Bfi

Beiträge zum Thema Bfi

Maschinistenausbildung im BFI Eisenstadt

EISENSTADT. Seit Jahren ist das Berufsförderungsinstitut (BFI) ein Profi, wenn es um die Ausbildung von Fachleuten zum Betreiben von Stapler, Bagger und Kränen geht. Jobs sichern Allein im vorigen Jahr wurden rund 25 derartige BFI-Maschinistenkurse im Burgenland durchgeführt. Immerhin geht es dabei um knapp 300 Personen, die dadurch ihren Job behalten haben oder in diesen Beruf eingestiegen sind. In den letzten Jahren, seit das BFI auf diesem Gebiet professionell tätig ist, besuchten fast...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
BFI-Chef Peter Maier (2. von links) freut sich, dass trotz AMS-Budgetkürzungen die Schulungsbemühungen für Arbeitslose fruchten. | Foto: BFI

60 % Vermittlung nach BFI-Schulungen

Obwohl das Schulungsbudget des Arbeitsmarktservice im abgelaufenen Jahr gekürzt wurde, haben rund 12.000 die über 1.000 Kurse des Berufsförderungsinstituts (BFI) Burgenland besucht. Das berichtet BFI-Geschäftsführer Peter Maier. Im letzten vollen Bildungsjahr, fanden österreichweit 180.000 von 300.000 Kursteilnehmern - also rund 60 Prozent - innerhalb weniger Monate nach einer Schulung wieder einen Arbeitsplatz, sagte Maier. Fast zehn Millionen Euro betrug laut Maier das BFI-Budget im Jahr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: BFI

Auch Manager des Jahres lässt im BFI qualifizieren

PÖTTELSDORF. „Für uns, als führendes Erwachsenenbildungsinstitut ist es nicht nur wichtig viel anzubieten, sondern das, was wir machen, auf höchstem Niveau durchzuführen. Das schätzen unsere KundInnen und kommen immer wieder gerne zu uns zurück. So auch Johann Glocknitzer, der unlängst vom Managementclub Burgenland zum Manager des Jahres gekürt wurde“, so BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. Mitarbeiter für Unternehmen wichtig Für den Inhaber und Firmengründer von Seal Maker und der ebenfalls...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: BFI

BFI-Maier: "Viele Erwachsenenbildungs-Gruppen cashen nur ab"

Kritik an diversen Anbietern in der Erwachsenenbildungs-Szene lässt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier anklingen. „Entgegen anderen Gruppierungen, die sich in irgendein Hinterzimmer einmieten, einige Laptops mieten und mit billigen Vortragenden anbieten, müssen die BFI-Teilnehmer/innen bestens betreut sein", betont Maier. "Viele dieser Institutionen cashen hier nur kräftig ab und verschwinden dann wieder, nachdem sie schlechte Qualität abgeliefert und keine nachhaltige Bildung geboten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Landesrat Norbert Darabos besuchte BFI-HeimhelferInnen Quali

OBERPULLENODRF. „Für das Gesundheitswesen im Land Burgenland ist es wesentlich, gut ausgebildete Betreuungspersonen zu haben, auf die man sich zu hundert Prozent verlassen kann und denen man als Patient/in auch vertraut. Nur dann funktioniert es, zum Wohle aller. Deshalb haben wir mit dem BFI einen langjährigen, verlässlichen und professionellen Partner beauftragt, neben den laufenden Pflegehilfe-Qualifizierungen in Eisenstadt und Jennersdorf, auch Heimhilfen auszubilden, die in unseren...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Foto: BFI

BFI-Mitarbeiterin absolvierte den Master in Provokationspädagogik

Das sich auch die Mitarbeiter des Bildungsinstitutes selbst weiterbilden, beweist Sabine Swatek-Venus mit ihrem erfolgreichen Masterabschluss. Die Leiterin des Bildungsmanagements, wo alle Personalagenden abgewickelt werden und die Produktentwicklung passiert, hat in einer mehrjährigen berufsbegleitenden Ausbildung an der Donau-Universität Krems den Master in Provokationspädagogik erfolgreich absolviert. Diese Studienrichtung ist ein sehr junger Zweig, der Perspektiven zur Verhaltensänderung im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Landesgescha?ftsfu?hrer Maier, AMS Landesgescha?ftsfu?hrerin Sengstbratl, AMS Regionalleiterstellvertreter Franz mit SO?B-Teilnehmerinnen | Foto: BFI

