Bfi

Beiträge zum Thema Bfi

Absolventen des viermonatigen BFI-Kurses können als Heimhilfen sowie in der 24-Stunden-Betreuung arbeiten. | Foto: BFI

Viermonatiger berufsbegleitender Kurs
BFI erweitert Ausbildungsangebot für Pflegeberufe

Das Berufsbildungsinstitut (BFI) Burgenland bietet im Frühjahr berufsbegleitende Ausbildungen für die Heimhilfe an. Ein erfolgreicher Abschluss des viermonatigen Lehrganges berechtigt, als Heimhelfer/in in der Hauskrankenpflege, in stationären Pflege- und Betreuungseinrichtungen sowie in der 24-Stunden-Betreuung zu arbeiten. "Die Ausbildung richtet sich an Personen, die gerne mit betreuungsbedürftigen Menschen arbeiten möchten und einen anerkannten Berufsabschluss mit sehr guten Jobaussichten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jugend bestimmt mit: Vorsitzende Christina Spuller und ihr Stellvertreter Jan Monschein mit ihren KollegInnen, denen Jugendmitbestimmung besonders wichtig ist.  | Foto: ÖGB Burgenland

Lehrlingssprecher
Neue Jugendvertrauensräte im BFI Mattersburg

MATTERSBURG. „Junge Arbeitnehmerinnen haben andere Anliegen als Erwachsene. Deshalb ist es wichtig, dass Lehrlinge eigene Lehrlingssprecher bzw. Lehrlingssprecherinnen haben, die sich für ihre Rechte einsetzen“, erklärt Ramona Pfneiszl, ÖGJ-Landessekretärin im Burgenland. Die Lehrlinge im BFI Mattersburg in haben einen neuen Jugendvertrauensrat gewählt. Christina Spuller und Jan Monschein werden die Anliegen der jungen KollegInnen vertreten. „Das Interesse junger Menschen an Mitbestimmung ist...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Unter den 13 Frauen, die am BFI ihre Ausbildung zur Heimhelferin gemacht haben, sind drei aus dem Bezirk Güssing. | Foto: BFI

13 neue südburgenländische Heimhelferinnen bereit fürs Berufsleben

13 Frauen haben am Berufsförderungsinstitut (BFI) Oberwart ihre Ausbildung zur Heimhelferin abgeschlossen. Unter ihnen waren auch je eine Absolventin aus Stegersbach, aus Rauchwart und aus Stinatz.  „Der Lehrgang dauerte 15 Wochen, davon waren 200 Unterrichtseinheiten theoretische Ausbildung und 200 Stunden Praxis im ambulanten, stationären und teilstationären Bereich", erklärt Christoph Greiner, Leiter des BFI-Servicezentrums. Die Ausbildungsinhalte umfassten Grundpflege, Pharmakologie,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christian Illedits, Florian Kraut, Dino Alihodzic, Ingrid Salamon und Kurskoordinatorin Ingrid Sokol vom BFI Mattersburg | Foto: SPÖ Klub

Lehrwerkstätten als „zweite Berufschance“ nutzen

LT-Präs. Illedits und SPÖ KO Salamon überzeugten sich im BFI Mattersburg von Ausbildungskarrieren. MATTERSBURG. Die Bundesregierung plant Kürzungen bei der überbetrieblichen Lehrlingsausbildung in Lehrwerkstätten. „Das wäre ein Sparen bei den Chancen junger Menschen und damit an der denkbar falschesten Stelle“, warnen Landtagspräsident Christian Illedits und SPÖ-Klubobfrau Ingrid Salamon nach einem Besuch in der BFI-Lehrwerkstätte in Mattersburg im Rahmen der Initiative „Miteinander reden“ des...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Über 30 Jungunternehmerinnen hat das BFI Burgenland bereits begleitend unter seine Fittiche genommen. | Foto: BFI

BFI Burgenland hilft weiblichen Gründern auf die Sprünge

"Gründen als Chance für Frauen“ heißt ein Projekt des Berufsförderungsinstituts (BFI), das Frauen auf dem Weg in die berufliche Selbstständigkeit hilft. Auch bereits tätige Unternehmerinnen werden bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee unterstützt. "Mehr als 30 burgenländische Frauen könnten ohne die Förderung des Burgenländischen Frauenreferates und des Europäischen Sozialfonds ihren Wunschberuf nicht verwirklichen", so eine Zwischenbilanz des BFI. Allein im BFI Burgenland wurden beginnend mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ulrike Düh (Mitte) hat die Zertifizierung nach dem neuen Regelwerk für Ingenieure absolviert. | Foto: BFI

