Bezirk Neunkirchen

Beiträge zum Thema Bezirk Neunkirchen

Foto: Elisabeth Peinsipp
5 3 32

Vorweihnachtszeit
„Adventmeile Seebenstein im Winterwunderland“

Am ersten Adventwochende fand wieder die traditionelle Adventmeile in Seebenstein statt. Sehr winterlich wurde es am Samstag den 2. Dezember, die Meile verwandelte sich in einen Wintertaum. SEEBENSTEIN. Ein fast schon kitschiges vorweihnachtliches Erlebnis, lockte knapp 5000 Besucher auf den weißen Pfad der Adventmeile. Viele Feureeffekte welche durch den ganzen Park platziert wurden, sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre durch das „Winterwunderland“. Musikalisch weihnachtliche Klänge von...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Über 1000 Besucher am ersten Adventmarkt im Pittental | Foto: Elisabeth Peinsipp
22

Punschdorf Pitten
„Weihnachtsmarkt unter dem Sternenhimmel“

Am 25. November um 17.00 Uhr lud die Freiwillige Feuerwehr Pitten zum 18. traditionellen Punschdorf. PITTEN. Mit dem ersten Schneefall im November tummelten sich über 1000 Besucher zum ersten Weihnachtsmarkt im Pittental. Vorweihnachtliche Stimmung mit 22 Ausstellern und erstmalig eigenen „Sternenhimmel“, machten dieses Event zu einem romantischen Erlebnis. Vom selbstgemachten Punsch und Glühwein bis hin zum Raclettbrot, Engelslocken, Maroni, Blunzengröstl Feuerfleck uvm, wurden die Besucher...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
„Theatergruppe Mönichkirchen“ mit Theaterautor Wolfgang Böck in ihrer Mitte | Foto: Elisabeth Peinsipp
16

Mönichkirchen
„Theatergruppe lockte knapp 800 Besucher an“

Die Theatergruppe Mönichkirchen lockte an vier Tagen 800 Besucher in den Pfarrsaal in Mönichkirchen. MÖNICHKIRCHEN. Die Premiere dieses Theaterstücks in drei Akten „Wie der Vater so der Nachbar“, startete die Theatergruppe aus Mönichkirchen zu Faschingsbeginn. Es lief aber nicht wie geplant, da die letzte Vorstellung mit 18. November enden sollte. Aufgrund der großen Begeisterung und der vielen Vorreservierungen der Besucher, wurde am Sonntag den 19. November dieses großartig inszenierte...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Bous und Rath (r.) sind der Schwarze und der Rote.
6

Eine Familie, zwei Bürgermeister
Der Rote und der Schwarze

Eine Familie stellt einen SPÖ- und einen ÖVP-Listen-Ortschef. Fehler der Parteispitzen werden mit Humor diskutiert. ENZENREITH/PAYERBACH. Jochen Bous ist PRO Payerbach Bürgermeister in Payerbach, sein Schwager, Dirk Rath, wurde am 13. November zum SPÖ-Ortschef in Enzenreith gewählt. BEZIRKSBLÄTTER: Wie war es als bekannt wurde, dass es einen weiteren Bürgermeister in der Familie – aber von einer anderen Farbe – geben wird? RATH: In der Familie wird das ganz lustig aufgenommen. Auch im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler mit NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und dem Semmeringer Bürgermeister Hermann Doppelreiter (v.l). | Foto: Elisabeth Peinsipp
18

Jubiläum Semmeringeisenbahn
„25 Jahre UNESCO-Welterbestätte“

Am 6. November wurde des UNESCO Kulturerbes am Semmering gedacht. – Ein Festakt mit NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und dem steirischen Landeshauptmann Christopher Drexler. SEMMERING. Pünktlich um 10.45 Uhr versammelten sich die Festgäste am Bahnhof Semmering. Nach der Begrüßung des Bürgermeisters vom Semmering Hermann Doppelreiter vor dem Ghega-Denkmal, wie mit musikalischen Klängen einer Abordnung des Trachtenmusikvereines Spital am Semmering, wurde anschließend eine Besichtigung des...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Aktion 18

