BGF

Beiträge zum Thema BGF

Steirischer Gesundheitspreis 2020: Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl gratuliert dem Team von Druckhaus Scharmer, um Peter Scharmer und Gerhard Scharmer-Rungaldier. | Foto: Foto Fischer
2

Fürstenfeld
Druckhaus Scharmer ist "fit im Job"

Nach dem Einsteigerpreis im Vorjahr gab es heuer den erneut den Steirischen Gesundheitspreis 2020 für das Druckhaus Scharmer mit Standorten in Fürstenfeld und Feldbach. FÜRSTENFELD. Der Steirische Gesundheitspreis „fit im job“ wird einmal jährlich von der WKO Steiermark und der Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe vergeben. Der Preis wird an steirische Unternehmen verliehen, die innovative Maßnahmen setzen, um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit neuartigen und effektiven Programmen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Preisverleihung: Maximilian Miggitsch, stellvertretender Leiter der Gesundheitskasse in Kärnten, Martin Reiner, Geschäftsführer von Flex Althofen, Anna-Lena Turko, BGF-Beauftragte von Flex Althofen, Sabrina Martin, BGF-Beauftragte der Regionalwärme Gruppe und Johann Hafner, Geschäftsführer der Regionalwärme Gruppe (von links) | Foto: ÖGK/Rhinehart

Betriebliche Gesundheitsförderung
Gesundheitspreis für Regionalwärme Gruppe

Auszeichnung für die Regionalwärme Gruppe: Das Köttmannsdorfer Unternehmen erhielt für sein Engagement in der Gesundheitsprävention von der Österreichischen Gesundheitskasse den BGF-Preis 2020 in der Kategorie Kleinbetriebe. KÖTTMANNSDORF/KÄRNTEN. Die Gesundheit der Mitarbeiter liegt der Regionalwärme Gruppe am Herzen. Die Bemühungen in der betrieblichen Gesundheitsförderung im Arbeitsalltag wurden nun mit dem BGF-Preis 2020 in der Kategorie Kleinbetriebe gewürdigt. Sabrina Martin,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabine Rauscher
Teilnahme an Laufevents, ein gemeinsamer Kochkurs oder Klettern ausprobieren – das gehört zum betrieblichen Gesundheitsmanagement der Raiffeisenbank Region Schärding.  | Foto: Raiffeisenbank Region Schärding
4

Raiffeisenbank Region Schärding
Gesunde Mitarbeiter sind die Basis für Erfolg

BEZIRK SCHÄRDING. Doch gerade wenn das Thema für viele Menschen so wichtig ist, stellt sich die Frage: Was machen wir eigentlich selbst für unser wichtigstes Anliegen? Leider sind die Antworten oft nur: Ich sollte mal wieder gesünder essen. Ich müsste mal wieder etwas mehr Sport machen. "Natürlich wissen wir, dass die Gesundheit nicht alleine durch uns selbst beeinflussbar ist, aber wir können einen wichtigen Beitrag leisten. Es braucht dazu eine nachhaltige Einstellung zu den Dingen, die uns...

  • Schärding
  • Sarah Wimmer
C-19 
art manifesto
Kunst in der Krisenzeit
#positivdenekn
art4health
virtual community
imaginative community
lifeworld | Foto: Tatjana Christelbauer
2

Das Leben kann nicht verschoben werden
C-19 LifeResponse

Das Leben kann nicht verschoben werden ... Dieser Gedanke umkreist mich seit Tagen. Genauer, seit dem am 11. März 2020 durch die Corona-19 Virus verursachte und von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärte glbale COVID-19 Pandemie. Es handelt sich um ein Virus und eine weltweit ausgebreitete Gefahr, die in dieser Form noch nie so ganzheitlich in allen Weltstaaten und bei allen Regierungen (jew. in unterschiedlicher Ausmaß) zur Verordnung von COVID-19-Maßnahmen führte. Der Alltagsleben...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tatjana Christelbauer
Monika Kuss, Werksärztin Gertrude Hirsch und Michael Schulhofer (alle Sappi) mit Andrea Hirschenberger bei der Gütesiegel-Verleihung | Foto: KK

Gütesiegel für das Sappi-Gesundheitsprogramm

Zum sechsten Mal in Folge erhielt Sappi Gratkorn das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Die hohe Auszeichnung überreichte ÖGK-Landesstellenleiterin Andrea Hirschenberger und Gert Lang vom Fond gesundes Österreich, die damit die Qualitätsstandards des Papierkonzerns zum Thema Gesundheit am Arbeitsplatz würdigten. Diese Auszeichnung gilt jeweils für drei Jahre, danach muss wieder neu eingereicht und zertifiziert werden. Die Wiederverleihung zeigt, dass bei Sappi Gratkorn das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gert Lang (Fonds Gesundes Österreich), Unternehmensvertreterin Sonja Pichler (BGM-Verantwortliche bei voestalpine Böhler Welding), Andrea Hirschenberger (Landesstellenleiterin ÖGK Steiermark). | Foto: voestalpine Böhler Welding Austria.jpg
2

