Kalsdorf zeigte bei der Wehrversammlung einen erfreulichen Rückgang. Mit 16 halbierten sich die Einsätze im Vorjahr, verdoppelt haben sich hingegen die Übungen. Die Bereitschaft zur Weiterbildung der Florianis ist groß, so wurden Lehrgänge in Technik, Atemschutz und Einsatzleitung absolviert. Groß ist auch die Unterstützung der Unternehmensleitung. Im Vorjahr erfolgten Investitionen in moderne Atemschutzausrüstungen, ein...

Zur Segnung fein herausgeputzt: das neue Wechselladerfahrzeug mit dem Sappi-Arbeitsboot huckepack. | Foto: Edith Ertl
100

Wechselladerfahrzeug zum Jubiläum
150 Jahre Betriebsfeuerwehr Sappi

Doppelten Grund zum Feiern hatte die Sappi Gratkorn Betriebsfeuerwehr (kurz: BTF): Zum 150-jährigen Bestehen wurde das neue flexibel einsetzbare Wechselladerfahrzeug in Betrieb genommen und von Diakon Franz Kink gesegnet. GRATKORN. 1873 gegründet, beschränkten sich die damaligen Hilfsmittel der BTF auf Löscheimer und eine von Pferden gezogene Handdruckspritze. Waren anfangs Brände die große Herausforderung, hat sich im Lauf der Zeit das Anforderungsprofil verändert. Das Feuerwehrwesen musste...

Für den Ernstfall gerüstet: Die Österreichische Rettungshundebrigade (ÖRHB), Staffel Graz, traf sich zu einer gemeinsamen Übung mit der Betriebsfeuerwehr des Holcim Standorts in Retznei. | Foto: Stefan Bernhard, Georg Hartweger
3

Ehrenhausen
Rettungshunde-Übung im Holcim Steinbruch Retznei

Bestens vorbereitet für den Krisenfall: Die Österreichische Rettungshundebrigade (ÖRHB), Staffel Graz, hielt einen gemeinsamen Übungstag mit der Betriebsfeuerwehr des Holcim Standorts in Retznei ab. RETZNEI. Im weitläufigen Steinbruchgelände wurden Einsätze für Suchen und Bergungen geübt. Besonders herausfordernd zeigte sich die Rettung einer Person aus dem dritten Untergeschoss des Brechergebäudes unter schwerem Atemschutz. Die Suche in Gebäuden und im offenen Gelände, Bergungen in...

Die Betriebsfeuerwehr der Voestalpine Stahl Donawitz GmbH unter neuem Kommando: OBI Clemens Butter (li.) und HBI Gregor Reissner (2.v.r.) folgen auf ABI d.V. Peter Rieberer (2.v.l.) und OBR d.F. Werner Schmidt (Mitte). Im Bild mit Arbeiterbetriebsratsvorsitzender Josef Gritz | Foto: Bernd Strohhäussl
2

Betriebsfeuerwehr der Voestalpine
Geringe Anzahl an Bränden im Jahr 2022

Im Zuge der Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr der Voestalpine Stahl Donawitz GmbH wurde auf das abgelaufene Berichtsjahr zurückgeblickt. Dank der guten Arbeit im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes kam es im Jahr 2022 nur zu 25 Bränden im Betrieb. LEOBEN. Bei der 155. Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr der Voestalpine Stahl Donawitz GmbH im Gebäude des Communication Centers Donawitz (CCD) präsentierte das neue Kommando, bestehend HBI Gregor Reissner und OBI Clemens Butter, einen...

Gemeinderat Alfred Reinwald, die stellvertretende Betriebsdirektorin Sonja Hafner und BR Alexander Siegmund (v.l.) gratulierten dem neuen Kommandanten HBI Robert Gmundner (2.v.l.). | Foto: BF LKH Leoben
2

Betriebsfeuerwehr LKH Leoben
Robert Gmundner zum neuen Kommandant ernannt

Im Rahmen der Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr LKH Hochsteiermark Standort Leoben wurde auf das vergangene Einsatzjahr zurückgeblickt und HBI Robert Gmundner zum neuen Kommandant ernannt. LEOBEN. An der achten Wehrsammlung der Betriebsfeuerwehr LKH Hochsteiermark Standort Leoben nahmen neben den Feuerwehrleuten auch einige Ehrengäste, wie Gemeinderat Alfred Reinwald als Vertreter des Leobener Bürgermeisters, die stellvertretende Betriebsdirektorin Sonja Hafner, Feuerwehrärztin Alexandra...

