bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Schlemmen in Gasthöfen – das ist gesellig und hält die heimischen Wirtshäuser lebendig (Symbolbild). | Foto: Stefan Vladimirov/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
323 Wirtshausgeher gaben gut 23.000 Euro aus

Zum Abschluss der Aktion "wia zhaus" zieht der Bezirk Neunkirchen Bilanz und präsentiert stolz die Ergebnisse. BEZIRK. Die Aktion, initiiert von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner, hat einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung der NÖ Wirtshäuser geleistet. Die beste Unterstützung der Gastronomen sind Wirtshaus-Besuche. Deshalb haben wurde vom Land NÖ die Aktion "wia zhaus" ins Leben gerufen, an der sich knapp 6.000 Landsleute beteiligten und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Unser Redaktionsoriginal am Wort
Da Pepi ...

... und da Alltagsspeck. Noch den Feiertogen hot so mauncha an Festtogsspeck aung'setzt. Bei mir foit des leida unter Olltogsspeck. Das könnte dich auch interessieren So lassen wir die Kilos purzeln Da Pepi ... Da Pepi ... Da Pepi...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9

Einladung zum Buschenschank
Ff Deutschlandsberg

Die Freiwillige Feuerwehr Deutschlandsberg, die immer wieder zur Stelle ist, wenn irgendwo entsprechender Bedarf besteht, freute sich Anfang August 2023 sehr über eine Einladung zum geselligen Beisammensein beim Buschenschank Resch. Im Vorstand der Kinderfreunde Deutschlandsberg wurde die Idee geboren, die vielen Bemühungen und Strapazen (z. B. Unwetterkatastrophen usw.), die sich die Frauen und Männer der FF unentgeltlich und in ihrer Freizeit antun, einmal in so einer Art und Weise zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Kurt Moser
1 3

Kommentar
In welchen Zeiten leben wir eigentlich?

Kommentar über harte Zeiten für die Armen in der Region.  BEZIRK. In Österreich fließen weder Milch, noch Honig. Wenn sich Menschen im 21. Jahrhundert in unseren Breiten für Brot und andere Lebensmittel bei sozialen Initiativen wie "der Tafel" anstellen müssen, ist etwas faul. Dieser Verdacht erhärtet sich, wenn man auf der anderen Seite im Straßenverkehr mehr Luxusautos als noch vor einigen Jahren sieht. Es sieht so aus, als würden, während manche immer reicher werden, andere immer ärmer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Familien haben auch am örtlichen Brauch teilgenommen. | Foto: Privat
2

Förolach
Eine Welle an Solidarität

Mit der Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine kam auch eine große Welle der Solidarität der Bewohner. FÖROLACH. Nach wie vor flüchten viele Bewohner der Ukraine in die Nachbargebiete. Im Gailtal haben auch schon einige Familien ein neues Zuhause gefunden. Durch eine Zufallsbekanntschaft und einige private Initiativen haben mittlerweile drei Familien aus der Ukraine in Förolach und Presseggen eine vorübergehende sichere Bleibe gefunden. Zwei Frauen mit insgesamt drei Kindern sind am 19. März...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Bgm. Ing. Josef Graf, Hannes Scherz, Marcel Richter, Valentin Herzog und Julian Pronhagl. | Foto: Gemeinde

Bezirk
Vier Krumauer stellen sich der Musterung

Bei der Stellungskommission in St. Pölten fand die Musterung des Jahrganges 2004 am 10. Febrar 2022 statt. KRUMAU AM KAMP. Von der Marktgemeinde Krumau am Kamp fuhren drei Stellungspflichtige nach St. Pölten. Nach der Musterung wurden die Stellungspflichtigen Hannes Scherz, Marcel Richter, Valentin Herzog und Julian Pronhagl vom Krumauer Bürgermeister Josef Graf zu einem gemeinsamen Essen in das Gasthaus Hauer eingeladen.

  • Krems
  • Doris Necker
Genießen Sie viermal 3-Gänge im Wert von 120 Euro. | Foto: Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
Gaumengenüsse in vier ausgewählten Lokalen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Regionalmedien NÖ starten mit dem Verkauf des Feinschmeckerpasses 2021/22 im Wert von 120 Euro. Gönnen Sie sich pure Lebensfreude und genießen Sie in vier ausgewählten Lokalen dreigängige Menüs. Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ schon eine gewisse Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer für alle erdenklichen Anlässe. Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen Ihnen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bundesrat Martin Preineder: Aufmerksamkeit für Kulturgut Boden wecken. | Foto: LAWIKA NÖ
3

Landwirtschaftskammer NÖ und „Reinwerfen statt Wegwerfen“ machen gemeinsame Sache

Mit vereinten Kräften für saubere Felder, Äcker, Wiesen und Wälder: Die Initiative „Reinwerfen statt Wegwerfen“ und die Landwirtschaftskammer Niederösterreich gehen in der Bewusstseinsbildung für eine saubere Umwelt ab sofort gemeinsame Wege. LANZENKIRCHEN/BEZIRK. Ziel ist es, die Bevölkerung über den respektvollen Umgang mit der Natur aufzuklären und gegen das achtlose Wegwerfen von Abfällen, auch Littering genannt, mobil zu machen. Um die Bewusstseinsbildung für dieses Thema zu stärken,...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.