Bezirksjägermeister

Beiträge zum Thema Bezirksjägermeister

Auf der Flucht kommt es mitunter zu lebensbedrohlichen Erschöpfungszuständen bei den Wildtieren. | Foto: OÖ. Landesjagdverband

Wildtiere
Führt im schlimmsten Fall zum Tod

Die Natur und somit der Lebensraum der Wildtiere wird vom Menschen gerade in Corona-Zeiten stark beansprucht. Für die Wildtiere kann das fatale Folgen haben. BEZIRK SCHÄRDING. Laut Schärdinger Jägerschaft werden dadurch Ruhebereiche der Tiere immer kleiner, ohne dass dies den meisten Menschen überhaupt bewusst ist. Vor allem im Winter, wenn Nahrung und Verstecke knapp werden, können Aktivitäten wie Langlauf oder Schneeschuhwanderungen diese Situation verschlechtern. Die Jägerschaft des Bezirks...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Silvesterknallerei schreckt nicht nur Rehe auf, sondern setzt die Wildtiere auch einer enormen Stressbelastung aus. | Foto: Landesjagdverband
2

Feuerwerk
Schärdings Bezirksjägermeister gegen Silvesterknallerei

Schärdings Bezirksjägermeister Franz Konrad Stadler aus Freinberg spricht sich klar gegen die Knallerei zum Jahreswechsel aus. BEZIRK SCHÄRDING. Nicht zuletzt deshalb, weil die Schießerei auch für das Wild eine enorme Belastung bedeutet. Vor allem der Lärm setzt den Tieren zu. Denn: Wildtiere reagieren auf die für sie ungewohnten Störungen mit panikartiger Flucht und extremer Stressbelastung. "Es ist eine enorme Beunruhigung der Wildtiere im Feld und Wald. Weiters darf man auch unsere älteren...

  • Schärding
  • David Ebner
BezirksRundschau-Regionaut Johann Pichler gelang dieser Schnappschuss eines weißen Rehs in Münzkirchen.
2 7 4

Weißes Reh
"Das ist sehr, sehr selten"

In Münzkirchen sorgt ein weißes Reh für Furore – Hobbyfotografen gelang nun einmaliger Schnappschuss. MÜNZKIRCHEN (ebd). Und das nicht zufällig, wie Johann Pichler der BezirksRundschau erzählt: "In Münzkirchen ist das Reh bereits seit längerem bekannt. Es wurde in der Ortschaft Hötzenberg schon öfters gesehen. Ich bin selbst ein paar Mal hingefahren, um ein Foto zu machen. Aber bisher ohne Erfolg." Doch sein letzter Besuch in Hötzenberg sollte sich für Pichler als Glücksfall erweisen. Denn...

  • Schärding
  • David Ebner
Franz Konrad Stadler (l.) samt Helfer mit der gefällten Fichte. | Foto: Stadler

Forstwirtschaft
Größter Baum Freinbergs fällt Käfer zum Opfer

FREINBERG (ebd). Wie bereits berichtet, leiden die Land- und Forstwirte im Bezirk Schärding – allen voran das Donautal – unter einer massiven Borkenkäferplage. Nun musste auch Bezirksjägermeister Franz Konrad Stadler die größte Fichte in seinem Waldbestand in Freinberg fällen. Grund war eben der starke Borkenkäferbefall. "Dieser Baum war die größte Fichte in der Gemeinde Freinberg und ist etwa 150 Jahre alt", so Stadler zur BezirksRundschau. Den finanziellen Schaden, den die Forstwirte aufgrund...

  • Schärding
  • David Ebner
Jägerschaft St. Roman konnte Reh-Abschusszahlen nicht erfüllen – deshalb wurde ihnen Jagdpachtvertrag entzogen. | Foto: lightpoet/Fotolia
2

Jagd
Das gab's noch nie – Jäger verlieren ihr Jagdrevier

Zum ersten Mal überhaupt wurde in Oberösterreich einer Jägerschaft der Jagdpachtvertrag entzogen. BEZIRK SCHÄRDING, ST. ROMAN (ebd). Und zwar den Weidmännern aus St. Roman. "Das ist natürlich ein besonderes Vorkommnis, dass es in Oberösterreich noch nie gegeben hat", bestätigt auf Anfrage der BezirksRundschau Bezirksjägermeister Franz Stadler. Der Grund dafür ist, dass die Jägerschaft zweimal den jährlichen Abschussplan für Rehwild nicht einhalten konnte. Daraufhin hat die...

