Bezirk Güssing

Beiträge zum Thema Bezirk Güssing

Die Feuerwehr Wörterberg wird derzeit vom Kommandant-Stellvertreter geleitet, nachdem Kommandant Hannes Langmann seines Amtes enthoben wurde. | Foto: Martin Wurglits
4

Abberufung, Rücktritte
Feuerwehren im Bezirk Güssing auf Kommandanten-Suche

An der Spitze mancher Ortsfeuerwehren im Bezirk Güssing herrscht mehr Bewegung, als manchen lieb ist. Mehrere Kommandantenfunktionen sind vakant, personelle Nachfolgelösungen noch nicht überall in Sicht. Des Amtes enthobenAm prekärsten war die Situation in Wörterberg, wo Kommandant Hannes Langmann von Landes- und Bezirkskommando mit Wirkung vom 31. Jänner im Einvernehmen mit der Gemeinde abberufen wurde. "Es gab derart viele Zwistigkeiten innerhalb der Wehr, dass wir reagieren mussten", so...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ernst Kanzer (links) übergibt sein Kommandantenamt im Abschnitt VI an Ralf Kotlan (Mitte), Bezirkskommandant Thomas Jandrasits gratulierte. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
2

Feuerwehr-Führungskräfte
Zwei neue Abschnittskommandanten im Bezirk Güssing

Zwei Feuerwehrabschnitte des Bezirks Güssing haben mit Jahresbeginn neue Kommandanten erhalten. Im Abschnitt II hat Klaus Krenn (St. Michael) die Nachfolge von Heinrich Knor (Güttenbach) angetreten, der dieses Amt seit 2008 innegehabt hatte. Krenn ist seit 2003 Kommandant der Feuerwehr St. Michael. Zum Bezirksabschnitt II gehören die Wehren Gamischdorf, Güttenbach, Neuberg, Rauchwart, Schallendorf und St. Michael. Den Bezirksabschnitt VI kommandiert nun Ralf Kotlan, seit 2014 Kommandant der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Martin Geißegger ist neuer Bezirksreferent für Ausbildung. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
2

Güssinger Feuerwehr-Bezirkskommando mit neuen Referenten

Im Feuerwehrkommando des Bezirks Güssing wurde der Bildeiner Martin Geißegger zum neuen Bezirksreferenten für Ausbildung bestellt. Der Ollersdorfer Andreas Popofsits übernimmt das Bezirksreferat für Öffentlichkeitsarbeit. In Geißeggers Aufgabenbereich fällt neben der Truppmannausbildung 1 auch die neue Branddienstleistungsprüfung. Der Bildeiner ist seit 1984 Mitglied der Feuerwehr Bildein und seit dem 1. Jänner 2016 als Abschnittskommandant Teil des Bezirksstabes. Andreas Popofsits ist seit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zahlreiche Interessierte ließen sich die Präsentation nicht entgehen.
8

Präsentation in Bildein
Neue Chronik des Bezirksfeuerwehrkommandos Güssing

Über 100 Feuerwehrmitglieder und Interessierte folgten am 31. Oktober 2018 unserer Einladung in das WeinKulturHaus Bildein zur Präsentation unserer Chronik. Anstoß zur ersten Chronik eines Bezirksfeuerwehrkommandos in unserem Bundesland war 2016 die Frage des kurz zuvor gewählten Bildeiner Abschnittskommandanten ABI Martin Geißegger: "Wer waren eigentlich meine Vorgänger?" Aus dieser Frage heraus entstand der Wunsch die Geschichte des Bezirkskommandos zu erheben und diese niederzuschreiben....