Kapfenberg Spezial
Gütesiegel für die Voestalpine

Mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) wurden kürzlich 35 steirische Unternehmen in Graz ausgezeichnet, darunter auch die Voestalpine Böhler Welding Austria GmbH, Voestalpine Böhler Welding Austria Vertriebs-Gmbh mit Sitz in Kapfenberg.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Karl-Heinz Kohrgruber, Sonja Aspek und Christopher Cech von Saubermacher, Claudia Schenner-Klivinyi und Karl-Heinz Dernoscheg | Foto: Foto Fischer
2

Preisverleihung in Graz
Weststeirische Saubermacher sind fit im Job

Preis für die Weststeirische Saubermacher GmbH. VOITSBERG. Eine erfolgreiche Kooperation. Claudia Schenner-Klivinyi von "SinnWinn" in Seiersberg begleitete die Weststeirische Saubermacher GmbH von der Röderabwicklung über die Einführung des Betrieblichen Gesundheitsmanagments inklusive Wirksamkeitsprüfung bis hin zum BGF-Gütesiegelantrag und der "Fit im Job"-Preiseinreichung.  Zufriedenheit erhöhen Betriebliches Gesundheitsmanagement mittels des geförderten Prozesses "Betriebliche...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Helga Schörgendorfer, diplomierte Yogalehrerin aus Grieskirchen, leitet die Klinikum-Mitarbeiter an, sich richtig zu entspannen und dabei ihre Gesundheit zu stärken. | Foto: Privat
4

Klinikum Wels-Grieskirchen
Wie Yoga die Gesundheit fördert

Betriebliche Gesundheitsförderung: Um den Kopf frei zu bekommen und vor allem den Nacken und die Schultern zu lockern, bietet das Klinikum Wels-Grieskirchen allen Berufsgruppen seit Jahren die Möglichkeit, Entspannungstechniken und Yogaübungen zu erlernen. OÖ. „In einem Krankenhaus wird viel und hart für die Patienten und ihre Gesundheit gearbeitet. Die eigene Gesundheit bleibt bei den Klinikum-Mitarbeitern dabei oft nicht genug im Fokus“, ist der Erfahrungswert von Manuela Neubauer,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
1 9

LK Tamsweg
Betriebliche Gesundheitsförderung und rauchfreies Krankenhaus Tamsweg

Vor kurzem durften wir in Tamsweg Herrn Mag. Bernhard Reich - Koordinator der BGF der SALK - begrüßen, welcher sich einen Überblick über das Angebot in der LK Tamsweg betreffend des Programms der Betrieblichen Gesundheitsförderung schaffen wollte. Gemeinsam besuchten wir dann den Gesundheitsclub in Tamsweg woToni Klein sein Kursprogramm vorstellte, welches er bereits im Herbst 2018 und nun im Frühjahr 2019 den Mitarbeitern der LK Tamsweg anbot. Des Weiteren wurde über die Zertifizierung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
Mit gesunden Arbeitsplätzen zu mehr Lebensqualität. | Foto: © NÖGKK

Gesundheit
Hohe Auszeichnungen für sechs Betriebe in Bruck

BEZIRK. Durch betriebliche Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz profitieren Unternehmen gleichermaßen wie deren Arbeitnehmer. Die Beschäftigten von mehr Gesundheit und Wohlbefinden, die Betriebe von motiviertem Personal und weniger Krankenständen, und nicht zuletzt können dadurch im Gesundheitssystem langfristig Kosten vermieden werden. In NÖ werden jährlich Vorzeigebetriebe für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet, sechs von ihnen sind im Bezirk Bruck zu finden. Über das...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Verleihung des BGF-Gütesiegels an die Polizeiinspektion Friedberg: Gert Lang vom Fonds Gesundes Österreich, BVA-Präsident Fritz Neugebauer, AI Theodor Trausmüller, KI Harald Ehgartner, GI Manfred Berghofer und BVA Generaldirektor Gerhard Vogel. | Foto: BVA Wien, Josef Schimmer
1 2

Gütesiegelverleihung
Polizeiinspektionen in Friedberg und Fürstenfeld sind fit und gesund

