Bezirk Güssing

Beiträge zum Thema Bezirk Güssing

Bezirkshaupftrau Nicole Wild wird von Landeshauptmann Hans Niessl offiziell in ihr Amt eingeführt. | Foto: Landesmedienservice
4

Bezirkshauptmannschaft Güssing wird baulich erneuert

Drei Monate nach ihrem Amtsantritt ist Bezirkshauptfrau Nicole Wild offiziell von Landeshauptmann Hans Niessl in ihr Amt eingeführt worden. Bei seinem Besuch machte sich Niessl auch ein Bild über die laufenden Umbaumaßnahmen in der Bezirkshauptmannschaft. Das Amtsgebäude wird um rund 1,4 Millionen Euro schrittweise modernisiert und adaptiert. Es bekommt eine barrierefrei zugängliche Ausstattung, neue Sanitäranlagen und eine neue Heizung. Auch EDV-Leitungen und Sicherheitsstandards werden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In den Bezirken Güssing und Jennersdorf betrug der Zuwachs 5,8 bzw. 4,7 %.

Arbeitslosigkeit im März erneut gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf ist auch im März weiter gewachsen. Beim Arbeitsmarktservice (AMS) in Stegersbach waren 1.033 Personen als arbeitslos vorgemerkt. Das waren um 57 mehr als im März 2014, was einen Anstieg um 5,8 % bedeutet. Das AMS in Jennersdorf registrierte 715 Arbeitslose. Im März 2014 waren es noch 683 gewesen. Der Anstieg betrug 4,7 %. Im Burgenland-Vergleich liegen die beiden südlichsten Bezirke noch verhältnismäßig gut. Im Bezirk Mattersburg...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ollersdorfer Schwestern Thao-Nhi und Hoang-Uyen Pham aus der Neuen Mittelschule Stegersbach | Foto: LJR/Lackner
7

Karaoke-Talente sangen sich zum Sieg

Großes Talent legten die Teilnehmerinnen bei der Bezirksausscheidung zum burgenländischen Karaoke-Wettbewerb für Jugendliche aus dem Bezirk Güssing an den Tag. Die Siege in den vier Alterskategorien gingen an Sophie Heindl und Selina Seier (Josefinum Eberau), Theresia Krutzler (Neue Mittelschule Güssing), Susanne Heindl (Josefinum Eberau), Lisa Lorenz und Verena Knotz (Neue Mittelschule Güssing), sowie Anna Jandrisits, Eva Udwardi und Lisa Mayfurth (Gymnasium Güssing). Sie vertreten den Bezirk...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Polizisten in den Bezirken Jennersdorf (Bild) und Güssing klärten im letzten Jahr 63,8 % aller Kriminaldelikte.
2

Bilanz 2014: Weniger Kriminalität, erfolgreiche Polizei

Die Bezirke Güssing und Jennersdorf waren 2014 die viertsichersten in ganz Österreich. Weniger Delikte, viele Fahndungserfolge: So lässt sich die Kriminalstatistik 2014 in den Bezirken Güssing und Jennersdorf auf einen Nenner bringen. Rückgang um zweistellige Prozentwerte Im Bezirk Jennersdorf war die Polizei mit 373 strafrechtlichen Delikten konfrontiert. "Gegenüber 2013 ist die Zahl der Fälle um 11,6 % zurückgegangen", fasst Bezirkskommandant Manfred Tschank zusammen. Auch im Bezirk Güssing...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit diesem Bild gewann Julia Krammer den Fotowettbewerb der Feuerwehrjugend im Bezirk Güssing. | Foto: Julia Krammer
1

Stegersbacher Feuerwehrmädchen auf dem Siegerfoto

Mit einem Gruppenfoto ihrer Feuerwehrkolleginnen gewann die Stegersbacherin Julia Krammer einen Fotowettbewerb, der unter den Jugendfeuerwehren des Bezirks Güssing ausgeschrieben worden war. Gesucht waren lustige und kreative Bilder, die Jugendliche bei einer Feuerwehr-Tätigkeit zeigen. Auf Julia Krammers Siegerschnappschuss stemmen die "Stegersbach Girls" den Pokal vom letzten Fußballturnier der Feuerwehrjugendgruppen im Bezirk Güssing. Das Ergebnis des Fotowettbewerbs: 1. Julia Krammer,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spitzenkandidat René Graf (2.v.l.) mit seinen Mitstreitern Karl Paul, Ilse Benkö, Nina Cerny, Johann Richter und Michael Gmeindl. | Foto: FPÖ

