Bildergalerie
Beim Sappi-Sicherheitstag ging es hoch hinaus
- 9. Juni 2022, 00:06 Uhr
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

- Sappi-Geschäftsführer Max Oberhumer ging beim Bierkisten-Klettern als erster an den Start und schaffte 18 Kisten.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
Aus Pandemiegründen im Vorjahr als Livestream ausgerichtet, wurde der heurige Sappi-Sicherheitstag in Gratkorn zu einem fulminanten Bekenntnis zur Arbeitssicherheit und zum guten Miteinander.
GRATKORN. Was der Papierkonzern hier alles bietet, das zeigten Mitarbeiter und Partnerfirmen in einer breiten Palette von der Schutzausrüstung bis zur Zeitreise ins Alter, wo ein Testanzug die körperlichen Strapazen von Senioren erahnen ließ.
Eine Frage der Ethik
„Sicheres Verhalten ist auch eine Frage der Ethik, man könnte auch sagen des Anstands“, sagte Sappi-Geschäftsführer Max Oberhumer und bekräftigte, dass Arbeitssicherheit im Unternehmen höchste Priorität hat. „Es muss in unserer DNA sein, einen Schritt zurückzutreten, bevor ein Risiko eingegangen wird, das mich oder meine Kollegen gefährden könnte“, ergänzte Steffen Wurdinger von der Konzernleitung. Am richtigen Weg zu sein bescheinigten die Betriebsräte Christian Wersonik und Wolfgang Cerne.

- Die Steckdose zu Hause ist für 230 Volt ausgerichtet. Bei Sappi haben es die Elektriker und die Elektrikerin mit bis zu 20.000 Volt zu tun. Nadine Suchy ist gelernte Betriebselektrikerin und erklärt die erforderliche Schutzausrüstung.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
Den Beweis lieferten zwei Dutzend Ausstellungsstände, wo Mitarbeiter aus den Produktionsbereichen ihre Konzepte zur Arbeitssicherheit für Kollegen und Familienangehörige erlebbar machten. Traditionell rundete ein Geschicklichkeitsspiel den Sicherheitstag ab. Gesichert durch die Betriebsfeuerwehr, wagten Mutige das Bierkisten-Klettern. Als Gipfelstürmer legte der Hausherr gleich beim Start die Latte hoch, Oberhumer schaffte unter dem Applaus der Belegschaft 18 Kisten.

- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
Für das Kinderprogramm sorgten die Kinderfreunde Judendorf, für die Gulaschsuppe die Betriebsfeuerwehr. Informativ führte Silvia Gaich durch das Programm.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.