Bfi

Beiträge zum Thema Bfi

Foto: BFI

Das BFI bildet auch Köchinnen aus

Am Berufsförderungsinstitut (BFI) Güssing sind im Rahmen der Erwachsenenbildung wieder Facharbeiterbriefe für neue Köche und Köchinnen überreicht worden. "In Facharbeiter-Intensivausbildungen können sich Menschen über 19 Jahre alt in der halben Lehrzeit für den Beruf qualifizieren“, erklärt BFI-Geschäftsführer Peter Maier. „In eineinhalb Jahren wurden Inhalte wie Ernährungslehre, Lebensmittelkunde, Speisen‐ und Menükunde genauso gelehrt wie Betriebsorganisation, Touristik, Englisch,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
BFI-LGF Peter Maier, LR Peter Rezar und Arbeiter-Samariterbund-GF Wolfgang Dihanits freuten sich erfogreiches Projekt. | Foto: Privat

Integrationsprojekt erfolgreich

MigrantInnen absolvierten Heimhilfeausbildung am BFI Mattersburg MATTERSBRG (wk). Integration passiert sehr oft am Arbeitsplatz. Einen Kurs für Personen mit Migrationshintergrund im Bereich der Heimhilfe hat deshalb das Land Burgenland in Zusammenarbeit mit dem BFI und dem Arbeitersamariterbund in Mattersburg organisiert. Ziel des Projekts: Die Vermittlung entsprechender Deutsch- und EDV-Kenntnisse und die Qualifizierung als Heimhelferin, die einen Berufseinstieg in einen Bereich mit großer...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bildung muss Spaß machen! | Foto: BFI

Freie Fahrt für den BFI-Bildungsmarkt

Unter dem Motto „Bildung. Freude Inklusive.“ präsentierte die Geschäftsführung des BFI Burgenland unlängst das neue Bildungsprogramm 2014. Landesgeschäftsführer Peter Maier und BFI-Marketingleiterin Daniela Hacker steigen dazu auf eine Harley Davidson, um darauf hinzuweisen, dass Bildung Freude bereiten muss. „Wir wollen den ganzheitlichen Aspekt des Weiterbildungsprozesses ins Bewusstsein rufen und Lernen positiv aufladen. Bildung ist eine Bereicherung und schließt Freude mit ein“,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier, AMS-ES RGS-Leiter Viktor Hergovich, AMS-Mitarbeiterinnen Christine Fischl und Elisabeth Kösler, AK-Präsident Alfred Schreiner, Servicenterleiterin Ingrid Stützner, AK-Dir. Mag. Thomas Lehner | Foto: BFI

BFI-Eisenstadt lud zum "Tag der offenen Tür"

EISENSTADT. Das BFI-Eisenstadt lud unlängst zum "Tag der offenen Tür". „Erfreulicherweise sind viele Gäste der Einladung gefolgt, um sich einmal abseits des Alltages zu treffen, sich über die gemeinsame und produktive Arbeit auszutauschen, sowie neue Ideen und Pläne für die Zukunft zu besprechen", so BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. Dies haben, auch heuer wieder, die Mitarbeiter/innen des BFI-Servicecenters in Eisenstadt zum Anlass genommen, zurückzuschauen und jenen zu danken, die dazu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
die Absolvent/innen mit Vertretern des BFI, Kursleitern und den Prüfungsvorsitzenden | Foto: BFI

Pflegehilfe: 13 stolze Absolventen

EISENSTADT. Über den erfolgreichen Abschluss einer PflegehelferInnen-Qualifizierung konnten sich vor kurzem dreizehn AbsolventInnen im BFI Eisenstadt freuen. Damit endete auch ihre umfangreiche Lern‐ und Ausbildungsphase. Start vor einem Jahr Die Ausbildung begann im September 2012 und endete nach einem harten Ausbildungsjahr mit einer kommissionellen Abschlussprüfung. Teil des Ausbildung war auch Praxis im Krankenhaus, in Pflegeheimen und der Hauskrankenpflege. "Besonders erfreulich ist, dass...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Ausbildung mit besten Perspektiven

