Bezirk Schärding

Beiträge zum Thema Bezirk Schärding

Foto: Neumayr

Kurios: Schüler wollte Wasserpfeife anzünden – und verletzte sich schwer

ANDORF. Schwere Brandverletzungen erlitt laut Polizei am 14. März um 12:50 Uhr ein Schüler aus Andorf beim Anzünden von Grillkohle. Der Jugendliche wollte im Nebengebäude eines Wohnhauses einige Grillkohlen für eine Wasserpfeife entzünden. Um den Zündvorgang zu beschleunigen, gab er laut Polizei die Grillkohle in ein rund 20 Zentimeter hohes Tongefäß und leerte Benzin hinein. Es kam zu einer verpuffungsartigen Stichflamme, wodurch der Schüler das in der Hand gehaltene Gefäß zu Boden fallen...

  • Schärding
  • David Ebner
Alfred Deschberger (Mitte) mit Bezirkshauptmann Rudolf Greiner (2.v.r.) und den drei Feuerwehrabschnittskommandaten. | Foto: BFKDO Schärding
1 4

Überwältigende Mehrheit für Deschberger

BEZIRK (ebd). Vergangenen Freitag fand in Taufkirchen/Pram die Wahl des Bezirks-Feuerwehrkommandanten statt. Die Kommandanten der 65 Feuerwehren des Bezirks wählten dabei Alfred Deschberger mit überwältigender Mehrheit erneut zum Bezirks-Feuerwehrkommandanten. Damit ist nach den Wahlen der drei Abschnitts-Feuerwehrkommandanten im Jänner und Februar das Führungsteam im Bezirk wieder komplett. Viele Vorhaben geplant In der letzten Periode stellte die Abwicklung des Katastrophenhochwassers die...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Gerhard Mayer
6

Der Einstieg ins Team für junge Feuerwehrler

SCHARDENBERG. Vier Feuerwehren aus drei Gemeinden sind an zwei Wochenenden nach Schardenberg gekommen, um die Truppmannausbildung zu absolvieren. Sie ist der Einstieg für angehende Kameraden in die Feuerwehr. Den Teilnehmern werden dabei Grundlagen des Feuerwehrwesens vermittelt. In Theorie und Praxis werden die jungen Feuerwehrler von einem erfahrenen Ausbilderteam unterrichtet. Am Ende des Einstiegskurses legten die jungen Feuerwehrler aus Freinberg, Haibach, Wernstein und Schardenberg die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: FF Diersbach
5

Dreifach Gold und Silber für Diersbacher Feuerwehrler

MÜNZKIRCHEN, DIERSBACH. Nach Wochenlanger Vorbereitung fand am 22. Februar die Prüfung zum Atemschutzleistungsabzeichen im Feuerwehrhaus in Münzkirchen statt. Von der Feuerwehr Diersbach traten Johannes Hagen, Johannes Hofmann und Gerhard Schmiedbauer an – sie wollten sich Gold holen. Auf Silber hofften Wolfgang Reitböck, Thomas Bauschmied und Florian Mayr. Dank der guten Ausbildung von Feuerwehrkollegen Christian Kohlbauer aus Oberedt bestanden die Teilnehmer mit fehlerfreien Läufen.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
3

FF Schulleredt zieht Bilanz

ANDORF (ebd). Am 25. Jänner fand beim Gasthaus Wiesinger in Schulleredt die Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schulleredt statt. Neben zahlreichen Ehrengästen konnte der Kommandant Norbert Haidinger auch 77 Mitglieder der FF Schulleredt begrüßen.2013 feierte die Feuerwehr ihr 125-jähriges Bestandsjubiläum. 35 Feuerwehren, zwei Musikkapellen, zahlreiche Ehrengäste und eine Vielzahl besuchten die Jubiläumsfeier. 43 Einsätze absolviert Die Feuerwehr Schulleredt hat im abgelaufenen...

  • Schärding
  • David Ebner
5 104

Aschenputtel bei Rainer Feuerwehrball

Rund 400 Gäste aus Nah und Fern folgten am Samstag, 01. Februar 2014 der Einladung zum traditionellen Feuerwehrball der Freiw. Feuerwehr Rain ins Gasthaus Grömmer in St. Roman. Besonders freute sich Kommandant Penzinger Johann über den zahlreichen Besuch der bayrischen Kameraden von der Feuerwehr Kumreut. Aufgrund der kurzzeitigen Absage der Sauwaldgarde musste eine neue Idee für eine Einlage gefunden werden. Im Feuerwehrhaus lagerten Sachen von Bürgermeister Berlinger Siegfried, welche...

