Bevölkerungsentwicklung

Beiträge zum Thema Bevölkerungsentwicklung

Siedlungserweiterungsgebiet in Vitis aus der Luft | Foto: Andreas Biedermann
Aktion 5

Bevölkerungsrückgang
"Markt" Vitis nun zweitgrößter Ort im Bezirk

Während Niederösterreich wächst, sind die Waldviertler wieder einmal weniger geworden. Abwanderung und Überalterung schlagen klar erkennbar in der regionalen Bevölkerungsstatistik nieder. Einige Gemeinden können diesem Trend jedoch trotzen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Den größten Aderlass gab es im Grenzbezirk Gmünd. Dort ist die Bevölkerungszahl von 37.420 Personen um knapp 1.700 auf jetzt nur noch 35.741 geschrumpft. Bedenklich auch der Abwärtstrend im Bezirk Zwettl, wo die Einwohnerzahl um 1.429...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Wie die Jugend in der Region halten?

Die Region Waldviertel und der Bezirk Waidhofen schrumpfen immer weiter. Die Bevölkerungszahl geht laufend zurück, und noch dazu werden wir immer älter. Auch die Prognosen für die kommenden Jahre sehen düster aus. Die Politik scheint dem Problem ohnmächtig oder gleichgültig gegenüberzustehen: Es wird zwar an einzelnen Stellschrauben gedreht, die großen Problem werden aber weiterhin nur langsam angegangen - von einer ganzheitlichen Strategie kann keine Rede sein. Ein großer Lichtblick ist sicher...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Bei wem suchte der Ternitzer Bürgermeister Hilfe wegen einer bedenklichen Gesinnungs-Entwicklung in einer Gaststätte?Wie heißen die neuen Pächter der Neuen Seehütte auf der Raxalpe?Welche beiden Gemeinden im Schneebergland haben sich als Energiegemeinschaft zusammengetan?Um wie viele Prozent legte der Bezirk Neunkirchen bei der Bevölkerungsentwicklung zu?Welches Edelmetall sicherte sich Judoka Niklas Weitzbauer beim U18-European-Cup in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Harmonie der Stadt erhalten

92.226 Personen werden im Jahr 2050 im Bezirk Tulln leben. Ein Blick in die Zukunft der Region. TULLN. Tulln wächst, im Speckgürtel ist die Lebensqualität (noch) hoch. Laut Bevölkerungsentwicklung werden bis zum Jahr 2050 um 20.000 Personen mehr im Bezirk leben (siehe "Zur Sache"). "Die Prognose, dass in unserem Bezirk 2050 rund ein Drittel mehr Menschen leben, ist einerseits eine große Herausforderung, andererseits bei verantwortungsbewusster Steuerung sicher zu bewältigen", ist Hermann...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.