Bezirkskrankenhaus

Beiträge zum Thema Bezirkskrankenhaus

Das Tiroler Gesundheitsfondsgesetz regelt, wie hoch die Mittel für die Fondskrankenanstalten gesteckt werden.  | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

Tiroler Gesundheitsfonds
Mehr Bezirkskrankenhäuser werden unterstützt

Wie die Landesregierung kürzlich beschloss, wird der Tiroler Gesundheitsfonds, der die öffentlichen Krankenanstalten wie Bezirkskrankenhäuser in Tirol finanziert, novelliert. Die neue gesetzliche Regelungen wird die BKHs Reutte, Lienz, St. Johann und Kufstein betreffen. TIROL. Das Tiroler Gesundheitsfondsgesetz regelt, wie hoch die Mittel für die Fondskrankenanstalten sein werden. Neben dem Fond leistet das Land auch seit 2016 verschiedene finanzielle Unterstützungsleistungen an die...

Der Österreicher wird angezeigt. | Foto: BRS / Auer / Symbolbild

Schwaz
Sachbeschädigung vor Station des Bezirkskrankenhauses

SCHWAZ. Ein 20-jähriger Österreicher entleerte am 20.09.2023 um 13:44 Uhr in einem Außenbereich einer Station des Bezirkskrankenhauses Schwaz grundlos eine transportable Sauerstoffflasche (45 Liter). Er wird angezeigt. Mehr Polizeimeldungen aus dem Bezirk Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Beschluss der Landesregierung: Mit 102 Mio. Euro soll der Betrieb der öffentlichen Krankenanstalten in Tirol gesichert werden. | Foto: Pixabay/corgaasbeek (Symbolbild)
3

Regierungssitzung
102 Millionen Euro für Tirols öffentlichen Krankenanstalten

Im Mittelpunkt der Regierungssitzung steht das Thema Gesundheit. Mit 102 Mio. Euro soll der Betrieb der öffentlichen Krankenanstalten gesichert werden. Die Budgeterhöhung wird dem Landtag zur Beschlussfassung vorgelegt. LT Mattle fordert eine Anpassung beim Finanzausgleich im Gesundheits- und Pflegebreich. Die Landesregierung genehmigte per Verordnung die Gründung des „Gemeindeverband Klimawerkstatt Alpachtal“.  INNSBRUCK (gh). Die neun öffentlichen Krankenanstalten sind das Rückgrat des...

Die beiden Gewinner des Shark Screw Awards OA Dr. Simon Sailer (links) und Dr. Boris Tirala (rechts) mit Primar Dr. Markus Reichkendler (Mitte).
Fotonachweis: Surgebright | Foto: BKH Schwaz

Medizin
Award: Pionierarbeit für Knochenschraube am BKH Schwaz

Den sogenannten "Shark Screw Award" gab es kürzlich für die Schwazer Unfallchirurgen am BKH. Sie leisten Pionierarbeit in Sachen Knochenschraube.   Das Bezirkskrankenhaus Schwaz ist Vorreiter in der Anwendung der Knochenschraube Shark Screw©. OA Dr. Simon Sailer und Dr. Boris Tirala, beide tätig in der Abteilung Orthopädie und Traumatologie am BKH Schwaz, erhielten einen Preis für ihre Studien und Arbeiten zur Verwendung der Knochenschraube beim ersten Fachsymposium in Linz. 22 Vorträge...

Bei den stetigen Investitionen werden die Bezirkskrankenhäuser in Tirol finanziell unterstützt. So soll den BürgerInnen weiterhin die bestmögliche medizinische Versorgung geboten werden. | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
2

GAF
4,7 Millionen Euro für Bezirkskrankenhäuser

Die Krankenhäuser in den Bezirken werden durch den Gemeindeausgleichsfonds (GAF) finanziell unterstützt. Insgesamt werden 4,7 Millionen Euro fließen, um die medizinische Versorgung in den Gemeinden zu verbessern. TIROL. Als Beispiel bringt das Land in einer Presseaussendung die Instandhaltungen der Bezirkskrankenhäuser Lienz, Schwaz oder auch des Krankenhauses St. Vinzenz in Zams an. Es gab Erweiterungsbauten (Lienz), einen Zubau für die Krankenpflegeschule (Reutte), eine Sanierung und...

