bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Baustelle in Waidhofen ... | Foto: Kriener

Baustellensommer im Bezirk: Hier baut und staut Amstetten

Sperren, Ampeln und Umleitungen: Wann die Amstettner welche Straßen eher meiden sollten. BEZIRK AMSTETTEN. 12.000 Fahrzeuge benutzen Tag für Tag die Bundesstraße am Haaberg in Amstetten. Kein Wunder also, dass der Autobahnzubringer seit einigen Wochen saniert werden muss und nur mit Behinderungen befahren werden kann. Von 25. bis 28. Mai kommt es zwischen den Kreisverkehren beim Baumarkt Obi und der Autobahnauffahrt zu einer Totalsperre. Ybbsbrücke wird saniert Es ist die erste große Sperre im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl
1

1.500 Caritas-Haussammler im Bezirk Amstetten unterwegs

BEZIRK AMSTETTEN. Mit einem Startfest in der Pfarre Amstetten Herz Jesu entsandte die Caritas der Diözese St. Pölten und ihr neuer Direktor Hannes Ziselsberger die Haussammler. "Bezirksweit sind über 1.500 Personen unterwegs", berichtet Christian Köstler, Leiter der diözesanen Pfarr-Caritas. Im Vorjahr spendeten die Amstettner 250.000 Euro. In den nächsten Wochen sind die Sammler wieder von Haus zu Haus unterwegs und laden dazu ein, mit einer Spende Hilfe für Niederösterreicher in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: www.fs-photographer.com
1

Landjugend lädt zum Bezirksball

STADT AMSTETTEN. Die Landjugend Bezirk Amstetten lädt am Ostersonntag, 16. April, ab 20 Uhr in die Eishalle Amstetten zum Bezirksball. Eröffnet wird der Ball von der Volkstanzgruppe Euratsfeld und Purgstall sowie der Schuhplattlergruppe Neustadtl. Für tolle Stimmung wird die Gruppe Reinischkogelbuam aus der Steiermark sorgen. Trachtenkleidung ist erwünscht.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Schöberl

Landjugend lädt zur Bezirksmostkost nach Ardagger

Wir, die Landjugend Bezirk Amstetten laden am Palmsonntag, den 09.04.2017 ab 13 Uhr zu unserer traditionellen Bezirksmostkost im ITA Stadl in Stift Ardagger ein. Die besten Moste aus dem Bezirk werden dabei präsentiert und die Bezirkssieger gekürt. Für gute Stimmung sorgt die Musikgruppe BlauBärnBlech. Die Prämierung findet um 15 Uhr statt. Ein tolles Rahmenprogramm bieten Auftritte einer Volkstanz- sowie Schuhplattlergruppe.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ulrike Königsberger-Ludwig, Helmut Schagerl.

Start-ups und Betreuung: Der Plan A für Amstetten

BEZIRK AMSETTEN. Nationalratsabgeordnete Ulrike Königsberger-Ludwig und Landtagsabgeordneter Helmut Schagerl berichteten über Vorhaben und "Visionen" der SPÖ im Bezirk. "Wir wollen Start-up-Standort werden", erklärt Königsberger-Ludwig. Gerade in der Stadt Amstetten würden sich durch das Stadtentwicklungsgebiet am Bahnhof künftig neue Möglichkeiten ergeben. Aber auch in der Amstettner Innenstadt wären Start-up-Unternehmen durchaus denkbar. Zudem seien etwa der Ausbau der Hospiz- und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wollen Flexibilität: Andreas Geierlehner, Kurt Hraby, Michaela Hinterholzer und Reinhard Mösl. | Foto: F. Stummer

Wirtschaftsbund: Forderung nach flexiblen Arbeitszeiten

BEZIRK AMSTETTEN. "Die Herausforderungen an Wirtschaft und Gesellschaft haben sich verändert und sind mit den heutigen starren Arbeitszeitregelungen nicht mehr zu bewältigen", heißt es vom Wirtschaftsbund aus dem Bezirk. Das Arbeitszeitgesetz ist veraltet und braucht neue Strukturen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer wünschen sich mehr Flexibilität, so Stimmen aus der Amstettner Wirtschaft. Flexible Gestaltungsmöglichkeiten erlauben Unternehmern, wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Wirtschaftsbund...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer und Vize Martin Kattner bei der Ernennung von Erwin Pröll zum Ehrenbürger. | Foto: Kriener
1

