Bezirk Leibnitz

Beiträge zum Thema Bezirk Leibnitz

"Omas for Future": Anna Sigmund, Bibliotheksleiterin Edith Augustin und Hildegard Schweder. | Foto: KK
2

Klima-Challenge 2022
"Omas for Future" setzen auf zukunftsfittes handeln

Das Haus der Frauen, Bildungshaus der Diözese Graz-Seckau, und die "Omas for Future" Steiermark starten die Klima-Challenge 2022. In Form von neun klimafreundlichen Herausforderungen werden aktuelle Umweltthemen in der Fastenzeit behandelt. Los geht's am Aschermittwoch, dem 2. März 2022: Erste und zweite Woche: Lebensmittelverschwendung/fleischlos essenDritte und vierte Woche: umweltfreundliche Kleidung/Wäsche waschen Fünfte und sechste Woche: Artenvielfalt/gesund gebrummt Ziel ist es, einiges...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Das Bildungsangebot im Bezirk Leibnitz lässt keine Wünsche offen. | Foto: panthermedia
1 1

Breites Bildungsangebot
Bildung wird im Bezirk Leibnitz groß geschrieben

54 Pflichtschulen, drei weiterbildende Schulen und einige Fachschulen sorgen für ein umfassendes Bildungsangebot im Bezirk Leibnitz. Nicht nur die Bezirksstadt Leibnitz sondern der ganze Bezirk kann sich zu Recht als großer Bildungsstandort bezeichnen. 54 Pflichtschulen, drei weiterbildende Schulen und einige Fachschulen sorgen für ein umfangreiches Bildungsangebot. Dabei ist es oft schwer, den Überblick zu behalten. Daher ein Tipp für Schüler und Eltern: Macht euch schon im Vorhinein Gedanken,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Derzeit wird im Bezirk Leibnitz mit dem Impfstoff von Biontech-Pfizer geimpft.  | Foto: Symbolfoto: Konstantinov
2

Corona-Impfung
Im Bezirk Leibnitz wird viel geboostert

Der Bezirk Leibnitz liegt der Corona-Impfung mit rund 70 Prozent im steiermarkweiten Durchschnitt. Die Bekämpfung der Corona-Pandemie machte über die Feiertage nur kurz Pause: Nach einer kurzen Weihnachtsruhe rund um Heiligabend nahmen die Impfungen wieder Fahrt auf. Am 24. und 25. Dezember hatten die steirischen Impfstraßen geschlossen. An diesen beiden Tagen wurde wahrscheinlich so wenig verimpft, wie seit Beginn der Corona-Impfungen nicht. Es wird viel geboostert Gerade in der Zeit nach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
So wird der neue Schulcampus in der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon aussehen. | Foto: Gemeinde Allerheiligen

Bezirk Leibnitz
Gemeinden haben große Vorhaben für das neue Jahr

Die Gemeinden im Bezirk Leibnitz investieren auch 2022 kräftig, hauptsächlich in die Kinderbetreuung. Im Jahr 2022 haben die Gemeinden im Bezirk Leibnitz wieder einiges geplant. Einige Projekte sind bereits seit längerem auf Schiene und werden heuer abgeschlossen. Kinderbetreuung im Fokus In der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon steht derzeit der Ausbau der Kinderbetreuung sowie des Schul- und Kindergartenzentrums auf dem Programm. Die Volksschule wird um vier Bildungsräume vergrößert. Überdies...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Im Jänner 2022 gibt es wieder zahlreiche Möglichkeiten, um Blut zu spenden.  | Foto: Rotes Kreuz
1

Rotes Kreuz
Die Blutspendetermine im Jänner 2022 im Bezirk Leibnitz

Das Rote Kreuz lädt auch im neuen Jahr wieder alle herzlich zum  Blutspenden ein. An folgenden Terminen kann im Bezirk Leibnitz im Jänner 2022 gespendet werden: Mittwoch, 12. Jänner von 15 bis 19 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr WildonMittwoch, 12. Jänner von 16 bis 19 Uhr im Schloss Laubegg, RagnitzMontag, 24. Jänner von 16 bis 19 Uhr in der Polytechnischen Schule GleinstättenDienstag, 25. Jänner von 16 bis 19 Uhr im Gemeindeamt GamlitzDienstag, 25. Jänner von 16 bis 19 Uhr in der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: Symbolbild Pixabay

