Bezirk Eisenstadt

Beiträge zum Thema Bezirk Eisenstadt

Die 4. Klasse der Volksschule Sigleß ging als Tagessieger beim Vorbewerb hervor.  | Foto: Zivilschutzverband Burgenland
4

Siegendorf
Volksschule Sigleß gewinnt den Safety-Tour Vorbewerb

Am Montag ging der erste Safety-Tour Vorbewerb in Siegendorf über die Bühne. Mit 332 Punkten ging die 4. Klasse der Volksschule Sigleß als Tagessieger hervor, dicht gefolgt von der 4a der Volksschule Siegendorf mit 322 Punkten. Die beiden Klassen treten am 4. Juni beim Landesfinale an. BURGENLAND. Die Safety-Tour 2025 startete am Montag mit dem ersten Vorbewerb am Fußballplatz in Siegendorf. 220 Schülerinnen und Schüler aus 14 Klassen der 3. und 4. Jahrgänge der burgenländischen Volksschulen...

Tonio Schachinger war zu Gast im Gymnasium Mattersburg. | Foto: Literaturhaus Mattersburg
6

Mattersburg/Eisenstadt
Autor Schachinger besuchte Schulen für Lesungen

Zeitgenössischen Autorinnen und Autoren begegnen, sich mit Themen und Gestaltungsfragen der Gegenwartsliteratur auseinandersetzen - das bietet das Literaturhaus Schülerinnen und Schüler der HAK Eisenstadt und des Gymnasium Mattersburg. Kürzlich war Tonio Schachinger in den Schulen zu Gast. MATTERSBURG/EISENSTADT. Am Dienstag war das Literaturhaus Mattersburg mit dem österreichischen Autor und Preisträger des Deutschen Buchpreises 2023 Tonio Schachinger und seinem Roman "Echtzeitalter" zu Gast...

Frauenlandesrätin Daniela Winkler und Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner mit Elke Aufner-Hergovich (r.), Geschäftsführerin Frauenservicestelle Mattersburg und Eisenstadt, und Elisabeth Roller (l.), StoP Nordburgenland | Foto: LMS/Gregor Hafner
3

Mattersburg/Eisenstadt
"StoP" soll häusliche Gewalt und Femizide verhindern

Es ist offiziell: Das Gewaltpräventionsprojekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" hat neue Standorte in Eisenstadt und Mattersburg. Im Burgenland gibt es nun in fünf Bezirken 30 Standorte. Passend zum Thema gab es am Weltfrauentag eine kleine Ausstellung in der Eisenstädter Fußgängerzone zu sehen. MATTERSBURG/EISENSTADT. Zum Weltfrauentag fand in Eisenstadt die Auftaktveranstaltung für zwei neue Standorte des Gewaltpräventionsprojekts "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt statt". Umgesetzt...

Schon seit vielen Jahren wird eine Verlängerung der A3 diskutiert.  | Foto: BI Großhöflein
4

Drohende "Lkw-Transithölle"
SPÖ-Gemeinden gegen A3-Lückenschluss zu Ungarn

Schon seit vielen Jahren ist die A3-Verlängerung bis Klingenbach ein heiß umstrittenes Thema. Nun fordert die FPÖ Burgenland den A3-Lückenschluss zur neuen ungarischen Autobahn. Die betroffenen SPÖ-Anrainergemeinden sprechen sich deutlich gegen dieses Vorhaben aus und versprechen, eine solche Entscheidung "nicht zu akzeptieren". Sie befürchten eine Lkw-Transithölle durch den Lückenschluss. BEZIRKE EISENSTADT/MATTERSBURG. Anfang Dezember letzten Jahres thematisierte die FPÖ Burgenland in einer...

Bis Oktober des Jahres 2024 hat das Re/Max-Netzwerk in Österreich so viele Immobilien vermittelt, "wie noch nie zuvor". | Foto: Symbolfoto: Unsplash
3

Nordburgenland
Re/Max Austria verzeichnet neuen Verkaufsrekord

Bei der Re/Max Bürotreiber-Tagung mit 120 Teilnehmenden in Wien-Schwechat blickte Re/Max Austria auf ein bisher äußerst erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Bis Oktober des Jahres 2024 hat das Re/Max-Netzwerk in Österreich so viele Immobilien vermittelt, "wie noch nie zuvor", selbst das bisherige Rekordjahr 2022 konnte laut einer Aussendung um 2,4 Prozent übertroffen werden. BURGENLAND. Im Vergleich zum Vorjahr würde laut Managing Director Bernhard Reikersdorfer von Re/Max Austria das Unternehmen um...

