Bezirk Güssing

Beiträge zum Thema Bezirk Güssing

Der wiedergewählte Bezirkskommandant Thomas Jandrasits (Mitte) mit seinen Stellvertretern Martin Geißegger (2. von links) und Jürgen Lang (2. von rechts) sowie Landesbranddirektor-Stellvertreter Richard Bauer (links) und Landeskommandant Alois Kögl. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
2

Wiederwahl
Jandrasits bleibt Feuerwehrkommandant für den Bezirk Güssing

Der Bezirksfeuerwehrkommandant für den Bezirk Güssing ist in seinem Amt bestätigt worden. Bei der Wahl im Rahmen der Frühjahrsdienstbesprechung der Feuerwehren des Bezirkes in Strem wurde Thomas Jandrasits aus Tobaj erneut zum Kommandanten gewählt. Die Funktion hat er seit dem Jahr 2017 inne. Neuer zweiter StellvertreterVeränderung gibt es in der zweiten Reihe. Zum zweiten Stellvertreter wurde Jürgen Lang aus Sulz gewählt, nachdem Amtsinhaber Emmerich Zax jun. aus Bildein für dieses Amt nicht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der amtierende Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Jandrasits aus Güssing kandidiert wieder. | Foto: Bezirkskommando Güssing

Kandidaten fixiert
Kommandanten-Wahl für Bezirksfeuerwehr Güssing steht an

Einen einzigen Kandidaten gibt es für die Wahl des Feuerwehrkommandanten für den Bezirk Güssing diesen Freitag. Amtsinhaber Thomas Jandrasits aus Güssing, der das Kommando seit 2017 innehat, stellt sich wieder der Wahl. Um die Funktionen der zwei Bezirkskommandanten-Stellvertreter rittern drei Kandidaten: Martin Geißegger aus Bildein, Jürgen Lang aus Sulz und Rainer Freißmuth aus Limbach. Die Wahlversammlung, bei der die Kommandanten der einzelnen Ortsfeuerwehren des Bezirks Güssing...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die zwölf erfolgreichen Prüfungen für das Goldene Leistungsabzeichen wurden in Güssing abgenommen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
4

Zwölf goldene Abzeichen
Leistungsstarker Feuerwehr-Nachwuchs im Bezirk Güssing

Zwölf Jugendliche aus dem Bezirk Güssing haben das Goldene Leistungsabzeichen der Feuerwehrjugend erworben und können damit in den Aktivstand übertreten. Die Leistungsprüfung in Güssing umfasste das Erstellen von Saugleitung und Angriffsleitung, das Absichern einer Unfallstelle, Gerätekunde für den technischen Einsatz, Knotenkunde, Erste Hilfe und Theorie.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Strembach trat an mehreren Stellen wie hier in Ollersdorf über die Ufer. | Foto: Daniela Pieber
5

Einsatzstatistik 2020
Feuerwehreinsätze in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Auch im Corona-Jahr 2020 waren die Wehren der Bezirke Güssing und Jennersdorf bei Einsätzen gefordert. JENNERSDORF/GÜSSING. 939 Einsätze leisteten die Feuerwehren des Bezirkes Jennersdorf im Jahr 2020. 865 Einsätze waren technischer Natur, 74mal brannte es. Die Mitglieder leisteten 11.565 Einsatzstunden. Zu insgesamt 84 Bränden und 638 technischen Einsätzen kamen im Vorjahr die Feuerwehren des Bezirks Güssing. Das macht in Summe 722 Einsätze und 9.653 Einsatzstunden. Hochwassereinsätze Vor...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Feuerwehr Heugraben: Kommandant-Stellvertreter Michael Wukitsevits, der neue Kommandant Jürgen Hacker und sein Vorgänger Mario Faustner (von links). | Foto: Feuerwehr Heugraben
3

