Bezirksblätter

Beiträge zum Thema Bezirksblätter

v.l.n.r.: Sylvia Hammer, Gerhard Fuchs, Sarah Lihl, Matthias Fuchs und Claudia Rainer. | Foto: nuapua
1

Ein Schluck näher zur gesunden Lebensweise

In der Villa Blanka wurde ein Experiment durchgeführt. Das Ziel: Eine gesündere Ernährung für die SchülerInnen. Die Methode: Eine besondere Trinkflasche INNSBRUCK/LANDECK. Im Grunde sollten Softdrinks durch die neue Methode – eine spezielle Trinkflasche mit dazugehörigen Geschmackskapseln – des Erfinders Gerhard Fuchs (aus dem Bezirk Landeck) zurückgedrängt werden. Somit würde auch die Zuckereinfuhr der SchülerInnen in der Villa Blanka sinken, ergo sie würden sich gesünder ernähren. Das Expert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Graffitikünstler HNRX ist in Innsbruck und Umgebung mit seinen vier Freunden unterwegs. | Foto: HNRX
1 4

HNRX "treibt's" auch in Telfs

Der Innsbrucker Graffitikünstler hat mit seinem vier Freunden in Telfs der Unterführung einen neuen Sinn gegeben. INNSBRUCK/TELFS. Statt graue Mauern farbenfrohe Motive: Mit diesem Ziel starten die 4 Künstler aus Innsbruck und Umgebung immer vom Neuen auf Fassaden los. Wie sie selbst sagen: "Im vergangenen Jahr haben wir einige Unterführungen entlang des Inns bunt gemacht und schon über 20 Bilder gestaltet" und es soll noch lange nicht zu Ende sein. Die fünf Freunde haben auch in Telfs –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Mit einer großen Spa- und Wellnessabteilung will Hornbach (auch) die Touristiker gewinnen.
15

Neuer Baumarkt auf 10.000 qm

Am alten Baumax-Standort eröffnete Hornbach seine neue Filiale. Insgesamt die 154. RUM. Für viele Handwerker und Hobbytüftler ist Hornbach längst ein Begriff: Der deutsche Familienbetrieb will in Tirol die Baumarktlandschaft ordentlich umrühren. Hornbach kaufte die Filiale des Pleite-Baumax in Rum auf und investierte 8 Mio. Euro in den Umbau. Mitarbeiterzahl verdoppelt Die ehemaligen MitarbeiterInnen wurden alle übernommen – einige entschieden sich, andere Wege zu gehen. Insgesamt sichert die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
VVT: "Aus Sicht einer ganzheitlichen Verkehrsplanung, in der die Interessen einer ganzen Region ber
5

Neuer "4er" erregt viel Unmut

Seit Anfang des Jahres fährt der 4er Bus (seit kurzem 504er) nach Mils – nicht zur Freude aller. HALL/MILS. Was für die einen mehr Mobilität bedeutet, heißt für die anderen mehr Wartezeit. Wer von Hall mit dem 504er Bus (früher 4er Buslinie) nach Innsbruck fahren will, muss den Fahrplan ganz genau studieren. Wer dies versäumt, kann mit einer Rundfahrt und sehr viel Zeitverlust rechnen. Verbesserung für Mils Insbesondere bedeutet die neue Linienführung – vor allem die Frequenz – eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Innsbruck läuft auch 2016: Der TirolMilch Frühlingslauf | Foto: TI/Mario Webhofer
8

Beim 16. Tirol Milch Frühlingslauf nahmen 1.300 Menschen teil

Die Tiroler Laufsaison ist eröffnet. Stürmisch endete der 16. TirolMilch Frühlingslauf, wenige Minuten nach dem Start setzte der Föhn ein. Den mehr als 1300 Läuferinnen und Läufern zwischen drei und 78 Jahren machte dies heute Samstag nichts aus. INNSBRUCK. Auch die geänderte Streckenführung, aufgrund des Baustellenmarathons gab es in Maria Hilf einen Gegenlaufbereich, bewältigten die Teilnehmer reibungslos. Streckenposten und Beschilderungen leiteten sie an. Start und Ziel lagen heuer am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nicht nur Mäuse mögen den Bergkäse
1 7