Güssinger Bezirks-FPÖ nominiert Wahlkandidaten

Die FPÖ des Bezirks Güssing hat ihre Kandidaten für die Landtagswahlen am 31. Mai präsentiert. Spitzenkandidat ist der Landwirt René Graf, seines Zeichens neuer geschäftsführender Bezirksparteiobmann und Gemeinderat in Rauchwart. Auf Listenplatz 2 rangiert der stellvertretende Bezirksparteiobmann Johann Richter, Gemeinderat aus Tobaj, der auch auf Platz 6 der FPÖ-Landesliste steht. Dahinter folgen Michael Gmeindl aus Güssing, Nina Cerny aus Gerersdorf, Bezirksseniorenobmann Karl Paul und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Straßen, Bauten und Breitband haben für Verena Dunst und Helmut Bieler Priorität.

SPÖ will Infrastruktur im Bezirk Güssing stärken

Zur Stärkung der Wirtschaft will die Landesregierung im Bezirk Güssing in die Infrastruktur investieren. "Für diverse Landesstraßenprojekte sind heuer rund 2,5 Millionen Euro budgetiert", teilte Verkehrslandesrat Helmut Bieler (SPÖ) mit. Größtes Hochbauprojekt im Bezirk ist der Wirtschafts- und Stalltrakt der Landwirtschaftlichen Fachschule in Güssing. Auch von der S 7, die durch den Bezirk Jennersdorf führen führt, erwartet sich Bieler positive Effekte für den Bezirk Güssing. In den Ausbau des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Jennersdorf (Bild) und fünf weiteren Neuen Mittelschulen dürfte die Klassenzahl konstant bleiben. Einzige Ausnahme ist Rudersdorf.

Nur noch 70 statt 71 Schulklassen

Die Gesamtklassenzahl in den Neuen Mittelschulen wird im Schuljahr 2015/16 in den Bezirken Güssing und Jennersdorf voraussichtlich geringfügig sinken. In Stegersbach (14), Jennersdorf (13), Güssing (12), St. Michael (9), Eberau (7) und Neuhaus (5) bleibt die Klassenzahl voraussichtlich gleich wie im laufenden Schuljahr. Nur in Rudersdorf dürfte es nach derzeitigem Stand zehn statt wie bisher elf Schulklassen geben. "Änderungen können sich bis Schulbeginn durch weitere An- oder Abmeldungen aber...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Treten bei der Landtagswahl am 31. Mai an (von links): Eva Weinek, Verena Dunst und Michaela Raber | Foto: SPÖ

SPÖ-Kandidatinnen formulieren Frauenanliegen

"Jede Frau soll von ihrem Einkommen selbstbestimmt leben können." So lautet das Credo der drei SPÖ-Landtagskandidatinnen aus dem Bezirk Güssing, die bei den Landtagswahlen am 31. Mai antreten. Verena Dunst, Eva Weinek und Michaela Raber treten für eine rasche Umsetzung der Steuerreform, für ein branchenunabhängiges Mindesteinkommen von 1.500 Euro sowie für bessere Umstiegsmöglichkeiten von Teilzeit- auf Vollzeitarbeit ein. Eine vorzeitige Anhebung des Frauenpensionsantrittsalters lehnen sie ab....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im neu eingerichteten Bezirksbüro: Das Güssinger ÖVP-Team Leo Radakovits (links), Walter Temmel (rechts) und Karin Lebitsch mit Landesobmann Franz Steindl | Foto: ÖVP
4

Runderneuerung für Güssinger ÖVP-Bezirksbüro

Mit einem Tag der offenen Tür hat die ÖVP die Eröffnung ihres renovierten Bezirksbüros in Güssing gefeiert. Die Segnung nahmen die beiden Pfarrer Raphael Rindler (kath.) und Gerhard Gabel (evang.) vor, die Eröffnung ÖVP-Landesobmann Franz Steindl und Tourismuslandesrätin Michaela Resetar. Geführt wird die Geschäftsstelle von Bezirksgeschäftsführerin Karin Lebitsch und Bezirkssekretär Andreas Magdics. "Das neue Büro soll eine angenehme Arbeitsatmosphäre bieten und für die Bürger weiterhin ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wollen grünen frischen Wind in den Bezirk Güssing bringen (v.l.): Dagmar Tutschek, Sylvia Sammer, Spitzenkandidat Hermann Frauenberger, Ursula Stoisser, Isabella Schachenhofer. | Foto: Grüne