  • Schärding
  • Martin Fesel
Foto: FF Höcking
5

UPDATE: Rainbacher Landwirt verhindert Großbrand

RAINBACH. Durch sein schnelles Handeln verhinderte am 29. Jänner ein 30-jähriger Landwirt vermutlich einen Großbrand. Der Mann aus Rainbach war gegen 19:40 Uhr mit Schleifarbeiten an einem Metallstück beschäftig. Dabei entzündeten wegfliegende glühende Metallteile einen auf der Werkbank abgestellten Plastikkanister, der mit einem Ölgemisch gefüllt war. Geistesgegenwärtig schnappte der Landewirt den Kanister und wollte damit ins Freie laufen. Aufgrund der raschen Brandentwicklung musste er den...

  • Schärding
  • David Ebner
Alfred Deschberger zeigt sich erfreut, dass bis auf drei der 65 Feuerwehren im Bezirk eine aktive Jugendarbeit betreiben. | Foto: FF Schärding
2

Trotz weniger Geburten immer mehr Feuerwehrler

Im Bezirk jubeln Feuerwehren über Anstieg bei Nachwuchs-Florianis. Nun kommt neuer Bewerb. BEZIRK. Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger spricht im Exklusiv-Interview über aktuelle Zahlen, was die Feuerwehr so attraktiv macht und warum immer mehr Frauen ins FF-Wesen drängen. Herr Deschberger, wie hoch ist der Zuwachs der Feuerwehrjugend im Bezirk? 2012 waren 736 Jugendliche bei der Feuerwehr im Einsatz, 2013 waren es 778. Davon sind rund 180 Mädchen. Der Anteil an weiblichen...

  • Schärding
  • David Ebner
1 4

Feuerwehr-Vize entdeckt beim Nachbarn "funkenspuckenden Kamin"

EGGERDING. Als der Kommandant-Stellvertreter der FF Hof am Montag, 2. Dezember an seinem Wohnort abends von der Arbeit nach Hause kam, bemerkte er Funkenflug aus dem Kamin des Nachbarhauses.
 Nach kurzer Nachsicht verständigte er die Landeswarnzentrale, welche die Freiwillige Feuerwehr Hof alarmierte. Diese rückte um ca. 22:50 Uhr mit 18 Mann zum Einsatzort aus. Den Brand im Kamin konnten sie schnell unter Kontrolle bringen. Anschließend wurde noch der zuständige Rauchfangkehrermeister sowie...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: BFKDO
4

51 Feuerwehrler stellten sich Atemschutzleistungsprüfung

BEZIRK. 17 Trupps zu je drei Mann traten in Münzkirchen zur Atemschutzleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold an. Sowohl praktische Fähigkeiten als auch theoretisches Wissen wurde geprüft. So mussten die Teilnehmer unter anderem bei völliger Dunkelheit einen Löschangriff über eine Hindernisstrecke absolvieren und Fragen zum Umgang mit gefährlichen Stoffen beantworten. Drei Trupps bekamen schließlich Gold und jeweils sieben erreichten Silber und Bronze.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Kommandoübergabe: Franz Wallner, Daniel Widegger, Thomas Huber und Ortschef Siegfried Berlinger (v. l.). | Foto: FF Kössldorf
2

Nach 20 Jahren ist Schluss – FF Kössldorf bekommt neuen Chef

ST. ROMAN (ebd). Nach 20 Jahren nimmt Franz Wallner als Kommandant der FF Kössldorf seinen Hut. Bei der Neuwahl wurde Thomas Huber einstimmig zum Nachfolger gewählt. Bürgermeister Siegfried Berlinger bedankte sich bei Wallner für die langjährige Tätigkeit. Nach 20 Jahren an der Spitze der FF Kössldorf ist Wallner froh, die Führung abgeben zu können. Der Feuerwehr kehrt er aber nicht vollends den Rücken: "Die Dienstage im Feuerwehrhaus sollen weiterhin ein Fixpunkt bleiben", sagt Wallner. Huber...

  • Schärding
  • David Ebner
Christine Wimmer und Franz Bachinger mit ihrer Tochter Sarah, freuen sich bereits wieder auf ein „normales“ Leben. | Foto: privat
1 11

"Wir leben seit sechs Monaten im Keller"

Flutkatastrophe treibt Familie an finanzielle Grenzen. BezirksRundschau-Christkind greift unter die Arme. SCHÄRDING (ebd). Die BezirksRundschau hilft auch heuer wieder notleidenden Menschen – so wie der Familie Christine Wimmer und Franz Bachinger mit ihrer neunjährigen Tochter Sarah. Die kleine Familie hat sich vor zwei Jahren den Traum eines Eigenheims in der Barockstadt erfüllt. Fündig wurde sie in der Bahnhofsstraße, wo sie sich ein altes Häuschen kaufte und sanierte. Kurz vor Abschluss der...

