Bezirk Oberwart

Beiträge zum Thema Bezirk Oberwart

Hier verliefen voriges Jahr noch die Geleise der stillgelegten Bahn - Richtung Bad Tatzmannsdorf
1 15

Ein neuer Radweg entsteht im Bezirk Oberwart
Bahntrassenweg - von Oberschützen bis nach Rechnitz am neuen Radweg

update vom 4.9.22: Die Brücke zwischen Bad Tatzmannsdorf und Oberschützen ist passierbar - jedenfalls sah ich keine Absperrung. Es wird noch an einer "Aussichtsplattform" gearbeitet. Am neuen Radweg "Bahntrassenweg" zwischen Oberschützen und Bad Tatzmannsdorf ist bereits ein Teil asphaltiert. An der Brücke über die Bundesstraße B50 wird fleißig gearbeitet, um die Überquerung mit dem Rad gefahrlos zu schaffen. Der Radweg führt von Oberschützen bis Oberwart auf der neugestalteten Bahntrasse. Von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
10

Monumentale Bäume
Riesen-Lebensbaum in Oberschützen

Voriges Jahr während meiner REHA-Zeit in Tobelbad habe ich bei einem Spaziergang im Wald viele große Bäume gesehen, die ich nicht gleich zuordnen konnte: Mammutbaum? Eibe? Ich hab dann im Internet gesucht und bin auf die Thuje - den Lebenbaum gestoßen. Ich war fasziniert, weil ich noch nie im Wald Thujen gesehen habe - so viele. Ich kenne sie - wie so viele von uns - als Heckenpflanze und nicht als Baum. Naja und weil ich ja so neugierig und wissbegierig bin, habe ich gesucht, gelesen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4 2 3

Riedlingsdorf bekommt einen Rundwanderweg
Eröffnung des Schalotten-Rundweges am 3. Juli

In den letzten Tagen konnte ich bei meinen Fahrten durch Riedlingsdorf - meinen Geburtsort - immer wieder sehen, wie die Infotafeln für den 1. Rundweg der Gemeinde installiert wurden. Ich freu mich schon drauf die Runde, die aus einer Kernrunde und einer nördlichen und südlichen Erweiterung besteht, zu gehen. Am Sonntag, dem 3. Juli wird der Weg feierlich eröffnet - hier gibts nähere Infos zur Feier und zum Wanderweg Was es mit dem berühmtesten Auswanderer, dem Räuberhauptmann Holzknechtseppl...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Burg Lockenhaus
4 4 9

Wandertipps im südlichen Burgenland, Teil III
Bewegung in der südburgenländischen Natur - es gibt so schöne Wege und Platzerl

Und weiter geht es nach Teil I und Teil II mit einer dritten Sammlung meiner Wandervorschläge. Eine weitere Wandermöglichkeit in Rechnitz ist der Weg vom Staussee zur Geschriebensteinwarte. Den Weg nach oben bin ich gemächlich in ca. 2,5 Stunden gegangen. Der gleiche Weg hinunter dauerte nur 2 Stunden - bergab gehts immer schneller bei mir. Eigentlich eine Laufstrecke der Lauf und Walking Arena ist der L 20, der mich über Tauchen nach Rettenbach führte. Man könnte auch noch weiter nach Stuben...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
1 3 10

Spaziergang mit Ausblick
Aussichtswarte am Hochbehälter Sulzriegel/Bad Tatzmannsdorf

Bei angenehmer Temperatur und Sonnenschein habe ich heute einen Spaziergang zur Aussichtswarte gemacht. Schon vor 10 Tagen habe ich sie angepeilt, sie aber aus meinen Blickfeld verloren - dafür hab ich aber erfahren, dass es vor viiiielen Jahren einen Flugplatz am Sulzriegler Plateau gab. Wer einen Rundumblick machen möchte, kann dies über die Webcam hier tun. Die Berge in der Steiermark waren heute aufgrund von Wolken nicht zu sehen, aber der Blick in die Bucklige Welt war schön. Ein Sackerl...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
5 5 19

Spaziergang im Rohrbachtal im Südburgenland
Rund um die Teiche in Oberdorf/Rotenturm