Feuerwehrwahlen
Nicht überall im Bezirk Güssing gibt es schon Kommandanten

Noch keine Entscheidung gibt es für die nähere Zukunft der Feuerwehr Moschendorf. Eine Mitgliederversammlung am Sonntag brachte keinen Nachfolgekandidaten für den scheidenden Kommandanten Thomas Schmidt. Bis nach Ostern soll nun ein Aspirant gefunden werden, berichtet Bezirkskommandant Thomas Jandrasits. In Heugraben ist es bei den Wahlen hingegen zu einem Wechsel an der Spitze gekommen. Jürgen Hacker trat die Nachfolge von Kommandant Mario Faustner an, der seit 2006 im Amt war. Zum neuen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der wiedergewählte Inzenhofer Feuerwehrkommandant Ronny Reif (2. von rechts) und sein Stellvertreter Christoph Kurta (2. von links) mit Bezirkskommandant Thomas Jandrasits und Bgm. Jürgen Schabhüttl. | Foto: Feuerwehr Inzenhof
2

Fast nur Wiederwahlen
Feuerwehrkommandanten-Wahlen im Bezirk Güssing

Bei den Feuerwehr-Neuwahlen im Bezirk Güssing am vergangenen Wochenende gab es nur marginale Änderungen. Die Feuerwehr Gerersdorf hat mit Julius Zach einen neuen Kommandant-Stellvertreter, er folgt Patrick Hafner. Kommandant bleibt Manuel Zach. In Deutsch Tschantschendorf wurden sowohl Kommandant Patrick Janny als auch sein Stellvertreter Josef Walits in ihren Funktionen bestätigt. Gleiches gilt für die Feuerwehr Gaas, die weiterhin von Andreas Grosz und seinem Stellvertreter Marc Schrampf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der wiedergewählte Bildeiner Kommandant Emmerich Zax (2. von rechts) mit Vbgm. Lorenz Fabsits, Kommandant-Stellvertreter Claus Gratzer und Bgm. Walter Temmel (von links). | Foto: Feuerwehr Bildein
8

Feuerwehren
Kaum Neues in den Kommandos bei Wahlen im Bezirk Güssing

Wenige Änderungen brachte in den Feuerwehren im Bezirk Güssing die zweite Welle der notwendigen Wahl der Kommandanten und ihrer Stellvertreter. In Gamischdorf bleibt Franz Eberhardt, der das Kommando seit dem Jahr 1991 innehat, an der Spitze. Auch sein Stellvertreter Gerald Tancsos wurde im Amt bestätigt.Die Feuerwehr Heiligenbrunn setzt ebenfalls weiterhin auf die bewährten Kräfte. Zum Kommandanten wurde Klaus Huber-Kedl gewählt, zu seinem Stellvertreter Manuel Deutsch.Die Wehr in Rohr wird...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die ersten Feuerwehrwahlen gemäß neuer Gesetzeslage müssen im Jänner oder Feber stattfinden. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
3

Flächendeckend Neuwahlen
Feuerwehren gehen in ihren ersten Wahlkampf

In der Politik ist 2021 kein Wahljahr, dafür erstmals bei den burgenländischen Feuerwehren. Eine neue, erst Anfang Dezember kundgemachte Verordnung der Landesregierung legt einen eigenen, äußerst detaillierten Modus für die Wahlen der Ortskommandanten und ihrer Stellvertreter sowie der Kommandanten auf Abschnitts- und Bezirksebene fest. Gewählt werden muss im Jänner oder Feber in jeder burgenländischen Wehr. Ähnlich wie Gemeinderatswahlen"Die Feuerwehrwahlen sind angelehnt an die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alle teilnehmenden Jugendlichen schafften die Tests. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
5

17mal Gold
Feuerwehrnachwuchs des Bezirks Güssing holte Leistungabzeichen

17 Jungfeuerwehrleute aus dem Bezirk Güssing stellten sich auf dem Areal des Feuerwehrhauses Güssing den Bewerben um das Jugendleistungabzeichen in Gold. Und alle 17 schafften die Herausforderung. Es galt, Prüfungen in Erster Hilfe, Geräte- und Fahrzeugkunde, feuerwehrtechnischen Fragen sowie bei brand- und technischen Übungen zu meistern. Bewerbsleiterin Martina Grandits, Bezirkskommandant Thomas Jandrasits und sein Stellvertreter Martin Geißegger überreichten die Urkunden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Jandrasits und Bürgermeister Helmut Kopeszki überreichten Andreas Wurm die Ehrenurkunde.  | Foto: Andreas Wurm
4