Polizei Friedberg und die Polizei Fürstenfeld bekamen das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung verliehen. FÜRSTENFELD/FRIEDBERG. Im Rahmen der „Betrieblichen Gesundheitsförderung“ wurden in der der BVA Zentrale in Wien mehrere Betriebe mit einem BGF-Gütesiegel ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel erhalten Betriebe, nachdem sie mindestens zwei Jahre gesundheitsfördernde Projekte für die ihre Mitarbeiter durchführen. Diese Tätigkeiten wurden anschließend evaluiert und einer Bewertung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung | Foto: NÖGKK/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Betriebliche Gesundheitsförderung
Auszeichnung für gesunde Betriebe in Gänserndorf

Die NÖGKK verlieh Gütesiegel für gesunde Betriebe – 
3 Firmen aus dem Bezirk Gänserndorf sind dabei. BEZIRK. In Niederösterreich gibt es immer mehr Vorzeigebetriebe für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Jetzt wurden in St. Pölten heimische Unternehmen von der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse (NÖGKK) für vorbildliche und nachhaltige Projekte zur Gesundheitsförderung mit einem Gütesiegel ausgezeichnet. Darunter waren auch 3 Betriebe aus dem Bezirk Gänserndorf.  Die Bandbreite der...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Anzeige
v.l.n.r.  2. Obmann-Stv. KR Michael Pap (NÖGKK), DDr. Marianna Hahn (Zahnarztordination), 1. Obmann-Stv. KommR Ing. Norbert Fidler (NÖGKK, WKONÖ), Sabrina Schwarz (Phönix Ostarrichi), Ina Rossmann-Freisling, BA, MA (Fonds Gesundes Österreich), Bürgermeister Walter Jeitler (Marktgemeinde Wimpassing), Mag. Peter Dorn (Dorn & Partner Steuerberater GmbH), Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Bernhard Hoffmann (Paul & Co Austria GmbH & Co KG), Mag.  Bettina Heise, MSc (Direktorin der Arbeiterkammer NÖ), Helmut Rigler (Helmut Rigler Gesellschaft mbH)  | Foto: NÖGKK

NÖGKK verlieh Gütesiegel für gesunde Betriebe
6 Firmen aus dem Bezirk Neunkirchen dabei

In Niederösterreich gibt es immer mehr Vorzeigebetriebe für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). 131 heimische Unternehmen wurden am 27. März 2019 in St. Pölten von der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) für vorbildliche und nachhaltige Projekte zur Gesundheitsförderung mit einem Gütesiegel ausgezeichnet. Darunter waren auch XX Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen. Neben Generaldirektor Mag. Jan Pazourek und Obmann-Stellvertreter KR Michael Pap freute sich zahlreiche Prominenz mit den heimischen...

  • Neunkirchen
  • ÖGK Kundenservice Neunkirchen
Anzeige
Bezirk Mödling Gruppenfoto: https://www.apa-fotoservice.at/b/30_1553700754
v.l.n.r.  2. Obmann-Stv. KR Michael Pap (NÖGKK), 1. Obmann-Stv. KommR Ing. Norbert Fidler (NÖGKK, WKONÖ), Johanna THOMAS (Candol Produktions- und HandelsgesmbH), Albert Schmuck (Metallbau Schmuck) Gerhard Vogel, MBA (Wilo Pumpen Österreich GmbH), Wolfgang Pesta (Elesa+Ganter Austrai GmbH), Ina Rossmann-Freisling, BA, MA (Fonds Gesundes Österreich), Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Dipl. Ing. Nik Widmann (PRISMA solutions EDV-Dienstleistungen GmbH), Mag.  Bettina Heise, MSc (Direktorin der Arbeiterkammer NÖ)
 | Foto: www.apa-fotoservice.at
6

Niederösterreich ist die Nummer 1 bei BGF-Gütesiegeln
NÖ Gebietskrankenkasse - Verleihung von 131 Gütesiegel für NÖ

NÖGKK verlieh Gütesiegel für gesunde Betriebe 5 Firmen aus dem Bezirk Mödling dabei In Niederösterreich gibt es immer mehr Vorzeigebetriebe für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). 131 heimische Unternehmen wurden am 27. März 2019 in St. Pölten von der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) für vorbildliche und nachhaltige Projekte zur Gesundheitsförderung mit einem Gütesiegel ausgezeichnet. Darunter waren auch fünf Betriebe aus dem Bezirk Mödling. Neben Generaldirektor Mag. Jan Pazourek und...

