Rezepte Rezepte
Foto: Andy Chilton on Unsplash

Bezirksblätter Rezeptsammlung

Beiträge zum Thema Bezirksblätter Rezeptsammlung

Reinfried Steiner von Steiners in Eben übernahm für uns die ersten Kostproben bei den Salaten. | Foto: Anita Marchgraber
7

TEST
Insalata Mista Baby

PONGAU. Für diesen Test wurde die Kaffee-Küche der Bezirksblätter Redaktion zur Versuchsküche umfunktioniert. Per Zufallsprinzip wurden sechs Salate von sechs verschiedenen Online-Plattformen ausgewählt. Als Experte stellte sich der Ebener Gastronom Reinfried Steiner zur Verfügung. Er ist für seine selbst gemachten Salatsoßen bekannt und vertreibt diese mittlerweile in Supermärkten. Worauf wird geachtet"Die Ausgewogenheit ist die oberste Regel", sagt Reinfried Steiner. Dressing sollte dosiert...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die wunderschöne Lärchenhütte war auch beim Fest dabei. | Foto: Lärchenhütte
2

Holunder-Rezepte
Sieben Almen feierten das Holunderblütenfest

Das Holunderblütenfest fand in der Fuschlsee- und Wolfgangseeregion statt. Tolle Holunder-Rezepte gaben die Wirte weiter. SALZKAMMERGUT. Eines der Highlights im Sommer 2019 war das Holunderblütenfest, welches auf allen sieben Holleralmen in der Fuschlsee- und Wolfgangseeregion stattfand. Auf jeder Alm wurde ein unterschiedliches Programm mit Musik und ganz besonderen Hollerschmankerln bis hin zu Hausmitteln geboten. Zahlreiche Einheimische und Gäste folgten der Einladung bei freiem Eintritt und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Duftveilchen und Apfel- oder Weißweinessig werden benötigt. | Foto: Doris Kern
1 3

Rezepte
Veilchenessig: Schmackhaft und ein Kopfschmerzmittel

Auf Salaten schmeckt der Veilchenessig fruchtig und passt wunderbar zur Frühlingsküche. Man kann ihn aber genauso als Tinktur gegen Kopfschmerzen einnehmen. THALGAU. Die Verwandlung von hellem Essig bis hin zu dieser wunderschönen Farbe ist magisch. Essig ist genauso wie Öl oder Alkohol ein gutes Auszugsmittel. Die Inhaltsstoffe des Veilchens gehen in den Essig über und so wird ein Salat auf einfache Weise in ein besonderes Lebensmittel verwandelt. Denn schon der berühmte griechische Arzt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Bärlauchbutter schmeckt nicht nur im Frühling, sondern auch im Sommer über gegrilltem Fleisch.  | Foto: Doris Kern

Rezepte
Die Bärlauchbutter: Ein gutes saisonales Rezept

Ein tolles Rezept für eine Bärlauchbutter, welche nicht nur im Frühling sondern auch im Sommer zum Grillen super passt. THALGAU. In unserer Gesundheitsausgabe vor zwei Wochen haben wir das Rezept- und Anleitungsbuch "Einfach natürlich" (Anton Pustet Verlag) von Doris Kern aus Thalgau vorgestellt. "Jetzt im Frühling tun uns frische Kräuter wieder besonders gut und wecken wieder unsere Lebensgeister", erklärt die Autorin. Bärlauch und Veilchen sind wunderbare Frühlingsboten, die nicht nur gut...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Herrliche Lungauer Kasnockn mit Röstzwiebeln und Schnittlauch (c)cookauvin.at
2

Cookauvins Heimatküche: Kasnockn mit Röstzwiebeln

Da hört man es doch brutzeln und man riecht den schweren, würzigen Käse schon durch alle Ritzen durch. Und schon schließen sich unsere Synapsen kurz und man erinnert sich an das herrliche Essen, dass uns als Kinder rund um den Tisch versammelt hat. Jeder bewaffnet mit einer Gabel und schon stellte Mama das heiße Pfandl mit den dampfenden Kasnocken mitten auf den Tisch. Schon schoßen die Gabeln in die Mitte des Tisches - ging es doch darum, als erstes die "Printschn" - den knusprigen Boden -...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Cook auVin
Kürbisschaumsuppe mit frischen Eierschwammerln. | Foto: Jörg Lehmann
1

Kürbiscremesuppe mit frischen Eierschwammerl

Ein Rezept von Haubenkoch Michael Helfrich (Salzburger Hof, Zell am See) Zutaten: 500 g Kürbis 30 ml Olivenöl zum anbraten 1 weiße Zwiebel 1 Lauchstange 2 l heller Geflügelfond 40 g Butter 300 ml geschlagene Sahne 100 ml Bouillon Kürbis schälen, von den Kernen befreien und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel schälen, Lauch putzen, in dünne Scheiben schneiden und in Butter und Olivenöl anschwitzen lassen. Kürbisstücke hinzufügen, mit dem hellen Fond bis oben aufgießen und etwa 1 Stunde kochen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.