Ehrung in Tobaj
Verabschiedung von Abschnittskommandant Andreas Wurm

Abschnittsfeuerwehrkommandant Andreas Wurm aus Tobaj wurde verabschiedet.  TOBAJ. Nach elf Jahren als Kommandant des Feuerwehrabschnittes III im Bezirk Güssing, übergab Andreas Wurm die Funktion an Peter Kern aus Deutsch Tschantschendorf weiter. Kern trat die Nachfolge mit 1. Juli an. Bürgermeister Helmut Kopeszki ehrte Wurm mit einer Urkunde. Er wurde zum Ehren-Abschnittsfeuerwehrkommandanten ernannt. Neben Kopeszki und Vizebürgermeister Franz Richter stellten sich auch die Kommandanten der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Als Atemschutzwart des Abschnittes I folgt Christian Sodl (rechts) seinem Vater Ewald Sodl nach, der die Funktion seit dem 1.1.2000 ausübte. | Foto: Bezirkskommando Güssing
2

Personalwechsel
Neue Führungskräfte in den Feuerwehren des Bezirks Güssing

Bei der Herbstdienstbesprechung der Feuerwehren des Bezirks Güssing in Limbach wurden für mehrere Wehren neue Führungskräfte ernannt: Kommandant Sulz: Martin JandrisevitsKommandant Schallendorf: Roman DergovsitsKommandant Punitz: Florian CsekitsKommandant Deutsch Bieling: Christoph BattigKommandant Hagensdorf: Gerhard MittlKommandant-Stellvertreter Hagensdorf: Michael PartlKommandant-Stellvertreter Limbach: Patrick FreißmuthKommandant-Stellvertreter Winten: Martin Bock Christian Sodl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Peter Kern (Mitte) folgt Andreas Wurm (links) als Abschnittskommandant, Bezirkskommandant Thomas Jandrasits wünschte alles Gute. | Foto: Bezirkskommando Güssing

Kern folgt Wurm
Neuer Feuerwehrabschnitts-Chef kommt aus Kroatisch Tschantschendorf

Neuer Kommandant im Feuerwehrabschnitt III im Bezirk Güssing wird Peter Kern. Der Kroatisch Tschantschendorfer tritt am 1. Juli 2020 die Nachfolge des Tobajers Andreas Wurm an, der das Amt im Jahr 2009 übernommen hatte. Zum Bezirksabschnitt III gehören die Feuerwehren Deutsch Tschantschendorf, Kroatisch Tschantschendorf, Punitz, Tobaj und Tudersdorf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hannah Wagner, Lena Wagner und Maria Zsifkovits (von links) von der Jugendfeuerwehr Stinatz sind stolz auf ihr Leistungabzeichen in Gold. | Foto: Stefan Hahnenkamp
2

18 aus dem Bezirk Güssing
116 Jung-Feuerwehrleute schafften Gold-Abzeichen

116 Burschen und Mädchen aus dem Burgenland haben den Jugendbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold absolviert. Das Bestehen der theoretischen und praktischen Prüfungen berechtigt sie, in den Aktivstand der Feuerwehr überzutreten. Von den 116 Absolventen kamen 18 aus dem Bezirk Güssing, und zwar von den Feuerwehren Güssing, Inzenhof, Steingraben, Deutsch Tschantschendorf, Kulm, Gamischdorf und Stinatz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Übung wurden Sandsäcke, die bei Hochwasser aufgestapelt werden, mit einem eigens konstruierten "Zehn-Zylinder" befüllt. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
1 12

Feuerwehr und BH
Rüsten für Katastropheneinsätze im Bezirk Güssing

130 Feuerwehrleute mit 30 Fahrzeugen sowie der Führungsstab der Bezirkshauptmannschaft Güssing beteiligten sich an einer Katastrophenhilfsdienst-Übung, bei der diverse Unglücksszenarien durchgespielt wurden. Schauplätze waren Güssing, Hagensdorf und Bildein. Beim alten Lagerhaus in Güssing galt es, nach fiktiven Unfällen eine Künette zu sichern, eine Mauer vor dem Einsturz bzw eine Deckenkonstruktion vor dem Zusammenbruch zu bewahren. Nach dem Einsturz eines Silotanks wurden auch das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Sieg beim Beachvolleyballturnier des Bezirks Güssing ging an das Team Gamischdorf/Neuberg/St. Michael. | Foto: Bezirkskommando Güssing
1

