Bewerbung

Beiträge zum Thema Bewerbung

Hochfilzen bewirbt sich erneut um Biathlon-WM. | Foto: Kogler
3

Hochfilzen, Biathlon-WM
"Bei WM die Finanzen unter strengen Kontrolle"

Hochfilzen bewirbt sich erneut um die Biathlon-WM; Finanzen unter strenger Kontrolle. HOCHFILZEN. Der Biathlon-Weltcup im Dezember profitierte von den frühen Schneefällen. "Das war sicherlich auch ein guter Start für die Bewerbung der IBU Biathlon-Weltmeisterschaft 2028/2029, die Ski Austria mit der Austragung in Hochfilzen gestartet hat. Ich persönlich würde mich über die Austragung einer erneuten WM 2028 oder 2029 sehr freuen", betont Bgm. Konrad Walk. Im Gegensatz zu einer anderen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jede und jeder 30. Tirolerin und Tiroler spielt mit den Gedanken den Job zu wechseln. | Foto: Pixabay/loufre (Symbolbild)
2

Unzufrieden im Job
Starker Wunsch nach Jobwechsel in Tirol

Sind Österreicherinnen und Österreicher und vor allem Tirolerinnen und Tiroler unzufrieden mit ihrem Job? Anhand einer App wurden Schlüsse auf die Absichten eines Jobwechsel der User gezogen. Das Ergebnis laut App: Fas jede und jeder 30. Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer in Tirol will den Job wechseln. TIROL. In der Lebenslaufapp.at die als Grundlage für die Ergebnisse diente, wurde festgehalten, wie häufig die User nach Begriffen im Zusammenhang mit "Kündigung" gesucht haben. Anschließend wurde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Standplatz für Korbflechter und KäseanbieterIn am St. Johanner Wochenmarkt frei. | Foto: Johanna Bamberger
2

Markt
Bewerbung für Standplätze am Wochenmarkt St. Johann

Zwei Standplätze werden für die Saison 2024 ausgeschrieben; Bewerbungsfrist endet am 23. Februar. ST. JOHANN. Zum Start der Wochenmarkt-Saison am 15. März schreibt das Ortsmarketing als Organisatorin des St. Johanner Wochenmarktes zwei Standplätze für die Saison 2024 aus. Einmal wird ein Wechselstandplatz für einen Korbflechter für eine Saison ausgeschrieben. Weiters wird ein Fixstand für eine Saison für Käse und Molkereiprodukte ausgeschrieben. Bewerbung bis 23. Februar Dabei handelt es sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Werbung für den Sport: Anna Gandler beim Weltcup in Hochfilzen. | Foto: OK Hochfilzen/Weigl
2

Hochfilzen, Biathlon/Weltcup/WM
Hochfilzener Fokus auf WM-Bewerbung

Der Biathlon Weltcup in Hochfilzen war erneut ein Volltreffer und gibt Optimismus für WM-Bewerbung. HOCHFILZEN. Mehr als 26.000 Fans erlebten spannende Rennen vor einer traumhaften Winterkulisse beim Biathlon Weltcup in Hochfilzen – wir berichteten. Hier geht's zum Endbericht des Weltcup-Wochenendes Dank perfekter Organisation gab die Unterlandgemeinde auch ein starkes Signal in Richtung WM-Bewerbung 2028/2029 ab. Hochfilzen wurde am Weltcup-Wochenende seinem Ruf als „Snowfilzen“ einmal mehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hochfilzen bewirbt sich wieder für eine WM. | Foto: Kogler
2

Hochfilzen, Biathlon
Bewerbung für Biathlon WM 2028/29 präsentiert

Biathlon WM Hochfilzen 2028 2029: Hochfilzen bewirbt sich für Großereignis. HOCHFILZEN. Bei Forum Nordicum hat OK-Chef Franz Berger die Kandidatur Hochfilzens zur Biathlon WM 2028/29 unter großem Beifall präsentiert. "Drückt uns alle fest die Daumen, dass wir '50 Jahre Home of Biathlon 2028' mit der WM feiern können", heißt es seitens des Organisationskomitees. Jetzt sind die Augen aber erst einmal auf den Weltcup im Dezember gerichtet. Infos: www.biathlon-hochfilzen.at Mehr Sport und Lokales...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Man kann sich wieder bewerben... | Foto: PlaTo
2