Neumarkterin ist erste neu zertifizierte Ingenieurin im Burgenland

Als erste Frau im Burgenland hat Ulrike Düh aus Neumarkt an der Raab im BFI-Metallausbildungszentrum in Großpetersdorf das Fachgespräch gemäß dem neuen Ingenieurgesetz absolviert. Die Neumarkterin ist als Projektkoordinatorin tätig und ist nun berechtigt, die Bezeichnung „Ingenieurin“ vor ihrem Namen zu führen. Das neue Ingenieurgesetz wertet die bisherige Standesbezeichnung nach europäischem Rahmen zu einer neuen Qualifikation auf. "Das BFI Burgenland bietet geschultes Personal für die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die fünf frischgebackenen Absolventen der Landschaftsgärtner-Ausbildiung im BFI haben gute Job-Chancen. | Foto: BFI

Landschaftsgärtner: Nach der Ausbildung beim BFI Güssing in den Job

Fünf Männer und Frauen haben am Holzausbildungszentrum des Berufsförderungsinstituts (BFI) Güssing die Facharbeiter-Intensivausbildung zum Landschaftsgärtner absolviert. Melanie Bischl, Nicole Schnalzer, Csilla Tamas, Alexandra Mühl und Christian Kopfschlegl. haben die eineinhalb Jahre dauernde Ausbildung mit der Lehrabschlussprüfung beendet. "Zwei Absolventen hatten einen Job in der Gartenbranche schon vor dem Abschluss in der Tasche und beginnen in Kürze mit ihrer Arbeit. Auch die anderen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Kasperltheater

„Kasperl und Sepperl suchen den Frühling“ Wann: 10.03.2018 15:00:00 Wo: BFI, Wr. Str. 60, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Benjamin Meister zählt zu jenen, die am BFI die überbetriebliche Ausbildung abgeschlossen und die Lehrabschlussprüfung zum Tischler bestanden haben. | Foto: BFI

BFI Güssing bildet Tischler in Holzausbildungszentrum aus

Am Holzausbildungszentrum des Berufsförderungsinstituts (BFI) in Güssing können handwerklich Interessierte zu einem Lehrabschluss als Tischler oder Tischlerin kommen. "In den Lehrwerkstätten bilden wir Lehrlinge im dualen System aus, in unserem Fall sind das BFI und Berufsschule. Nach drei bis vier Jahren geht es zur Facharbeiterprüfung und dann ab in die Wirtschaft“, skizziert BFI-Landesgeschäftsführer Jürgen Grandits den Karriereweg. Seit 2005 werden in Güssing im Auftrag des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Aus- und Weiterbildungstermine des BFI haben Daniela Hacker und Jürgen Grandits in einem Katalog zusammengefasst. | Foto: BFI

BFI präsentiert sein Bildungsprogramm für 2018

Das Berufsbildungsinstitut (BFI) Burgenland hat sein Bildungsprogramm für das Jahr 2018 vorgestellt. „Auf mehr als 240 Seiten kann man aus vielen Bildungsangeboten, aus beruflicher Qualifizierung und Mitarbeiterförderung auswählen", erklärt BFI-Geschäftsführer Jürgen Grandits. „Wir haben alle Aus- und Weiterbildungstermine für ein ganzes Jahr zusammengestellt, um eine erfolgreiche Karriereplanung machen zu können. Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Gastronomie, Tourismus – wir decken...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stolz wurde das Modell dem AMS-Mattersburg als Ausstellungsstück übergeben. | Foto: BFI

BFI Mattersburg: Jugendliche präsentieren „Niedrigenergiehaus“

MATTERSBURG. In einem vom AMS beauftragten und vom BFI Mattersburg durchgeführten technischen und handwerklichen Berufsorientierungsprojekt, durften 20 Teilnehmer ihre handwerklichen und technischen Kompetenzen feststellen. Im Zuge dieses Projektes wurden zwei Niedrigenergiehäuser mit einer Architektin und Fachtrainern geplant, berechnet, kalkuliert und letztendlich im Maßstab 1:20 gebaut. Beeindruckende Leistung Mit großer Freude durften die Teilnehmer der Berufsorientierung eines dieser...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Lehrlinge im BFI Mattersburg blciken auf ein erfolgreiches Lehrjahr zurück. | Foto: BFI

Die Lehrlinge im BFI Mattersburg glänzten mit tollen Erfolgen

MATTERSBURG. Die Lehrwerkstätten im BFI Matterburg, welche vom Land Burgenland und dem AMS finanziert werden, können mit Ende des Jahres auf ein sehr erfolgreiches Lehrjahr zurückblicken: Sowohl die Lehrlinge der Sparte ÖKO-Energietechnik als auch diejenigen der Mechatronik haben sehr gute Ergebnisse in der Berufsschule erzielt,“ berichtet Renate Wolf-Houszka, BFI-Servicecenterleiterin in Mattersburg. Summa cum Laude In der Gruppe der ÖkoenergietechnikerInnen hat das einzige Mädchen dieser...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Kasperltheater