  • Schärding
  • David Ebner
Feuerwehreinsatz auf der Donau. | Foto: BFKDO Schärding

Vichtenstein: Öleinsatz auf der Donau

VICHTENSTEIN. Am Mittwoch, 30.Oktober um 17:37 Uhr wurden die Feuerwehren Pyrawang und Vichtenstein mittels Sirenenalarmierung zu einem Ölfilm auf die Donau gerufen. Unverzüglich machten sich 40 Kameraden auf dem Weg und setzten ihre Boote in der Donau ein. Für Einsatzleiter und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Günter Unterholzer stellte sich folgende Lage dar: Im Bereich Soldatenau, Flusskilomter 2222 konnte leichter Ölgeruch wahrgenommen werden. Zur Unterstützung wurden die benachbarten...

  • Schärding
  • David Ebner
3

70 neue Feuerwehrlotsen ausgebildet

BEZIRK. Nicht nur bei Verkehrsunfällen, sondern auch bei vielen anderen Einsatzgründen trifft man auf die freiwilligen Helfer mit den orangen Warnwesten: Die Feuerwehr-Lotsen, die bei den Einsätzen dafür sorgen, dass ihre Kameraden "an der Front" ungestört helfen können und dass für die übrigen Verkehrsteilnehmer Umleitungen eingerichtet werden. Diese verantwortungsvolle Tätigkeit erfordert natürlich eine entsprechende - auch von den Behörden geforderte - Verkehrsregler-Ausbildung, der sich...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: BFKDO Schärding
4

127 Zillenbesatzungen kämpften um Sieg

ENGELHARTSZELL (ebd). Engelhartszell war am 14. September Austragungsort des 23. Wasserwehrleistungsbewerbes des Bezirkes Schärding. Der Bewerb, welcher Anfang Juni geplant war, musste aufgrund des Hochwassers verschoben werden und konnte nun bei herrlichen Wetterverhältnissen ausgetragen werden. Insgesamt stellten sich 127 Zillenbesatzungen aus dem Bezirk Schärding sowie Gästegruppen aus ganz Oberösterreich der Herausforderung auf der Donau in den verschiedenen Klassen. Die Mannschaftswertung...

  • Schärding
  • David Ebner
5

Gärgasunfall – Feuerwehren übten den Ernstfall

ALTSCHWENDT (ebd). Gärgasunfälle passieren in der heutigen Zeit immer wieder und enden meist tödlich. Dieses Szenario war Übungsthema bei der Atemschutz-Sektorübung des Feuerwehrabschnittes Raab am 07. September 2013 in Altschwendt. Es galt eine verunglückte Person aus einem Silo zu bergen. Es wurde angenommen, dass das Silo bereits befüllt war und dadurch musste die Bergung von oben erfolgen. Mit Unterstützung der Höhenrettergruppe St. Aegidi wurden die Atemschutzträger, unter Einsatz des...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: FF Raab
2

Skuriller Schlangen-Einsatz für die FF Raab

RAAB. Am Dienstag 6. August wurde die FF Raab mittels Pager alarmiert. Eine Hausbesitzerin hatte Alarm geschlagen, weil sich eine Schlange bei ihr im Garten unter einer Natursteinmauer eingenistet hat. Beim Eintreffen vor Ort wurde die Schlange lokalisiert. Es musste ein Teil der Gartenmauer abgetragen werden um zu der Schlange vordringen zu können. Mit einem selbstgebauten „Schlangenhaken“ aus Kleiderbügeln und einem Kescher ist es gelungen die Schlange unversehrt einzufangen und in eine nahe...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: MAK/Fotolia

Enzenkirchen: Heizraum in Brand

ENZENKIRCHEN. Am 7. August gegen 21 Uhr brach im Heizraum eines Wohnhauses in Enzenkirchen – vermutlich aufgrund einer defekten Steuerungsanlage der Solaranlage – ein Brand aus. Durch den Brand entzündete sich ein darunter stehender Hochdruckreiniger, der völlig zerstört wurde. Der 59-jährige Hausbesitzer konnte den Brand mit einem Feuerlöscher eindämmen. Die FF Enzenkirchen löschte den Brand zur Gänze. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. Der Heizraum wurde stark verrußt. Es wurden...