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Zwei von 124: Katharina Zotter und Markus Niederer von der Feuerwehr Welten mit den Ehrengästen LAbg. Géza Molnar, LAbg. Thomas Steiner, Landeskommandant Alois Kögl und LAbg. Günter Kovacs (von links). | Foto: Stefan Hahnenkamp

15 aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf
124 Jugendliche schaffen Feuerwehr-Gold

124 jugendliche Mitglieder burgenländischer Feuerwehren haben das Leistungsabzeichen in Gold geschafft. Beim Theorie- und Praxisbewerb in Eisenstadt ging es um den Brandeinsatz, den technischen Einsatz, Erste Hilfe und allgemeine Fragen zur Feuerwehr. Zu den "goldenen" Burschen und Mädchen zählen unter anderem: Julia Krammer, StegersbachElias Horvatits, StinatzJulia Resetarits, StinatzPaula Zsivkovits, StinatzElena Knor, NeubergJulian Baumann, Deutsch TschantschendorfDaniel Schuch, Deutsch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Trupp der Feuerwehr Deutsch Ehrensdorf atmet nach der Hindernisstrecke durch. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
5

Feuerwehren des Bezirks Güssing im Atemschutz-Vergleich

18 Feuerwehr-Trupps aus dem Bezirk Güssing haben in Punitz die Atemschutzleistungsprüfung in verschiedenen Kategorien absolviert. Ihre Mitglieder dürfen nun das Leistungsabzeichen tragen. Die Siege in den Hauptkategorien gingen an die Trupps Güssing 1, Limbach 3 und Güssing 3. Die Leistungsprüfung ist körperlich herausfordernd. Der theoretische Teil umfasst einen Fragenkatalog zu den Themen Atmung, Atemgifte und Gerätekunde. Im praktischen Teil müssen die Atemschutzmasken zerlegt und wieder...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Stegersbach standen mehrere Straßenzüge unter Wasser. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
2

Starkregen führte in den Bezirken Güssing und Jennersdorf zu Überflutungen

Gewitter mit Starkregen haben in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gestern, Donnerstag, punktuell zu Überflutungen geführt. Zahlreiche Feuerwehren mussten ausrücken, um Keller auszupumpen und Straßen freizumachen. Einsätze meldeten unter anderem die Feuerwehren Rudersdorf, Deutsch Kaltenbrunn, Stegersbach, Litzelsdorf, Stinatz und Olbendorf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Gasthaus Kroboth stand wie der gesamte Limbacher Ortskern erneut unter Wasser. | Foto: Feuerwehr Limbach
2 2 7

Wieder Unwettereinsätze in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Erneut haben heftige Regenfälle in den Bezirken Güssing und Jennersdorf zu Überflutungen geführt. Zwischen Maria Bild und Krobotek trat nach einem heftigen Wolkenbruch der Saubach über die Ufer. Die alarmierten Feuerwehren mussten warten, bis das Wasser abgezogen war, um die Straßen zu reinigen. Auch der Zulaufschacht eines Einfamilienhauses musste ausgepumpt werden. In Limbach wurde wie schon vor zwei Wochen der Ortskern überflutet. Das Gasthaus Kroboth war erneut betroffen. Die Feuerwehren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Deutsch Ehrensdorf füllten sich zahlreiche Keller mit Wasser und Schlamm. | Foto: Carina Spitzer
18

Unwetter im Bezirk Güssing ließen Feuerwehren ausrücken

Die schweren Regenfälle, die am Freitag im Bezirk Oberwart große Schäden anrichteten, lösten punktuell auch im Bezirk Güssing Hochwasser aus. In Moschendorf stand die Landesstraße bis zu 30 Zentimeter unter Wasser. Die Feuerwehr musste laut Kommandant Andreas Schmidt rund zehn Keller auspumpen. "In einer Dreiviertelstunde hat es fast hundert Liter Wasser pro Quadratmeter geregnet. Das hat der Kanal nicht derpackt", schildert Schmidt. Die Deutsch Ehrensdorfer Wehr hatte nicht nur sieben Keller...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bezirkskommandant Thomas Jandrasits und Klaus Huber
7