Beachvolleyballturnier
Feuerwehrjugend des Bezirks Güssing bewies sich auf Sand

Sieben Mannschaften ritterten in Gamischdorf um den Sieg beim erstmals ausgetragenen Beachvolleyballturnier der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Güssing. Der Sieg ging an das gemischte Team Gamischdorf/Neuberg/St. Michael 1 vor Sulz/Gerersdorf/Rehgraben 1, Rauchwart/Deutsch Tschantschendorf und Kukmirn/Rohr. Dahinter landeten auf Platz 5 Gamischdorf/Neuberg/St. Michael 2, auf Platz 6 Stegersbach und auf Platz 7 Sulz/Gerersdorf/Rehgraben 2.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Limbach sicherte sich zwei von drei Kategoriesiegen und den Tagessieg. | Foto: Feuerwehr Limbach
1 4

Güssinger Bezirkswettbewerb
Atemschutz: Dreifachsieg für Limbacher Feuerwehr

Bei der Atemschutzleistungsprüfung der Feuerwehren des Bezirks Güssing in Bildein kam niemand an den Trupp aus Limbach heran. Der Sieg in den Kategorie Silber und Gold bedeutete gleichzeitig den Tagessieg. Lediglich in der Kategorie Bronze musste sich Limbach den Kameraden aus Ollersdorf geschlagen geben. 18 Trupps aus dem Bezirk nahmen an der Leistungsprüfung teil. Neben der Absolvierung der Hindernis- und Rettungsstrecke mussten auch 20 Theoriefragen je Teilnehmer bewältigt sowie die eigene...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bis 26. August sollen die 21 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Güssing die Ausbildung abgeschlossen haben. | Foto: Bezirkskommando Güssing
2

Unterstützung für die Polizei
Feuerwehr im Bezirk Güssing bildet Such-Fachleute aus

21 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Güssing haben eine Ausbildung zum "Fachberater und Ausbilder" für Suchaktionen begonnen. Im Feuerwehrhaus Sulz fand die erste Einheit statt. "Wir wollen Feuerwehrleute ausbilden, um Suchaktionen gemeinsam mit der Polizei besser koordinieren zu können", erklärt Christian Doczekal, der die Zertifizierung leitet. Ab 26. August soll ein ganzes, geschultes Team an Such-Fachleuten den örtlichen Einsatzleitungen zur Verfügung stehen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte gelang der Feuerwehr Bildein der Bezirkssieg im Leistungsbewerb in der Kategorie Bronze A. | Foto: Bezirkskommando
37

Güssinger Bezirkswettbewerbe
Pinkataler Feuerwehren schlugen die Konkurrenz

Ins Pinkatal gingen die beiden Hauptsiege beim Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehren des Bezirks Güssing, der in Rauchwart abgehalten wurde. Im Bewerb Silber A setzte sich Kulm mit 393,25 Punkten vor Gaas, Güssing, Heugraben und Urbersdorf durch. Die Kategorie Bronze A gewann Bildein mit 409,94 Punkten vor Gamischdorf, Kulm, Deutsch Ehrensdorf und Gaas. In der Kategorie Bronze B, bei der auch das Alter der Gruppenmitglieder mitbewertet wird, siegte Steinfurt. Der Tagessieg für die insgesamt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Gruppe Deutsch Tschantschendorf/Rauchwart holte beim Leistungsbewerb des Bezirks Güssing den Tagessieg. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
1 2

Tagessieg für Deutsch Tschantschendorf/Rauchwart
Feuerwehrnachwuchs des Bezirks Güssing bestens in Schuss

Mehr als 200 Feuerwehr-Jugendliche aus dem Bezirk Güssing kamen nach Rohr, um beim Leistungswettbewerb die Schnellsten und Geschicktesten unter ihnen zu ermitteln. In 33 Durchgängen wurden die Sieger eruiert. In der Bronze-Kategorie gewann Inzenhof vor Güssing, Deutsch Tschantschendorf/Rauchwart, Gerersdorf/Rehgraben/Sulz und Gamischdorf/Neuberg/St. Michael. Die Silber-Wertung holte sich Güssing/Urbersdorf vor Gamischdorf/Neuberg/St. Michael und Deutsch Tschantschendorf/Rauchwart. An letztere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Bewerber und Bewerter aus dem Bezirk Güssing beim Bewerb um das Feuerwehrleistungabzeichen in Gold. | Foto: Bezirkskommando
2