Wimpassing
Der Inspektor und die Taferlklassler

Augen auf im Straßenverkehr. Die BezirksBlätter begleiteten Inspektor Besnik Rushiti in die Volksschule Wimpassing. WIMPASSING/TERNITZ. Wie überquert man sicher die Straße? Ein Thema, das (nicht nur) für die Volksschüler lebenswichtig ist. Für die praxisnahe Verkehrserziehung sorgte Besnik Rushiti von der Polizeiinspektion Ternitz.  Am 25. Oktober ging es mit den Kindern aus der Volksschule Wimpassing zum ampelgeregelten Fußgängerübergang an der B17 - unweit der Volksschule. Dabei wurde den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Künstler Asli Akoba und Haydar Celik vor ihren Werken in Enzenreith.
2 Video 33

NÖ Tage der offenen Ateliers
Zu Besuch bei den heimischen Künstlern

Viele Kunstinteressierte nutzten auch in diesem Jahr die Möglichkeit, Künstler aus dem Bezirk direkt vor Ort des Kunstschaffens in ihren Ateliers zu besuchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei den Tagen der offenen Ateliers wurden bei dem Enzenreither Künstler Haydar Celik und der Istanbuler Künstlerin Asli Akoba Neo-Bürgermeister Dirk Rath, Franz Strebinger, Leo Ascher und Joe Ditty gesichtet. Ganz besonders im Interesse stand die Ateliereröffnung von Iris Weber in Hart, wo gemütlich bis in spätere...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Günter Jammerbund | Foto: privat
7

Bezirk Neunkirchen
Die traumhaft schönen Plätze im Bezirk Neunkirchen

Ob Polizist, Politiker, Künstler oder Musiker – jeder hat sein bevorzugtes Platzerl im Bezirk Neunkirchen. BEZIRK. Der Buchbacher Künstler Peter Lang entspannt am liebsten mit seinem Enkelkind im eigenen Garten, der Ramplacher Vollblutmusiker Hans Czettel bevorzugt das gemütliche Bankerl daheim in Ramplach: "A Energieplatzerl", schmunzelt Czettel. Und Günter Jammerbund von der Polizeiinspektion Willendorf zieht's in die Berge: "Einer meiner Lieblingsplätze ist der Schneeberg – unter der Woche....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für gute Laune in der Weinbar sorgten Selina Schlatte, Gudrun Tauchen, Gemeinderätin von Seebenstein Monika Hasieber und Sabrina Schmidhofer. | Foto: Elisabeth Peinsipp
15

Badfest Seebenstein
„Badebetrieb mit Livemusik“

SEEBENSTEIN. Mitten in der wunderschönen Badeanlage direkt unter der Burg Seebenstein, fand am 29. Juli zum zweiten Mal das „Badfest“ im Parkbad Seebenstein statt. Die „Kampstein Power“ versetzten über 200 Besucher in ausgelassene Stimmung. Die Gäste wurden mit gutem Wein und kulinarischen Köstlichkeiten bestens versorgt. Wen bei einem Tänzchen zu heiß wurde, hatte auch die Möglichkeit, den Badebetrieb bis 22.00 Uhr zu nutzen. Unter den bekannten Badegästen gesichtet: Bürgermeisterin von...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
2:40

Jubiläum
„Am Bacherl spielt die Musi“

Zum zehnten Mal spielte der Musikverein Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg am 22. Juli in Warth beim Bacherl auf. WARTH. Über 200 Gäste versammelten sich auf dem idyllischen Platzerl in Warth entlang der Pitten. Die Musiker und Musikerinnen der Musikkapelle brachten die Besucher mit bekannten Stücken aus der Blasmusik in ausgelassene Stimmung, und versorgten die Gäste zwischendurch mit Speis und Trank.  „Passend zum Jubiläumsjahr unseres Musikvereines, wird auch hier beim „Bacherl“ in Warth das...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Egal, ob Meer, Berge oder Balkon – Batterienaufladen müssen auch die Bürgermeister. | Foto: Santrucek
Aktion 9