Vor einigen Tagen haben mich Fotos an den Fischteich zwischen Rotenturm und Oberdorf erinnert. Vor vielen Jahren war ich das letzte Mal dort und es ist Zeit ihn wieder zu besuchen. Direkt am Teich liegt das Restaurant Koi - Kulinarik am Teich, welches aber noch bis 23. März in Winterpause ist.  Ich spaziere am Restaurant vorbei, sehe ein paar wunderschöne Schnitzkunstwerke, die von Hans Szabo gefertigt wurden. Der Teich ist zugefroren und die eisige Oberfläche zeigt ihre eigenen Kunstwerke. Es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Wollen für mehr Mobilität im Südburgenland sorgen: Obmann Walter Temmel, Geschäftsführerin Margit Nöhrer, Projektbegleiter Andreas Lehner, Verkehrsplaner Roman Michalek, Obmann-Stv. Franz Kazinota (von links). | Foto: Südburgenland plus

Ab 2023
Ruftaxis sollen im Südburgenland flächendeckend fahren

Im Südburgenland soll ein flächendeckendes Sammeltaxisystem etabliert werden. Der Verein "Südburgenland plus", der sich um EU-förderbare Projekte in den Bezirken Güssing, Oberwart und Jennersdorf kümmert, hat dazu die Erstellung eines Konzeptes in Auftrag gegeben. Bestehende Ruftaxis bleiben"Etwa um die Jahresmitte 2022 sollen die Ergebnisse vorliegen. Die Umsetzung selbst erfolgt dann durch die Landesregierung", erklärt Margit Nöhrer von "Südburgenland plus". Die bestehenden Rufsammeltaxis...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die "Escape Room Bike-Touren" bieten vor allem Familien  Spannung, Abwechslung und Bewegung an der frischen Luft.  | Foto: E-Bike Paradies
3

Bezirk Oberwart
Escape Room Bike-Touren mit Rätsel-Abenteuer

Der Verein „Südburgenland – ein Stück vom Paradies“ betreibt seit 10 Jahren mit dem „E-Bike-Paradies“ Markenaufbau zum Trendthema E-Bike und Radtourismus im Südburgenland. Nun gibt es neue  Freizeitattraktion für die ganze Familie. BEZIRK OBERWART. Um das Südburgenland für Einheimische und Gäste erlebbar zu machen, wurden unter dem Titel „Secrets in Paradise“ E-Bike Touren mit Rätsel-Abenteuer entwickelt. Ob eingefleischter Escape Room-Fan oder Einsteiger, die Radtouren „Secrets in Paradise“...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Der Vorstand des mit 30. Juni aufgelassenen Tourismusverbands Oberwart-Güssing kam zu seiner letzten Sitzung zusammen. Mit 1. Juli ist der neue Tourismusverband Südburgenland am Werk. | Foto: Tourismusverband Oberwart
2

Umstrukturierung
Neuer Tourismusverband Südburgenland noch ohne Chef

Der Tourismusverband Oberwart, dem alle Gemeinden des Bezirks und der Großteil der Gemeinden des Bezirks Güssing angehören, ist per 30. Juni Geschichte. Er geht ab 1. Juli im neuen Tourismusverband Südburgenland auf, dem alle Gemeinden der drei südlichen Bezirke angehören. Keine EntscheidungWas dem neuen Tourismusverband allerdings noch fehlt, ist ein Geschäftsführer. Die Ausschreibungsfrist ist Anfang Juni ausgelaufen, die Entscheidung über die Personalia hat der Landes-Tourismusverband aber...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LR Heinrich Dorner befragt die Bürger im Südburgenland zu ihren Ideen für regionale Entwicklungsprogramme. | Foto: LMS

Südburgenland
Bürgerbeteiligung bei regionalem Entwicklungsprogramm

LR Heinrich Dorner gab den Start der Bürgerbeteiligung für die Erstellung regionaler Entwicklungsprogramme im Südburgenland bekannt. SÜDBURGENLAND. In diesen Tagen startet die Bürgerbeteiligung für die Entwicklung des Regionalen Entwicklungsprogramms der Region Süd. Die 42.000 Haushalte der 72 Gemeinden des Südburgenlandes – also die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf – erhalten einen Postwurf, wo sie über diesen Prozess informiert und zur Teilnahme an einer Online-Umfrage eingeladen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Tourismusverbände Jennersdorf, Stegersbach (Bild), Oberwart-Güssing und Bad Tatzmannsdorf werden zum  neuen Regionalverband Südburgenland. | Foto: Martin Wurglits
2

