Bevölkerungsentwicklung

Beiträge zum Thema Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungsentwicklung: Der Alterschnitt im Waldviertel steigt stetig. | Foto: Ocskaymark/Panthermedia
Aktion 2

Bevölkerungsentwicklung
Waldviertel und Bezirk Waidhofen schrumpfen weiter

Ein aktueller Bericht der Statistik Austria über die Bevölkerungsentwicklung in NÖ in den Jahren zwischen Ende 2012 und Ende 2022 bestätigt den Trend: Jene Bezirke, die im "Speckgürtel" um die Bundeshauptstadt Wien liegen, haben in den vergangenen zehn Jahren zum Teil deutlich an Einwohnern hinzugewonnen. Solche Bezirke hingegen, die fernab der Ballungsräume liegen, schrumpfen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. So hat es im Waldviertel einen Bevölkerungsrückgang sogar flächendeckend gegeben. Die Bezirke...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mit 63 weniger Neugeborenen als Verstorbenen, fiel die Geburtenbilanz 2022 erneut negativ aus. | Foto: zdenkam/panthermedia
4

Negative Geburtenbilanz
Linzer Bevölkerung wächst durch Zuwanderung

Trotz erneut negativer Geburtenbilanz ist die Zahl der Einwohner in Linz 2022 wieder stärker gestiegen. Für das Plus von 2.800 Hauptwohnsitzen sorgten zu einem großen Teil ukrainische Kriegsflüchtlinge.  LINZ. Linz wächst: Knapp drei Mal mehr Zuzüge in die Landeshauptstadt gab es 2022 im Vergleich zum Jahr davor. Insgesamt verzeichnete die Stadt ein Plus von 2.759 neuen Hauptwohnsitzen. 2021 waren es noch 880. Mit 211.449 hat Linz – Stand 1. Jänner 2023 – so viele Einwohner wie nie zuvor....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Knapp 20.000 Babys sind 2018 in Wien zur Welt gekommen. | Foto: Filip Mroz by unsplash.com
2

Bevölkerungsentwicklung
Wien wächst, aber langsamer als gedacht

Der Leiter der Statistikabteilung der Stadt Wien Klemens Himpele über Zahlen, Daten und Fakten. WIEN. Klemens Himpele ist der Herr über den Zahlen. Als Leiter der Abteilung Wirtschaft, Arbeit und Statistik (MA 23) weiß er wie stark Wiens Bevölkerung gewachsen ist, welche Bezirke besonders zugelegt haben und auch wie viele Kinder, Gurken oder Hunde es in unserer Stadt gibt. Wird in Wien alles statistisch erfasst? KLEMENS HIMPELE: So gut wie. Wir haben gute Daten über die Bevölkerung, die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Wien von oben | Foto: CC0 (Public Domain)
6 6

Wiener Wachstumsschub: Viele Flüchtlinge, positive Geburtenbilanz

Im vergangenen Jahr ist Wien um rund 42.889 Menschen gewachsen. Aber nicht alle Bezirke wachsen gleich schnell. Und in manchen wird die Bevölkerungszahl bis 2034 sogar sinken. WIEN. Die Stadt Wien erlebt, bezogen auf die Einwohnerzahl, einen massiven Aufschwung. War es 2008 noch ein Wachstum von rund 9.000 Menschen, wuchs die Stadt 2012 bereits um 24.162 Menschen innerhalb eines Jahres. Die neue Höchstzahl lieferte schließlich 2015: Das hatte, neben der natürlichen Migration, vor allem auch mit...

  • Wien
  • Penzing
  • Dominik Leitner
Foto: Pixelio.de

Kärntens 2050: Weniger Einwohner, aber mehr Menschen über 60 Jahren!

In 20 Jahren wird Österreich 9 Mio. Einwohner zählen, jede(r) 9. davon wird über 75 Jahre alt sein. In Kärnten wird in den nächsten Jahren die Zahl der Einwohner stagnieren, 2050 werden es weniger sind, der Anteil der über 60-Jährigen wird von 24,2 auf 38,6 Prozent ansteigen. Nach den Ergebnissen der neuesten Prognose der Statistik Austria wird die Bevölkerung Österreichs auch in Zukunft weiterhin stark wachsen, und zwar bis 2030 auf 9 Mio. und 2050 auf 9,5 Mio. im Jahr 2050. Die Altersstruktur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.