"Der Nikolaus kommt" Wann: 02.12.2017 15:00:00 Wo: BFI, Wr. Str. 60, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Ungersböck (BFI), Tomassovits (AMS,) Tomaschko, Grafl, Knotzer, Wolf-Houszka (BFI) und Plattner (AMS) zeigen sich zufrieden. | Foto: BFI

BFI-Übungsfirma in Mattersburg läuft toll

Im Auftrag des AMS hat das BFI in Mattersburg eine kaufmännische Übungsfirma eingerichtet. MATTERSBURG. Die 12-Personen-Gesamtgruppe der BFI-Übungsfirma wird aufgeteilt und arbeitet praxisorientiert in Kleingruppen unter Anleitung von FachtrainerInnen in den Bereichen Personalverrechnung, Buchhaltung und Sekretariat. Vielseitiger Unterricht Neben der Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung und dem „Tagesgeschäft“ in den Bereichen Buchhaltung, Personalverrechnung, Fakturierung und Sekretariat,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Kasperltheater

"Kasperl und das Kürbismonster" Wann: 21.10.2017 15:00:00 Wo: BFI, Wr. Str. 60, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Gemeinde Stinatz stellt Pflege-Ansprechperson

Die Gemeinde stellt ihren Bürgern zum Thema Pflege eine Ansprechperson zur Verfügung. Damit ist Stinatz eine von fünf Gemeinden, die sich an dem vom Berufsförderungsinstitut (BFI) und der Regionalplattform "Südburgenland plus" initiierten Projekt beteiligen. Das BFI übernimmt die Ausbildung der Vertrauenspersonen und unterstützt die Gemeinden bei der Umsetzung. "Dabei wird auf die Bedürfnisse und Wünsche in der Gemeinde zum Thema Pflegeberatung eingegangen", betonte René Bischof vom BFI. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Lehrwerkstätte des BFI Jennersdorf war Exkursionsziel der Neuen Mittelschule Rudersdorf. | Foto: BFI

Arbeiten mit Metall: Rudersdorfer Mittelschüler schnupperten

Wie das Arbeitsleben in der Metallbranche funktioniert, konnten 23 Schüler und Schülerinnen der Neuen Mittelschule Rudersdorf erkunden. Sie kamen zu einem "Schnuppertag" ins Berufsförderungsinstitut (BFI) Jennersdorf, um die dortigen Lehrwerkstätten und die Möglichkeit der überbetrieblichen Lehrausbildung kennenzulernen. Unter Anleitung der BFI-Trainer Klaus Siegl und Wolfgang Graef durften sie in der betriebseigenen Elektro- und Metallwerkstatt auch einen Schlüsselanhänger aus Metall...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Neue Absolventen haben die Facharbeiter-Intensivausbildung für Zimmerer und Tischler absolviert. | Foto: BFI

BFI Güssing bringt Facharbeiter auf den beruflichen Holzweg

Das Berufsförderungsförderungsinstitut (BFI) hat wieder frischgebackene Zimmerer und Tischler in die Wirtschaft entlassen. Sie haben im BFI-Holzausbildungszentrum die Facharbeiter-Intensivausbildung absolviert. In diesen eineinhalb bis zwei Jahre dauernden Kursen werden Männer und Frauen ab 17 Jahren zum Lehrabschluss mit Facharbeiterprüfung geführt. In Güssing werden die Berufe Tischler/in, Zimmerer/in und Landschaftsgärtner/in mit Greenkeeper für Golfplätze gelehrt und zusätzlich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Als Landesgeschäftsführer folgt Jürgen Grandits (2. von links) auf Peter Maier (2. von rechts). Unterstützt wird er von Sabine Swatek-Venus und Rene Höfer. | Foto: BFI
2

Wechsel an der burgenländischen BFI-Spitze

Jürgen Grandits folgt Peter Maier als Landesgeschäftsführer Das Berufsförderungsinstitut (BFI) Burgenland muss künftig ohne Peter Maier auskommen. Der Güssinger, der das Institut 28 Jahre lang als Landesgeschäftsführer geleitet hatte, hat sich mit Anfang Juli zurückgezogen. "Bevor ich Scheuklappen bekomme, sollen Jüngere mit neuen Ideen und neuen Zugängen weitermachen", sagt Maier. Lange auf Wachstumskurs Als er das Erwachsenenbildungsinstitut übernahm, hatte er genau eine Mitarbeiterin. Heute...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die erfolgreichen Berufsreifeprüfungskandidaten und die Prüfungskommission