Was bleibt: Das Erbe der Ära Pröll im Bezirk

Weggefährten und politische Gegner sprechen über die Spuren des Landeshauptmanns in der Region. BEZIRK AMSTETTEN. Nach der Verkündigung des Rücktritts fragten die BEZIRKSBLÄTTER im Bezirk nach, was bleibt von Landeshauptmann Erwin Pröll? Lob für Landeshauptmann "Erwin Pröll hat neben vielen Kleinigkeiten zwei Großprojekte maßgeblich mitgetragen, einerseits den Bau des Citytunnels und andererseits die Landesausstellung 2007", sagt Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer (ÖVP). "Allhartsberg hat...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
David Rechberger | Foto: privat

Junge Grüne: Rechberger als Bezirkssprecher wiedergewählt

BEZIRK AMSTETTEN. Die Jungen Grünen Bezirk Amstetten wählten den 21-jährigen David Rechberger erneut zum Bezirkssprecher. “Wir haben seit unserer Gründung 2015 viele Bildungsveranstaltungen und Aktionen organisiert, Forderungen erarbeitet und viele Leute für politische Arbeit begeistert. In der kommenden Periode wollen wir uns nach den Monaten der Bundespräsidentenwahl wieder verstärkt mit lokalen Herausforderungen beschäftigen”, meint David Rechberger. Neben einer inhaltlichen Fokussierung auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidentenwahl: Van der Bellen dreht Amstetten um

BEZIRK AMSTETTEN. Die Bundespräsidentenwahl ist beendet. Ging die erste (annullierte) Stichwahl im Bezirk Amstetten noch mit 51,89 zu 48,11 Prozent an Norbert Hofer, konnte nun bei der Wahlwiederholung Alexander Van der Bellen sein Gegenüber mit 50,12 Prozent knapp überholen. Auch die Stadt Amstetten stimmte mit 50,22 Prozent (zuvor 47,01 Prozent) für Van der Bellen. Die Ergebnisse der Briefwahlstimmen, die zum Bezirksergebnis addiert werden, liegen frühestens am Montag vor. Die Wahlbeteiligung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stephan Rosenberger (Leiter Stellvertreter), Datzberger Jürgen (Bezirksleiter), Katharina Gangl (Bezirksleiterin), Katja Rosenberger (Leiterin Stellvertreterin). | Foto: LJ
2

Datzberger und Gangl: Landjugend Bezirk Amstetten wählte neue Leitung

BEZIRK AMSTETTEN. Bei der Neuwahl für das neue Landjugendjahr bestimmten 137 Wahlberechtigte aus dem Bezirk Jürgen Datzberger (LJ Amstetten) zum Leiter. Bereits im Vorjahr konnte er in diesem Amt Erfahrungen sammeln. Ihm zur Seite steht Katharina Gangl (LJ Neuhofen) als Obfrau. Renate Braunshofer aus Neustadtl legte ihr Amt nach zwei Jahren zurück. Unterstützung erhalten die beiden von ihren Stellvertretern Stephan Rosenberger (LJ Ferschnitz) und Katja Rosenberger (LJ Ferschnitz).

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Renate Reingruber, Johann Heuras, Sabine Pfleger-Mühlböck, Cornelia Wagner-Sturm,  Johanna Mikl-Leitner, Petra Leitner-Braun. | Foto: Tut gut

"Tut gut": So gesund sind unsere Schulen im Bezirk Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. 105 "Gesunde Schulen" wurden in Niederösterreich ausgezeichnet. „Was 2007 mit 10 Pilotschulen begann, hat sich mittlerweile zu einer landesweiten Gesundheitsbewegung entwickelt", so Landeshauptmann-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner. Im Bezirk wurden ausgezeichnet: die Mittelschulen Allhartsberg, Aschbach, Euratsfeld, Haag, Hausmening, Neuhofen, St. Peter/Au, St. Valentin Langenhart und Schubertviertel, Seitenstetten, Sonntagberg und Ybbsitz, das Gymnasium und die HAK...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
27

29 Fahnen wehten durch Ertl

Beim Hauptbezirkstreffen des Kameradschaftsbundes zeigten die Mitglieder Kameradschaft. ERTL. "Der Kameradschaftsbund soll vermitteln, dass sich die Geschichte nicht wiederholt", so Oberstleutnant Rudolf Halbartschlager von der Ostarrichi-Kaserne Amstetten. 416 Kameraden aus dem Bezirk, aber auch aus Tirol ließen beim Hauptbezirkstreffen des Kameradschaftsbundes 29 Fahnen wehen. "Sich für den Frieden einzusetzen, ist aktueller den je", freut sich Nationalrat Andreas Hanger aus Ybbsitz über...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: WK Amstetten