Bezirk Güssing: Grüne fixieren Kandidaten für die Landtagswahl

Die Grünen aus dem Bezirk Güssing haben ihre Kandidaten für die Bezirksliste bei der Landtagswahl im Mai nominiert. Spitzenkandidat ist Hermann Frauenberger (Kroatisch Ehrensdorf) vor Sylvia Sammer (Sulz) und Bezirkssprecherin Dagmar Tutschek (Inzenhof). Dahinter folgen Ursula Stoisser (Neustift bei Güssing), Isabella Schachenhofer (Zahling) und Gerhard Schumacher (Gamischdorf). Die Grünen wollen sich den sozialen, wirtschaftlichen und finanziellen Benachteiligungen des Südburgenlands widmen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Minus 9,44 % seit 2002: Den größten Schwund im Bezirk Jennersdorf hatte Mühlgraben. | Foto: Archiv
1

Die Einwohnerentwicklung in den Gemeinden

Statistik: In den Bezirken Güssing und Jennersdorf zeigt die Tendenz nach unten Der Langzeit-Vergleich zwischen den Einwohnerzahlen im Jahr 2015 zu den Zahlen von 2002 zeigt, dass in drei Viertel der Gemeinden die Bevölkerungszahlen rückläufig sind. Bezirke bzw. Gemeinden 2015 (im Vergleich zu 2002) Bezirk Güssing: 26.248 (- 2,30 %) Bezirk Jennersdorf: 17.201 (- 3,82 %) Die Verlierergemeinden Heugraben: 208 (- 18,11 %) Neustift: 489 (- 13,90 %) Heiligenbrunn: 813 (- 13,88 %) Tschanigraben: 59...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verlierergemeinde Nr. 1: Den höchsten Bevölkerungsverlust seit 2002 verzeichnete Heugraben.
1 2

Bevölkerungszahlen: Wir werden immer weniger ...

Kein anderer österreichischer Bezirk verlor 2014 stärker an Einwohnern als Jennersdorf Keine Trendwende: In den Bezirken Jennersdorf und Güssing ist auch im letzten Jahr die Einwohnerzahl wieder zurückgegangen. Der Bezirk Jennersdorf hat allein in den letzten zwölf Monaten jeden 100. Einwohner verloren. Das geht aus der aktuellen Bevölkerungszählung der Statistik Österreich per Jahresbeginn 2015 hervor. Im Bezirk Jennersdorf ging die Einwohnerzahl um genau 1 % von 17.376 auf 17.201 zurück. Kein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landjugend neu (von links): Bezirksbetreuerin Cäcilia Geißegger, Landesleiterin-Stv. Karin Lorenz, Bezirksleiter Matthias Temmel, Bezirksleiterin Sarah Kroboth, Bezirksleiterin-Stv. Vera Jandrisits, Bezirksleiter-Stv. Thomas Behm, Landesleiter Georg Schoditsch | Foto: Landjugend

Landjugend Güssing/Jennersdorf gründet sich neu

Die Landjugend für die Bezirke Güssing und Jennersdorf hat sich neu gegründet. Das neu gewählte Leitungsduo besteht aus Matthias Temmel (Bildein) und Sarah Kroboth (Krottendorf bei Güssing). Weitere Mitglieder im Vorstand sind die beiden stellvertretenden Leiter Thomas Behm (Moschendorf) und Vera Jandrisits (Güttenbach), Kassier Philip Bauer (Gerersdorf) und Schriftführerin Tina Garger (Strem). Die Landjugend besteht aus Mitgliedern zwischen 14 und 35 Jahren, die sich der Mitgestaltung des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Soldaten übten Kampfsituationen, wie sie in Auslandseinsätzen immer wieder vorkommen. | Foto: Bundesheer/Pusch
1 82