Am Prüfstand der Käse mit Charakter

Die einen lieben ihn abgöttisch, die anderen hassen ihn, kalt lässt er aber die wenigsten: Der Bergkäse. INNSBRUCK. Der Bergkäse gehört zu Tirol wie seine Gipfel und seine Gämsen. Auf jedem Jausenbrettl liegt er neben Kaminwurzen und Essiggurken, in den Geschäften ist er zu Hauf zu finden: In Scheiben geschnitten oder ganz, bio, regional, aus Roh- oder aus Heumilch – die Liste lässt sich lange fortsetzen. Viele lieben ihn wegen seiner Würze, sein Geruch jedoch verschreckt Käsejungfrauen beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Online-Shop von Mpreis ermöglicht einen gemütlichen Einkauf per Mausklick | Foto: MPreis

Auch in Tirol per Mausklick zum Einkaufswagen

Das heimische Familienunternehmen betreibt seit drei Jahren einen Online-Shop (shop.mpreis.at) für Lebensmittel, Getränke und Drogeriewaren. Zwischen Wattens und Zirl ist die Zustellung möglich und erfolgt noch am Tag der Bestellung. Online einkaufen Egal ob hochwertiges Fleisch aus der Alpenmetzgerei, ofenfrisches Brot aus der hauseigenen Bäckerei Therese Mölk oder die MPREIS Aktionsprodukte: der Online Supermarkt (shop.mpreis.at) bietet das MPreis-Sortiment zum gleichen Preis wie in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Clemens Plank – aus Steinach am Brenner – folgt auf den Posten von Mario Eckmaier als Vorsitzender der Jungen Wirtschaft.
3

Neuer Vorsitzender der Jungen Wirtschaft stellt sich vor

Clemens Plank folgt Mario Eckmaier nach vier Jahren als JW-Vorsitzender. Der 31-Jährige ist selbstständig und führt ein Zwei-Mann-Unternehmen. Außerdem hat er konkrete Vorstellungen, wie die Regierung Klein- und Mittelunternehmen entlasten sollte. TIROL. Ein junger Unternehmer, der seit seinem 18. Lebensjahr selbstständig tätig ist, übernimmt ab sofort das Ruder in der Jungen Wirtschaft. Seit zwei Jahren führt er die Softwarefirma "Poool", das Unternehmen aus der Kreativwirtschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 2 157

Herbst-Leserreise nach Südtirol war voller Erfolg

150 zufriedene LeserInnen waren bei der ÖBB- und Bezirksblätter-Herbstwanderung nach Südtirol dabei. TIROL. Trotz des frühen Starts vom Innsbrucker Hauptbahnhof (6:22 Uhr) kamen 150 Bezirksblätter-LeserInnen am vergangenen Freitag zur ÖBB-Herbstwanderung mit nach Bozen. Bei einem herrlichen Sonnenaufgang war schon die Bahnreise ein echter Genuss. Die erste Station für die BEZIRKSBLÄTTER-LeserInnen war in Sigmundskron. Vom Bahnhof ging es auf einem schönen Waldwanderweg zum Mountain Messner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
24

Schwere Geburt, aber tolle Feier: West begang 5-Jähriges Jubiläum

Zur Geburtstagsfeier im west (4. November) kamen zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft, aber auch Shopmitarbeiter und Schulkinder feierten das 5-jährige Bestehen des Einkaufszentrums. Eine Art Aufbruchstimmung war letzte Woche bei der Feier im "west" zu spüren. Nach einem eher brüchigen Start sieht man nun optimistisch in die Zukunft. Darauf stoßen nicht nur die Betreiber (Raiffeisen Leasing) an, sondern auch Vertreter der Stadtpolitik und der Wirtschaft. Das Gymnasium in der Au war...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Von Agnes Czingulszki

NACHGESCHENKT – Bitte füttern! Am Bau hilft Nachbarin

Es war ja nicht so, dass jeder dafür gewesen wäre. Lange wurde hin- und herlamentiert, bis man sich über den Standort für das Altenwohnheim im O-Dorf entscheiden konnte. Danach gab es da noch den Konflikt mit dem Biber, der sich ebenfalls dort niedergelassen hatte. Nachdem man auch für ihn eine neue Bleibe schaffen konnte, wurde der Bau reibungslos fortgesetzt. Zirka 1,5 Jahre betonierte und mauerte man bis zum heutigen Ergebnis. Und dieses kann sich sehen lassen! Ein lichtdurchflutetes,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Für Kunstliebhaber ist dieser Anblick nicht erfreulich: Früher stand hier ein Brunnen von Jos Pirkner, dann war er weg.