Aktuellen Daten zufolge sind in Österreich nahezu 35 Prozent der weiblichen Bevölkerung ab 15 Jahren innerhalb oder außerhalb von intimen Beziehungen von körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen.  | Foto: Pexels / Anete Lusina
3

"StoP"
"Stadtteile ohne Partnergewalt" für ein gewaltfreies Nordburgenland

Burgenland setzt so einige Maßnahmen zum Gewaltschutz. Eine davon ist die Ausweitung der Initiative "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt". Mit Eisenstadt und Mattersburg konnten nach den Bezirken Oberwart und Jennersdorf zwei große Städte als Verbündete gefunden werden, die mit ihrer Unterstützung ein starkes Zeichen gegen Gewalt setzen. NORDBURGENLAND. Am Montag präsentierte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Mattersburgs Bürgermeisterin Claudia Schlager, Eisenstadt...

Der Drogenkonsum bei burgenländischen Schülern und Schülerinnen explodiert. Speziell bei Ecstasy-Tabletten. Dealer und Junkies werden immer jünger. | Foto: Montage Heigl / Pixabay
6

Suchtgiftkonsum bei Minderjährigen
14-jähriger verkauft Drogen im Schulpark

Der Drogenkonsum bei burgenländischen Schülern explodiert. Zudem werden die Junkies immer jünger. Bereits ab einem Alter von elf Jahren greifen Jugendliche zu Cannabis, Ecstasy, Kokain & Co. Aber auch halbwüchsige Dealer sind keine Seltenheit mehr. Aktuell kam – laut Landesgericht Eisenstadt – ein erst 14-jähriger Südburgenländer in U-Haft. Umschlagplatz des Suchtgifts: ein Schulpark. BURGENLAND. Drogen-Hotspots gibt es quer durch das Burgenland, konzentriert aber vor allem in den Bezirken...

Die Gewerkschaftsschülerinnen und -schüler der Regionen Eisenstadt und Mattersburg konnten ihre gewerkschaftliche Ausbildung nach zwei Jahren erfolgreich abschließen. | Foto: ÖGB Burgenland
2

Eisenstadt/Mattersburg
Fit für den Betriebsrat dank Gewerkschaftsschule

In der Gewerkschaftsschule Eisenstadt/Mattersburg absolvierten kürzlich zahlreiche Gewerkschaftsschülerinnen und -schüler ihre Ausbildung. Somit sind sie bestens gewappnet für die Aufgaben in den Betriebsräten. EISENSTADT. Zahlreiche Gewerkschaftsschülerinnen und -schüler konnten kürzlich ihre gewerkschaftliche Ausbildung nach zwei Jahren erfolgreich abschließen. "Eine solide Wissensbasis in politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Bereichen ist essenziell, um Betriebsrätinnen und -räte...

Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner präsentierte gemeinsam mit Mattersburgs Bürgermeisterin Claudia Schlager und dem Leiter des Hauptreferats Landesplanung, Peter Zinggl, im KUZ Mattersburg das Regionalentwicklungsprogramm für die Region „Eisenstadt und Umgebung – Mattersburg“ (REP-Nord 2) | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Weiterentwicklung
Raumplanung für Teile des Nordburgenlandes liegt vor

In Mattersburg wurde am heutigen Montag das Regionalentwicklungsprogramm (REP) für die Region „Eisenstadt Umgebung – Mattersburg" (Nord 2) vorgestellt. Das Programm soll in Zukunft eine ressourcenschonende, aber auch wirtschaftlich sinnvolle Raumordnung in den Gemeinden ermöglichen. Bis zum 17. September können Interessierte einen Blick in den Entwurf werfen. MATTERSBURG/EISENSTADT. Die Region des Regionalentwicklungsprogramms (REP) Nord 2 umfasst 38 Gemeinden mit 34.660 Haushalten und 90.679...