Neue Perspektiven für Menschen 50+

MATTERSBURG. Seit einem Jahr werden am BFI so genannten „Sozialökonomischen Betriebe“ in Oberwart, Eisenstadt und Mattersburg zur Integration von über 50-Jährigen in den Arbeitsmarkt geführt. „Das Wesen eines derartigen Betriebes ist, dass arbeitsferne Personen einen auf 12 Monate befristeten Vertrag bekommen, in dieser Zeit unter wirtschaftsnahen Bedingungen bei uns arbeiten und danach in den ersten Arbeitsmarkt rückgeführt werden“, erläutert BFI-Landesgeschäftsführer Peter...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: BFI
2

Beruflich gerüstet für die Holzbranche

Sieben Männer und Frauen haben am Berufsförderungsinstitut (BFI) die Facharbeiter-Intensivausbildung für Holzbau absolviert. Als neue Zimmerer-Facharbeiter sind nun Karl Truhetz, Helmut Haubentrath, Thomas Gotzi, Kornelia Rauvolt und Floarea Dragosits bereit für den Arbeitsmarkt, als Tischler-Facharbeiterinnen sind es Gisella Flasch und Nicole Krebs. Die Facharbeiter-Intensivausbildung am BFI dauert eineinhalb bis zwei Jahren und schließt mit dem Lehrabschluss mit Facharbeiter/innen-Prüfung ab...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: BLMS
4

Miteinander reden am „Tag der Lehre“

LR Norbert Darabos und LR Astrid Eisenkopf kamen zum Gespräch mit Lehrlingen nach Mattersburg. MATTERSBURG. Rund 100 jungen Lehrlingen aus dem Bfi Mattersburg und der Berufsschule Mattersburg hatten die Möglichkeit mit den Landespolitikern ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen aus erster Hand zu erfahren. Facharbeiter gefragt Jugendlandesrätin Eisenkopf, die ihre Jugendarbeit unter das Motto „Die Zukunft ist Jung“ gestellt hat, weiß: „Die Lehrlinge von heute sind die Facharbeiter der Zukunft...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: BFI

BFI-Programm "Lehre mit Matura" kommt gut an

Zehn Burschen und neun Mädchen aus dem Südburgenland haben heuer beim Berufsförderungsinstitut (BFI) in Oberwart die Ausbildung „Lehre mit Matura“ begonnen. Damit führt das BFI aktuell vier Jahrgänge mit insgesamt 74 Lehrlingen. Sie werden in Deutsch, Mathematik, Englisch und einem Fachgegenstand unterrichtet. Das Programm läuft im Burgenland seit sechs Jahren. Bisher haben 36 Lehrlinge die Matura im BFI absolviert. „Alle Lehrlinge, deren Lehrbetrieb entweder im Bezirk Oberwart, Güssing oder...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Lehrlingskurs in Jennersdorf beginnt am 1. Dezember. | Foto: BFI

BFI-Lehrlingskurs Jennersdorf: Restplätze zu haben

Am 1. Dezember startet der heurige Berufslehrgang des Berufsförderungsinstituts in Jennersdorf. "Wir versuchen im Lehrgang, die jungen Leute in ein betriebliches Lehrverhältnis in allen Lehrberufen überzuführen. Gelingt das im Laufe des Jahres, wo sie bei uns sind, nicht, wird die Zeit im BFI als erstes Lehrjahr vollkommen angerechnet", erläutert BFI-Geschäftsführer Peter Maier. Der erste Teil des Lehrgangs ist ein allgemeinder Grundkurs, der auf die Berufsschule vorbereitet und Kulturtechniken...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: BFI

BFI vermittelt Frauen erfolgreich

Das BFI schließt ein fünfmonatiges Projekt ab, in dem die Frauen-Berufsfindung im Fokus stand. Beauftragt und finanziert wurde es vom Frauenreferat. Gerade in einer Zeit, wo es kaum Arbeitsplätze gibt, war der Erfolg der Initiative besonders erfreulich. Die Hälfte der Teilnehmerinnen hatte schon direkt zu Kursende einen Job gefunden. „Es liegt immer an mehreren Faktoren. Man muss mit der geeigneten Idee zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Dadurch, dass das BFI auf die einzelnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Chance für neue Lehrlinge