  • Mödling
  • ÖGK Kundenservice
Anzeige
v.l.n.r.  2. Obmann-Stv. KR Michael Pap (NÖGKK), 1. Obmann-Stv. KommR Ing. Norbert Fidler (NÖGKK, WKONÖ), Gerda Clementi (Josef Manner & Comp AG, Standort Wolkersdorf), Karl Obermayer (COCON Sicherheitssysteme GmbH), Christine Bernscherer (hair design christine), Wilhelm Schreiber (Schreiber & Partner Natursteine GmbH), Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Ina Rossmann-Freisling, BA, MA (Fonds Gesundes Österreich), Mag.  Bettina Heise, MSc (Direktorin der Arbeiterkammer NÖ); | Foto: APA/Hörmandinger

4 Firmen aus dem Bezirk Mistelbach dabei
NÖGKK verlieh Gütesiegel für gesunde Betriebe

In Niederösterreich gibt es immer mehr Vorzeigebetriebe für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). 131 heimische Unternehmen wurden am 27. März 2019 in St. Pölten von der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) für vorbildliche und nachhaltige Projekte zur Gesundheitsförderung mit einem Gütesiegel ausgezeichnet. Darunter waren auch 4 Betriebe aus dem Bezirk Mistelbach. Neben Generaldirektor Mag. Jan Pazourek und Obmann-Stellvertreter KR Michael Pap freute sich zahlreiche Prominenz mit den heimischen...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Maringer, Wesenauer, Voith-Geschäftsführer Rico Schmalz, Prokuristin Annemarie Trötzmüller, Kühberger (v.l.).  | Foto: cityfoto.at/Peter Mayr
2

BGF-Gütesiegel
Günstige Massagen während Arbeitszeit

Gesundheitsförderung hat bei Voith und der Stadtgemeinde Vöcklabruck hohen Stellenwert. VÖCKLABRUCK, FRANKENMARKT (csw). 79 Betriebe erhielten kürzlich das begehrte Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) verliehen. Mit dieser Auszeichnung prämiert die OÖ Gebietskrankenkasse alljährlich exzellente Gesundheitsprojekte von oberösterreichischen Unternehmen. Im Bezirk Vöcklabruck dürfen sich zwei Betriebe über die Wiederverleihung des Gütesiegels freuen: die Stadtgemeinde Vöcklabruck...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Fit in der Arbeit: Sieben Unternehmen aus dem Bezirk wurden für ihre gesundheitlichen Maßnahmen ausgezeichnet. | Foto: STGKK/Manninger
2

BGF-Gütesiegel
Sieben Unternehmen aus dem Bezirk sind "fit und gesund"

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Sieben Betriebe aus Hartberg-Fürstenfeld erhielten heuer das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung. Nicht weniger als 45 Unternehmen wurden von der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse heuer mit dem begehrten Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet. 23 empfingen sogar zum wiederholten Mal das Gütesiegel. Die von der Erfüllung strenger Qualitätskriterien abhängigen Auszeichnungen wurden vom steirischen GKK-Obmann Josef Harb, Verena...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: privat

s.Oliver Stores haben Gütesiegel

ZWETTL/GMÜND. Die s.Oliver Stores in Zwettl und Gmünd dürfen für die nächsten drei Jahre das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) führen. Dieses Gütesiegel des österreichischen Netzwerkes für Betriebliche Gesundheitsförderung, zeichnet Betriebe aus, die ein erfolgreiches BGF-Projekt durchgeführt haben. Gemeinsam mit den Mitarbeitern wurden an beiden Standorten die Stärken und Schwächen des Unternehmens herausgearbeitet. In einem Workshop wurden diverse Maßnahmen festgelegt, um...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
v.l.n.r.  1. Obmann-Stv. KommR Ing. Norbert Fidler (NÖGKK, WKONÖ), Sektionsleiter Hon. Prof. Dr. Gerhard Aigner (Bundesministerium), 2. Obmann-Stv. KR Michael Pap (NÖGKK), Ing. Franz Paulischin, Doris Stöger, Melanie Kartner, Mag. Dr. Gert Lang (FGÖ), Natalie Fasch, NR Andreas Kollross,
2

Betriebe im Einsatz für die Gesundheit

Rekord bei NÖGKK-Gütesiegelverleihung 138 nö. Firmen für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet - 6 Unternehmen aus dem Bezirk Neunkirchen dabei Rekord bei der diesjährigen Gütesiegelverleihung für gesunde Betriebe: 138 heimische Unternehmen wurden am 14. März 2018 im Congress Casino Baden von der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) ausgezeichnet. Darunter waren auch 6 Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen. Generaldirektor Mag. Jan Pazourek und Obmann-Stellvertreter KR Michael Pap begrüßten...