"Weiler wird's nicht zurückkaufen"

INNENSTADT (acz). Es wäre nicht der erste Fall in der Stadtgeschichte. Auch der Brunnen vom Osttiroler Künstler Jos Pirkner ist im Depot verschwunden. Der Brunnen stand vor der Neugestaltung am Sparkassenplatz. Drei harfenspielende Figuren schmückten ihn. Der Brunnen wurde 1980 am Sparkassenplatz aufgestellt. Damals schrieb man in "Innsbruck informiert" besonders lobend über den Brunnen, der den kleinen Pöhacker-Trinkbrunnen ersetzte. Damals bezahlte die Sparkassenbank 1 Millionen Schilling für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Postfiliale in Hötting West sieht nicht wie ein Erfolgskonzept der BürgerInnenbeteiligung aus. Hier ist die Rückseite zu sehen.
9

Bürgernähe? Kaum echte Erfolge

Die Stadt schmückt sich gerne mit Bürgerbeteiligung, dabei sind die Ergebnisse nicht verlockend. MÜHLAU/TECHNIK (acz). Die Stadt spricht sich klar für direkte Demokratie aus. Für Prozesse, wo sich PolitikerInnen und BürgerInnen Aug' in Aug' schauen können, diskutieren, gemeinsam entscheiden. In Wirklichkeit hinken aber die großen Projekte seit Jahren hinterher. Mächtigstes Beispiel für das "Nichtgeschehen" ist der Fall der Rotunde. Vor drei Jahren wurde der BürgerInnenbeteiligungsprozess...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Rund um das Rehgehege im Alpenzoo wird für die Sicherheit der Tiere noch ein Zaun errichtet. | Foto: Alpenzoo
4

Neuer Zaun rund um Alpenzoo

Im Alpenzoo wird erweitert, aber der Platz für Tiere wird nicht größer. HUNGERBURG (acz). Beim Rehgehege im Alpenzoo wird es bald laut: Bauarbeiten stehen voran. Ein zweiter Zaun wird entlang des Rehgeheges aufgestellt. Nach einer Regelung darf nämlich der Zaun eines Geheges nicht der direkte Trennzaun zwischen Zoo und freiem Gelände sein. "Das ist derzeit der Fall bei unserem Rehgehege", erklärt Alpenzoo-Direktor Michael Martys. Eine zwei bis vier Meter breite Grünzone wird zwischen den zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2 5

"Börlin reloaded": Ein zauberhafter Abend

Die Tiroler Bezirksblätter luden am Samstag zu einem zauberhaften Abend: In der Congress-Dogana wurden Kunden, Leser und Mitarbeiter zum Träumen, Staunen und Feiern verführt. Das Festival der Träume brachte mit "Börlin reloaded" eine Bezirksblätter-Sondervorstellung auf die Bühne, die das Publikum restlos begeisterte. Großartige Künstler aus aller Welt holten die Varieté-Magie Berlins nach Innsbruck und versprühten Großstadtflair, das noch lange nachhallen sollte.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic

NACHGESCHENKT – Jetzt schon eine Alternative finden

Nur ein paar Jahre lang sollte das Gebäude in der Gumppstraße das Caritas-Integrationshaus beherbergen. Geworden sind es dann 17 Jahre. Für viele waren das 17 Jahre Sicherheit. Bei Wind und Wetter ein Dach über dem Kopf: In der Kapelle des Integrationshauses konnte man immer schlafen. Mindestens 30 Leute hatten Platz. Der Abriss des bunt angemalten Gebäudes mit seinen Dinner Clubs und multikultureller Kinderbetreuung ist ohnehin ein großer Verlust. Für diese gibt es Alternativen. Schlimmer ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige
Der 3. PIT-Stopp des Tages wurde spontan vom Tivoli Freibad zum Vorplatz des EKZ dez verlegt.
3