Bezirk Neunkirchen
So urlauben unsere Ortschefs

Den einen zieht's zum Badeurlaub, den anderen zu österreichische Entspannungsoasen. BEZIRK. "Unser Urlaub wird seit einigen Jahren im Piemount verbracht. Meine ältere Tochter lebt dort. Und einige Tage gehen sich immer in Österreich aus", schildert Warths Bürgermeisterin Michaela Walla ihre diesjährigen Urlaubspläne. Edlitz' Ortschef Manfred Schuh: "Nachdem meine Frau vor kurzem eine Schulteroperation hatte, werde wir voraussichtlich erst im Oktober auf Urlaub gehen." Fest steht, dass die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ab 19.00 Uhr gaben die Musiker ordentlich Gas.  | Foto: Elisabeth Peinsipp
14

Thernberg
Bluesband „Jo Ditty & The Big Joke“ rockten das Wirtshaus Huber

Am Freitag den 14. Juli um 19.00 Uhr, fand im Gasthaus Huber in Thernberg wieder der traditionelle Bluesabend statt. THERNBERG. Beinahe zehn Jahre unterhält die Bluesband „Jo Ditty & The Big Joke“ ihre Fans mit ihren Highlights von Blues- und Rocksounds im Gasthaus Huber. Über 100 Musikbegeisterte versammelten sich im Gastgarten in Thernberg, um das Konzert der „Blues-Legende“ aus dem südlichen Niederösterreich mitzuverfolgen. Die Musiker gaben ab 19.00 Uhr ordentlich Gas, sodaß die Stimmung im...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Foto: Elisabeth Peinsipp
27

Rotes Kreuz Aspang
Über 1000 Besucher beim „Aspanger Teichfest“

Am Freitag den 30. Juni lud das „Rote Kreuz“ zum 28. Teichfest am Sparkassenteich in Aspang. ASPANG. Nach vierjähriger coronabedingter Pause, fand wieder das traditionelle Teichfest vom „Roten Kreuz Aspang“ am Sparkassenteich statt. Neben der idyllischen Atmosphäre am Teich, wurden die Besucher von knapp 100 Helfern und Helferinnen vom „Roten Kreuz“ kulinarisch bestens versorgt. Bei einem kühlen Bier, feinen Grillspezialitäten, Mehlspeisen, Kaffee und einer Weinbar, konnten die Festgäste den...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Geschwollene Hände, ein Kribbeln in allen Fingern mit Ausnahme der kleinen Finger – dem Grimmensteiner geht's nicht gut.
4

Grimmensteiner (55) frustriert
Kein Kassenarzt hat Zeit – 54 Kilometer Reise zu Neurologen-Termin

Seit wenigstens fünf Wochen leidet ein Grimmensteiner (55) an Schmerzen in beiden Händen und Fingern. Die Suche nach Hilfe gleicht einer Odysee. GRIMMENSTEIN. Mit seiner Wirbelsäule hat er bereits seit Jahren Probleme. Als nun nach Schleifarbeiten in einem Tischlereibetrieb Schmerzen in beiden Händen dazu kamen, suchte der Grimmensteiner seine Hausärztin auf. Der 55-Jährige zu den BezirksBlättern: "Sie überwies mich an einen Neurologen." Also klapperte der 55-Jährige die Neurologen im Bezirk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dank der sommerlichen Temperaturen, konnten die Besucher auch im Freien den Frühschoppen genießen. | Foto: Elisabeth Peinsipp
23

Frühschoppen FF Grimmenstein
„Tolle Stimmung mit toller Musi“ zum 45. Pfingstfest