Angehörige von Alzheimerpatienten
Selbsthilfegruppe trifft sich in Leibnitz

Die Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimerpatienten trifft sich vor dem Jahreswechsel noch einmal in Leibnitz. LEIBNITZ. Alzheimer ist eine Krankheit, die immer mehr Menschen und ihre Angehörigen betrifft. Wie man richtig mit der Krankheit umgeht, wo es Hilfsangebote gibt und was man sonst noch tun kann, um mit der Belastung fertig zu werden, erfahren die Teilnehmer an der Selbsthilfegruppe. Diese trifft sich am Montag, dem 27. Dezember von 17 bis 19 Uhr in der Grazergasse 2, Raum 1....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Der Herbst präsentierte sich im heurigen Jahr von seiner schönsten Seite – so schön war es schon seit vielen Jahren nicht.  | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
2

Wetterfrosch seit 50 Jahren
Der Herbst war so schön wie schon lange nicht

Obstbauer Friedrich Schwarzl aus Oberhaag dokumentiert seit rund 50 Jahren das Wetter. Sie würden gerne wissen, wie das Wetter an Ihrem Geburtstag war, haben aber keine Ahnung, an wen Sie sich wenden können? Friedrich Schwarzl aus Oberhaag weiß es genau. Denn seit nunmehr rund 50 Jahren dokumentiert er Tag für Tag das Wetter. Für Obstbau interessant Begonnen hat das alles, weil er als Obstbauer direkt vom Wetter abhängig ist. "Ich habe angefangen, alles mitzuschreiben. So habe ich den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Weihnachtsstimmung kommt auf, wenn man durch den Ortsteil Distelhof in der Marktgemeinde Gleinstätten spaziert.  | Foto: Fauland
1 1 3

Weihnachtsbeleuchtung
Weihnachtsdorf für Alt und Jung in Gleinstätten

Die Vorfreude auf Weihnachten hat den Bezirk Leibnitz fest im Griff. Das sieht man auch an der Dekoration. Die Adventzeit und Weihnachten sind für viele seit ihrer Kindheit die schönste Zeit im Jahr. Kein Wunder: Weihnachtskekse, Geschenke, Schnee, und alles ist schön beleuchtet und dekoriert. WeihnachtsdorfManche lieben Weihnachten ganz besonders, wie Bernhard Fauland aus Gleinstätten. Er hat sich mit seinem Weihnachtsdorf einen Kindheitstraum erfüllt. Seit etwa zehn Jahren hat er rund um sein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Die Blutspendetermine im Dezember 2021 im Bezirk Leibnitz

Das Rote Kreuz bittet auch im Dezember wieder um Blutspenden, denn diese sind das ganze Jahr über wichtig und können Leben retten. 15. Dezember von 16 bis 19 Uhr im Knielyhaus Leutschach20. Dezember von 16 bis 19 Uhr bei der FF Wagendorf in St. Veit in der Südsteiermark21. Dezember von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 19 Uhr im Kulturzentrum Leibnitz22. Dezember von 16 bis 19 Uhr beim ÖAMTC in Lang

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Der Bezirk Leibnitz hat aktuell eine Impfrate von 66,69 Prozent.  | Foto: SALK/Doris Wild

Übersicht Bezirk Leibnitz
So sieht die Durchimfpungsrate in den Gemeinden aus

Mit 30. November wurden insgesamt 13.940.870 Impfdosen verabreicht, davon haben 1.967.620 Menschen eine dritte Dosis erhalten. 5.978.237 Menschen haben ein aktives Impfzertifikat (66,93% der Gesamtbevölkerung sowie 70,34% der impfbaren Bevölkerung). 6.348.004 Menschen haben zumindest eine Impfung bekommen (71,07% der Gesamtbevölkerung sowie 74,69% der impfbaren Bevölkerung). Blick in den Bezirk LeibnitzVon allen Menschen mit Hauptwohnsitz im Bezirk Leibnitz haben 56.883 Menschen (66,69%) ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Naturparkobmann Bgm. Reinhold Höflechner, Bgm. Wolfgang Neubauer, Blühendes Österreich -Ines Lemberger, Naturpark GF Matthias Rode | Foto: Billa_Erwin_Scheriau
3