Erfolgreiche Berufsreifeprüfung für „Lehre mit Matura“-Kandidaten

Acht Kandidaten konnten den BRP-Teil Wirtschaftsinformatik erfolgreich absolvieren Ende Juni traten zwei Kandidatinnen und sechs Kandidaten aus dem „Lehre mit Matura“-Modell des BFI Oberwart vor der Prüfungskommission in der HTL Pinkafeld zur Wirtschaftsinformatikprüfung an. Nach monatelanger intensiver Vorbereitung konnten schließlich die acht Kandidatinnen und Kandidaten Raphael Appenzeller, Julian Beretzki, Julia Braun, Kevin Minixhofer, Markus Oschowitzer, Stefanie Anna Peischler, Marc...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Sechs frischgebackene Absolventen haben am BFI Güssing die Facharbeiter-Intensivausbildung für Landschaftsgärtner absolviert. Vordere Reihe von links: Petra Weber (BFI), Milena Ciesla, Katja Klein, Claudia Süß, Sofia Elishuber, Bettina Kiss (Wirtschaftskammer); hintere Reihe von links: Alexandra Posch, Susanne Pammer (Fachtrainerin), Claus Hackl (Prüfer), Angelika
Weichinger, David Danila, Gregor Tauscher, Andreas Pomper (Prüfer) und Alfred Bieberle (Innungsmeister) | Foto: BFI

BFI Güssing bildete Landschaftsgärtner für den Arbeitsmarkt aus

Am Berufsförderungsinstitut (BFI) haben sechs Absolventen die Lehrabschlussprüfung für Landschaftsgärtner bestanden: Katja Klein, Angelika Weichinger, Sofia Elishuber, Claudia Süß, David Danila und Gregor Tauscher. Die Kurskosten hat das Arbeitsmarktservice übernommen. "Kreative Köpfe werden für die Gartengestaltung immer wieder gesucht", begründet der Stegersbacher AMS-Geschäftsstellenleiter Manfred Herist die Finanzierung. Facharbeiter-Intensivausbildungen führt das BFI seit über 20 Jshren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch Ldt.-Präs. Illedits gratulierte den Absolventen. | Foto: Judt

12 neue Mechatroniker vom BFI-Mattersburg

MATTERSBURG. Die Mechatroniker/innenausbildung im BFI Mattersburg ist eine Erfolgsgeschichte. Sie begann im Oktober 2011 als überbetriebliche Ausbildung mit der ersten Gruppe von 12 Lehrlingen. Bald danach – im Dezember 2011 – kam eine Facharbeiter/innenintensivausbildung, die im Oktober 2013 mit einer erfolgreichen Lehrabschlussprüfung endete. Seither konnten, im Auftrag des AMS beziehungsweise des Landes Burgenland, jeweils Anfang Dezember mindestens weitere 12 Lehrlinge in die Ausbildungen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die neue Servicezentrums-Leiterin Petra Weber (2.v.r.) mit BFI-Leiter Peter Maier (2.v.l.) und den Personalmanagern Sabine Swatek-Venus und Rene Höfer. | Foto: BFI

BFI Güssing hat neue Leiterin

Die Güssinger Zweigstelle des Berufsförderungsinstituts (BFI) hat eine neue Leitung. Petra Weber tritt die Nachfolge von René Bischof an, der nun in der BFI-Zentrale Oberwart für internationale Projekte zuständig ist. Weber ist seit rund 20 Jahren als Assistentin im Servicezentrum tätig und betreut neben Güssing auch die Zweigstelle in Jennersdorf mit. An den beiden Standorten sind rund 60 BFI-Mitarbeiter tätig, rund 2.000 Personen absolvieren diverse Aus- und Weiterbildungskurse.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erfolgreiche Absolventen der Ausbildung zum Abfallbeauftragten: hintere Reihe v. l. n. r.: Michael Putz, Stefan Lorenz, Florian Halper, Raphael Bindel, Stefan Schmoliner, Mendim Muji, Stefan Lampl, vordere Reihe v. r. n. l: Raimund Hödl, Peter Stelzl, Organisatoren der HTL Pinkafeld und des BFI Burgenland in der vorderen Reihe v. l. n. r.: Oskar Hable, Andreas Lechner, Angelika Heiling-Meltsch, Christian Pelzmann und Schulleiter Wilfried Lercher
2

HTL Pinkafeld und BFI bilden 15 neue Abfallbeauftragte aus

Gefragte Zusatzqualifikation hilft HTL-Absolventen beim Berufseinstieg „Seit vielen Jahren bietet die HTL Pinkafeld in erfolgreicher Zusammenarbeit mit dem Berufsförderungsinstitut Burgenland interessierten Schülerinnen und Schülern neben dem lehrplanmäßigen Unterricht die Möglichkeit, praxisnahe Zusatzqualifikationen zu erwerben“, sagt Oskar Hable. Der Bautechnik-Professor ist Umweltbeauftragter und zusammen mit Chemie-Professor Andreas Lechner auch Abfallbeauftragter an der Schule. Im Rahmen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.