Bezirksmusikertreffen

Beiträge zum Thema Bezirksmusikertreffen

120. Bezirksmusikerfest

Trachtenkapelle Ebersdorf Wann: 21.06.2014 ganztags Wo: Ebersdorf, 8273 Ebersdorf bei Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Bezirksmusikertreffen

mit Heiligenkreuzertreffen. 17 Uhr Empfang der Gastkapellen, 18.30 Uhr Festakt, 19 Uhr Konzert mit den Gastkapellen, 22 Uhr Unterhaltng mit dem "Passailer Top-Duo". Wann: 17.05.2014 17:00:00 Wo: Grenzlandhalle, 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Reinhard Karner
Blasmusiker des Bezirks Feldbach mit ihrem neuen Obmann Franz Monschein (M.).
28

Blasmusikverband zog Bilanz

Franz Monschein vom Musikverein Kirchberg ist neuer Bezirksobmann. Eine ansehnliche Erfolgsbilanz über die Leistungen des Musikbezirkes Feldbach zog der ehemalige Bezirksobmann Josef Stern bei der Jahreshauptversammlung in der Mehrzweckhalle Jagerberg. 1.197 Mitglieder zählen die 21 Musikkapellen derzeit. Im Jahr 2013 kamen sie rund 1.460 Mal zusammen, um sich bei 797 Proben auf 662 Ausrückungen vorzubereiten. "2013 befanden sich insgesamt 655 Kinder und Jugendliche in Ausbildung", informierte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
23

Bezirksmusikertreffen

Mit einem beeindruckenden und abwechslungsreichen Programm sorgten die Musikvereine des Bezirkes Oberwart für Begeisterung bei Gästen aus Nah und Fern. Am Samstag, den 28. September 2013 fand das Bezirksmusikertreffen in Stuben statt. Neun Musikkapellen aus dem Bezirk nahmen an der Veranstaltung teil. Nach dem Anmarsch fand die Marschmusikbewertung statt, an der drei Vereine teilnahmen und sich der strengen Bewertung der Juroren stellten, es waren dies: • Musikverein Wolfau – Stufe B –...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martina Reh
Die Stabführer der zur Marschwertung angetretenen Kapellen mit Landeskapellmeister Prof. Christoph Vierbauch und Landesobmann Horst Baumgartner | Foto: KK
3

Ein Marsch der Bezirkskapellen

FELDKIRCHEN. Im Leichtathletikstadion der Tiebelstadt gaben kürzlich nicht Athleten sondern Blasmusikanten den Ton an. Sieben Kapellen aus dem Bezirk traten hier nämlich zur Marschwertung an. Die fachkundige Jury unter dem Vorsitz von Landeskapellmeister Christoph Vierbauch bewerte die einzelnen Kapellen nach einheitlichen Kriterien. Die höchste Punkteanzahl in der Stufe D und damit die Qualifikation für den Landesbewerb "Musik in Bewegung" in Wolfsberg erreichte die Stadtkapelle Feldkirchen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig
54

Bezirksmusikertreffen in Großsteinbach

Großsteinbach stand ganz im Zeichen der Blasmusik und war somit Treffpunkt zahlreicher Musikkapellen aus dem Blasmusikbezirk Fürstenfeld und den umliegenden Bezirken Weiz , Graz- Umgebung , sowie Feldbach , die beim heurigen Bezirksmusikertreffen ihr Können unter Beweis stellten. So schwebte eine besondere Klangwolke beim Veranstaltungszentrum , die zur Freude der gekommenen Besuchern, darunter auch Landtagspräsident Franz Majcen , Landesobmann – Stellvertreter des Blasmusikverband Steiermark...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
92

Mürzzuschlager Klangspektakel

Mysteria Mürzzuschlag erlebte am 29. Juni das größte Klangspektakel seit Jahrzehnten. 111 Jahre Eisenbahner Musikverein, 90 Jahre Werkskapelle Böhler-Bleche und 90 Jahre Stadt Mürzzuschlag sowie 170 Jahre Peter Rosegger gaben den Anlass dazu. 20 Musikkapellen, der Trachtenverband Mürztal, der Mürzzuschlager Gesangsverein Mürzklang, das Bezirksjugendorchester, Athleten des Sportstudios Furly und weitere Akteure unter der Gesamtregie von Otto Köhlmeier haben rund 2000 Menschen an diesem Abend...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger

Bezirksmusikertreffen in St. Martin am Wöllmißberg

Im Rahmen der 140-Jahr-Feier der Ortsmusikkapelle St. Martin fand am Sonntag dem 23. Juni das Bezirksmusikertreffen statt. Zirka 400 Musiker und Musikerinnen von 23 Kapellen des Bezirkes und 3 Gastkapellen trafen sich um das Fest musikalisch zu umrahmen. Zum Auftakt marschierten die Kapellen nacheinander auf den Hauptplatz und spielten nach einigen Begrüßungsworten von Vertretern des Blasmusikverbandes und Herrn Bgm. Johann Hansbauer 4 gemeinsame Stücke. Nachdem die Musikkapellen im...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Linda Koch
84

Trachtenkapelle Theissenegg feierte 100. Geburtstag

Die Trachtenkapelle Theissenegg unter Obmann Manfred Kriegl jun. und Kapellmeister Dipl.-Ing. Georg Lichtenegger feierte am 22. und 23 Juni 2013 ihr 100. Bestandsjubiläum mit Bezirksmusikertreffen. Bereits am Samstag waren Gastkapellen aus der Steiermark, Moosburg und St. Stefan nach Theissenegg gekommen, um gemeinsam mit den örtlichen Vereinen zu feiern. Am Sonntag fand dann mit den Kapellen des Lavanttales das Bezirksmusikertreffen statt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Josef Dohr
12

Neue Uniformen zum Jubiläum

Segnung der Tracht für die Marktmusikkapelle Straden beim Fest. Ein weiterer Höhepunkt im Festreigen anlässlich des 140-jährigen Bestandsjubiläums der Marktmusikkapelle Straden war das Bezirksmusikertreffen des Musikbezirkes Radkersburg in Dirnbach bei Straden. Im Rahmen eines Frühschoppens bekamen die Musiker und Marketenderinnen ihre neue Tracht. Pfarrer Johannes Lang segnete die Uniformen. In Anwesenheit von LAbg. Toni Gangl und Musikbezirksobmann Heinz Trummer wurden langjährige Mitglieder...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Von der Trachtenkapelle Kolbnitz: Nicole Scheriau und Magdalena Golger
2 136

29 Blaskapellen beim Bezirksmusikertreffen 2013 in Seeboden

Ein eindrucksvolles Klangerlebnis von knapp 1000 Musikern in 29 Trachtenkapellen erlebte Seeboden beim Bezirksmusikertreffen 2013 am Ufersaum des Millstätter Sees. Veranstalter war heuer die Kärntner Gebirgsschützenkapelle, gegründet 1994 unter dem damaligen Obmann Alois Sulzgruber und Kapellmeister Christoph Vierbauch. Sie waren ebenso beim Fest dabei wie der ehemalige Bataillonskommandant der Gebirgsjäger Walter Steinwender, der Kapellmeister der Militärkapelle Sigismund Seidl, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
6

DAS BEZIRKSMUSIKFEST 2013 - Blasmusik „XXL“

Einmal im Jahr treffen sich die Musikkapellen aus dem Bezirk Spittal zu einem großen Bezirksmusikfest. Veranstalter des diesjährigen „Bezirksmusikertreffens“ ist die Kärntner Gebirgsschützenkapelle. Am 15.06.2013, mit Beginn um 17.00 Uhr, taucht Seeboden in die farben- und musikprächtige Welt der Blasmusik ein. Der Abend wird mit den Fegerländern stimmungsvoll gefeiert! 29 Musikkapellen und über 1000 Musiker/innen des Bezirkes Spittal werden am 15. Juni 2013 mit klingendem Spiel durch Seeboden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Johanna Höritzauer
Zum Jubiläum eine neue Tracht: Stabführer Ing. Günter Kollegger, Verena Steinwender und Obmann Johann Kollegger vom Musikverein St. Oswald in der St. Oswalder Alltagstracht. | Foto: KK
3

Streng nach Noten und Takt

Beim Bezirksmusikertreffen in St. Oswald tanzte niemand aus der Reihe. ST. OSWALD. Der Musikverein St. Oswald/Plankenwarth feierte sein 50jähriges Bestehen mit dem Bezirksmusikertreffen Graz-Nord. Neben 455 Musikern stellten sich auch die Sonne und ein blitzblauer Himmel als Ehrengäste ein. 17 Musikkapellen überbrachten musikalische Glückwünsche zum Jubiläum. Mit zünftiger Marschmusik marschierten der Feuerwehrmusikverein Eisbach-Rein, die Musikvereine Deutschfeistritz-Peggau, Frohnleiten, St....