Groß-Übung mit rund 1.000 Soldaten

Mit High-Tech gegen "Partisanen" Ins Bundesheer ist längst High-Tech eingezogen. Das machte die große Übung deutlich, die das Bundesheer letzte Woche im Raum Güssing durchgeführt hat Mittels satellitengestützter GPS-Technologie ist es möglich, die Wege und Übungsaufgaben alle teilnehmenden Soldaten und Fahrzeuge in Echtzeit zu verfolgen und im nachhinein auszuwerten. "Wir können damit analysieren, ob die militärischen Ziele, die wir uns mit der Übung gesetzt haben, auch erreicht werden",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die neuen Bezirksreferenten Gerd Taucher und Martina Grandits mit Bezirkskommandant Willibald Klucsarits (li.) und Bezirksinspektor Richard Bauer (re.) | Foto: Bezirkskommando Güssing
2

Zwei neue Gesichter im Bezirksfeuerwehrkommando Güssing

Christian Doczekal ist neuer burgenländischer Landesjugendreferent Mit Gerd Taucher und Martina Grandits hat Bezirksfeuerwehrkommandant Willibald Klucsarits zwei neue Referenten ins Güssinger Bezirkskommando geholt. Gerd Taucher ist 29 Jahre alt und seit zwei Jahren Ortskommandant in Rohr. Er folgt dem Stegersbacher Edwin Mandler als Bezirksreferent für Atem- und Körperschutz nach. Martina Grandits ist seit 2011 Mitglied der Feuerwehr Stegersbach und dort Jugendbetreuerin. Als neue...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das wiedereröffnete Hotel "Life Resort" in Henndorf bescherte dem Bezirk Jennersdorf einen kräftigen Gästezuwachs. | Foto: Pixelmaker

Statistik: Die Nächtigungszahlen 2014

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf Die Nächtigungszahlen des Jahres 2014 im Vergleich zu 2013 1. Stegersbach 232.818 (+ 4,1 %) 2. Jennersdorf 105.696 (+ 15,1 %) 3. St. Martin an der Raab 14.478 (- 5,8 %) 4. Heiligenkreuz 13.809 (- 5,7 %) 5. Heiligenbrunn (12.198 (+ 3,5 %) 6. Kukmirn 9.888 (+ 1,9 %) 7. Burgauberg-Neudauberg 8.520 (- 7,2 %) 8. Güssing 8.455 (+ 5,8 %) 9. Rauchwart 6.765 (- 20,3 %) 10. Minihof-Liebau 6.264 (- 1,3 %) 11. Ollersdorf 5.975 (+ 11,0 %) 12. Neuhaus am Klausenbach...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stegersbach lag mit 232.818 Übernachtungen auf Platz 3 unter den burgenländischen Tourismusgemeinden.
2

Tourismus erholte sich wieder

Nach dem Gästerückgang im Jahr 2013 ging es 2014 in den Bezirken Güssing und Jennersdorf bei den Nächtigungszahlen wieder bergauf. Der Tourismus hat sich im abgelaufenen Jahr wieder auf Erholungskurs begeben. im Bezirk Güssing ist die Zahl der Übernachtungen gegenüber 2013 um 3,1 % auf 289.816 gestiegen. Im Bezirk Jennersdorf wurden 147.383 Nächtigungen gezählt, was einen Zuwachs von 9,5 % bedeutet. Kein Rekord Nach dem Gästerückgang im Jahr 2013 (minus 7,0 % im Bezirk Güssing, minus 13,8 % im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
24 Personen umfasst die Landesliste der burgenländischen Neos. | Foto: Neos

Neos nominieren ihre Wahlkandidaten

Die Neos haben ihre Bezirks-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 31. Mai fixiert. Listen-Erster im Bezirk Jennersdorf ist Hannes Würkner aus Jennersdorf vor Walter Neuper aus Mogersdorf. Die Liste im Bezirk Güssing führt Günther Hayderer aus Olbendorf an. Die Kandidatenlisten der Neos im Burgenland wurden via Internet bei offenen Online-Vorwahlen fixiert.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
AMS-Chef Harald Braun: Entlassungen in Fürstenfelder Firmen wirken sich im Bezirk Jennersdorf aus. | Foto: Anna Kaufmann
2