Wahlplakate der FPÖ fielen in den Bezirken Eisenstadt, Mattersburg und Oberpullendorf Vandalen zum Opfer. | Foto: FPÖ Burgenland
2

Burgenland
Europa-Wahlplakate der FPÖ wurden Opfer von Vandalismus

Am 9. Juni findet die Europawahl statt, der Wahlkampf läuft bereits seit einigen Wochen und in den burgenländischen Gemeinden sind die Wahlplakate der Parteien ausgestellt. Vandale beschmierten in den vergangenen Wochen in mehreren Bezirken des Burgenlandes die Plakate der FPÖ. BURGENLAND. Beschmierte FPÖ-Wahlplakate in den Bezirken Oberpullendorf, Mattersburg und Eisenstadt sorgen in der Partei aktuell für Aufregung. Unbekannte Täter beschmieren, zerreißen und zerstören „systematisch“ die...

Anneliese Rothleitner-Reinisch ist die neue Leiterin der Hauptabteilung Diözesane Medien | Foto: Gemeinde Baumgarten
2

Eisenstadt
Baumgartnerin ist neue Leiterin der Diözesanen Medienarbeit

Die Diözese Eisenstadt hat eine neue Leitung ihrer Medienarbeit. Die Baumgartnerin Anneliese Rothleitner-Reinisch übernimmt ab sofort die interne und externe Kommunikation der Diözese. EISENSTADT/BAUMGARTEN. Anneliese Rothleitner-Reinisch ist die neue Leiterin der Medienarbeit der Diözese Eisenstadt. Die Kommunikationswissenschaftlerin ist für die interne und externe Kommunikation der Diözese, für die Kirchenzeitung "Matinus" und "Glasnik" sowie für die Social Media Aktivitäten zuständig....

Die Ergebnisse dieser wirtschaftlichen, psychologischen und politischen Einflussfaktoren auf die Immobilienkäufe sind laut Auswertung des Grundbuchs dramatisch: Ein Viertel weniger Verbücherungen (-25,3 Prozent) und minus 28,9 Prozent weniger Wert.  | Foto: Stefan Schneider
3

Burgenland
Re/Max präsentiert seinen ImmoSpiegel für das Jahr 2023

Re/Max hat vor kurzem den Re/Max-ImmoSpiegel 2023 für den Gesamtmarkt präsentiert. Das Fazit: Es gab ein Viertel weniger Verkäufer, aber eine Trendumkehr ist in Sicht. BURGENLAND. Die Inflation und die EZB war zur Beendigung einer einmaligen langen und tiefen Niedrigzinspreisphase gezwungen. Damit kam es einem auffallend steilen und schnellen, für viele schockartigen, Kreditzinsanstieg. All das hat die Bau- und Immobilienbranche spürbar ausgebremst. Dazu hat die FMA die - zu diesem Zeitpunkt...

Nach wie vor ist der Strand von Potistica/Pilion ein Ort der Verwüstung. | Foto: Andreas Waha
13

Hilfe für Griechenland
Margarethener konnte bereits 30.000 Euro Spenden sammeln

"Wir für Horto": Unter diesem Slogan startete Andreas Waha aus St. Margarethen eine Hilfsaktion für die Opfer der starken Unwetter in Griechenland. 30.000 Euro konnten bereits gesammelt und damit Betroffenen geholfen werden. ST. MARGARETHEN. Wie berichtet suchte ein schweres Unwetter im September einen Teil Griechenlands heim und hinterließ eine Spur der Zerstörung und Verwüstung. Andreas Waha, ehemaliger Geschäftsführer der Baufirma WAHA in St. Margarethen, war zum damaligen Zeitpunkt...