Im Dezember starten am BFI Mattersburg die Lehrgänge Ökoenergietechniker/in sowie Mechatroniker/in. MATTERSBURG. Der Lehrstellenmarkt wird härter. Gemäß den offiziellen Statistiken geht die Zahl der offenen Stellen seit Jahren zurück, während jene der Lehrstellensuchenden nahezu gleichbleibend ist. Ergo finden immer mehr junge Menschen keinen Lehrplatz in einem Betrieb und entscheiden sich für eine Ausbildung in der Lehrwerkstätte des BFI, über Finanzierung des AMS und des Landes Burgenland....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Dreamstime

BFI Burgenland bietet aktuell 222 Lehrplätze

222 Lehrplätze bietet das BFI Burgenland derzeit in seinen fünf Lehrwerkstätten an. In Güssing werden Tischler/in und Landschaftsgärtner/in angeboten, in Jennersdorf gibt es eine überbetriebliche Lehrausbildung für alle Lehrberufe. Das BFI bildet wie folgt aus: Mattersburg: Ökoenergieanlagentechniker/in und Mechatroniker/in mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik Großpetersdorf: Produktionstechniker/in und Metalltechniker/in Güssing: Tischler/in, Landschaftsgärtner/in Pinkafeld: Bau- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: BFI

Bildung ist nicht nur Schule

BEZIRK. „Wenn man über Bildung und deren Entwicklungen oder Reformen spricht, wird meistens nur an Schulen gedacht“, stellt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier fest. Schutz vor Abwanderung „Das Lernen ist allerdings nie vorbei. Wenn es keine Erwachsenenbildung in unserem Land gäbe, die es übrigens in den meisten Nachbarländern nicht gibt, hätten viele unserer Menschen nicht die Chance, im zweiten Bildungsweg etwa die Matura nachzumachen oder auch als Erwachsener einen Lehrberuf zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
BFI-GF Peter Maier könnte sich auch eine Ausbildung für Asylanten vorstellen. | Foto: BFI

Deutsch mit dem BFI: „Learning by doing“

MATTERSBURG. Anerkannte AsylantInnen, die in ihrer Heimat eine berufliche Qualifikation erlangt haben stehen oftmals vor dem Problem diese bei uns nicht umsetzen können, weil ihnen der deutsche Wortschatz fehlt. BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier könnte sich vorstellen, BFI-Einrichtungen dafür zur Verfügung stellen. Ausbildung für Asylanten „Dabei lernt beispielsweise der Metallarbeiter aus Syrien in einem der Metallausbildungszentren, Großpetersdorf oder Mattersburg mit der Rohrzange an...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Alle Teilnehmer haben die Prüfung souverän bestanden und können bald das offizielle Zertifikat von „Systemcert“ in Händen halten. | Foto: BFI

Jobs in Erwachsenenbildung

Neun neue zertifizierte Fachtrainer nach Lehrgang im BFI Mattersburg MATTERSBURG. „Eine gute Jobmöglichkeit, in Zeiten immer weniger werdender freier Arbeitsplätze, bietet nach wie vor die Erwachsenenbildung. Neben der Pflege und dem Tourismus gibt es in diesem Bereich tolle Jobangebote. Deshalb haben wir in den letzten Monaten wieder eine Ausbildung zum/r Fachtrainer/in für die Erwachsenenbildung im BFI Mattersburg durchgeführt“, schildert BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. Die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: BFI

Deutlich bessere Chancen als Facharbeiter

Das BFI Burgenland führt seit mittlerweile 24 Jahren, sogenannte „Facharbeiter/innen- Intensivausbildungen“ durch, in denen interessierte Männer und Frauen, ab einem Mindestalter von 17 Jahren, in eineinhalb bis zwei Jahren zum Lehrabschluss mit Facharbeiterprüfung geführt werden. Die Kosten dafür übernimmt zur Gänze der Auftraggeber für diese Projekte - entweder das AMS oder das Land Burgenland sowie die Europäische Union. Die Auszubildenden erhalten in dieser Zeit auch eine finanzielle...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Blended Learning wird nun beim BFI als Vorreiterprojekt umgesetzt | Foto: BFI Burgenland