Wochenmarkt St. Johann
Bewerben für Wechsel-Standplatz am Wochenmarkt

Jetzt bewerben – Bewerbungsfrist für eine Teilnahme am St. Johanner Wochenmarkt läuft. ST. JOHANN. Noch bis zum 31. Oktober können sich Interessierte für einen Wechsel-Standplatz am St. Johanner Wochenmarkt im Jahr 2024 bewerben. Alle weiteren Informationen sind auf dem Bewerbungsformular unter www.wochenmarkt-stjohann.at zu finden. Die Wochenmarkt-Saison 2024 startet am 15. März und endet mit dem 22. November 2024.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Georg Willi will die Olympischen Winterspiele 2026 nach Innsbruck bringen. | Foto: BezirksBlätter
2

Eiskanal Igls
Willi will Olympische Winterspiele 2026 in Igls

"Innsbruck chiama Cortina". Bgm. Georg Willi wird in Sachen Olympische Winterspiele 2026 aktiv. Bei einem der Treffen der "Europa Verde", eine seit 2021 italienische Grünpartei, informiert Wille, dass die Piste Igls für die Olympischen Winterspiele zur Verfügung steht. Die OSVI soll an einem 12,5 bis 15-Millionen Euro Angebot arbeiten. Willi unterbreitet ein schriftliches Angebot an die Stiftung Mailand-Cortina 2026.   INNSBRUCK. Olympische Winterspiele und Innsbruck. Nach vielen Diskussionen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bis 19. Juni kann man sich um einen Stand beim Weihnachtsmarkt in St. Johann bewerben. | Foto: Michael Werlberger
2

Ortsmarketing St. Johann
Bewerbung für Stand am Weihnachtsmarkt möglich

ST. JOHANN. Ab jetzt ist die Bewerbung für eine Verkaufshütte am St. Johanner Weihnachtsmarkt möglich. Folgende Anbietergruppen sind gewünscht: Weihnachtssortimente, Dekorationswaren, Kunsthandwerk, Räucherwerk, Weihnachtsbäckerei, Gestecke, Adventkränze sowie bäuerliche Erzeugnisse. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, kann sich bis 19. Juni mittels Bewerbungsformular auf www.weihnachtsmarkt-stjohann.at bewerben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am vergangenen Freitag haben sich 1031 Personen für verschiedene Schultypen beworben. Nach den Sichtungen der Bewerbungen werden die neuen Lehrkräfte auf die entsprechenden Regionen und Schulen verteilt. | Foto: Arnold Burghardt / Symbolbild
3

Schulen Tirol
Über 1031 Bewerbungen für LehrerInnenstellen in Tirol

Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am vergangenen Freitag haben sich 1031 Personen für verschiedene Schultypen beworben. Nach den Sichtungen der Bewerbungen werden die neuen Lehrkräfte auf die entsprechenden Regionen und Schulen verteilt. TIROL. In Tirol wurden erstmals Stellen für verschiedene Schultypen über ein gemeinsames Bewerbungsportal ausgeschrieben. Insgesamt haben sich 1.031 Personen für Lehrerstellen beworben, davon 432 für allgemein bildende Pflichtschulen und 762 für mittlere und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Job-Speed-Dating trafen Schüler auf Unternehmer. | Foto: eco telfs
4

Wirtschaft und Schule kooperieren
Erfolgreiches Speed-Dating der eco telfs

TELFS. Am 30. März war es soweit: Die eco telfs wagte einen neuen Versuch, um ihre angehenden Absolventen in Kontakt mit potenziellen zukünftigen Arbeitgebern zu bringen. Schule trifft ArbeitsweltUnter Federführung der Professorinnen Sandra Hagele-Pult und Jacqueline Holzer wurden neue Wege beschritten und eine moderne Idee mit ganz viel Engagement zum Leben erweckt. Beim ersten Speed-Dating unter dem Motto „Alles kann, darf und soll – nichts muss“ trafen zehn Partner der seit langem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Land Tirol sucht "Sporttalente"  | Foto: Land Tirol
2