Verbände zusammengelegt
Tourismus im Südburgenland wird neu geordnet

Der neue Tourismusverband Südburgenland hat sich letzte Woche konstituiert. Er tritt an die Stelle der bisherigen Regionalverbände Jennersdorf, Stegersbach, Oberwart-Güssing und Bad Tatzmannsdorf und bildet die territiorale Ergänzung zu den ebenfalls neuen Regionalverbänden Nordburgenland und Mittelburgenland-Rosalia. Neuer VorstandDie Vollversammlung besteht aus 36 Delegierten, die mehrheitlich aus Tourismus, Gastronomie und Hotellerie kommen. Darüber fungiert ein fünfköpfiger Vorstand. Er...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LR Leonhard Schneemann will mit "Skills4Future"Arbeitssuchende im Südburgenland wieder in Beschäftigung bringen und die Wirtschaft unterstützen. | Foto: Landesmedienservice

Südburgenland
Landesrat Schneemann will eCommerce Qualifizierung erhöhen

"Skills4Future" soll die eCommerce Qualifizierung im Südburgenland stärken. SÜDBURGENLAND. Der Strukturwandel am heimischen Arbeitsmarkt - hin zu digitalisierten Berufsfeldern - nimmt weiter Fahrt auf. eCommerce - oder auch elektronischer Handel bzw. Online-Handel - hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dies zeigt sich auch in den Vorjahresumsätzen: über acht Milliarden Euro Online-Umsatz konnte 2020 österreichweit verbucht werden. Qualifizierte Fachkräfte sind dabei,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Bürgermeister der Anrainergemeinden mit LR Heinrich Dorner präsentieren die Radroute: Robert Marlovits (Schachendorf), Wolfgang Tauss (Großpetersdorf), Gerhard Klepits (Hannersdorf), Heinrich Dorner, Georg Rosner (Oberwart), Hans Unger (Oberschützen), Werner Gabriel (Schandorf) und Gert Polster (Bad Tatzmannsdorf) - nicht am Foto Martin Kramelhofer (Rechnitz) | Foto: Michael Strini
3 23

Bezirk Oberwart
Überregionaler Radweg nun offiziell auf Schiene

Die Pläne für den überregionalen Radweg von Oberschützen bis Rechnitz entlang der ehemaligen Bahntrasse wurden im AVITA Resort präsentiert. BEZIRK OBERWART. Das Land Burgenland übernahm mit Ende Jänner 2021 die Liegenschaften der Südburgenländischen Regionalbahn zwischen Oberschützen und der Staatsgrenze bei Rechnitz. Für die Nachnutzung der Liegenschaften wurde in den letzten Monaten zwischen Land, Gemeinden, der Mobilitätszentrale als zuständige Stelle für den Alltagsradverkehr,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Südburgenlandbus startete mit drei neuen Linien nach Graz: Richard G. Senninger (Tourismus Stegersbach/ Bad Tatzmannsdorf), Wolfgang Werderits (Geschäftsführer Südburgenland-Bus),Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Landtagspräsidentin Verena Dunst, LA Ewald Schnecker, LA Wolfgang Sodl
 | Foto: Landesmedienservice

Südburgenlandbus
Drei neue Linien fahren nun in 80 Minuten nach Graz

Der Südburgenlandbus startet mit drei neuen Linien nach Graz Vollbetrieb. Damit soll die Qualität der Verbindung für Pendler, Schüler, Studenten, aber auch Tourismusgästen gesteigert werden. SÜDBURGENLAND. Die Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH, ein 2020 gegründetes landeseigenes Unternehmen, startete am Montag, 11. Jänner, mit dem regulären Betrieb dreier neuer Buslinien zwischen dem Südburgenland und Graz. Passagiere können damit stressfrei die steirische Landeshauptstadt erreichen. „In rund 80...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Kellerstöckl-Vermieter Ernst Pfeiffer mit einem Portrait des legendären Heiligenbrunner Rübezahl, Landtagspräsidentin Verena Dunst und dem Heiligenbrunner Vizebürgermeister Dietmar Babos. | Foto: SPÖ