Bei herrlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein, fand am 28. Mai der Frühschoppen des traditionellen Pfingstfestes der Freiwilligen Feuerwehr Grimmenstein statt. GRIMMENSTEIN. Nach der Festmesse, spielte der Musikverein Warth Scheiblingkirchen-Bromberg zum 45. Frühschoppen in Grimmenstein auf. Knapp 1000 Besucher füllten an diesem Sonntag das große Festzelt. Neben dem Hauptveranstalter der Freiwilligen Feuerwehr Grimmenstein unter Kommandant Markus Ungersböck, waren auch Feuerwehren...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
0:43

Bezirk Neunkirchen
Mit Hirn vermeiden wir die meisten Waldbrände

Bezirksfeuerwehrchef Josef Huber schildert im Videoclip, was wir nicht tun dürfen, weil sonst der Wald brennt. BEZIRKSBLÄTTER: Wodurch wird der Großteil der Waldbrände ausgelöst? JOSEF HUBER: Der Großteil der Brände ist immer der Faktor Mensch durch Unachtsamkeit. Meinen Sie Zigarettenstummel, oder Glasscherben, die wie ein Brennglas wirken? Das Glas ist eine Mär. Wenn sie ein Lagerfeuer entzünden und das schlecht ablöschen, oder auch Funkenflug. Es ist reine Unachtsamkeit der Menschen. Welche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology ist Spezialist für Zerspanung und beschäftigt am Standort Ternitz etwa 380 Mitarbeiter:innen. | Foto: SBOT
6

Ternitz
SBOT sucht mehr Frauen für technische Berufe

TERNITZ. SBOT bietet interessierten Österreicherinnen technische Jobs in einer attraktiven Branche: Mit dem ansprechenden Verdienst im Kollektivvertrag der Metallindustrie können sie mit € 2.349 einsteigen und gemäß dem KV regelmäßig Lohnstufen nach oben kletternSBOT bildet aus – intern oder über attraktive Programme des AMS wie zB FiT oder AQUA, die sie zur qualifizierten Fachkraft mit tollen Jobchancen machen Als Tochter der SB Oilfield Equipment AG mit weltweit etwa 1.450 Mitarbeiter:innen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Igel für Natschbach-Loipersbach | Foto: Natur im Garten/POV Raggam
7

Bezirk Neunkirchen
Sieben von 44 Gemeinden sind vorbildlich

"Natur im Garten" zeichnete sieben ökologische Vorbildgemeinden des Bezirks mit dem "Goldenen Igel" aus. BEZIRK/ST. PÖLTEN. Diese acht Gemeinden sorgen mit viel Kompetenz, Einsatz und Herzblut für noch mehr Lebensqualität und Umweltschutz in den Dörfern, Orten und Städten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Mit der Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ ‚Natur im Garten‘ wollen wir das Thema öffentliche Grünraumpflege sowie den Klima-, Arten- und Umweltschutz vor den Vorhang holen." Dank und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
17

Aufest-FF Grimmenstein-Kirchau
„Standing Ovations“ beim Frühschoppen in Kirchau

Trotz kühlen und regnerischem Wetter, brachte die „Standerlpartie Puchberg, am Sonntag den 14. Mai das Festzelt zum glühen. KIRCHAU. Über 2000 Festgäste besuchten vergangenes Wochenende das alljährliche „Aufest in Kirchau“. Am Sonntag fand nach der Heiligen Messe der Frühschoppen statt, wobei neben der Feuerwehr Grimmenstein-Kirchau als Veranstalter, noch einige Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden an dem Frühschoppen teilnahmen. "Das Wochende war für das schlechte Wetter eigentlich sehr...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
„Wenn ich etwas für die Küche benötige, gehe ich einfach in den Garten“ | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 2 8

Selbstversorgung durch Eigenanbau
"Man erntet was man sät"