Einkaufszentrum dez empfing PIT erneut

Aufgrund der spärlichen Besucherzahlen im Tivoli Freibad wurde der dritte Tourstopp des Tages kurzerhand zum dez Vorplatz verlegt, wo die PIT bereits gestern Halt gemacht hatte. Einige Passanten, die spontan das Angebot der PIT in Anspruch nahmen, waren sichtlich erfreut, über die Standortverlegung. Heute Nachmittag hätten die Mitarbeiter der RB im Zuge der Pensions-Informations-Tour eigentlich den Besuchern des Tivoli Freibads Rede und Antwort stehen sollen. Jedoch machte das unbeständige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • PIT Blogger
Anzeige
Der PIT-Trailer in der Innsbrucker Ursulinenpassage.
4

PIT zu Gast in der Innsbrucker Ursulinenpassage

Heute Mittag machte die PIT in der Innsbrucker Ursulinenpassage Halt. Zwei Pensionsexperten der RB standen den interessierten Passanten Rede und Antwort rund um das Thema Pension. Obwohl viele Interessenten nur eine kurze Mittagspause hatten, nutzten zwischen 11:30 und 13:30 einige von ihnen die Gunst der Stunde und ließen sich von den zwei Beratern der RB, Patrizia Thaler, Kundenbetreuerin der RB Adamgasse, und Thomas Gröber, Kundenbetreuer der RB Marktplatz, über das neue gesetzliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • PIT Blogger
Anzeige
Der Standpunkt vor dem Sillpark erwies sich als ideal.
1 5

PIT bezog Station am Vorplatz des Sillparks

Zahlreiche Bürger aus und um Innsbruck ergriffen heute Vormittag die Chance, sich von Beratern der RB, ihre voraussichtliche Pension und die entsprechende Pensionslücke berechnen zu lassen. Die Pensions-Informations-Tour machte heute Vormittag am Vorplatz des Sillparks Halt, um die heimische Bevölkerung über das neue gesetzliche Pensionskonto aufzuklären. Die Berater gaben an, dass die RB eine Verantwortung gegenüber seinen Kunden habe, welche auch darin bestehe, die Veränderungen des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • PIT Blogger
Anzeige
Die Pensionsprofis auf einen Blick: Johannes Happ (l.) und Dominik Lebeda (r.).
6

Innsbrucker schätzten Kundennähe und Fachwissen der RB Mitarbeiter

Im Zuge der Pensions-Informations-Tour hatten heute Nachmittag zahlreiche Besucher des Einkaufszentrums dez die Möglichkeit, sich ihre voraussichtliche Pension und die entsprechende Pensionslücke berechnen zu lassen, bereitwillig genutzt. Der PIT-Trailer machte heute Nachmittag am Vorplatz des Einkaufszentrums dez in Innsbruck Halt. Johannes Happ, Serviceberater der RB Wilten, und Dominik Lebeda, Serviceberater der RB Amras, hatten die Aufgabe interessierte Kunden bezüglich des neuen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • PIT Blogger
Anzeige
Lisa Pinggera empfand die persönliche Beratung, durch Andrea Schmid, als sehr informativ.
4

Innsbrucker opferten Mittagspause für ihre Zukunft

Die Bürger Innsbrucks bewiesen beim zweiten Tourstopp der PIT am heutigen Montag vor der SoWi Weitblick. Der zweite Halt der Pensions-Informations-Tour an diesem wunderschönen Montag fand vor der SoWi statt und zog etliche Interessierte aus und um Innsbruck an. Obwohl die meisten Interessenten eine nur knapp bemessene Mittagspause hatten, nahmen sie sich die Zeit, um von Experten der RB, zum neuen gesetzlichen Pensionskonto und zur entsprechenden Pensionslücke, Informationen einzuholen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • PIT Blogger
Anzeige
Der erste PIT-Stopp dieser Woche und in Innsbruck fand am Parkplatz des Merkurs am Mitterweg statt.
2 7

PIT in Innsbruck wurde positiv wahrgenommen

Der erste Tourstopp in Innsbruck fand heute Vormittag am Merkurparkplatz am Mitterweg statt und zog die Aufmerksamkeit etlicher Bürger auf sich. Heute Vormittag machte die Pensions-Informations-Tour der Tiroler Raiffeisenbanken erstmals Halt in Innsbruck. Zahlreiche Kunden nutzten die Gelegenheit einer Schnellinformation, durch professionelle Berater der RB aus der Region. Mit viel Engagement und Witz sensibilisierten Kurt Mair, Bankstellenleiter der RB Höttinger Au, und Manuela Gruber,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • PIT Blogger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.