Tourismus
Güssinger Bezirks-SPÖ für frühere Kellerstöckl-Öffnung

Nach der FPÖ fordert nun auch die SPÖ eine unmittelbare Öffnung von touristisch genutzten Kellerstöckln im Südburgenland. „Die Kellerstöckl sind Appartements an abgelegenen, ruhigen Plätzen, wo die Gäste sich selbst versorgen. Es gibt keinen vernünftigen Grund, warum sie nicht schon wieder vermietet werden dürfen", sagte Bezirksvorsitzende Verena Dunst bei einem Pressegespräch in Heiligenbrunn. Dunst will AusnahmenIm Rahmen der Corona-Beschränkungen gilt, dass Kellerstöckl-Appartements bis 30....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit dem neuen Kellerstöckl-Katalog 2020 (von links): Harald Popofsits (Tourismus), Rainer Karbon (Novasol), Johann Weber (Naturpark), Thomas Schreiner (Weinidylle), Thomas Wachter (Paradiesbetriebe). | Foto: Tourismusverband
1

Tourismus-Attraktion
2019 brachte 8.000 Nächtigungen in südburgenländischen Kellerstöckln

Über 8.000 Nächtigungen in südburgenländischen Kellerstöckln sind im Jahr 2019 gezählt worden. Das gab der Tourismusverband Oberwart/Güssing bei der Präsentation des neuen Jahreskatalogs bekannt. Der international tätige Ferienhausanbieter Novasol hat darin 71 buchbare Kellerstöckl in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf aufgelistet. "Die Vorausbuchungen für 2020 laufen sehr gut an", teilte Novasol-Geschäftsführer Rainer Karbon mit. In den nächsten Tagen werden 25.000 Stück des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am 4. und 5. Mai sind Kellertüren zwischen Rechnitz und Moschendorf zu Dutzenden für Weinliebhaber geöffnet. | Foto: Michael Strini

Über 50 Winzer machen mit
Dreitägiger Weinfrühling lockt ins Südburgenland

Am Samstag, dem 4., und am Sonntag, dem 5. Mai, veranstalten Südburgenlands Winzer ihren "Weinfrühling". Über 60 Weinbauern aus den Bezirken Oberwart und Güssing öffnen von 10.00 bis 19.00 Uhr ihre Türen für Besucher. Eine Eintrittskarte kostet pro Person 39 Euro, im Vorverkauf 35 Euro. Inkludiert sind: * 5 Weinproben pro Weinbaubetrieb pro Veranstaltungstag * 1 Weinglas im praktischen Glashalter * 1 Starterpaket mit Weinguide, Regionskarten und Shuttle-Fahrplan * 2 Weingutscheine im Wert von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für das von ihnen erzeugte Kürbiskernöl erhielten 18 südburgenländische Produzenten die steirische Landesauszeichnung. | Foto: Stefan Kristoferitsch

Elf Betriebe aus Bezirken Jennersdorf und Güssing
Südburgenländisches Kernöl mit steirischem Adelsprädikat

18 südburgenländische Bauernbetriebe sind für ihre Öle bei der steirischen Landesprämierung für Kürbiskernöl ausgezeichnet worden. Als sichtbares Zeichen für die produzierte Qualität dürfen sie den Flaschenaufkleber „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2019“ verwenden. Der Prämierung lagen eine Geschmacksbewertung durch Verkoster sowie eine chemische Rückstandsanalyse durch ein Prüflabor zugrunde. Die prämierten Betriebe:Bezirk Jennersdorf: Ren´e Hackl, Rohrbrunn Ernst Jeindl, Rohrbrunn Josef...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Südburgenländische Kulturanbieter auf der Wiener Ferienmesse: Werner Glösl, Frank Hoffmann, Alexandra Kopitar, Astrid Wurglics, Alexandra Rieger, Gilbert Lang, Manuel Komosny, Monika Rauscher, Marianne Resetarits, Harald Popofsits und Hilde Koller (von links). | Foto: Südburgenland-Tourismus

Prospekt für die gesamte Region
Südburgenlands Kulturanbieter vermarkten sich gemeinsam