Der Eigenanbau von Obst und Gemüse wurde schon vor über 100 Jahren hauptsächlich in ländlichen Gegenden praktiziert.  BEZIRK NEUNKIRCHEN. Heutzutage geht der Trend auch immer mehr in Richtung Eigenanbau. Bei gekauften Obst und Gemüse aus ausländischer Herkunft, hält die Frische nicht Stand, da der Transport um den halben Erdball meistens erfolgt. Den Anbau von Gemüse und Kräutern im eigenen Garten mit fünf Hochbetten, betreibt auch Renate Stadler aus Scheiblingkirchen. Renate Stadler: "Man...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Um 17.00 Uhr fiel der Startschuss für über 600 Teilnehmer zum 12. Pittener Abendlauf | Foto: Elisabeth Peinsipp
32

Benefiz-Lauf Pittental
Pitten läuft „Für unsere Welt“

Am Samstag den 12. April fand nach drei Jahren Corona-Pause, wieder der traditionelle „Pittener Abendlauf“ statt. Dabei wurden 6.363 Runden (Kilometer) für Menschen in Not heruntergespult. PITTEN. Herrliches Wetter mit idealen Laufbedingungen, machten dieses Event in der Marktgemeinde Pitten zu einem spektakulären Erlebnis.  Nach dem Motto: Laufe-Gehe und Walke für einen gute Zweck, starteten über 600 Teilnehmer pünktlich um 17.00 Uhr, um Pittener Familien in Not zu unterstützen. Der Reinerlös...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Jubiläumskonzert des „Kreuzberger Musikvereines“ unter der Leitung von Kapellmeister Franz Stranz  | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 1 13

Jubiläumskonzert Reichenau/ Rax
120 Jahre „Kreuzberger Musikverein“

Anlässlich seines 120-jährigen Bestehens, lud der „Kreuzberger Musikverein“ am 16. April zum Jubiläumskonzert im Schloss Reichenau. REICHENAU/ RAX. Knapp 300 Besucher füllten den Festsaal im Schloss Reichenau, um diesen Tag zu gedenken. Der Verein wurde im Jahre 1903 gegründet, welcher nur aus wenigen Musikern bestand. Diese kleine Gruppe, welche sich zur damaligen Zeit „Klammermusi“ nannte, war der Anfang dieser lange bestehenden und erfolgreichen Musikkapelle, unter der Leitung von...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Holz ist ein wichtiger Bestandteil der Gerätschaften in Klettergärten. | Foto: Elisabeth Peinsipp
6 2 5

Holzverwendung in Hochseilgärten
Von Baum zu Baum

Holz ist eines der wichtigsten und ältesten Rohstoffe, welches eine vielseitige Verwendung aufweist. MÖNICHKIRCHEN. In Klettergärten ist Holz ein wichtiger Bestandteil der Gerätschaften, da eine hohe Sicherheit durch diesen rutschfesten Werkstoff gegeben ist. "Holz ist ein Naturmaterial , langlebig, integriert sich im Wald, und stellt eines der wichtigsten Werkstoffe von der Stabilität eines Kletterparcours dar." Anna-Maria Müllner, Geschäftsführerin Kletterpark Mönichkirchen Holz aus...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Die kleinen Zwerge ganz stolz mit dem Osterhasen-links neben dem Osterhasen Kindergartenpädagogin Ines Stranz | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 1 15

Brauchtumsverein Aue
Osterüberraschung für die „Kleinen Hasen“

Das Osterfeuer in Aue, welches seit 40 Jahren Tradition hat, wurde aus behördlichen Gründen abgesagt. Aufgrund der regnerischen Wetterlage, wurde auch der geplante Kindernachmittag, in das Feuerwehrhaus in Aue verlegt. Gloggnitz/Aue. Pünktlich um 15.00 startete ein bunter Kindernachmittag des Brauchtumsvereines Aue, wobei  viele Überraschungen für die Kleinen angeboten wurden. Vom Ostereiersuchen bis zum Eintreffen des Osterhasen, wurde dieser Nachmittag für die Kinder ein großartiges Erlebnis....

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.