Naturpark Südsteiermark
Mehr Blütenpracht auf öffentlichen Flächen

Wenn der Dickkopf-Grashüpfer seinen Willen bekommt und der Himmelblaue Bläuling auf Wolke Sieben schwebt, der Bunte Waldläufer mit der Grünen Ameisenzikade um die Wette krabbelt. Dann haben sich die Bemühungen der Südsteirischen Naturparkgemeinden ausgezahlt. Seit vier Jahren arbeiten die südsteirischen Naturparkgemeinden daran, Grünflächen wieder überwiegend artenreich und standortgerecht zu bepflanzen. Unterstützt werden sie dabei aktuell von einer Förderung von Blühendes Österreich, eine...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Steirische Baumwärter*innen und Bgm. Rudolf Stiendl der Naturparkgemeinde St. Andrä-Höch | Foto: Naturpark Südsteiermark
2

Schützen durch Nützen
Naturpark Südsteiermark setzt auf Streuobstaktionen

Veränderungen in der Kulturlandschaft fanden und finden immer statt. Probleme für die Biodiversität und das Landschaftsbild bereiten jedoch große Strukturveränderungen und weitläufige Monokulturen, die aufgrund wirtschaftlicher Interessen meist anstatt von Mischwäldern oder extensiven Wiesen entstehen. Es ist die Aufgabe des Naturpark Südsteiermark genau hier anzusetzen und gemeinsam mit den Bürger*innen nachhaltige Projekte zum Erhalt der Kulturlandschaft umzusetzen. Deshalb wurden in einer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Weihnachtsgeschenke können auch online bei regionalen Händlern gekauft werden. | Foto: pixabay
1 1

Wir kaufen daheim
Regional einkaufen ist auch im Lockdown möglich

Weihnachten steht vor der Tür und viele Menschen wollen jetzt ihre Geschenke einkaufen. Der Lockdown macht vielen hier einen Strich durch die Rechnung. Doch das ist kein Grund, zu Online-Riesen wie Amazon und Zalando zu wechseln. Viele regionale Händler haben einen Online-Shop und freuen sich über die Unterstützung in dieser schweren Zeit. Auch mittels "Click&Collect" kann bei vielen Geschäften eingekauft werden. Das heißt, dass man sich online die Artikel aussicht und das Geschäft diese dann...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Oberstleutnant Christian Zöhrer leistet mit der Initiative "Gemeinsam.Sicher" wertvolle Aufklärungsarbeit. | Foto: BPK Leibnitz
Video

Gemeinsam.Sicher
Der Leibnitzer Bevölkerung ihre Sorgen und Ängste nehmen

Seit 2017 gibt es die Initiative "Gemeinsam.Sicher", die als professioneller Sicherheitsdialog zwischen der Polizei, den Gemeinden und der Bevölkerung dienen soll. Um besser mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen, wurde 2017 die Initiative "Gemeinsam.Sicher" ins Leben gerufen. Seitdem gibt es in jeder der zehn Polizeidienststellen des Bezirkes Leibnitz einen Sicherheitsbeauftragten. Diese zu koordinieren gehört zu den Aufgaben von Oberstleutnant Christian Zöhrer vom Bezirkspolizeikommando...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
App-User können ein "Überraschungssackerl" reservieren, in dem sich verschiedene Artikel befinden, deren Haltbarkeitsdatum am gleichen Tag abläuft. | Foto: Too Good To Go
1 1 Aktion