Führungskräfte aus dem Bezirk Güssing tagten

Zahlreich folgten die Führungskräfte der Güssinger Feuerwehren der Einladung zur Frühjahrsdienstbesprechung am 23. März 2018 in die Taverne Stegersbach. Den anwesenden Mitgliedern und Ehrengäste wurden die Eckdaten des vergangenen Jahres gezeigt und ein Ausblick auf das neue Jahr gegeben. Auch wurden einige Ernennungen durchgeführt. So wurden Klaus Huber und Manuel Deutsch zum Kommandanten und Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenbrunn, Roman Greimel und Roman Dergovsits zum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Großeinsatz im Dezember: Bei einem Busunfall in Tauka wurden zwei Personen getötet und 22 verletzt. | Foto: Stadtfeuerwehr Jennersdorf / Erber
7

Bezirke Güssing/Jennersdorf: Feuerwehren waren 1.480mal im Einsatz

Jahresbilanz 2017: Brände und technische Einsätze hielten die Feuerwehren auf Trab. Im kleinsten Bezirk des Burgenlandes rückten die Feuerwehren im Jahr 2017 am zweithäufigsten zu "technischen Einsätzen" aus. 693 solcher Einsätze - zu ihnen zählen Verkehrsunfälle, Sturmschäden, Hochwasser oder ähnliches - gab es im Vorjahr im Bezirk Jennersdorf laut Jahresstatistik des Landesfeuerwehrverbandes. Auch Geräte-Hilfeleistungen für Gemeinden werden hier dazugezählt. Nur im Bezirk Oberwart waren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zahlreiche Feuerwehren standen wie hier in Mogersdorf im Einsatz, um weggerutschte Fahrzeuge zu bergen. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf-Ort
4

Schnee-Unfälle ließen Feuerwehren ausrücken

Der Schneefall heute, Mittwoch, ließ in den Bezirken Güssing und Jennersdorf die Feuerwehren zu etlichen Einsätzen ausrücken. Am Henndorfer Berg blieben mehrere Lkw hängen, die Bundesstraße 57 zwischen Jennersdorf und Königsdorf blieb am Vormittag für den gesamten Verkehr gesperrt. Auch in Mogersdorf, Rudersdorf, Rohrbrunn und Deutsch Kaltenbrunn mussten von der Feuerwehr Fahrzeuge geborgen werden. Im Bezirk Güssing gab es laut Bezirksfeuerwehrkommando bis zu Mittag rund 15 Fahrzeugbergungen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Feuerwehrbälle wie in Rohrbrunn (Bild) finden am kommenden Samstag in vielen Orten statt. | Foto: Peter Sattler

Samstag, 3. Feber: Die Feuerwehren bitten zum Tanz

Kaum eine Ortschaft gibt es, wo nicht im Fasching die Ortsfeuerwehr zu ihrem Ball einlädt. Am nächsten Samstag finden Tanz-Tiger eine reiche Auswahl an Feuerwehrbällen vor. Gamischdorf: Samstag, 3. Feber, 20.00 Uhr, Gasthaus Poandl Heiligenkreuz im Lafnitztal: Samstag, 3. Feber, 20.00 Uhr, Gasthof Gerd Pummer Jennersdorf: Samstag, 3. Feber, 20.00 Uhr, Kulturzentrum Kalch: Samstag, 3. Feber, 20.00 Uhr, Gasthaus Wolf Rohrbrunn: Samstag, 3. Feber, 20.00 Uhr, ehemalige Volksschule Rudersdorf:...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

BI Franz Berner neuer Abschnittskommandant

BI Franz Berner wurde von den Feuerwehrkommandanten des Abschnittes V am 04. Jänner 2018 zum neuen Abschnittskommandanten gewählt. Er folgt somit OBR Thomas Jandrasits nach. Franz Berner ist seit über 34 Jahren aktives Mitglied der Stadtfeuerwehr Güssing und bekleidete bereits verschiedenen Funktionen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Thomas Jandrasits folgt Willibald Klucsarits nach. | Foto: Bezirkskommando Güssing
2