Christian Lazarevic steht zu seiner Feuerwehr. Als Zeichen der Verbundenheit überreichten ihm HBI Marcel Kernbichler (li) und OBI Manfred Stütz ein Feuerwehr-Shirt. | Foto: Edith Ertl
25

Wehrversammlung der Roto Frank Kalsdorf
Bei einem Blackout wird die Roto-BTF zur Kommandozentrale der Feuerwehr

KALSDORF. Die Betriebsfeuerwehr (BTF) der Roto Frank Kalsdorf setzt sich für das heurige Jahr gewichtige Schwerpunkte. So stehen vorbeugender Brandschutz, Auffrischung der Kenntnisse in Erster Hilfe bei interessierten Mitarbeitern und Präventionsmaßnahmen für ein Blackout auf der Agenda, ließ Kommandant Marcel Kernbichler bei der Wehrversammlung wissen. Auch im Hinblick darauf, dass bei einem Blackout (längerer großräumiger Stromausfall) die Roto BTF zur Kommandozentrale der Feuerwehren im...

Bereits kurz nach Terminankündigung waren die Karten für den Ball sofort ausverkauft. | Foto: Rogner Bad Blumau
5

BTF Rogner Bad Blumau
Bezaubernde Ballnacht im Rogner Bad Blumau

Gemeinsam tanzte, lachte und feierte man bis in die frühen Morgenstunden. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause,veranstaltete die Betriebsfeuerwehr Rogner Bad Blumau ihren neunten Ball. BAD BLUMAU. Die Freude war groß, als nach zwei Jahren Pause der insgesamt neunte Ball der Betriebsfeuerwehr Rogner Bad Blumau stattfinden konnte. Bereits kurz nach Terminverkündung war dieser sofort restlos ausverkauft. Im ganz besonderen Ambiente des Rogner Bad Blumau eröffneten ABI Josef Probst und die...

Alles, was zu einem gemütlichen Familienfest gehört, bot Roto Frank Kalsdorf seinen Mitarbeitern. | Foto: Edith Ertl
55

Roto Frank Austria GmbH
Großartiges Familienfest bei Roto Frank

Mit einem großen Danke für die Leistung der 350 Mitarbeiter richtete die Geschäftsführung von Roto Frank Kalsdorf ihren Mitarbeitern ein sehr familiäres Fest aus. Geschäftsführer Christian Lazarevic öffnete Tür und Tor, damit mit Familienmitgliedern gemeinsam gefeiert und der Arbeitsplatz der Eltern oder Kinder besichtigt werden konnte. KALSDORF. „Gemeinsam können wir große Erfolge verzeichnen“, sagte Lazarevic. Gemeinsam meisterte man auch harte Jahre der Pandemie, wo den Mitarbeitern vieles...

 Die Ausgezeichneten mit den Ehrengästen mit Bgm.Bernd Hermann, HBI Andreas Herk, GF DI Christian Kögl, ABI Wolfgang Fellner, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich und OBI Robert Pauritsch
8

Wehrversammlung
Betriebsfeuerwehr Porzellanfabrik Frauenthal zog Bilanz

Am Freitag, dem 2. September lud die BTF Porzellanfabrik Frauenthal zur diesjährigen Wehrversammlung ein, in dessen Mittelpunkt auch Auszeichnungen standen. FRAUENTAL:  ABI und Kommandant der Betriebsfeuerwehr HBI Andreas Herk konnte dazu neben den erschienenen KameradInnen als Ehrengäste Feuerwehrärztin Christine Brudniak, seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Gaich, ABI Wolfgang Fellner, von der Marktgemeinde Bgm.Bernd Hermann, sowie den Geschäftsführer...

Betriebsfeuerwehr voestalpine Rotec
Neue Dienstbekleidung für die Betriebsfeuerwehr

Die Mitglieder der Betriebsfeuerwehr voestalpine Rotec in Krieglach wurden mit einer neuen Betriebsbekleidung ausgestattet.  KRIEGLACH. Die Mitarbeiter der voestalpine Rotec in Krieglach feierten kürzlich ein Sommerfest, bei dem die neue Betriebsbekleidung der Betriebsfeuerwehr präsentiert wurde und das Kommando mit der neuen Dienstbekleidung ausgestattet wurde.  Neue UniformrichtlinieDer Geschäftsführer der voestalpine Rotec Helmut Schwarz und Werksleiter Michael Suppan händigten die neue...