Schwerpunkt "Lehre mit Sport"
Sporttalent trifft den Tiroler Adler

Das Land Tirol bietet für angehende Spitzensportlerinnen und Spitzensportler sowie für Nachwuchssporttalente verschiedene Lehrausbildungen. Die „Lehre mit Sport“ kann derzeit in Verbindung mit dem Lehrberuf Bürokauffrau/-mann absolviert werden. Jugendliche können sich dabei laufend tirolweit für die Lehre als Bürokauffrau/-mann beim Land Tirol bewerben.  INNSBRUCK. Ab sofort wird die „Lehre mit Sport“ beim Land Tirol gefördert: Die Lehrzeit wird um jene Zeit verlängert, die ein Lehrling...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Laut AMS Tirol beträgt die Arbeitslosenquote im Februar 2023 3,9%. Österreichweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei -2,8 % und aktuell gibt es in Österreich 294.071 Arbeitslose. | Foto: Pixabay/www_slon_pics (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Tiroler Arbeitslosenquote im Februar bei 3,9%

Gute Neuigkeiten vom Tiroler Arbeitsmarkt. Wie das AMS Tirol kürzlich verkündetet, besteht in Tirol die niedrigste Arbeitslosigkeit seit 31 Jahren. Ebenfalls gesunken, ist die Langzeitarbeitslosigkeit sowie die Anzahl der offenen Stellen. TIROL. Der niedrigste Stand an Arbeitslosigkeit zu dieser Jahreszeit, seit 1992, wurde zum Stichtag 28.02.2023 gemessen. Mit diesem Datum waren in Tirol 14.824 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -850 Menschen weniger (-5,4 %). Damit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Abschluss der Leader-Periode 14-20 und Vorstellung von 23 kürzlich beschlossenen Leader-Projekten: RegioL-Geschäftsführer Gerald Jochum und Joachim Nigg (v..re.). | Foto: Othmar Kolp
4

regioL
1,1 Millionen Euro für 23 neue Leader-Projekte im Bezirk Landeck

Regionalmanagement regioL: Die aktuelle LEADER-Förderperiode ist ausgelaufen. Zum Abschluss wurden 23 neue LEADER-Projekte im Bezirk Landeck beschlossen. Neben innovativen Ideen soll auch der Klimaschutz weiter gefördert werden. BEZIRK LANDECK (otko). Die aktuelle Periode 14-20 des europäischen Förderprogramms LEADER ist mit 31. Dezember 2022 zu Ende gegangen. Die Abwicklung der Förderungen erfolgt über das Landecker Regionalmanagement regioL. Am 14. Dezember 2022 fand sich das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bewerbungsfrist für angehende Berufsmusiker läuft noch bis 14.3.  | Foto: Maria Frodl

Klangspuren
COMPOSERS LAB mit Chaya Czernowin, Klaus Lang und Schallfeld Ensemble : Bewerbungsfrist startet

Das Klangspuren Composers Lab (11.09 –19.09.2023 in Schwaz) ist Teil der im vergangenen Jahr erfolgreich initiierten Klangspuren-Akademie „Future Lab" und richtet sich an hochtalentierte internationale wie heimische Komponist:innen, die eine Karriere als Berufsmusiker:innen anstreben. Für 2023 konnten mit der israelischen Komponistin Chaya Czernowin und dem österreichischen Komponisten Klaus Lang sowie dem Schallfeld Ensemble herausragende Musikerpersönlichkeiten für die Zusammenarbeit gewonnen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Event in Alpbach. | Foto: Club Tirol