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
582 Musiker marschierten am zweiten Tag des Blasmusikertreffens auf. Am ersten Tag waren es 476.

Mühldorf empfing ein Meer an Musikern

Der Höhepunkt beim zweitägigen Bezirksmusikertreffen in Mühldorf war das Eröffnungskonzert. 582 Musiker und Marketenderinnen aus 18 Musikkapellen stimmten zum gemeinsamen Konzert ein. Dirigiert wurden die Märsche von den Kapellmeistern Karl Promitzer, Friedrich Karner und Gerhard Thier. Bezirksobmann Josef Stern begrüßte unter den Ehrengästen auch den Landesobmann des steirischen Blasmusikverbandes, Horst Wiedenhofer. Der lobte die herausragende Kulturarbeit für die Region. Fulminant gefeiert...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Die Marktmusikkapelle Straden gewann bei der Marschmusikwertung beim Bezirksmusikertreffen in Klöch den ersten Platz. 	Foto: KK

Sternformation brachte Sieg der Marschwertung

Das Bezirksmusikertreffen des Bezirkes Radkersburg fand in Klöch statt. Unter anderem nahm auch die Marktmusikkapelle Straden an der Marschwertung teil. Die in solchen Auftritten schon erfahrenen Musiker absolvierten die Aufgabe in der Kunststufe E mit ausgezeichnetem Erfolg. Mit 91,30 Punkten erreichten sie unangefochten den ersten Platz. Ihr Programm umfasste die Show-Aufführung ihres einzigartigen Sterns. Mit dieser Kunstfigur reüssierten die Stradener schon in mehreren Orten der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
144

Bezirksmusikertreffen in St Margarethen an der Raab

Im Rahmen des 161.jährigen Bestandsfest des Musikverein war St Margarethen an der Raab am letzten Sonntag Treffpunkt zahlreicher Blasmusikkapellen aus dem Bezirk Weiz und den umliegenden Bezirken Graz- Umgebung , sowie Feldbach , die beim Bezirksmusikertreffen ihr Können unter Beweis stellten. So schwebte eine besondere Klangwolke durch den Ort St Margarethen, die zur Freude der vielen Besuchern, darunter auch Landesfinanzreferentin des Blasmusikverband Steiermark Mag. Hedwig Eder ,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Franz Kaplan
2 175

Bezirksmusikertreffen des Bezirkes St. Veit/Glan 2012 in Thalsdorf

Die Feuerwehrmusik Pölling lud zum diesjährigen Bezirksmusikertreffen und zahlreiche Blasmusiker folgten dieser Einladung. Bei tropischen Temperaturen fanden sich circa 360 Musiker und Marketenderinnen am Samstag, dem 30. Juni, in Thalsdorf ein, um der Feuerwehrmusik Pölling zu ihrem 80-jährigen Bestehen zu gratulieren. Der Sternmarsch wurde vom Musikverein St. Georgen /Längsee gemeinsam mit der Marktmusik Guttaring angeführt. Es folgten die Alpenblasmusik Glödnitz, die Bürgerkorpskapelle...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Elfriede Pichler
Auch der Nachwuchs zeigte sein Können. Unter der Leitung von Robert Ederer konzertierte das Bezirksjugendorchester.