  • Neunkirchen
  • ÖGK Kundenservice Neunkirchen
Tamina Buttinger-Kreuzhuber, Qualitätssicherung,
Manfred Tisch, Geschäftsführer Baumit,
Maria Böhm, Personalleitung Baumit und
Martin Postl, Produktion freuen sich über
das Gesundheits-Gütesiegel für das
Baumit-Generationenteam | Foto: NÖGKK

Baumit bindet Mitarbeiter bei Gesundheitsfragen im Betrieb erfolgreich mit ein

Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung von NÖGKK für Baumit in Wopfing Drei Jahre lang hat Baumit am Standort Wopfing gemeinsam mit allen Mitarbeitern Maßnahmen erarbeitet, um die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit vom Berufseintritt bis zur Pension zu erhalten. Jetzt wird das Unternehmen für sein Projekt "Generationen- Team" mit dem Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung der niederösterreichischen Gebietskrankenkasse ausgezeichnet. "Wir sind ein Produktionsbetrieb, in dem viele...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Josef Schmuckenschlager, Edmund Ringl, ÖKR Renate Schrenk, Harald Weber, Alfred Steindl, Jan Pazourek ( NÖGKK), Johannes Bäuchl, Christian Wildeis, Michaela Dietrich, Johann Kamleitner, Markus Göstl, Günter Sulz, Johannes Schwarz | Foto: NÖGKK

Bewusst g'sund: Maschinenring erhält Gesundheits-Gütesiegel

BGF Gütesiegel-Verleihung 2018-2020 für regionale Maschinenringe in Niederösterreich Die Maschinenring-Service NÖ-Wien erhielt das Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) erstmalig 2013, im Jahr 2016 erfolgte die Wiederverleihung. Mittlerweile haben sich viele lokale Maschinenringe der Aktion angeschlossen und ebenfalls ihre BGF-Projekte gestartet. Mit dem Projekt „MR in Bewegung – bewusst g'sund!“ will der Maschinenring zur Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beitragen...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Johann Außerhuber, Eva Edtmayr, Heinz van Dyck und Johannes Waidbacher (v. li.) nahmen das Gütesiegel entgegen. | Foto: cityfoto

"G´sund is I(n)n": Stadtamt erhielt Gütesiegel

Seit 2015 hat das Braunauer Stadtamt 40 Maßnahmen zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter gesetzt. Dafür gab es nun eine Auszeichnung. BRAUNAU. Ergo-Hocker für Kindergarten-Pädagoginnen, Bewegungsprogramme und Raucherentwöhnungskurse - das sind nur einige von 40 Maßnahmen, die das Stadtamt Braunau zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter gesetzt hat. 2015 startete das Projekt "G'sund is I(n)n". Projektleiterin Eva Edtmayr und ihr Team haben Mitarbeiterbefragungen und Krankenstandsanalysen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
GartenZauner aus Kleinzell erhielt das BGF-Zertifikat erneut. | Foto: Foto: cityfoto/Mayr

GartenZauner weiter in Gesundheitsförderung aktiv

KLEINZELL. An das Unternehmen GartenZauner wurde das BGF (Betriebliche Gesundheitsförderung)-Zertifikat zum ersten Mal wiederverliehen. Der Gartenbaubetrieb mit 25 Mitarbeitern war eine von 70 ausgezeichneten Firmen in Oberösterreich. Insgesamt tragen 253 Betriebe in OÖ dieses Zertifikat. Beate Hartinger-Klein, Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz gratulierte und sagte: "Der Mensch muss immer im Mittelpunkt stehen. Gesundheit und Arbeit beeinflussen sich...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Anzeige
Auf dem Foto von links nach rechts
Herr Christoph Jansch Mitarbeiter; Frau Barbara Gründlinger NÖGKK, Herr Dipl.Ing. Stefan Fuchs Geschäftsführer, Herr Ing. Dipl.-Ing. Alexander Kreihansel Geschäftsführer und Frau Sylvia Kreihansel Mitarbeiterin

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in Begleitung der NÖGKK bei der Firma Kalczyk & Kreihansel in Rohrbach

Über 800 niederösterreichische Betriebe setzen auf Betriebliche Gesundheitsförderung! Dazu gehört jetzt auch die Firma Kalczyk & Kreihansel - allen voran die Geschäftsführer Herr Ing. Dipl.-Ing. Alexander Kreihansel und Herrn Dipl.-Ing. Stefan Fuchs. Als innovatives Unternehmen setzen sie auf gesunde und motivierte Mitarbeiter/innen und liegen damit absolut am Puls der Zeit! Umgesetzt wird dies durch ein Projekt im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) der Niederösterreichischen...

  • Lilienfeld
  • ÖGK Kundenservice Lilienfeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.