Club Tirol - Jungtalente
Zweite Auflage für „Club Tirol goes Alpbach“

Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Tirol; 24-Stunden-Event in Alpbach. TIROL, ALPBACH. Der Club Tirol in Wien organisiert heuer zum zweiten Mal unter dem Titel "Club Tirol goes Alpbach" gemeinsam mit der Tiroler Adlerrunde und weiteren Kooperationpartnern ein 24 Stunden Event der besonderen Art. Im Hotel Böglerhof in Alpbach werden sich am 16. und 17. Juni SpitzenvertreterInnen von Tiroler Top-Unternehmen zusammen mit 20 Jungen Tiroler High Potentials im Alter zwischen 20 und 40...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH Anton Mattle: "Unsere Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Wir wollen junge Menschen auch im Landesdienst für eine Lehre begeistern, indem wir ihnen eine qualitätsvolle und fundierte duale Ausbildung für ihre Zukunft gewährleisten." | Foto: © Land Tirol/Baumegger
3

Lehre beim Land Tirol
Talent trifft Adler – "BewerberInnen-Tag" in der BH Landeck

Das Land Tirol bildet Lehrlinge in insgesamt 18 Lehrberufen aus. Bewerbungen für offene Lehrstellen sind ab sofort möglich. Auftakt für die „BewerberInnen-Tage“ in den Bezirken am Mittwoch, 15. Februar, in der BH Landeck. LANDECK. Unter dem Motto „Karriere mit Lehre“ setzt das Land Tirol als einer der größten Arbeitgeber Westösterreichs auch auf die Lehrlingsausbildung. Insgesamt 40 Lehrlinge absolvieren derzeit ihre Ausbildung in einem der insgesamt 18 Lehrberufe beim Land Tirol. Von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Weltraum-Partnernetzwerk lädt JungunternehmerInnen zur Bewerbung ein. | Foto: OM St. Johann

Weltraum Stipendium
Jungunternehmer können sich bewerben

Mit dem neuen Weltraum Stipendium einen AllIn Arbeitsplatz für ein Jahr im St. Johanner Coworkingspace gewinnen- ST. JOHANN. Seit Anfang Oktober ist der neue St. Johanner Coworkingspace "Weltraum" im 2. und 3. Stock des Postamtgebäudes am Hauptplatz 11 geöffnet. Mit Unterstützung der heimischen Wirtschaft konnte das Gemeinschaftsbüro, in dem Menschen sich flexible Arbeitsplätze teilen, vom Ortsmarketing St. Johann verwirklicht werden. Mit dem Coworkingspace wird ein Beitrag zur Stärkung des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Der Kunst- und Kulturbereich lebt von neuen Impulsen, kritischer Auseinandersetzung und Austausch", so Landeshauptmann Anton Mattle. | Foto: Archiv/VP Tirol

Bewerbung bis 15. März
KünstlerInnenstipendium in Rom zu vergeben

Einmonatiger Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus in Paliano bei Rom; neue Impulse sollen Tiroler Kunst- und Kulturstandort beleben. TIROL. Auch 2023 ermöglicht das Land Tirol heimischen KünstlerInnen einen einmonatigen Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus in Paliano bei Rom. „Das Stipendium des Landes bietet die Möglichkeit, sich einen Monat lang voll und ganz ihrer Arbeit zu widmen und sich in der Kulturstadt Rom Inspirationen für ihre künstlerische Tätigkeit einzuholen“, erläutert der für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bewerbung für einen Standplatz am St. Johanner Wochenmarkt ist ab sofort möglich. | Foto: PlaTo

Markt
Bewerbungsfrist für Stand am Wochenmarkt St. Johann läuft

ST. JOHANN (joba). Ab jetzt können sich Interessierte für einen Standplatz am St. Johanner Wochenmarkt bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis 15. Dezember. Alle weiteren Informationen sind unter www.wochenmarkt-stjohann.at zu finden. Die Wochenmarkt-Saison 2023 startet am 17. März 2023 und endet mit dem 25. November 2023.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
3 bis 10 Prozent der Initiativbewerbungen führen zu Einladungen für ein Vorstellungsgespräch.  | Foto: pixabay