Blended-Learning beim BFI

„Ein Bildungsinstitut muss nicht nur ständig seine Inhalte und Abläufe anpassen, sondern auch von Zeit zu Zeit über Lernmethoden und auch Lernmanagement nachdenken“, stellt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier fest. Seit Jahren ist es Gang und Gebe, dass einzelne Uni-Lernsequenzen mittels e-learning erlernt werden. „Wir wollen im BFI Burgenland einen Schritt weiter gehen und erarbeiten seit einigen Monaten BLENDED-LEARNING-CONTENTS FÜR BERUFLICHE BILDUNG. Und das ist ganz neu und ein Schritt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
An der Bank (von links): Stadtpolier Stefan Kopcsandy, Karl Pandl (BFI), Bgm. Vinzenz Knor, Peter Maier (BFI) | Foto: BFI

BFI renovierte Güssinger Holzbänke

Durch diverse Holzarbeiten für öffentliche Zwecke haben Schülerinnen und Schüler der Holzlehrwerkstätte des Berufsförderungsinstituts (BFI) in Güssing praktische Handwerkserfahrengen gesammelt. Sie legten den Kräutergarten der Burg Güssing neu an, fertigten einen „Kinder-Garten“ mit Tischen und kleinen Sitzbänken sowie eine Laube für die Neue Mittelschule an. Zuletzt renovierten sie eine Reihe von Parkbänken der Stadtgemeinde, die BFI-Geschäftsführer Peter Maier und Servicecenter-Leiter René...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Informationsveranstaltung

BFI Burgenland - Servicecenter Güssing Wann: 09.06.2015 10:00:00 Wo: BFI, Wr. Str. 60, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Neue Kursangebote für arbeitslose Frauen stellten Peter Maier, Margot Bösenhofer, Verena Dunst und Sieglinde Kavan (von links) vor.
3

BFI hilft Frauen beim Einstieg in den Beruf

Arbeitslosen Frauen soll ein neues Kursangebot des Berufsförderungsinstituts (BFI) beim Neu- oder Wiedereinstieg in den Beruf helfen. Bis zu 15 Frauen können an der 14-wöchigen Ausbildung teilnehmen, die am 15. Juni in Güssing beginnt. "Zielgruppe sind ungelernte Hilfskräfte, Arbeitssuchende, Schulabbrecherinnen und Wiedereinsteigerinnen mit unterschiedlichem Ausbildungsstand", erklärt Margot Bösenhofer vom BFI. Der Kurs mit dem Titel "Update für den Job" vermittelt Basiskenntnisse in EDV,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: BFI-Mattersburg

Erfolgreiche Windenergieanlagen-Techniker

Die Zahl der beim Arbeitsmarktservice gemeldeten, offenen Lehrstellen geht zurück. Die Zahl der Lehrstellensuchenden, also der jungen Menschen, bleibt aber annähernd gleich. Deshalb hat das BFI Burgenland vor einigen Jahren fünf Lehrwerkstätten errichtet, wo in attraktiven und zukunftsorientierten Berufen ausgebildet wird. Und es gibt eine Menge an Erfolgen zu vermelden: Zum Beispiel in der BFI- Lehrwerkstätte Mattersburg, wo Windenergieanlagen-TechnikerInnen ausgebildet werden. „Unsere 12...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Preisträger mit Landesgeschäftsführer Peter Maier, Landesrat Helmut Bieler und AK-Präsident Alfred Schreiner
33

BFI vergibt Awards an beste Trainer

Zum zweiten Mal verlieh das Berufsförderungsinstut (BFI) Burgenland den Titel "Trainer/in des Jahres" in den drei Kategorien Vollzeit-, Teilzeit- und Honorartrainer. Zusätzlich wurde heuer erstmals das beste BFI Servicecenter gekürt. Wertschätzung und Anerkennung "Wir wollten wissen, wie unsere Ausbildung und die Ausbildner von den betroffenen Gruppen gesehen und beurteilt werden", erklärt Landesgeschäftsführer Peter Maier, der stolz auf seinen großen Pool an hochqualifizierten Trainern ist....

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.