Auszeichnung für Qualität aus Tirol: GV-Obmann Franz Hauser, stv. Küchenleiterin Manuela Hochschwarzer, LHStv Josef Geisler und BKH-GF Andreas Hoppichler.  | Foto: BKH Schwaz/Markus Huber-Danzl

Krankenhaus Schwaz
Tiroler Qualitätslebensmittel auf dem Teller

Regionalität und Nachhaltigkeit werden am Bezirkskrankenhaus Schwaz großgeschrieben. Gerichte, zubereitet mit Lebensmitteln aus Tirol, stehen deshalb täglich auf dem Speiseplan der Patient:innen und Mitarbeiter:innen. Für dieses regionale Engagement wurde das Krankenhaus Schwaz heuer bereits zum sechsten Mal von der Agrarmarketing Tirol GmbH ausgezeichnet. SCHWAZ (red). Durchschnittlich 500 Speisen werden in der Betriebsküche des BKH Schwaz täglich zubereitet, allein im vergangenen Jahr waren...

Gesundheitslandesrätin Annette Leja war über 20 Jahre am Sanatorium Kettenbrücke in Innsbruck beschäftigt.  | Foto: © Angerer/VP-Tirol

Neue Landesrätin Annette Leja
Leja: "Eine spannende Aufgabe"

Wie um alles in der Welt kommt man auf die Idee, einen sicheren, spannenden Job hinzuschmeißen, um in die Tiroler Landesregierung zu gehen? Annette Leja: (lacht). Ich habe mir diesen Schritt sehr gut überlegt. Die Arbeit in der Tiroler Landesregierung ist eine sehr spannende Aufgabe. Am meisten reizt mich, das Gesundheits- und Sozialwesen in den kommenden Jahren bestmöglich weiterzuentwickeln und neue Akzente zu setzen. Sie gelten als politische Neueinsteigerin. Welche Rolle spielte aber die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Anzeige
Als Weihnachtsboten überreichten VDir. Helmut Rainer (Sparkasse Schwaz, mi.) und Nada Todorovic (SPK-Kundenbetreuerin in der Filiale Swarovskistraße, re.) einen Teil der Plüsch-Lamas an OÄ Dr. Birgit Stögermüller. 
Prim. Dr. Lukas Kirchmair (li.) sowie Geschäftsführer MMag. Andreas Hoppichler (re., alle BKH Schwaz) nahmen diese besondere Weihnachtsgabe ebenfalls mit Freude entgegen.
 | Foto: Sparkasse Schwaz

Weihnachtsgabe für Bezirkskrankenhaus Schwaz
Neue Heimat für Lamas

Ein neues Zuhause gibt es für über 200 Plüsch-Lamas der Sparkasse Schwaz. Sie wurden kürzlich an die Anästhesie-Abteilung des Bezirkskrankenhaus Schwaz übergeben. Die nicht ausgegebenen Kuscheltiere vom Weltspartag finden damit einen sinnvollen Einsatz und sollen bei Kindern im Krankenhaus, die sich einer Operation unterziehen müssen, für etwas Aufmunterung sorgen. „Keine Geschenke“ hieß es dieses Jahr anlässlich des Weltspartages in allen Filialen der Sparkasse Schwaz. „Eine außerordentlich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz

Medizinische Versorgung
4,85 Millionen Euro für Bezirkskrankenhäuser

TIROL. 4,85 Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds wird den Bezirkskrankenhäusern in Tirol zukommen, so beschloss es kürzlich die Tiroler Landesregierung. Die Gelder sollen die moderne medizinische Versorgung in den Bezirken sicherstellen und ausbauen.  Welchen Bezirkskrankenhäuser kommen die Gelder zugute?Neben den Bezirkskrankenhäuser-Gemeindeverbänden Kufstein, Reutte, St. Johann in Tirol, Lienz und Schwaz erhalten auch die Gemeinden der Bezirke Imst und Landeck für das Krankenhaus...

2

Betriebskindergarten feiert dreijähriges Jubiläum

SCHWAZ (red). Ein ganz besonderes Jubiläum wurde am 3. September 2015 im Bezirkskrankenhaus Schwaz begangen: Der Betriebskindergarten KRAKI feierte seinen dritten Geburtstag. Seit der Eröffnung im September 2012 werden täglich um die 30 Kinder zwischen drei und sechs Jahren von den Kindergartenpädagoginnen des EKIZ Schwaz liebevoll und kompetent betreut. Für die Allerkleinsten gibt es seit 2013 eine Kinderkrippengruppe. Erfolgsrezept „Das bedarfsgerechte und flexible Angebot leistet einen...