  • Schärding
  • David Ebner
Karl Winklhammer (Mitte) aus Taufkirchen/Pram wurde im Rahmen des Bezirksjägertages für seine 70-jährige Mitgliedschaft geehrt.
4

Jäger ziehen Bilanz – und trauern um Kameraden

BEZIRK (ebd). Beim jüngsten Bezirksjägertag legte Bezirksjägermeister Franz Konrad Stadler das Ergebnis des vergangenen Jagdjahres vor. Durch die hervorragend organisierten Drückjagden auf Schwarzwild konnte im Bezirk Schärding im vergangen Jahr 44 Stück Schwarzwild erlegt werden. Zudem wurden die Abschusszahlen beim Rehwild mit 101 Prozent erfüllt . Die Abschusserfüllung ist die Grundlage für das gute Einvernehmen mit den Land- und Forstwirten für die kommenden Begehungen im März und...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: fotolia/TA Craft Photography
3

Dank 'Hightech' weniger tote Rehe auf Schärdings Straßen

Wildwarngeräte machen sich immer mehr bezahlt – auch in Schärding. Vor allem ein Ort ragt heraus. BEZIRK (ebd). Bereits 275 Straßenkilometer in 15 Bezirken wurden bisher mit rund 18.265 Stück Wildwarngeräten ausgestattet. Seit Beginn des Wildschutzprojekts im Jahr 2010 konnten dadurch nicht weniger als 6365 Wildunfälle verhindert werden. Auch im Bezirk Schärding sorgen die Hightechgeräte für sichere Straßen. Demnach gibt es in Oberösterreich sechs Straßenabschnitte, die im Zeitraum von 2010 bis...

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirksjägermeister Frant Stadler mit  Adolf Neulinger, Max Scharnböck, Josef Diebetsberger und Bezirksjagdhundereferent Rainer Schlipfinger.
3

Vier Goldene Brüche und zahlreiche Ehrungen

TAUFKIRCHEN, FREINBERG (ebd). Für 50-jährige Mitgliedschaft zum oberösterreichischen Landesjagdverband verlieh beim Bezirksjägertag in Taufkirchen Landesjägermeister Josef Brandmaier an 17 Weidmänner den Goldenen Bruch. Erstmals gingen gleich vier Auszeichnungen nach Freinberg. "Es ist erstmals, dass in einem Revier vier Goldene Brüche verliehen wurden", freut sich Bezirksjägermeister Franz Stadler. Fotos: Karl-Heinz Roider

  • Schärding
  • David Ebner
Julia Schönbauer ist eine von 39 Jägerinnen des Bezirks – und mit 24 Jahren eine der jüngsten noch dazu. | Foto: privat
3

Mehr Frauenpower braucht der Wald

"Wo Tauben sind, da fliegen Tauben zu": Die Jägerschaft des Bezirks freut sich über steten weiblichen Zuwachs. EGGERDING, BEZIRK (kpr). Schon als sie noch ein kleines Mädchen war, hat sie den Geschichten der Jäger gelauscht. Heute ist sie selbst mit Gewehr und Fernglas im Wald unterwegs. Julia Schönbauer ist eine von 39 Jägerinnen des Bezirkes Schärding – und mit 24 Jahren eine der jüngsten noch dazu. Erst kürzlich hat die Jagdgesellschaft Eggerding sie offiziell mit dem sogenannten...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Unfälle mit Wild sind seit Anbringung der Wildwarner im Bezirk massiv zurückgegangen. | Foto: fotolia/TA Craft Photography
2

Weniger Unfälle durch Wildwarngeräte

Reh, Hirsch und Co. werden seit 2010 von Leuchtgeräten an Leitpflöcken gewarnt – 80 Prozent weniger Unfälle BEZIRK (kpr, lenz). Am Leitpflock blitzt es auf, das Reh erschrickt und denkt nicht mehr dran über die Straße zu laufen. So funktionieren die Wildwarngeräte, die seit einigen Jahren immer mehr Straßenabschnitte im Bezirk säumen. Laut Landesdirektion sind seit 2010 Dank der Wildwarngeräte 80 Prozent weniger Unfälle mit Wild passiert. Auch im Bezirk ist das spürbar: "Auf der Bundesstraße...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Eine Wildschweinplage wie im übrigen Innviertel – vor allem im Bezirk Braunau – gibt es in Schärding nicht. | Foto: Karin Jähne/Fotolia
2

Wildsauproblem – in Schärding kein Thema

Andres als im übrigen Innviertel hat der Bezirk kein Problem mit einer Wildsauplage – und das hat einen ganz einfachen Grund. BEZIRK (ebd). Alleine in den vergangenen 30 Jahren haben sich in Oberösterreich die Schwarzwildabschüsse um das 25-fache erhöht. Speziell der Bezirk Braunau stöhnt unter einer Wildsauplage. Alleine im Jahr 2012 wurde 578 Schwarzwild geschossen. Auch im Bezirk Ried kommt es vermehrt zu Wildschweinabschüssen. Lediglich im Bezirk Schärding scheint die Situation ruhig....

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.