Bezirk Oberwart

Beiträge zum Thema Bezirk Oberwart

4

ÖVP plant Südburgenland-Kongress

Opposition vermisst Impulse für die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf - SPÖ weist Vorwürfe zurück OLLERSDORF. Die ÖVP hat für den Herbst einen Südburgenland-Kongress angekündigt, auf dem Konzepte zur Weiterentwicklung der Region erarbeitet werden sollen. "Die Arbeitslosigkeit steigt, von der rot-blauen Landesregierung kommen keine eigenen Initiativen", begründete ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner bei einem Pressegespräch in Ollersdorf. "Das Südburgenland-Paket, das SPÖ und FPÖ im Landtag...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2 48

Gemeinde-Derby auf Augenhöhe

Markt Allhau – Buchschachen 1:1 (0:0) Tolle Fan-Kulisse. Ankick durch Gemeinde-Vize Alfred Lehner. Spielleiter Ex-BL-Schiri Christian Dintar – unterstützt vom Assistenten-Duo Forsits/Reinprecht – hatte das Match fest im Griff. Vom Anpfiff weg machten die Akteure beider Teams klar, dass kein Zweikampf zu verschenken war. Im ersten Spielabschnitt neutralisierten sich die Kicker über weite Strecken. Chancen waren Mangelware bzw. fallweise parierten die Goalies grandios. Nach Seitenwechsel begann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Fritz Kassanits
Gerda und Rainer Müller sind dem Rechnitzer Charme samt Buschenschank total verfallen.

Zuhause ist es doch am schönsten!

Bewusstes Urlaub machen im Bezirk Oberwart ist keine Seltenheit BEZIRK/RECHNITZ (jv). Die Bezirksblätter haben sich gefragt: Warum sollte man im Bezirk Oberwart Urlaub machen? Oder eher, warum denn nicht? Das Südburgenland hat touris-tisch so einiges zu bieten. Es kann sein, dass der Oberwarter da den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. Wie kann man sich sonst eine Nächtigungszahl von 596.465 im vergangenen Jahr erklären? Den Löwenanteil daran, wie auch nicht anders zu erwarten, trägt Bad...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
Erste Ergebnisse des "Gemeindenetzwerks" präsentierte Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst (links) mit Harald Horvath und Daniela Pieber (beide RMB).

Gemeinden sparen Geld durch Zusammenarbeit

Süd- und Mittelburgenland: Neue Kooperationen in Verwaltung, Energieerzeugung, Kultur, Tourismus Gemeinsame Projekte sollen süd- und mittelburgenländischen Gemeinden helfen, ihre Kosten zu senken. Sieben solcher übergreifender Vorhaben hat das Regionalmanagement Burgenland (RMB) mit Hilfe von EU-Förderungen in den letzten Monaten hervorgebracht. Im Bezirk Oberpullendorf haben die Gemeinden Unterfrauenhaid, Horitschon, Lackanbach, Raiding, Piringsdorf und Steinberg-Dörfl ein Sozialnetzwerk...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Regionalmanagerin Ursula Maringer lädt zum südburgenländischen "Ideentanz" am 6. Juni nach Deutsch Schützen. | Foto: Südburgenland plus

Südburgenländer mit Ideen gesucht

Für die neue Förderperiode im EU-Regionalprogramm LEADER werden Projekte gesucht, die der positiven Entwicklung des Südburgenlandes gewidmet sind. Eine Konferenz am 6. Juni in Deutsch Schützen, an der jedermann teilnehmen kann, kann soll Ideen aus der Bevölkerung bündeln. Gesucht werden Projektideen zu drei Themenschwerpunkten: 1. Wertschöpfung: 
Wirtschaft, Gewerbe, Tourismus, landwirtschaftliche Direktvermarktung, Energieerzeugung 2. Natur und Kultur: 
Natur, Ökosysteme, Kultur, Tradition,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ursula Maringer von „Südburgenland plus“ ruft ihre Landsleute zu kreativen Entwicklungsideen auf. | Foto: Südburgenland plus

Neue Ideen fürs Südburgenland gesucht

Für die neue Förderperiode im EU-Regionalprogramm LEADER werden Projekte gesucht, die der positiven Entwicklung des Südburgenlandes gewidmet sind. Mit den LEADER-Mitteln sollen die Lebens- und Wirtschaftsbedingungen im ländlichen Raum verbessert und umgesetzt werden. Die Aktionsgruppe "Südburgenland plus" sucht regionale Projekte zu den Themen Wirtschaft, Gewerbe, Tourismus, landwirtschaftliche Direktvermarktung, Energieproduktion, Natur, Kultur, Tradition, Kulinarik, Nahversorgung, Bildung und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.