Leistungsabzeichen in Gold
Feuerwehrmatura: "Weiße Fahne" für Bezirk Güssing

Alle elf Kandidaten aus dem Bezirk Güssing haben die "Feuerwehrmatura" geschafft. Dieses selektive Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold bestätigt das Fachwissen in Organisation, Technik und Taktik. Beim Bewerb wird es in Form von Fragen, taktischen Entscheidungen über Einsatz- und Gefahrensituationen und Löschmittelbedarfsberechnungen überprüft. 53 Bewerber aus dem gesamten Burgenland stellten sich der Prüfung. Die Teilnehmer aus dem Bezirk Güssing und ihre Gesamtplatzierung: 5. Jörg Stipsits,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Wissenstest wurden die theoretischen Kenntnisse der Jungfeuerwehrleute abgefragt. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
1 3

Nachwuchsarbeit
Bezirk Güssing: 211 Jugendliche schafften Feuerwehr-Wissenstest

Die sprichwörtliche "weiße Fahne" wehte beim Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Güssing in Neuberg. 211 Jugendliche traten in den Teststufen 1 bis 6 an, alle 211 bestanden. 14 weitere Jugendliche schafften zudem den Abschluss in der Truppmann-Ausbildung, Stufe 1. Bewerbsleiterin Martina Grandits zeigte sich ob der gezeigten Leistungen hochzufrieden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue stellvertretende Bezirkskommandant Martin Geißegger (2. von rechts) mit Vorgänger Robert Pail (2. von links), Landesinspektor Richard Bauer (links) und Bezirkskommandant Thomas Jandrasits. | Foto: Bezirkskommando

Geißegger folgt Pail
Neuer Vize für die Feuerwehren des Bezirks Güssing

Zum neuen Feuerwehrkommandant-Stellvertreter des Bezirks Güssing ist Martin Geißegger gewählt worden. Der Bildeiner tritt damit die Nachfolge von Robert Pail aus Hagensdorf an, der die Funktion acht Jahre lang innegehabt hatte. Pail gehörte seit 1979 als damals jüngster Abschnittskommandant durchgehend bis 2019 dem Bezirksstab an. Geißegger ist aktuell Abschnittskommandant im Abschnitt VII des Bezirks. Er tritt sein neues Amt am 1. April an.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Wörterberg wird derzeit vom Kommandant-Stellvertreter geleitet, nachdem Kommandant Hannes Langmann seines Amtes enthoben wurde. | Foto: Martin Wurglits
4

Abberufung, Rücktritte
Feuerwehren im Bezirk Güssing auf Kommandanten-Suche

An der Spitze mancher Ortsfeuerwehren im Bezirk Güssing herrscht mehr Bewegung, als manchen lieb ist. Mehrere Kommandantenfunktionen sind vakant, personelle Nachfolgelösungen noch nicht überall in Sicht. Des Amtes enthobenAm prekärsten war die Situation in Wörterberg, wo Kommandant Hannes Langmann von Landes- und Bezirkskommando mit Wirkung vom 31. Jänner im Einvernehmen mit der Gemeinde abberufen wurde. "Es gab derart viele Zwistigkeiten innerhalb der Wehr, dass wir reagieren mussten", so...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ernst Kanzer (links) übergibt sein Kommandantenamt im Abschnitt VI an Ralf Kotlan (Mitte), Bezirkskommandant Thomas Jandrasits gratulierte. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
2

Feuerwehr-Führungskräfte
Zwei neue Abschnittskommandanten im Bezirk Güssing

Zwei Feuerwehrabschnitte des Bezirks Güssing haben mit Jahresbeginn neue Kommandanten erhalten. Im Abschnitt II hat Klaus Krenn (St. Michael) die Nachfolge von Heinrich Knor (Güttenbach) angetreten, der dieses Amt seit 2008 innegehabt hatte. Krenn ist seit 2003 Kommandant der Feuerwehr St. Michael. Zum Bezirksabschnitt II gehören die Wehren Gamischdorf, Güttenbach, Neuberg, Rauchwart, Schallendorf und St. Michael. Den Bezirksabschnitt VI kommandiert nun Ralf Kotlan, seit 2014 Kommandant der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.