Baumit bindet Mitarbeiter bei Gesundheitsfragen im Betrieb erfolgreich mit ein

- Tamina Buttinger-Kreuzhuber, Qualitätssicherung,
Manfred Tisch, Geschäftsführer Baumit,
Maria Böhm, Personalleitung Baumit und
Martin Postl, Produktion freuen sich über
das Gesundheits-Gütesiegel für das
Baumit-Generationenteam - Foto: NÖGKK
- hochgeladen von Christian Trinkl
Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung von NÖGKK für Baumit in Wopfing
Drei Jahre lang hat Baumit am Standort Wopfing gemeinsam mit allen Mitarbeitern
Maßnahmen erarbeitet, um die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit vom Berufseintritt bis
zur Pension zu erhalten. Jetzt wird das Unternehmen für sein Projekt "Generationen-
Team" mit dem Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung der niederösterreichischen Gebietskrankenkasse ausgezeichnet.
"Wir sind ein Produktionsbetrieb, in dem viele unserer Mitarbeiter körperlich schwer arbeiten. Da haben Themen wie "Gesundheit" und "Erhalt der Arbeitsfähigkeit" einen besonderen Stellenwert. Deshalb haben wir das Generationen-Team initiiert", so Manfred Tisch, Geschäftsführer Baumit, anlässlich der Überreichung des Gutesiegels für gesundheitsfördernde Maßnahmen der niederösterreichischen Gebietskrankenkasse.
"Neben zahlreichen umgesetzten Maßnahmen gab es auch eine intensive Auseinandersetzung über die Bedeutung des altersgerechten Arbeitens. Spürbar
ist, dass sich das Gesundheitsbewusstsein in unserer gesamten Belegschaft nachhaltig
gesteigert hat. Dass wir für unsere Bemühungen jetzt das Gütesiegel erhalten, freut uns
natürlich sehr."
Gemeinsam Lösungen entwickeln
Zum Projektstart vor drei Jahren hatten die Mitarbeiter in Gesundheitszirkeln Ideen und
Vorschläge zur Verbesserung der Gesundheit und des generationenübergreifenden
Miteinanders erarbeitet. Unter anderem wurde daraus ein umfassender Maßnahmenplan
zusammengefasst. Fazit: Bei Arbeitsplätzen, an denen es körperliche Belastungen gab,
wurde beispielsweise mit Hebehilfen, höhenverstellbaren Tischen oder besseren
Lichtquellen für Entlastung gesorgt. Gleichzeitig wurden die bisherigen Gesundheitsmaßnahmen, wie Rückengymnastik-Stunden, Impfaktionen, Hörtests und
Aktionen für Gratisgetränke und Obst ausgebaut.
Eine entscheidende Schlüsselfunktion im Projekt kam auch den Führungskräften zu. "Wir
haben die Themen "Gesundheit und altersgerechtes Arbeiten" verstärkt in unsere
Führungsaufgaben und Feedback-Gespräche integriert", so Manfred Tisch, "Denn nur in
Zusammenarbeit von Führungskräften und Mitarbeitern können gemeinsam Möglichkeiten
für Verbesserungen entwickelt werden."
Mitarbeiterbefragung ergab 97% Zufriedenheit
Nach drei Jahren Projektlaufzeit wurde erneut eine umfassende Mitarbeiterbefragung
durchgeführt. Erfreuliches Ergebnis: Die Zufriedenheit mit Arbeitsplatz und Unternehmen lag bei ausgezeichneten 97%. Neben der Arbeitszufriedenheit wurden auch für Mitarbeiter
relevante Themen abgefragt. Bei den Altersgruppen ab 30 Jahren zeigte sich, dass die
"Maßnahmen üür altersgerechtes Arbeiten" zu den wichtigsten Nennungen gehörten.
Manfred Tisch: "Die hohe Zufriedenheit unserer Mitarbeiter freut uns sehr. Gleichzeitig
zeigen die konkreten Ergebnisse, dass Gesundheitsförderung und altersgerechtes Arbeiten
wichtiger werden – das verstehen wir als klaren Auftrag, hier auch in Zukunft weiter
dranzubleiben."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.