Franz Konrad Stadler

Beiträge zum Thema Franz Konrad Stadler

100 Stunden Theorie und 30 Stunden Praxis absolvierten die Nachwuchsjäger, bevor sie zur Prüfung antreten konnten.
1 66

Jungjägerausbildung
Viel Nachwuchs für Schärdings Jagdgesellschaft

Die Jagdgesellschaft des Bezirkes kann auf eine erfolgreiche Jungjägersaison 2024 zurückblicken.  BEZIRK SCHÄRDING. Sowohl die spezialisierte Ausbildung der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach, als auch die allgemeinen Jungjägerkurse zeugen laut der Jagdgesellschaft Schärding "von der Qualität und dem hohen Engagement in der jagdlichen Bildung.  Die Landwirtschaftliche Fachschule Otterbach unter der Leitung der Fachlehrer Michael Kohlbauer, Stefan Ludhammer und Christoph Hauer hat sich...

  • Schärding
  • David Ebner
Beim jüngsten Schärdinger Bezirksjägertag in Taufkrichen/Pram wurde auch zahlreiche Mitglieder geehrt. | Foto: Stadler
1 5

Bezirksjägertag
"Die Jungjägerkurse sind jährlich ausgebucht "

Am 24. Februar fand der alljährliche Schärdinger Bezirksjägertag im Gasthaus Stadler in Taufkirchen/Pram statt. Die Beteiligung war riesig. TAUFKIRCHEN/PRAM. Mehr als 400 Weidmänner aus dem Bezirk und der angrenzenden Regionen kamen zu der Veranstaltung. Feierlich umrahmt wurde der Bezirksjägertag von den Pramtaler Jagdhornbläsern. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr, wurden auch zahlreiche Jagdkameraden für besondere Leistungen geehrt. Zudem wurden die laufenden Aus- und...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Schärdinger Jägerschaft betont mit solchen Veranstaltungen laut eigenen Angaben nicht nur die tiefe Verbundenheit zur jagdlichen Tradition, sondern zeigt auch ihre Rolle als Akteur im Natur- und Tierschutz. | Foto: OÖLJV C.Böck
60

Zell an der Pram
Landes-Hubertusmesse im "Innviertler Dom" ein voller Erfolg

Am 3. November fand im "Innviertler Dom" – in der Pfarrkirche Zell an der Pram – die Landes-Hubertusmesse statt. Organisiert wurde die Messe von der Pramtaler Jagdhornbläsergruppe. ZELL AN DER PRAM. Begleitet vom Männerchor Taufkirchen an der Pram und zelebriert vom Landesjägerpfarrer Salcher, erwies sich die Veranstaltung als großer Erfolg. Die Besucherströme aus allen Ecken des Landes füllten den "Innviertler Dom" mit Jagd-, Kultur- und Brauchtumsbegeisterten. "Diese gut besuchte...

  • Schärding
  • David Ebner
16 Hunde absolvierten erfolgreich die Brauchbarkeitsprüfung, welche die Eignung für die jagdliche Arbeit bestätigt. | Foto: Jägerschaft Schärding, Gerhard Wenny
1

Jägerschaft Schärding
Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde ein voller Erfolg

Am 14. Oktober fand in Freinberg die diesjährige Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde des Bezirkes Schärding statt. Die Veranstaltung war laut Bezirksjägermeister Franz Konrad Stadler ein großer Erfolg. FREINBERG. "Die Brauchbarkeitsprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung von Jagdhunden und stellt sicher, dass sie die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse für die Jagd besitzen", so Stadler. "Die Hunde müssen ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen, darunter...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Bezirksjägermeister Franz Konrad Stadler spricht über die ZUsammenarbeit mit den Landwirten und weshalb Jäger sehr wohl Naturschützer sind. | Foto: Stadler
2

Jägerschaft Schärding
"Wir sind alle Jäger mit ethischem Auftrag"

Jagd und Landwirtschaft sind oft unterschiedlicher Meinung. Aber wie lassen sich die verschiedenen Positionen zusammenführen? BEZIRK SCHÄRDING. Darüber spricht Bezirksjägermeister Franz Konrad Stadler ebenso, wie über Jäger als Naturschützer, und weshalb er dem Begriff "Ökojagd" nichts abgewinnen kann. Herr Stadler, die Interessen von Jagd und Landwirtschaft sind oft unterschiedlich. Lassen sich diese überhaupt in Einklang bringen? Stadler: Ja, selbstverständlich. Die Bedürfnisse von Jagd und...