„Gesundheitsakademie Burgenland“ im Schloss Jormannsdorf feiert 10-Jahres-Jubiläum Fast auf den Tag genau vor zehn Jahren wurde die „Gesundheitsakademie Burgenland“ im revitalisierten Schloss Jormannsdorf eröffnet. Ziel war es, dem steigenden Bedarf an gut ausgebildeten Mitarbeitern im wachsenden Segment Gesundheitstourismus Rechnung zu tragen. „Fast 6.000 AbsolventInnen sind der schlagende Beweis dafür, dass sich das als ‚Experiment‘ begonnene Vorhaben zu einem echten Erfolgsprojekt entwickelt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
Foto: BFI

Ausbildung zur Pflegehilfe

EISENSTADT. Nach einem halben Jahr umfangreicher Ausbildung mit Praxiselementen im Krankenhaus, Hauskrankenpflege und Pflegeheimen konnten 13 Pflegehelfer ihre Abschlussprüfungen meistern. Ein Großteil der BFI-Absolventen wird in den nächsten Tagen einen Job in der Region antreten. „Mit dieser Ausbildung, die vom Land Burgenland in Kooperation mit dem AMS finanziert wurde, haben die Absolventen ein gutes Rüstzeug für ihre künftige Tätigkeit im Bereich der Betreuung, Gesundheits‐ und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Selbständigkeit als weibliche Perspektive

"Gründe deinen eigenen Arbeitsplatz" heißt es bei der Gründerinnenoffensive für das Südburgenland. Eine weitere Gründerinnen-Offensive stellte Frauenlandesrätin Dunst kürzlich in Oberwart vor. Das Projekt wird vom BFI gemeinsam mit dem Burgenländischen Frauenreferat durchgeführt und soll die Frauenselbstständigkeit im Südburgenland fördern. „Wir wollen damit die Frauenbeschäftigung im ländlichen Raum weiter erhöhen, der Abwanderung entgegenwirken, gleichzeitig Frauen dabei unterstützen, einen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
SPÖ-Klubobmann Christian Illedits und BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier statteten den Lehrlingen einen Besuch ab.

Neue Chancen für Jugendliche

MATTERSBURG (wk). Die burgenländische Energiewende mit dem Ausbau der Windkraft als Herzstück soll auch den Arbeitsmarkt und die Jugendausbildung beflügeln. Dafür sorgt seit 2011 ein neuartiges Ausbildungsangebot: In der BFI-Lehrwerkstätte Mattersburg werden in Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland und dem AMS Lehrlinge zu Mechatronikern mit dem Schwerpunkt Windenergietechnik ausgebildet. Berufsperspektiven vor Ort „Das Burgenland ist in Österreich und Europa die erste Region, die für dieses...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: BFI

BFI schult im Kindergarten

TRAUSDORF. "Das BFI ist ein Erwachsenenbildungsinstitut, aber man kann nicht früh genug mit dem Lernen beginnen", war BFI Landesgeschäftsführer Peter Maier vom Englischunterricht im Trausdorfer Kindergarten begeistert. "Eine enorm spannende und herzerwärmende Arbeit, wenn man zusehen kann, wie leicht die Kinder lernen und mit wie viel Spaß sie bei der Sache sind." Spielerisch Lernen Mit Spielen, Reimen, Liedern und Tänzen wurden die Kids mit der fremden Sprache vertraut gemacht. "Seit herbst...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: BFI Burgenland

Spanische Austausch-Lehrlinge im BFI

Manel Lonca Marches und AQrnau Sans Martinez sind die klingenden Namen der beiden spanischen Lehrlinge, die mit ihrem Ausbildner im Rahmen einer Kooperation mit der Berufsschule Pinkafeld einige Praxistage im BFI Holzausbildungszentrum Güssing verbrachten. Finanziert wurde dies über das EU-Bildungsprogramm „Leonardo Da Vinci“. „Nicht nur, dass wir als BFI Burgenland selbst in anderen Staaten tätig sind, ist es uns sehr wichtig, derartige Verbindungen einzugehen. Einerseits können die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Erfreut über den Abschluss des BFI-Kurses: Teilnehmerinnen und Trainerin. | Foto: BFI