Spitalsärztevertreter Univ. Prof. Dr. Hannes Müller fordert rasches Weiterverhandeln.
1 1 2

Bezirksärzte auf den Barrikaden

Gehaltsangebot vom Land und Trägergemeinschaften wird abgelehnt BEZIRK. Die Tiroler Bezirkskrankenhäuser und das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Zams werden ihrer Ärzteschaft für das Jahr 2015 eine Gehaltserhöhung anbieten, die rückwirkend mit Jahresbeginn zu Mehrkosten von insgesamt 3,7 Millionen Euro führen wird. Darauf hätten die Verbandsobleute bei einer Sitzung im Landhaus auf Einladung von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg geeinigt. Hätten. Denn die Ärzteschaft in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Foto: MINI MED/ekpr

MINI MED Studium startet Herbstsemester in Schwaz

SCHWAZ. Das MINI MED Studium, Österreichs beliebteste Gesundheitsveranstaltungsreihe, startet wieder. Am 23. Oktober findet der erste Vortrag des Herbstsemester in Schwaz um 19 Uhr, im BKH Schwaz – „Lichthalle“, Swarovskistraße 1-3, statt. Am Programm stehen neueste wissenschaftliche Informationen zum Thema „Ein Leben in Würde bis zuletzt“. Die moderne Medizin gibt uns manchmal das Gefühl, dass Heilung mit Hilfe von Technik und Medikamenten unbegrenzt möglich ist. Trotzdem: Angst vor...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

BKH Schwaz wird wird zum „Pflegewissenschaftlichen Ausbildungskrankenhaus der UMIT“

SCHWAZ (red). Vor kurzem wurde dem Bezirkskrankenhaus Schwaz feierlich die Urkunde als „Pflegewissenschaftliches Ausbildungskrankenhaus der UMIT“ durch die Rektorin Univ.-Prof. Dr. Christa Them überreicht. Seitens des Krankenhauses nahmen Geschäftsführerin Mag. Margit Holzhammer und Pflegedirektorin Mag. Dr. Gabriele Polanezky die Urkunde entgegen. Im Rahmen der feierlichen Übergabe betonte Them, dass „Analog zu den Lehrkrankenhäusern der Medizinischen Universitäten mit dem...

Im „Bergdoktor-Foyer“ des Krankenhauses von rechts: Primar Hermann Kathrein, Primar Josef Bazzanella, Tilak-Vorstandsdirektor Stefan Deflorian, Geschäftsführerin Margit Holzhammer, Gesundheitsminister Alois Stöger, SP-Gesundheitssprecherin Gabi Schiessling, Verbandsobmann Franz Hauser und SP-Bezirksvorsitzender Klaus Gasteiger (v.l.). | Foto: SPÖ/Mayr

Gesundheitsminister auf Besuch im Krankenhaus

SCHWAZ (red). Mit dem Bezirkskrankenhaus Schwaz lernte Gesundheitsminister Alois Stöger kürzlich sein 38. Krankenhaus in Österreich kennen. Stöger nutzte seine Anwesenheit beim Forum Alpbach, um sich ein Bild von der regionalen Gesundheitsversorgung in Tirol zu machen. Nach einem Rundgang durch das Haus präsentierte Primar Josef Bazzanella die wichtigsten Eckdaten des Krankenhauses und sorgte vor allem mit einem Punkt für Freude beim Minister: mit der Vision, vom Krankenhaus zum...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Im neuen Trakt Süd: GF Margit Holzhammer, ärztlicher Direktor Primar Josef Bazzanella, BM Franz Hauser und Pflegedirektorin Gabriele Polanezky (v.	l.).
2

Klinik-Bilanz besser als erwartet

Durch den Einsatz der Mitarbeiter fiel das Ergebnis um rund 1 Million Euro besser aus Die stationären und ambulanten Leistungserlöse konnten um rund 800.000 Euro gesteigert werden. Dies bereinigte die Bilanz um etwa eine Million. Die Investitionssumme des Neubau Trakt Süd wird jedoch teurer aufgrund der Pflegestation. Die neue Sonderklassenstation ist seit kurzem in Betrieb. SCHWAZ (bs). Im Vergleich zu den Erwartungen fiel das Betriebsergebnis positiv aus. Es wurde mit einem Verlust von 2,3...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.