Bezirksfeuerwehr Güssing hat neuen Kommandanten

Thomas Jandrasits folgt Willibald Klucsarits Die rund 2.000 Feuerwehrleute des Bezirks Güssing haben einen neuen Chef. Thomas Jandrasits, ehemaliger Kommandant der Stadtfeuerwehr Güssing, wurde zum neuen Bezirkskommandanten gewählt. Er setzte sich bei der Wahl durch den Bezirksstab mit 7:2 Stimmen gegen den Bildeiner Ortskommandanten Emmerich Zax durch. Jandrasits folgt damit Willibald Klucsarits nach, der diese Funktion neun Jahre lang ausgeübt hatte. Der Inzenhofer musste sich aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gruppenkommandant Jürgen Pelzmann (rechts) mit den Bewertern Thomas Jandrasits (links) und Martin Geißegger. | Foto: Bezirkskommando Güssing
5

Bezirk Güssing: Feuerwehren bewiesen technisches Können

Alle acht Feuerwehrgruppen aus dem Bezirk Güssing, die in Kukmirn zur Technischen Leistungsprüfung antraten, konnten diese auch mit Erfolg abschließen. Vor der Übung "Verkehrsunfall" mussten die Gruppenkommandanten Fragen zur Einsatztaktik beantworten, die restlichen Gruppenmitglieder mussten ihr Wissen in Gerätekunde unter Beweis stellen. Die Leistungsprüfung legte jede Gruppe mit ihren eigenen Fahrzeugen und Geräten ab. Bewerbsleiter Thomas Jandrasits zeigte sich mit dem Leistungsniveau der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Gruppe der Gastgeberwehr Kukmirn.
5

8 Gruppen absolvieren mit Erfolg die Technische Leistungsprüfung

Bei schönem Herbstwetter konnte Bewerbsleiter ABI Thomas Jandrasits mit seinen Bewertern am 28. Oktober 2017 in Kukmirn mehreren Gruppen die Technische Leistungsprüfung abnehmen. Sämtliche Gruppen konnten nach zahlreichen Übungsstunden mit ihrem Wissen und Können überzeugen und bestanden die Leistungsprüfung. Vor der Übung "Verkehrsunfall" mussten die Gruppenkommandanten Fragen zur Einsatztaktik beantworten und die restlichen Gruppenmitglieder ihr Wissen in der Gerätekunde zeigen. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Die Tagessieger aus Limbach mit den Ehrengästen. | Foto: Bezirkskommando
6

Limbach holt sich Tagessieg beim Atemschutzleistungsbewerb

Insgesamt traten aus dem Bezirk Güssing 16 Trupps zu je drei Mitgliedern zur Atemschutzleistungsprüfung an. Dabei handelt es sich um eine selektive und auch körperlich anstrengende Leistungsprüfung. Die Feuerwehrmitglieder mussten ihr theoretisches Wissen zeigen und auch ihr Können auf der Hindernis- und Rettungsstrecke. Der Trupp Limbach 1 sicherte sich mit 208 von 210 möglichen Punkten nicht nur den Sieg in der Kategorie Bronze vor Ollersdorf und Strem 1, sondern auch den Tagessieg. In Silber...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Einige der fleißigen Kinder der Feuerwehrjugend unseres Bezirks mit dem Goldenen Strahlrohr
38

Feuerwehrjugend Güssing: Übergabe des goldenen Strahlrohrs an den Bezirk Oberwart

Im Rahmen der "Feuerwehrjugend Challenge 2017" wandern die Mädchen und Buben der burgenländischen Feuerwehren in der letzten Ferienwoche mit dem „Goldenen Strahlrohr“ durch das Burgenland. Jeden Tag durchwandern die Jungflorianis einen anderen Bezirk, vom Süden beginnend bis in den Norden. Bezirk GüssingGestern, am 28. August, waren die Mädchen und Burschen des Bezirks Güssing an der Reihe. Sie starteten in der Früh in Gaas und nach 32 Kilometern - teilweise im Regen - kamen sie in Güttenbach...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
In Strem wurden fünf Stadel zerstört. | Foto: Gemeinde Strem
18