So einige glückliche Siegerinnen und Sieger gab es beim ASKÖ Wiener Städtischen Hallencup in Hirm. | Foto: ASKÖ Burgenland
5

ASKÖ Hallencup
Mattersburger Sportverein schießt sich zum U9-Cup-Sieg

Am vergangenen Samstag, den 3. Februar, war es wieder so weit: für den ASKÖ Wiener Städtischen Hallencup 2023 fanden 25 Mannschaften zusammen. Austragungsort für die Teams der Altersklassen U7, U8, U9 und U10 war die Sporthalle Hirm. Die Sensation des Tages: In der U9 setze sich das einzige Mädchen-Team des Turniers durch. HIRM. Mit einem Punkt Abstand zum ASKÖ Stoob kamen die MSV-Girls in der Gruppenphase auf Platz 2. Im Halbfinale siegten die MSV-Mädchen gegen den SC Eisenstadt 4:0. Das...

Diebstahl geklärt
Gestohlene Ware aus Hornstein im Bezirk Mattersburg sichergestellt

Kriminalisten des Stadtpolizeikommandos Eisenstadt und des Bezirkspolizeikommandos Mattersburg gelang es nach intensiven Ermittlungen einen Einbruch und den Diebstahl eines Tiefladers sowie Baumaterial und Treibstoff aufzuklären und einen 22-jährigen Österreicher als Täter auszuforschen. HORNSTEIN. In der Zeit zwischen Donnerstag, dem 1. Februar, und Montag, den 5. Februar 2024, wurde in Hornstein ein Baucontainer aufgebrochen und daraus 400 Meter Kupferdraht sowie mehrere Liter Treibstoff...

In den Bezirken Güssing, Mattersburg, Neusiedl am See und Jennersdorf gilt flächendeckend eine Stallpflicht für Geflügelbetriebe und Hobbyhaltungen mit mehr als 50 Tieren. | Foto: Roibu/Panthermedia
3

Bez. Güssing, Jennersdorf, Mattersburg, Neusiedl
Stallpflicht wegen erhöhtem Geflügelpest-Risiko

Die Bezirke Güssing, Jennersdorf, Mattersburg und Neusiedl am See gelten seit Montag als Gebiete mit stark erhöhtem Risiko für das Auftreten der Geflügelpest. Die Einstufung hat die Agentur für Ernährung und Gesundheit (AGES) vorgenommen. Zusätzlich gelten in den Bezirken Eisenstadt die Gemeinden Breitenbrunn, Donnerskirchen, Hornstein, Leithaprodersdorf, Mörbisch, Neufeld, Oggau, Purbach und Wimpassingals Gebiete mit stark erhöhtem Risiko. Im Bezirk Oberpullendorf sind es die...

Finn (UTC Wiesen), Anika (Vamos Volleyballverein), Stella (Eisenstadt Turnen), Katja (Laufteam Burgenland) strahlten mit Karin Ofner um die Wette | Foto: Sportunion Burgenland
7

Sportunion Jugendförderpreis
Eisenstädter Turnverein holte sich 1. Platz

Am vergangenen Donnerstag, den 19. Oktober, wurde der 11. Jugendförderpreis im Eisenstädter E_Cube vergeben. Vier Vereine aus dem Bezirk Eisenstadt und Mattersburg durften sich über Preisgelder freuen. EISENSTADT. Gewonnen hat mit dem Verein UNION Eisenstadt Turnen ein Verein, dessen Jugendarbeit besonders viele Kinder in unterschiedlichsten Sportarten vereint. Den zweiten Platz holte das Laufteam Burgenland, deren sportliche Erfolge sich sehen lassen können. Dritter wurde der Vamos UNION...

Aktion der ÖGB
Streichung der Mehrwertsteuer soll finanziell entlasten

Rund 12 Euro kostet der Einkauf mehr. Während ein Einkauf im vergangenen Jahr noch 25 Euro kostete, muss in diesem Jahr 37 Euro für die selben Lebensmittel bezahlt werden. EISENSTADT/MATTERSBURG. Der Österreichische Gewerkschaftsbund Burgenland (ÖGB) startete kürzlich die Aktionswoche gegen Teuerungen in der Region Eisenstadt-Mattersburg. Dabei stellt die Gewerkschaft die Frage: "Wie stark sollen Lebensmittelpreise noch ansteigen?" Und fordern "Lösungen auf Bundesebene". Einkauf 12 Euro...