Schwingende Taktstöcke beim großen Frühshoppen

Der Musikverein Großwilfersdorf veranstaltete ein dreitägiges Fest für Liebhaber der Orchestermusik. Insgesamt 49 Bezirks- und Gastkapellen gaben ihr Können beim Musiker- sowie Bezirksmusikertreffen zum Besten. Für Stimmung sorgten auch die „Innsbrucker Böhmischen“ und die „Lechner Buam“. Als Abschluss begeisterte das Bezirksjugendorchster und die „Runden Oberkrainer“ beim Frühschoppen. Der Obmann des Musikvereins, Hannes Heinrich, ist besonders dankbar für die Kooperation mit dem Unternehmen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth

Blasmusikermesse 2012 in Unterlamm

Blasmusikermesse Fr. 1. Juni 2012 von 16:00 bis 21:00 Uhr Sa. 2. Juni 2012 von 15:00 bis 21:00 Uhr Die Themen – alles was Blasmusik betrifft: - Blechblasinstrumente - Holzblasinstrumente - Schlagwerk - Instrumentenzubehör (Reinigung, Wartung, Ersatzteile, usw. ) - Mundstücke - Bekleidung: vom Schuh bis zum Hut - Proberaumausstattung, Proberaumakustik - Noten, Blasmusikliteratur, uvm. weitere Info unter www.blasmusikermesse.at Wann: 01.06.2012 ganztags Wo: Mehrzwecksaal, Unterlamm auf Karte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Wolfgang Loidl
Lechner Buam | Foto: Lechner Buam

Bezirksmusikertreffen 2012 Großwilfersdorf

Am Samstag, 19.5., startet das Bezirksmusikertreffen mit dem Eintreffen der Gastkapellen zwischen 16.15 und 16.45 Uhr. Nach der Begrüßung beginnt um 17 Uhr der Festakt. Danach Abmarsch der einzelnen Kapellen in die Festhalle. Um 18.00 Uhr beginnen die Gästekonzerte auf der Bühne in der Festhalle und ab 21 Uhr unterhalten die „Lechner Buam“. Wann: 19.05.2012 17:00:00 Wo: Fa. Haas Fertigbau, Radersdorf 62, 8263 Radersdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Hannes Heinrich
Keine Nachwuchsprobleme hat der Musikverein Deutsch Goritz. In der Hauptschule gibt es zwei Bläsergruppen. 	Foto: WOCHE

Musiker trafen sich in Deutsch Goritz

DEUTSCH GORITZ. Zum Bezirksmusikertreffen brachten alle elf Kapellen aus Radkersburg und einige Gastkapellen dem Musikverein ein 85-Jahr-Geburtstagsständchen dar. Bei einem ORF-Frühschoppen ließen Sepp Loibner und Obmann Markus Haas auch „Die Lauser“, die „Steirische Blas“ und das „3Gsangl“ aufspielen. Keine Nachwuchsprobleme hat der Musikverein Deutsch Goritz. In der Hauptschule gibt es zwei Bläsergruppen. Foto: WOCHE Wo: Peterquelle, Deutsch Goritz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die Marktmusik Sinabelkirchen präsentierte im Rahmen des Bezirksmusikertreffens ihre neue Tracht.
56

90 Jahre Marktmusik Sinabelkirchen mit Bezirksmusikertreffen

Bei traumhaftem Wetter feierte die Markmusik Sinabelkirchen mit Obmann Josef Lammer und Kapellmeister Herbert Lipp an drei Tagen ihr 90-Jahr Jubiläum. Nach urkundlichen Erwähnungen gibt es Blasmusik in Sinabelkirchen schon seit über 200 Jahren in den verschiedenen Formationen, das offizielle Gründungsjahr war aber das Jahr 1921. Im Rahmen eines Bezirksmusikertreffens gaben sich über 50 Musikkapellen an den drei Festtagen die Ehre und gratulierten der Marktmusik Sinabelkirchen zu ihrem Jubiläum....

  • Stmk
  • Weiz
  • Johann Berger
307

Bezirksmusikertreffen 2011 des Bezirkes St. Veit/Glan in Glödnitz

Beim Bezirksmusikertreffen des Bezirkes St. Veit/Glan am 30. Juli 2011 in Glödnitz marschierten 16 Musikkapellen aus drei Bundesländern am Hemmaplatz in Glödnitz ein. Anlässlich des 55jährigen Bestandsjubiläums der Alpenmusikkapelle Glödnitz nahmen ca. 500 Musikerinnen und Musiker Aufstellung für ein klangvolles Gesamtkonzert. Am Ende des Festaktes erfolgte die Verkündung der Ergebnisse, der vorangegangenen Marschwertung. Folgende zehn Musikkapellen stellten sich einer Jury, die mit geschultem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Elfriede Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.