Schwere Sturmschäden im Bezirk Güssing

Schwere Stürme haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in weiten Teilen des Bezirks Güssing schwere Schäden angerichtet. Am meisten betroffen war das untere Strem- und Pinkatal, aber auch aus dem Zickental und dem oberen Stremtal wurden Schäden gemeldet. Stromausfälle gab es praktisch im ganzen Burgenland, sie dauerten in manchen Orten bis zu vier Stunden. Großteils wurden sie laut Energie Burgenland durch umgestürzte Bäume verursacht. Bis zu 40.000 Haushalte waren nicht versorgt. In...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stehend von links: Jürgen Hacker, Matthias Hacker, Thomas Wukitsevits, Michael Wukitsevits, Michael Knor; hockend von links: Michael Dragosits, Lukas Wukitsevits, Patrick Krammer, Markus Zloklikovits | Foto: Feuerwehr Heugraben

Feuerwehr Heugraben heuer so gut wie noch nie

Das beste Jahr ihrer Geschichte verzeichnet die Feuerwehr Heugraben, was das Abschneiden bei Leistungsbewerben betrifft. Beim Landesbewerb in Tadten erreichte die Wettkampfgruppe in der Kategorie Silber A Rang 11, in der Kategorie Bronze A Rang 12. Zuvor gab es bereits beim Bezirksleistungsbewerb in Neusiedl bei Güssing in beiden Kategorien den 2. Platz. Den Bezirkssieg verpassten die Heugrabler in beiden Fällen nur um Haaresbreite. Die erfolgreiche Gruppe bilden Jürgen Hacker, Matthias Hacker,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bezirkssieger in Bronze: die Feuerwehr Kulm mit Bewertern. | Foto: Bezirkskommando
9

Feuerwehren Kulm und Gamischdorf siegten bei Bezirkswettbewerb

Knappe Entscheidungen um den Sieg gab es bei den Leistungswettkämpfen der Feuerwehren des Bezirks Güssing in Neusiedl. In der Kategorie Bronze A gewann Kulm mit 409,38 Punkten vor Heugraben mit 408,32 Punkten. Der Bezirkssieg in der Kategorie Silber A ging an die Feuerwehr Gamischdorf mit 392,96 Punkten vor Heugraben mit 391,76 Punkten. Tagessieger wurden die Gäste aus St. Corona am Wechsel mit 812,12 Gesamtpunkten. Den Parallelbewerb sicherte sich die Damengruppe Rudersdorf-Berg....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Stinatz wurde ein Pavillon vom starken Sturm weggeweht. | Foto: Feuerwehr Stinatz
1 2

Bezirk Güssing: Sturmschäden hielten Feuerwehren auf Trab

Von den starken Frühlings-Schneefällen, die große Teile des Nordburgenlandes am Mittwoch und Donnerstag heimsuchten, blieb der Bezirk Güssing bisher im wesentlichen verschont. Die Feuerwehren hielt das Wetter trotzdem auf Trab. Sie mussten vor allem Sturmschäden beseitigen. In Stinatz wurden ein Pavillon wurde vom starken Sturm weggeweht und Teile eines Dachvorsprunges weggerissen. Straßen, die durch umgestürzte Bäume blockiert waren, machten die Feuerwehren in Stegersbach, Kukmirn, Neusiedl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Feuerwehrjugend Stegersbach gewinnt den Fotowettbewerb

Beim Wissenstest am 18. März 2017 wurde auch die Siegerehrung des im Vorjahr gestarteten Fotowettbewerbes durchgeführt. Die Jugendlichen des Bezirkes Güssing waren aufgerufen ein Bild zum Thema "TEAMWORK" auf die Facebookseite des "Feuerwehrjugend Bezirk Güssing" zu posten. Gewonnen hat die Feuerwehrjugend Stegersbach mit dem Bild "Der Betreuer soll baden!". Als Siegerpreis gab es einen Gruppenausflug in den Hochseilklettergarten Stegersbach. Sofort wurde auch ein neuer Bewerb von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.