Lehre
Aktivbewerbung – der direkte Weg

Auch wenn in einer Firma momentan kein Bedarf besteht, können die Personalverantwortlichen, wenn du mit deiner Bewerbung überzeugt hast, später auf deine Bewerbung zurückgreifen. 3 bis 10 Prozent der Initiativ- oder Aktivbewerbungen führen zu Einladungen für ein Vorstellungsgespräch. QualitätsprofilErstelle ein Qualifikationsprofil, in dem du kurz und prägnant deine Fachkenntnisse, Fähigkeiten, praktischen Erfahrungen und dein Wissen erläuterst. Bei der Formulierung deiner Qualitäten kannst du...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Hochfilzen soll erneut WM-Ort werden. | Foto: Kogler

Hochfilzen - Biathlon
Hochfilzen bewirbt sich erneut um WM

Im Rahmen des IBU-Kongresses in Salzburg gab der ÖSV bekannt, dass Hochfilzen für die IBU Biathlon Weltmeisterschaften 2028 kandidieren wird. HOCHFILZEN Für den bekannten Biathlon-Ort wären es die vierten internationalen Titelkämpfe nach 1978, 2005 und 2017. Nach dem "Biathlon WM-Märchen 2017", welches vor allem dank strahlend schönem Wetter und einer beeindruckenden Zuschauerkulisse von 150.000 ZuschauerInnen in toller Erinnerung bleibt, sollen 2028 erneut Weltmeisterschaften im renommierten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bewerben für Junioren-Ski-WM. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Jung-Moderatorinnen gesucht
Jetzt bewerben für JWM-Moderation 2023

„Erlebe deinen Traumberuf“ - JWM St. Anton 2023 sucht junge ModeratorInnen. ST. ANTON, TIROL. St. Anton am Arlberg ist im Jänner 2023 Schauplatz der 41. FIS Alpinen Junioren-Ski-Weltmeisterschaften. Für dieses sportliche Großereignis sucht der ÖSV  gemeinsam mit dem OK St. Anton junge, motivierte ModeratorInnen. Unter der Patronanz von Sportmoderator und Stadionsprecher Stefan Steinacher werden in einem österreichweiten Auswahlverfahren die SportmoderatorInnen für die JWM 2023 und vielleicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Klaus Kogler
Andreas und Barbara Kalchschmid mit ihren Söhnen Fabio und Matteo. Für die Bewerbung des ersten Stubaier Oldtimertreffens ließ man sich einiges einfallen! | Foto: privat
Video 19

1. Stubaier Oldtimertreffen
Werbetour führte durch ganz Österreich

Der Oldtimerclub Stubai organisiert Ende September ein riesiges Fest in Neustift. Um das zu bewerben, tourte Obmann Andreas Kalchschmid mit seiner Familie durch das ganze Land! STUBAI. Er will etwas bewegen und damit das gesamte Stubai beleben! Man könnte meinen, Andreas Kalchschmid – genannt "Kalle" – hätte mit seinem "Hausmeisterservice extrem" alle Hände voll zu tun. Aber nein! "Jeder braucht ein Hobby. Andere steigen auf die Berge, meine Leidenschaft sind die Oldtimer", lacht der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Einsiedlerin Schwester Wilbirg Wakolbinger kehrt nach 13 Jahren in ihren Orden zurück. | Foto: Pfarre St. Johann

Bewerbung möglich
St. Johanner Einsiedelei muss neu besetzt werden

ST. JOHANN (joba). Schwester Wilbirg Wakolbinger, langjährige Eremitin in der Einsiedelei Maria Blut oberhalb von St. Johann, kehrt nach 13 Jahren wieder in ihren Orden der Linzer Kreuzschwestern zurück. Seit 22. Mai 2009 lebte sie in der schon mehr als 300 Jahre durchgängig bewohnten Einsiedelei. In einem bewegenden Gottesdienst Anfang Juli danke man ihr für ihr Wirken. Die St. Johanner Feller-Schützen, die Wakolbinger all die Jahre bei Arbeiten unterstützt haben, bedankten sich bei ihr mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.