Die südburgenländischen Kulturveranstalter gehen in der Vermarktung gemeinsame Wege. Ein erstmals erschienener gemeinsamer Prospkt enthält alle großen Veranstaltungen, die 2019 in den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart stattfinden. Präsentiert wurde er auf der Wiener Ferienmesse, weitere gemeinsame Werbekooperationen sind geplant. Der Prospekt „Kultur im Südburgenland“ gibt einen Überblick über Konzerte, Ausstellungen, Theater-, Opern- und Musicalaufführungen. Vertreten sind der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
WKO-Präsident Dr. Harald Mahrer möchte auf seiner Bundesländertour die Familienbetriebe kennenlernen
56

Wirtschaft
WKO-Präsident Harald Mahrer auf Betriebsbesuch im Bezirk Oberwart

Im Zuge seiner Bundesländertour durch Österreich besuchte WKO-Präsident Dr. Harald Mahrer am 19.11. ausgewählte Familienbetriebe im Südburgenland. Gemeinsam mit Vertretern des Wirtschaftsbundes konnte er sich von der Vielfalt, Produktivität und Kreativität der regionalen Betriebe überzeugen und lobte den burgenländischen Unternehmergeist. BERNSTEIN/PINKAFELD/OBERWART. - Die Besichtigungstour begann im Bernsteiner Felsenmuseum, wo der Betreiber Niko Potsch das bis dato Lebenswerk seines...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
15 Weine von elf Weinbauern wurden durch eine Fachjury prämiert. | Foto: Weinidylle Südburgenland
2

Gekürt: Die 15 besten Uhudler des Burgenlandes

15 Uhudler von elf südburgenländischen Weinbauern haben die Uhudler-Prämierung 2018 geschafft. Die Fachjury, die 43 Einreichungen des Jahrganges 2017 zu verkosten hatte, kürte daraus die 15 besten. Prämiert wurden 14 rote und ein weißer Uhudler von: Patrick Kluiber, Königsdorf Weinbau Gratzl, Deutsch Ehrensdorf Weinbau Pfeiffer, Eltendorf Josef Bradl, Kotezicken Karl Trummer, Stegersbach Hans-Peter Robier, Hagensdorf Matthias Mirth, Eltendorf Weingut Göllinger, Königsdorf Günter Berzkovics,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Generalversammlung der Genossenschaftsvertreter bekundeten neue Interessenten ihre Beitrittsabsicht. | Foto: IG Wassergenossenschaften Südburgenland

Wassergenossenschafts-Verband auf Expansionskurs

Die Interessengemeinschaft der südburgenländischen Wassergenossenschaften könnte Zuwachs bekommen. Bei der Generalversammlung in Güssing bekundeten neue Interessenten die Absicht, dem Verein beitreten zu wollen. Aktuell hat die IG 45 Mitgliedsgenossenschaften, die zusammen rund 10.000 Menschen in den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart mit Trinkwasser versorgen. Obmann Robert Necker verwies auf die Angebote, die der Verein seinen Mitgliedern zur Verfügung stellt. Dazu zählen eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
25 Unternehmer aus dem Bezirk Oberwart und Güssing gründeten das "BNI Eisenberg"-Team.
19

"BNI Eisenberg" formierte sich

Unternehmerteam aus 25 Mitgliedern unterstützt sich nun gegenseitig OBERWART. 25 Unternehmer luden zu ihrem ersten offiziellen Unternehmermeeting. Über 90 Gäste erschienen, um das Unternehmerteam "BNI Eisenberg" aus der Taufe zu heben. „Es ist ein besonderer Tag für die Unternehmer der Runde“, so Andreas Roth, Steuerberater und Initiator, „wir haben die letzten Wochen damit zugebracht, einander besser kennen zu lernen, um miteinander in Zukunft intensiver zusammen zu arbeiten.“...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Beim vierteiligen Südburgenland-Kongress sammeln die ÖVP-Mandatare Ideen zur Weiterentwicklung der Region.

ÖVP will Nord-Süd-Schere im Burgenland verkleinern

Einen Ideenfindungsprozess für die Entwicklung der Bezirke Güssing, Jennersdorf und Oberwart hat die burgenländische ÖVP in Gang gesetzt. "Die Schere zwischen den Landesteilen bei ihrer wirtschaftlichen Entwicklung ist immer weiter auseinandergegangen", begründete Landesobmann Thomas Steiner bei der Auftaktveranstaltung des Südburgenland-Kongresses unter Verweis auf Entwicklung der regionalen Wirtschaftskraft von 2000 bis 2013. "Das Südburgenland sollte nicht zum Altenheim Österreichs werden,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.