Wirtschaftskammer: Clemens Hinterdorfer ist neuer Referent in Amstetten


BEZIRK AMSTETTEN. Clemens Hinterdorfer ist neuer Referent in der WK-Bezirksstelle Amstetten und folgt Augustin Reichenvater nach, der mit 1. Mai die provisorische Leitung in der Wirtschaftskammer Scheibbs übernommen hat und damit Harald Rusch nachfolgt. Der gebürtige Steyregger hat an der Universtität Linz das Studium der Rechtswissenschaften absolviert und freut sich als junger Jurist auf seine neue Aufgabe im Bezirksstellenteam der WK Amstetten. „Für die Arbeit in einer Bezirksstelle braucht...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Die Landjugend lädt zum Bezirksball ein

BEZIRK AMSTETTEN. Die Landjugend Bezirk Amstetten lädt zum Bezirksball am Ostersonntag, 27. März, in die Eishalle Amstetten ein. Eröffnet wird der Ball durch die Volkstanzgruppen Zeillern und Windhag sowie die Schuhplattlergruppe Neustadtl. Für tolle Stimmung wird die Musikgruppe Ötscherland-Buam sorgen. Beginn: 20 Uhr, Eröffnung 20:30 Uhr. Trachtenkleidung erwünscht.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Bereits 16 Privatkonkurse 2015 im Bezirk Amstetten

Im Bezirk Amtetten wurden im ersten Halbjahr 2015 acht Unternehmensinsolvenzen eröffnet. In neun Fällen wurde das Insolvenzverfahren mangels Kostendeckung nicht eröffnet. Im selben Zeitraum gab es 16 Privatkonkurse. Im Vergleich gab es im ersten Halbjahr 2014 zwölf Unternehmensinsolvenzen, ein Verfahren wurde nicht eröffnet. Gleichzeitig gab es 13 Privatkonkurse.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Erni Jungwirth (Pflegedienstleitung Mostviertel), Karin Paungarttner (Leiterin Familien- und Beratungszentrum), Hans Redl (Betreutes Wohnen  Hainstetten), Hermi Berger (Sozialkoordinatorin Ferschnitz), Bgm. Franz Zehethofer (Viehdorf), Vbgm. Sabine Dorner (Winklarn), Bgm. Gottfried Eidler (Neuhofen), Renate Egelseer (Betriebsleiterin), Verena Weichinger (leitende Pflegefachkraft)
Sitzend: Bgm. Hannes Pressl (Ardagger), LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer (Präsidentin NÖ Hilfswerk) | Foto: Hilfswerk

Hilfswerk lud zum Bürgermeister-Frühstück

Im Rahmen der „Hilfswerk-Woche“ veranstalteten die Hilfswerk-Einrichtungen „Hilfe und Pflege daheim“ und das Familien- und Beratungszentrum im Hilfswerk Amstetten ein Frühstück für die Bürgermeister der Region. Die Präsidentin des NÖ Hilfswerks, Michaela Hinterholzer, informierte gemeinsam mit den leitenden Mitarbeiterinnen des Bereichs „Hilfe und Pflege daheim“ sowie mit der Leiterin des Familien- und Beratungszentrums über die Dienstleistungen und Angebote des Hilfswerks in Amstetten. „Eine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
93

Das sind Amstettens beste Lehrlinge

Die Wirtschaftskammer ehrte die "ausgezeichneten" Lehrlinge des Bezirks "Es ist beeindruckend wie prall gefüllt der Raum ist", erklärte Reinhard Mösl, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer (WKO) in Amstetten, bei der Auszeichnung der besten Lehrlinge des Bezirks in Biberbach. "Es ist ein Zeichen für die Qualität der Lehre im Bezirk", so Mösl weiter. So wurden vier Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaille bei den Bundeslehrlingswettbewerben, sowie 14 Goldene, elf Silberne und 14 Bronzene...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Diese rund 200 Jahre alte Sommerlinde in der Preinsbacher Straße in Amstetten ist ein "Naturdenkmal".
1 2

Die geheimen Naturschätze im Bezirk

Die BEZIRKSBLÄTTER stellen in der neuen Sommer-Serie die Naturdenkmäler der Region vor. Wohl von den meisten unbeachtet, obwohl von vielen sicherlich beim Vorbeifahren schon gesehen, steht hinter ein paar Mülltonnen in der Preinsbacher Straße in Amstetten, neben der evangelischen Kirche und gegenüber der Bezirkshauptmannschaft, ein Naturdenkmal – eine knapp 200 Jahre alte Sommerlinde. Denkmäler für die Region Die BEZIRKSBLÄTTER stellen diese "Gebilde" in den kommenden Wochen vor. So etwa die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Grüne