  • Schärding
  • David Ebner
Aufgrund des geringen Bestandes in Oberösterreich, sind Schwarzstörche das ganze Jahr über streng geschützt. | Foto: bereta/panthermedia

UPDATE
Zwei tote Schwarzstörche in Engelhartszell gefunden – 4.200 Euro für Hinweisgeber

Unbekannte haben Anfang August in Engelhartszell zwei Schwarzstörche erschossen. Schärdings Jägerschaft verurteilt den Abschuss. Mittlerweile werden sogar 4.200 Euro "Ergreiferprämie" geboten. ENGELHARTSZELL. Entsorgt wurden die Schwarzstörche laut Walter Christl, Obmann des Schärdinger Naturschutz OÖ, neben dem Fahrradweg in Jochenstein. "Dort wurden sie abgelegt", so Christl, der den Abschussort an anderer Stelle vermutet. "Schwarzstörche sind Fischfresser. Vermutlich wurde sie an einem Ort...

  • Schärding
  • David Ebner
Jungwald in Freinberg, der laut Stadler zeigt, dass im Großteil der Reviere des Bezirkes Schärding die Waldverjüngung sehr wohl stattfindet. | Foto: Franz Stadler
2

Abschusszahlen übererfüllt
Jäger im Bezirk Schärding sind sich ihrer Verantwortung bewußt

Nachdem der Obmann der Öko-Jagd Johann Hauer wegen Wildverbiss in Schärdings Wäldern mehr Abschusszahlen fordert, nimmt dazu nun Bezirksjägermeister Franz Konrad Stadler Stellung.  BEZIRK SCHÄRDING. Wie berichtet, plädiert der Obmann des Ökologischen Jagdverbands, Johann Hauer, für höhere Abschusszahlen. Denn, wie er sagt, sei aufgrund des Klimawandels ein Umbau zu Mischwäldern notwendig. Doch hoher Wildverbiss verhindere das aktuell, so Hauer. Dazu Stadler zur BezirksRundSchau: "Als...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Team der Freien Wähler Freinberg tritt im Herbst zum zweiten Mal bei den Gemeinderatswahlen an: Michaela Girlinger, Josef Söllwagner, Franz Ohrhallinger, Hannelore Katz-Kraus, Werner Kraus, Hermann Girlinger, Stephanie Burgstaller und Franz Konrad Stadler. 
  | Foto: Franz Gimplinger
2

Freinberg
Freien Wähler treten unter Franz Stadler als Bürgermeisterkandidat erneut an

In Freinberg treten die Freien Wähler im Herbst zum zweiten Mal zur Gemeinderatswahl an. Spitzenkandidat Franz Konrad Stadler lässt sich außerdem erneut als Bürgermeisterkandidat aufstellen. FREINBERG. 2014 hat sich die Gruppe als Reaktion auf den Quarzabbau im Edtwaldt gegründet. "Solche gigantischen Fehlentscheidungen dürfen in unserer Gemeinde nie mehr getroffen werden. Verhindert können sie nur werden, wenn im Gemeinderat eine Vielfalt von Stimmen vertreten ist und keine der Fraktionen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Lothar Waizenauer und Gerald Grillneder sind beide Jäger. Gemeinsam haben sie sich eine Drohne mit Wärmebildkamera angeschafft, um Wiesen, die gemäht werden, nach Kitzen abzusuchen.  | Foto: Waizenauer und Grillneder
Video 4