So klappt’s mit dem Wiedereinstieg

BFI-Kurs für arbeitsuchend vorgemerkte Frauen OBERPULLENDORF. „Das Ziel dieser für das AMS durchgeführten Maßnahme ist die Vorbereitung und die Begleitung beim Wiedereinstieg von Frauen in den Arbeitsmarkt“, sagt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. Zehn Frauen aus dem Bezirk haben kürzlich den Wiedereinstiegskurs des Berufsförderungsinstituts absolviert. „Nach zwölf Wochen zu zwanzig Stunden muss eine Arbeitsaufnahme oder eine geeignete Qualifizierung stehen, die eine erfolgreiche weitere...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Christian Uchann

BFI Kooperation mit katholischer Arbeiterbewegung

„Ziel ist, arbeitslosen jungen Frauen zu helfen, damit sie durch integrative Tätigkeit Fähigkeiten erwerben, die es ihnen ermöglichen, eine Arbeitsstelle zu finden“, beschreiben die Verantwortlichen die Zielsetzung dieser Maßnahme der Katholischen Arbeiterbewegung, die in Zusammenarbeit mit dem BFI Burgenland im Auftrag des Landes in Eisenstadt durchgeführt wird. „Für die Teilnehmerinnen soll dieser Kurs die Basis für eine weitere Ausbildung, für den Einstieg in die Arbeitswelt sowie eine Basis...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass

BFI-Metallausbildungszentrum: Neue Leitung

Seit vielen Jahren führt das BFI in Großpetersdorf ein Metallausbildungszentrum für 150 Auszubildende, unter anderem mit 80 Facharbeiter/innenausbildungsplätzen für Produktionstechnik, Mechatronik sowie Sanitär- und Klimatechnik, einer Schweißerei zur Qualifizierung von Fachleuten mit einer Kapazität von 36 Plätzen sowie Wasser-, Heizungs- und Elektrolabors. In letzter Zeit hat man sich auch auf „Green Jobs“ spezialisiert und macht Aus- und Weiterbildung im Bereich der „Erneuerbaren Energie“....

  • Bgld
  • Güssing
  • Jennifer Vass

Aufbau eines Exkursionsmanagements im Mittelburgenland

2013 startet im Mittelburgenland ein innovatives Projekt, welches Gemeinden der Region die Möglichkeit eröffnet, überregional einem breiten Publikum lokale Standorte zum Thema erneuerbarer Energietechnologien zu präsentieren. Bis zu 10 ausgewählte Standorte werden erfasst, mit touristischen Besonderheiten verknüpft und in das Exkursionsmanagement der 2001 gegründeten Energie-Schau-Straße integriert. Die ARGE Energieschaustraße möchte in Zusammenarbeit mit dem BFI Burgenlandein umfangreiches...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
39

"Startwurf im BFI"

Das BFI-Metallausbildungszentrum (MAZ) hat seinen Standort in Großpetersdorf um 300m² erweitert. GROSSPETERSDORF. Normalerweise wird bei einer Eröffnung das symbolische rote Band durchgeschnitten. In Großpetersdorf wurde das anders gemacht, hier wurde zum "Startwurf" mit den Oberwart Gunners gerufen. Das BFI-MAZ wurde in den Jahren 1985/1986 als Ausbildungsstätte errichtet. Aufgrund der enormen Nachfrage nach Aus- und Weiterbildung in den Sektoren Metall- und Elektrotechnik kam es bereits im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
Anton Fetz, Karin Ernst, LRin Verena Dunst und Margot Bösenhofer zogen im BFI Güssing Bilanz.
2

Frauen mit 45plus zurück im Beruf

Das Projekt Erfahrungswerkstatt 45+, von LRin Dunst, ermöglichte 7 Frauen den Wiedereinstieg. GÜSSING (ap). Über ein Jahr ist es her, dass die Erfahrungswerkstatt 45+ im Südburgenland und im BFI Güssing startete. Das Projekt ist auf Initiative von Frauenlandesrätin Verena Dunst in Zusammenarbeit mit Landeskoordinatorin Margot Bösenhofer entstanden. Karin Ernst begleitete als Projektleiterin insgesamt 21 Frauen auf dem Weg zurück in den Berufsalltag, bzw. stärkte die Frauen in ihren Bemühungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Alexandra Ploy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.