"To good to go"
App rettet Lebensmittel in der Südweststeiermark vor dem Müll

Betriebe in den Bezirken Voitsberg, Leibnitz und Deutschlandsberg wollen mit Hilfe einer App jeden Tag weniger Lebensmittel auf den Müll werfen. Mindestens 760.000 Tonnen Lebensmittel werden in Österreich jährlich weggeworfen. Etwa die Hälfte davon in Haushalten, aber auch mehr als 100.000 Tonnen im Einzelhandel. Die Masse der Lebensmittel, die an soziale Einrichtungen weitergegeben werden, ist mit 7.000 Tonnen dazu vergleichsweise gering – aber sie steigt. Auch in den Bezirken Voitsberg,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Eva Heinrich-Sinemus
In der Südweststeiermark gab es 2020 ein großes Plus an Geburten zu vermelden.  | Foto: KK
2 3

Regionalstatistik 2020
Mehr Geburten und weniger Scheidungen in der Südweststeiermark

Die Regionalstatistik für das Jahr 2020 stellt den südweststeirischen Bezirken ein gutes Zeugnis aus. Mehr Geburten und weniger Scheidungen sind sehr erfreulich. Generell zeigt sich, dass sich der Bezirk Leibnitz seit einigen Jahren über einen regen Bevölkerungszuwachs (2021: 85.288, 2020: 84.756) freuen darf.  Der Bezirk Deutschlandsberg ist seit Jahren ziemlich unverändert (2021: 60.878, 2020: 60.867), während es im Bezirk Voitsberg leicht nach unten geht. (2021: 50.948, 2020: 51.044). Mehr...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
David Richter: "Seitens der Jäger wird gerne vorgespielt, dass die weiblichen Tiere geschont werden. Doch komme ich zu einer Jagd, werden die getöteten weiblichen Tiere versteckt, damit ich sie möglichst nicht fotografieren kann. " | Foto: VTG.at
1 2

Verein gegen Tierfabriken ist erzürnt
VTG nimmt Fasanenjagden in der Südsteiermark unter Beschuss

Am vergangenen Samstag fanden in Südsteiermark wieder Treibjagden statt. David Richter vom "Verein gegen Tierfabriken" ortet grobe Verstöße. Alle Jahre wieder macht sich David Richter vom "Verein gegen Tierfabriken" auf den Weg in die Südsteiermark - nicht zum Buschenschankbesuch, sondern um sich vor Ort ein Bild von den Treibjagden zu machen. Es ist kalt, doch nicht die Kälte regt Richter auf, sondern das Verhalten der Jäger sorgt für Zornesröte: "Die Fasane werden jedes Jahr ausgesetzt, um...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Vorstands-Trio: Finanzreferent Ewald Zarfl, Vorsitzender Herbert Germuth, Vorsitzender-Stv. Thomas Pichler  | Foto: TV Südsteiermark

Interview
Herbert Germuth ist neuer Vorsitzender des Tourismusverbandes Südsteiermark

Kürzlich fand die Wahl des neuen Vorstandes für den Tourismusverband Südsteiermark in der Koralmhalle Deutschlandsberg statt. Herbert Germuth aus Glanz an der Weinstraße wurde dabei zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die Woche bat den neuen Vorsitzenden des Tourismusverbandes Südsteiermark zum Gespräch über die nächsten Schritte, die Stimmung und die Ziele für die Zukunft. Woche: Was sind die nächsten Schritte im Tourismusverband Südsteiermark? HERBERT GERMUTH: "Aktuell steht die Einarbeitung und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
"Ich geh' mit meiner Laterne" auch heuer | Foto: pixabay.com
Aktion Video 4

Martinsfest
Laternen bleiben im Bezirk Leibnitz meist dunkel (+VIDEO)

Das Martinsfest, wenn die Kinder mit ihren selbst gebastelten Laternen abends durch die Gemeinden ziehen, gehört wohl mit zu den schönsten Traditionen, die es gibt. Letztes Jahr konnten die Laternenumzüge aufgrund der Corona-Pandemie, und sehr zum Leidwesen der Kinder und Eltern, nicht stattfinden. Blick nach LeibnitzDoch wie sieht es heuer aus? Die Woche Leibnitz fragte bei einigen Kindergärten in der Region nach. Alle fünf Kindergärten der Stadtgemeinde Leibnitz werden das Laternenfest...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Spatenstich: Die Verantwortlichen freuen sich, dass die Leibnitzerfeld Wasserversorgung bald für ein Blackout gerüstet ist.  | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
1