Jäger aus Taufkirchen und Andorf
Mit Drohne werden Rehkitze aufgespürt

Per Drohne suchen zwei junge Schärdinger Jäger Wiesen vor dem Mähen nach Rehkitzen ab. TAUFKIRCHEN (juk). Der Zufall hat die beiden Jäger Lothar Waizenauer und Gerald Grillneder für ihr Drohnenprojekt zusammengebracht. "Ich war bei den Waizenauers Polier auf der Baustelle und sah, wie Lothar die Baustelle mit einer Drohne abfotografierte. Da scherzte ich mit ihm und fragte, ob sie auch eine Wärmebildkamera hätte. Er lachte, nein, die wäre ihm zu teuer", so der Andorfer Grillneder. Im März...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die meisten Wildunfälle passieren im Herbst. Heuer scheint sich an Wildunfällen ein "Ausreißer-Jahr" abzuzeichnen – und das trotz eingesetzter Wildwarn-Hightechgeräte. | Foto: photolars/fotolia
2

Traurige Entwicklung
In neun Monaten 1000 Wildunfälle im Bezirk

Heuer könnte es so viele Wildunfälle wie seit Jahren nicht mehr geben – das lassen aktuelle Zahlen befürchten. BEZIRK SCHÄRDING (ebd, juk). "Wir haben bis dato 992 registrierte Wildunfälle (Stand 1. Oktober). Damit scheint das heurige Jahr ein Ausreißer nach oben zu werden. Im Vergleich zum Vorjahr ist mit einer Unfallsteigerung von rund 15 Prozent zu rechnen", so Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn zur BezirksRundschau. In den vergangenen Jahren lag die Zahl der Wildunfälle ziemlich...

  • Schärding
  • David Ebner
Hanspeter Haferlbauer, Forstdienstleiter der BH Schärding, zeigt einen zehn Jahre alten Baum, der vor Wild geschützt werden muss, um zu wachsen.
2

Auf die Kür folgt die Pflicht – auch für die Jäger

Bestes Ergebnis seit 2008: Die Jäger des Bezirks Schärding erfüllen Abschusspläne zu 97 Prozent. BEZIRK (kpr). Eine Trophäe bei der Jagd zu ergattern, sei das Größte für einen Jäger. Doch das ist nicht das vorrangige Ziel, weiß Hanspeter Haferlbauer, Leiter des Forstdienstes der Bezirkshauptmannschaft Schärding. Denn dem Sprichwort zufolge komme nach der Kür die Pflicht – auch bei den Jägern. Und dass diese sich dessen bewusst sind, haben sie heuer eindrucksvoll bewiesen. So konnten sie den von...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: wojciech nowak/fotolia

Wildschweinplage: Bauern sollen jagen

Bezirksjägermeister warnt vor Schwarzwild-Ausbreitung und macht ungewöhnlichen Vorschlag. BEZIRK (kpr). War es vor Jahren noch eine Besonderheit, auf ein Wildschwein zu treffen, treiben sie mittlerweile in Scharen die Jäger und Landwirte zur Verzweiflung. "Im Sauwald hat die Schwarzwildsituation ein Ausmaß erreicht, das aus Sicht der Grundbesitzer und der Jägerschaft nicht mehr erträglich ist", warnt Bezirksjägermeister Franz Konrad Stadler. Am meisten betroffen seien die Gemeinden Esternberg,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Franz Stadler aus Freinberg folgte Hermann Kraft als Bezirksjägermeister. | Foto: privat

"Jäger sollten behandelt werden wie Autofahrer"

Seit 1. April 2013 bekleidet Franz Konrad Stadler aus Freinberg das Amt des Bezirksjägermeisters in Schärding. FREINBERG. Im Exklusiv-Interview spricht Stadler über sein neues Amt, seine Leidenschaft zur Jagd und wie man das Image der Jägerschaft verbessern könnte. Sie folgen Hermann Kraft nach dessen langjähriger Amtszeit als Bezirksjägermeister. Sie waren der einzige Wahlvorschlag. Wie kam es zu Ihrer Kandidatur und Wahl? Franz Stadler: Ehrenbezirksjägermeister Konsulent Hermann Kraft war...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.