Arbeitsmarkt-Bilanz: 1.536 Menschen ohne Job

Zahl der Arbeitslosen ist 2014 in den Bezirken Güssing und Jennersdorf weiter gestiegen Die Situation auf dem Arbeitsmarkt gibt keinen Anlass zur Entwarnung. Nirgendwo im Burgenland ist die Arbeitslosigkeit im Jahr 2014 stärker gestiegen als in den Bezirken Güssing und Jennersdorf. Im Jahresdurchschnitt gesehen waren im Bezirk Güssing (= Arbeitsmarktbezirk Stegersbach) 921 Menschen arbeitslos gemeldet. Das bedeutete gegenüber 2013 eine Zunahme um 78 Personen bzw. 9,22 %. Im Bezirk Jennersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verena Dunst (2.v.l.) mit ihren SPÖ-Mitkandidaten Michaela Raber, Thomas Prenner, Wolfgang Sodl, Eva Weinek und Vinzenz Konr.
1 2

Güssinger Bezirks-SPÖ will zwei Mandate - mindestens

Zwei Mandate im Landtag und in der Folge wieder einen Regierungssitz für Verena Dunst - so lautet das Ziel der Güssinger Bezirks-SPÖ für die Landtagswahl am 31. Mai. "Wir könnten aber auch mit einem dritten Mandat durchaus etwas anfangen", so der Nachsatz von Spitzenkandidatin Verena Dunst bei der Präsentation der sechs Bezirkskandidaten. Auf Listenplatz 2 ist der Olbendorfer Bürgermeister und amtierende Landtagsabgeordnete Wolfgang Sodl gereiht. Dahinter folgen der Güssinger Stadtchef Vinzenz...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spitzenkandidat Walter Temmel (3.v.l.) mit Frsnz Steindl und seinen Mitkandidaten Doris Kollar-Lackner, Marianne Hackl, Michael Knopf und Andreas Magdics. | Foto: Josef Lang
3

Landtagswahl: ÖVP Güssing will wieder Nr. 1 werden

Die Führungsposition im Bezirk Güssing, die sie bei der Landtagswahl 2010 an die SPÖ abgeben musste, will die ÖVP heuer am 31. Mai wieder zurückerobern. "Ziel sind zwei Landtagsmandate", sagte Landesobmann Franz Steindl bei der Vorstellung der Bezirkskandidaten. Als "gute Mischung von jungen und bewährten Persönlichkeiten" sieht sich die sechsköpfige ÖVP-Kandidatenriege des Bezirks Güssing. Angeführt wird die Wahlliste vom Bildeiner Bürgermeister und Bundesrat Walter Temmel. Ihm folgen der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jürgen Frank (4.v.r.) im Kreise seiner Kollegen (v.l.) Manfred Wurglits, Walter Temmel, Kurt Korbatits, Anneliese Siegl, Maria Radakovits, Franz Marth und Hermann Unger | Foto: Seniorenbund
2

Frank bleibt Seniorenbund-Bezirksobmann

Jürgen Frank aus Sulz ist erneut zum Obmann des ÖVP-Seniorenbundes im Bezirk Güssing gewählt worden. Zu seinen Stellvertretern wählten die Delegierten des Seniorentages in Deutsch Tschantschendorf Hermann Unger (Güssing), Anneliese Siegl (Stegersbach) und Franz Marth (Tobaj) In ihren Funktionen bestätigt wurden Finanzreferent Manfred Wurglits aus Stinatz und Schriftführerin Maria Radakovits aus St. Michael. Leopold Pfeiffer aus Heiligenbrunn ist neuer Rechnungsprüfer. Im Rahmen des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spitzenkandidatin Verena Dunst im Kreise ihrer Mitstreiter Michaela Raber, Vinzenz Knor, Wolfgang Sodl und Eva Weinek (von links) | Foto: SPÖ

Dunst ist SPÖ-Spitzenkandidatin im Bezirk Güssing

Mit ihrer Bezirksparteivorsitzenden Verena Dunst an der Spitze zieht die SPÖ des Bezirks Güssing in die Landtagswahl am 31. Mai 2015. Die aus Moschendorf kommende Frauenlandesrätin wurde von einer 218-köpfigen Delegiertenversammlung zur Spitzenkandidatin nominiert. Auf Rang 2 folgt der amtierende Abgeordnete und Olbendorfer Bürgermeister Wolfgang Sodl. Dahinter rangieren der Güssinger Bürgermeister Vinzenz Knor, die Hagensdorfer Landwirtschaftskammerrätin Eva Weinek, der Ollersdorfer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.