Leibnitzerfeld Wasserversorgung
Durch Notstromversorgung für Blackout gerüstet

Mit der ersten Ausbaustufe der Notstromversorgung setzt die Leibnitzerfeld Wasserversorgung einen Meilenstein für die Versorgungssicherheit. Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung lud zum Spatenstich für ein zukunftsweisendes Projekt: die erste Ausbaustufe für eine Notstromversorgung wird in Angriff genommen und soll bis Sommer 2022 in Betrieb gehen. Für Blackout gerüstetFranz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung, hebt die Bedeutung des Projektes in den Fokus: "Durch die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Silvia Wabnegg, Manuela Künstner, Uschi Petrovic, Bianca Daberneg und Siegfried Künstner bieten Hilfe für alle Fragen rund um das Thema Demenz.  | Foto: Fineart-Photos

Verein "imleben" als Anlaufstelle bei allen Fragen rund um Demenz

Der Verein "imleben" rund um Obfrau Manuela Künstner ist eine Non-Profit Organisation und eine mobile Anlaufstelle rund um das Thema Demenz. Das Team bietet den Menschen rund um das Thema Demenz Hilfestellungen und neutrale Informationsweitergabe, der mobilen und stationären Einrichtungen. "Unser Team besteht aus mehreren Generationen, da uns der Blickwinkel aus verschiedenen Altersgruppen wichtig ist", betont Obfrau Künstner. Mensch ist im MittelpunktDie mobile Demenzanlaufstelle umfasst die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Viele Schüler werden derzeit nicht in der Schule, sondern Zuhause unterrichtet.  | Foto: PantherMedia / poznyakov
1 Aktion 2

Zahl der Schulabmeldungen steigt in der Bildungsregion Südweststeiermark

Die Corona-Krise führte auch in der Bildungsregion Südweststeiermark zu vielen Schulabmeldungen. Einen nie dagewesenen Boom erlebt derzeit der häusliche Unterricht. Viele Eltern haben sich mit Beginn des neuen Schuljahres dazu entschlossen, ihre Kinder nicht in die Schule zu schicken, sondern zuhause zu unterrichten. Großer Unterschied "Für viele ist häuslicher Unterricht und Distance Learning oder Homeschooling das gleiche. Das ist es aber auf gar keinen Fall", betont der Abteilungsleiter der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
die siegreichen Teams mit Präsident Josef Wicht sen., Sponsor Ulrich Zirkl (Raika), Obmann Josef Wicht jun., BGM Franz Knauhs (von links) | Foto: KK
3

ESV Afram siegt beim traditionellen Raiffeisencup

Der Raiffeisencup in der PII Halle der Marktgemeinde St. Marein/Graz hat sich zur Highlight Veranstaltung der heimischen Stocksport Szene entwickelt. Im Zeitraum 8.-16.10.2021 trafen in 5 Vorrunden 50 namhafte Stocksport Teams aus der Steiermark und Kärnten aufeinander. In den Finales am Samstag, 16.10.2021 setzten sich schlussendlich erstmalig die Mannen des ESV Afram aus dem Bezirk Leibnitz vor den Bundesligisten ESV Feldkirchen (Ktn) und der Staatsliga Mannschaft der RSU Leitersdorf durch....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Bernadette Kerschler setzt sich für die Frauen ein.  | Foto: SPÖ

Equal Pay Day
SPÖ Frauen Steiermark fordern Lohngerechtigkeit

Der Equal Pay Day – jener Tag, ab dem Frauen statistisch gesehen den Rest des Jahres gratis arbeiten (müssen) – ist heuer in der Steiermark der 20. Oktober. Demnach erhalten Frauen in der Steiermark für die gleiche Arbeit im Schnitt um 19,8 Prozent weniger als Männer. Die Gehaltsschere klafft eklatant weit auseinander, so Kerschler. Um auf diesen frauenfeindlichen Zustand öffentlich hinzuweisen, wird die regionale Frauenvorsitzende LAbg. Bernadette Kerschler gemeinsam mit Frauen in Form einer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.