Haag als Bezirkssprecher der Grünen bestätigt

Im Hotel Exel fand der Bezirkskongress der Amstettner Grünen statt. Neben den Ortsgruppen-Vertretern waren auch Grünen-Klubobfrau Helga Krismer-Huber, Nationalrat Dieter Brosz und Landesgeschäftsführer Hikmet Arslan anwesend. Nach der Begrüßung durch Gerhard Haag standen Neuwahlen und somit die Weichenstellung für die nächsten fünf Jahre auf der Tagesordnung. Gerhard Haag wurde einstimmig als Bezirkssprecher bestätigt. Die Bezirkskoordination übernimmt Sarah Huber und zur Finanzreferentin wurde...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Präsident Ewald Sacher, Regionalleiterin Ilse Lenk, Christine Schrollenberger (10 Jahre), Melania Knejovici (10 Jahre), Mitglied des Landesvorstands Josef Brandstetter, Maria Schagerl (5 Jahre), Christine Schmalzhofer (5 Jahre), Manuela Lettner (5 Jahre), Christa Wimmer (Pensionierung), Kerstin Pauckner (5 Jahre), Gertrude Löbersorg (15 Jahre), Vizepräsident Hannes Eblinger, Geschäftsfüher Gregor Tomschizek | Foto: Franz Baldauf

Volkshilfe ehrt langjährige Mitarbeiter aus Amstetten

Die Volkshilfe lud ihre langjährigen Mitarbeiter zu einer Schifffahrt durch die Wachau ein. All jene, die seit 5, 10, 15, 20 oder 25 Jahren der Volkshilfe Niederösterreich die Treue halten oder heuer ihre Pension antreten, verbrachten einen vergnüglichen Abend auf der MS Wachau, darunter auch Mitarbeiter aus dem Bezirk Amstetten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK
3

Wissenstest der Feuerwehrjugend im Bezirk Amstetten

Im Feuerwehrhaus St. Peter in der Au fand das Wissenstest-Spiel und der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. 430 Jungflorianis aus dem Bezirk Amstetten konnten ihr erworbenes Wissen bei verschiedenen Stationen unter Beweis stellen.   Die Wissenstestabnahme erfolgt im Stationsbetrieb und ist der jeweiligen Altersstufe von 12 bis 15 Jahren angepasst.
Der Wissenstest der Feuerwehrjugend ist ein Teil der Ausbildung und deckt folgende Sachgebiete ab:   • Die Organisation in der (eigenen) Feuerwehr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Milan Krenn und Franz Obergruber von Immobilia Obergruber sprechen über die Grundstückspreise im Bezirk.
1 1

Amstetten verschläft Wohnträume

Teures Wohnen im Bezirk: Amstetten verzeichnet höchsten Anstieg in Nieder-österreich. Um 16 Prozent stiegen im Bezirk Amstetten die Grundstücks-preise 2014 im Vergleich zum Jahr davor. In Niederösterreich gab es im Schnitt einen Anstieg von 3,6 Prozent, österreichweit um 5,1 Prozent. Dies zeigt die aktuelle "ImmobilienScout24 ImmoDEX Analyse" (sie-he "Zur Sache"). So kostete 2014 im Schnitt ein Quadratmeter Grund im Bezirk 64,80 Euro. Infrastruktur wirkt anziehend Während das Ybbstal von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bezirksfeuerwehrkommandant Armin Blutsch bei seiner Ansprache beim Magnetsaal in Böhlerwerk. | Foto: Hannes Draxler

Bezirksfeuerwehren ziehen Bilanz und blicken nach vorn

Im Magnetsaal in Böhlerwerk fand der 45. Bezirksfeuerwehrtag statt. Bei der Armin Blutsch, Bezirksfeuerwehrkommandant und Vizepräsident des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, auf eine "beachtliche Leistungsbilanz" zurückblickte. Auch die Personen-Statistik kann sich sehen lassen. Derzeit gibt es im Bezirk 5.111 Aktive, 1.064 Kameraden in Reserve und 498 Jugendfeuerwehrleute. Ein weiterer wichtiger Punkt waren die Inspektionsthemen für das heurige Jahr: Anschlag, Greifzug und Seilwinde;...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.