Der Betriebsfeuerwehr Krieglach wurden von Bürgermeisterin Schrittwieser und dem Krieglacher Gemeindevorstand neue Feuerwehrhelme übergeben.  | Foto: BFVMZ/BtF Krieglach
4

Betriebsfeuerwehr Krieglach
Offizielle Übergabe neuer Feuerwehrhelme

Mehr als zwanzig Jahre waren die Feuerwehrhelme der Betriebsfeuerwehr voestalpine Rotec Krieglach im Einsatz - nun wurden sie bei einer offiziellen Übergabe durch neue ersetzt. KRIEGLACH: Die Helme sind ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit der Feuerwehrkameraden und haben ein Ablaufdatum. Die alten entsprachen nach über 20 Jahren im Dienst nun nicht mehr den Sicherheitsbestimmungen und so wurde die Anschaffung neuer Feuerwehrhelme erforderlich.  Neue FeuerwehrhelmeNach einer eingehenden...

Sappi-Geschäftsführer Max Oberhumer ging beim Bierkisten-Klettern als erster an den Start und schaffte 18 Kisten. | Foto: Edith Ertl
145

Bildergalerie
Beim Sappi-Sicherheitstag ging es hoch hinaus

Aus Pandemiegründen im Vorjahr als Livestream ausgerichtet, wurde der heurige Sappi-Sicherheitstag in Gratkorn zu einem fulminanten Bekenntnis zur Arbeitssicherheit und zum guten Miteinander.  GRATKORN. Was der Papierkonzern hier alles bietet, das zeigten Mitarbeiter und Partnerfirmen in einer breiten Palette von der Schutzausrüstung bis zur Zeitreise ins Alter, wo ein Testanzug die körperlichen Strapazen von Senioren erahnen ließ. Eine Frage der Ethik „Sicheres Verhalten ist auch eine Frage...

Nach dem Einsatz werden die Träger der gelben Chemikalienschutzanzüge sorgfältig mit Wasser gereinigt | Foto: Edith Ertl
50

Feuerwehrübung
Chemikalienaustritt als Übungsannahme

Am Werksgelände der Roto Frank Austria GmbH Kalsdorf probte die Betriebsfeuerwehr (BTF) mit den Feuerwehren Werndorf und Wundschuh für den Ernstfall. Als Übungsannahme kippte ein 1.000 Liter-Container vom Stapler und verletzte den Fahrer. Aus dem beschädigten Fass traten ätzende Chemikalien aus. BTF-Kommandant Marcel Kernbichler setzte die Rettungskette in Gang. Der verunglückte und mit Chemikalien kontaminierte Staplerfahrer wurde geborgen und als Soforthilfe mit Wasser abgespült, bevor...

Marcel Kernbichler (li) und Manfred Stütz (re) zeichnen HBI a.D. Sepp Zirkl mit einem Stück Feuerwehrschlauch aus. | Foto: Edith Ertl
36

Betriebsfeuerwehr Foto Frank Kalsdorf
Stafettenübergabe bei der Betriebsfeuerwehr

Zwei Jahrzehnte leitete Sepp Zirkl als Kommandant die Betriebsfeuerwehr (BTF) der Roto Frank Kalsdorf, bei der Wehrversammlung erfolgte ein Wechsel an der Führungsspitze. „Es ist der richtige Zeitpunkt, die Leitung in jüngere Hände zu legen“, sagte Zirkl“ und gratulierte seinem Nachfolger HBI Marcel Kernbichler und dessen Stellvertreter OBI Manfred Stütz zur Wahl, die einstimmig ausfiel. Die BTF trägt die Handschrift Zirkls, wie ein Rückblick auf seine Amtszeit zeigte. Waren die Kameraden...

Gratkorn
Küchenbrand im Mehrparteienhaus

Heute Morgen kam es in der Marktgemeinde Gratkorn zu einem Brand in einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus. GRATKORN. Gegen 8 Uhr in der Früh ist heute, 8. März, ein Brand in einer Küche ausgebrochen. Die Bewohner:innen des Mehrparteienhauses haben ihn bemerkt und verständigten sowohl die Mieterin, die sich zu diesem Zeitpunkt nicht in der Wohnung aufhielt, als auch die Freiwillige Feuerwehr.  Mensch und Tier in Sicherheit Einsatzkräfte der Feuerwehren Gratkorn, Gratwein und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.