Österreichisches Umweltzeichen
Vier burgenländische Kulturbetriebe ausgezeichnet

Die kulturelle Landschaft Österreichs ist wieder um einige ressourcenschonende und umweltbewusste Betriebe reicher: Am gestrigen Dienstag, den 5. September, wurde das Österreichische Umweltzeichen an 28 Kultur- und Eventbetriebe in insgesamt sechs Kategorien verliehen. Auch das Burgenland staubte vier Umweltzeichen ab. BEZIRK MATTERSBURG / EISENSTADT. Heuer sind erstmals auch Institutionen aus dem Theater- und Kinobereich, die ihren Besuchern nachhaltigen Genuss ermöglichen mit dabei. Übergeben...

Neue Verordnung
Kampf gegen Nitrat im Grundwasser geht für WLV weiter

Das Grundwasser im Nördlichen Burgenland ist nach wie vor in weiten Teilen mit Nitrat belastet. Das bringt Probleme, Aufwand und Kosten für die Wasserversorgung. Der Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland (WLV) kämpft mittlerweile seit Jahren gegen die Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung (NAPV) des Landwirtschaftsministeriums. Nach wiederholten Erfolgen zieht der Verband nun wieder vor Gericht.  NORDBURGENLAND. Die mit 1.1.2023 in Kraft getretene neue Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung (NAPV)...

Für alle burgenländischen Gemeinden
Neue Obergrenzen für Baulandpreise

Die burgenländische Landesregierung hat für jede einzelne Gemeinde eine Preisobergrenze für Bauland festgelegt. Ziel sei es, leistbare Grundstücke zu ermöglichen und spekulatives Horten von Bauland zu verhindern, heißt es in den Erläuterungen zur Verordnung. Die Preise bilden auch die Bemessungsgrundlage für die Baulandmobilisierungsabgabe, die die Besitzer von unbebautem Bauland ab heuer zu zahlen haben. Bei den gutachterlich festgelegten leistbaren Kaufpreisen handle es sich bloß um maximale...

Glatter Herren
Tolle Vatertagsaktion am 9. und 10. Juni

MATTERSBURG. Das Modegeschäft Glatter für Herrenbekleidung in Mattersburg und Eisenstadt hat am Freitag und Samstag, den 9. und 10. Juni eine tolle Aktion: An beiden Tagen erhalten alle Kunden 20 Prozent auf Alles. Das Team freut sich auf Ihren Besuch in Mattersburg! Filiale in Mattersburg Michael Koch Straße-18b 7210 Mattersburg Tel.: 02626/62568 Montag bis Freitag von 9:00-12:30 Uhr & 14:00-18:00 Uhr Samstag von 9:00 bis 12:30 Filiale in Eisenstadt Matthias Markhl-Gasse 3, 7000 Eisenstadt...

Die Mixmannschaft PVA 6 holte sich den Sieg.  | Foto: AK
3

AK-Kegelturnier
Bezirksfinale in Eisenstadt brachte viel Jubel

Es wurde geschoben, getroffen und gefeiert: Beim Kegelturnier im Bezirk Eisenstadt qualifizierten sich drei Mannschaften für das Landesfinale in Deutschkreutz.  SCHATTENDORF. Beim Kegelturnier im Bezirk Eisenstadt ging es heiß her: Die besten Mannschaften bei den Herren, Damen und Mix traten im Gasthaus Bierbaum in Schattendorf gegeneinander an. Am Ende setzten sich die Mannschaften Isosport-Herren, bei den Damen Krankenhaus 2 und bei der Mixmannschaft PVA 6 durch. Das Kegelturnier wurde im...

Bezirke Eisenstadt/Mattersburg
Gewalt gegen Lebensgefährtin endete ohne Schuldspruch

Ein Schlag gegen die frisch operierte Brust seiner Lebensgefährtin und wuchtige Tritte gegen ihre Füße. Wegen Körperverletzung stand ein 31-jähriger Burgenländer vor Gericht. Nicht das einzige Delikt. Angeklagt war der Gärtner auch wegen Nötigung, gefährlicher Drohung und Freiheitsentziehung. Ein Prozess mit einem mehr als fragwürdigen Ausgang. BEZIRK EISENSTADT. Die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft sind massiv. Der 31-jährige aus dem Bezirk Mattersburg ist mehrmals aggressiv auf seine damalige...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.