  • Schärding
  • David Ebner
7

AKTUALISIERT: Andorf: Traktor mit Strohballenpresse wurde Opfer von Flammen

ANDORF. Mitten auf dem Feld geriet am heißen Sonntagmittag, 4. August, ein Traktor mit angehängter Strohballenpresse in Brand, welche rasch in Vollbrand standen. Die weithin sichtbare, schwarze Rauchsäule ließ die anrückenden Einsatzkräfte der Feuerwehr sofort die nächsthöhere Alarmstufe II (Stichwort Brand KFZ) auslösen, was sich als richtige Entscheidung herausstellte, da zur Brandbekämpfung etliche Atemschutzträger eingesetzt werden mussten. Das Löschwasser musste über eine Wegstrecke von...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: privat
2

Innenministerin hilft FF Hof bei "Hausbau"

FF Hof errichtet neues Feuerwehrhaus. Innenministerin unterstützt Bau – aus eigener Tasche. EGGERDING (ebd). Rund 600.000 Euro kostet der Bau des neuen Feuerwehrhauses. Die umtriebigen Florianis haben bisher nicht nur selbst 4500 Arbeitsstunden für das Projekt geleistet, sondern mit einer Baustein-Gewinnspielaktion auch für zusätzlich "Schotter" in der Kasse gesorgt. Nun findet am 3. August im Zuge der "Hofer Mondscheinnacht" die Schlussverlosung (siehe Kasten) des Gewinnspiels statt. Kurios:...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: BFKDO Schärding
2

21-Jähriger stirbt bei tödlichem Verkehrsunfall in St. Willibald

ST. WILLIBALD. Ein Todesopfer forderte ein schwerer Verkehrsunfall in Antlangkirchen am Nachmittag des 18. Juni. Ein 21 Jahre alter Enzenkirchner, der sich auf dem Weg Richtung St. Willibald befand, geriet gegen 16.30 Uhr in einer lang gezogenen Linkskurve aus ungeklärter Ursache auf das Bankett und kam in der Folge auf die Gegenfahrbahn. Der Lenker eines entgegenkommenden Lastwagens eines Fuhrunternehmers aus Waldkirchen/Wesen versuchte zwar noch auszuweichen, konnte aber einen Zusammenstoß...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: MAK/Fotolia

Sigharting: Küche in Flammen – Passantin schlug Alarm

SIGHARTING Am 17. Juni gegen 12 Uhr wurde von einer zufällig vorbeigehenden Passantin Brandgeruch aus einem Einfamilienhaus in Sigharting wahrgenommen. Als die 33-Jährige aus Sigharting am Fenster nachsah, bemerkte sie Rauch und verständigte sofort die Feuerwehr. Die Küche stand bereits in Flammen. Die Feuerwehr brachte unter Anwendung des schweren Atemschutzes das Feuer rasch unter Kontrolle. Das gesamte Wohnhaus wurde erheblich verraucht und der Küchenbereich schwer beschädigt. Bei dem Brand...

  • Schärding
  • David Ebner
FF Schärding Kommandant Michael Hutterer(2. v. l.) mit Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Silber
1 2

"Schärding hat gezeigt, dass wir kleinere Feuerwehren brauchen"

Nur mit Hilfe der zahlreichen Feuerwehren entging Schärding einer noch größeren Katastrophe. SCHÄRDING (ebd). Immer wieder wird laut Michael Hutterer, Kommandat der FF Schärding, von der öffentlichen Hand die Sinnhaftigkeit der kleineren Feuerwehren diskutiert. Doch wie die aktuelle Überflutung zeigt, sind genau diese Feuerwehren für Katastrophenfälle unabdingbar. "Natürlich mag bei keiner Katastrophe das aktuelle Feuerwehrsystem übereffizient sein, aber wie das Beispiel Schärding gezeigt hat,...

  • Schärding
  • David Ebner
In Wesenufer sortge das Donauhochwasser für eine Menge Verwüstung. | Foto: Fotos: Gemeinde Waldkirchen
14

Aufräumarbeiten in Wesenufer laufen auch Hochtouren – Donauarena total verwüstet

WESENUFER (ebd). "Hinsichtlich der Schadenssumme sind Aussagen immer schwierig", sagt Waldkirchens Amtsleiter Walter Humer. "Wenn man aber überlegt, dass alleine im Gasthaus zum Schiffmeister von der Heizung im Keller über das Gast- und Nebenzimmer bis zur Küche samt Speisevorräten bis hin zum vollkommen neu renovierten Saal alles kaputt ist, kann man sich die Dimension vorstellen. Ähnliches gilt für drei weitere Objekte im Ortszentrum. Unzählige weitere Objekte hatten mit Wassereintritt in den...

  • Ried
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.