BH Schärding

Beiträge zum Thema BH Schärding

Das "Corpus Delicti" von Josef Gruber aus Schardenberg wurde mittlerweile abgerissen. | Foto: Josef Gruber
2

Streit um illegalen "Hausbau" im eigenem Waldstück

Josef Gruber musste in eigenem Waldstück Geräteschuppen abreißen – andere nicht. Doch wie kann das sein? SCHARDENBERG (ebd). "Mir geht es um Gerechtigkeit", sagt Gruber im Gespräch mit der BezirksRundschau. "Es kann nicht sein, dass ich meinen Geräteschuppen wegreißen musste und andere, die genauso wenig eine Baugenehmigung dafür haben, nicht." Seit 2011 hat Gruber das rund 20 Quadratmeter große Gebäude als reinen Geräteschuppen genutzt. 2015 flatterte laut eigenen Angaben eine Anzeige ins...

  • Schärding
  • David Ebner
Eine Polizeikontrolle in St. Marienkirchen wurde dem Schärdinger Motorradlenker zum Verhängnis. | Foto: Arno Bachert/Fotolia

Polizeikontrolle – gestohlenes Motorrad aufgetaucht

ST. MARIENKIRCHEN. Polizisten der Polizeiinspektion Andorf führten am 29. Mai gegen 10:30 Uhr im Gemeindegebiet von St. Marienkirchen routinemäßige Fahrzeugkontrollen durch. Dabei hielten sie einen 33-jährigen Motorradlenker aus dem Bezirk Schärding an. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das Motorrad als entfremdet gemeldet und nicht zum Verkehr zugelassen ist. Das angebrachte Deutsche Kennzeichen war zudem verfälscht. Außerdem war der Lenker nicht im Besitz einer...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Belgier wurde auf der Autobahn angehalten. | Foto: Halt_Arno Bachert/Fotolia.jpg

Polizei stoppt Mann mit gefälschtem Auto-Kennzeichen

BEZIRK. Ein 36-jähriger Belgier wurde laut Polizei am 7. Juli um 6 Uhr von der AGM-Streife der Autobahnpolizeiinspektion Ried/I kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass an dem von ihm gelenkten Pkw gefälschte belgische Kennzeichentafeln montiert waren. Der Lenker wird wegen Verdachts der Urkundenfälschung der Staatsanwaltschaft Ried und der Bezirkshauptmannschaft Schärding angezeigt. Eine vorläufige Sicherheitsleistung wurde eingehoben. Die gefälschten Kennzeichen wurden...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Mann aus St. Aegidi wurde mit 169 Km/h geblitzt. | Foto: Ewald Froech/Fotolia

Vichtenstein: Raser mit fast 170 km/h erwischt

VICHTENSTEIN. Ein Mann aus St. Aegidi fuhr laut Polizei am 6. Juli gegen 16 Uhr mit seinem Pkw auf der Nibelungen Bundesstraße (Freilandstraße) von Vichtenstein kommend Richtung Engelhartszell mit weit überhöhter Geschwindigkeit. Noch in Vichtenstein wurde der Pkw mittels Lasergeschwindigkeits-Messgerät mit 169 km/h gemessen. Der Lenker konnte angehalten werden und zeigte sich einsichtig. Es wird Anzeige an die Bezirkshauptmannschaft Schärding erstattet.

  • Schärding
  • David Ebner
Der Rieder Autobahnpolizei ging in Suben ein Mann mit gefälschtem Führerschein und Co. ins Netz. | Foto: Ewald Fr_ch/Fotolia

Lenker mit gefälschten Kennzeichen und Papieren in Suben geschnappt

Bei einer Fahrzeugkontrolle ging der Polizei am 7. Februar gegen 23:30 Uhr ein 37-jähriger rumänischer Staatsbürger ins Netz, der an einer Autobahn-Raststation gefälschte Papiere dabei hatte. SUBEN (ebd). Laut Polizei händigte der 37-Jährige den Beamten der Autobanhpolizei Ried/I. einen Zulassungsschein sowie eine Versicherungskarte für die am Fahrzeug angebrachten holländischen Kennzeichen aus. Dabei stellten die Beamten fest, dass die Kennzeichen, der Zulassungsschein sowie die...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Polizei stoppte zwei Ungarn auf der A8 in Suben. | Foto: Picture-Factory - Fotolia

Schärdings Polizei schnappt zwei Ungarn mit gefälschten Kennzeichen

Auf der A8 in Suben zogen Polizisten zwei Ungarn aus dem Verkehr, die mit gefälschten Kennzeichen unterwegs waren. SUBEN. Bei der Kontrolle am 19. Oktober gegen 22 Uhr gaben die beiden Insassen laut Polizei an, dass sie nach Ungarn unterwegs seien. Das Fahrzeug hatten sie in den Niederlanden gekauft. Zur Überstellung des Kastenwagens besorgte der 51-jährige ungarische Staatsbürger zwei total gefälschte Kennzeichen. Total gefälschte Kennzeichen Sein 60-jähriger Begleiter, ebenfalls aus Ungarn,...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Gemeindegebiet Andorf kommt es auf der B137 immer wieder zu extremen Geschwindigkeitsübertretungen.
16

183 km/h in Andorf – 21-Jähriger wollte Auto nur austesten

Junger Raser auf der B137 mit 183 km/h gestoppt – kein Einzelfall, wie die Polizei in Andorf sagt. ANDORF (ebd). Immer wieder kommt es auf der B137 im Andorfer Gemeindegebiet zu extremen Geschwindigkeitsüberschreitungen. So wurde erst vergangenes Jahr, am 10. November 2015, ein Probeführerscheinbesitzer mit 160 km/h "geblitzt". Doch das war nichts gegen den 21-jährigen aus dem Bezirk Grieskirchen, der vergangenen Samstag (16. Juli) mit 183 km/h von Beamten der Polizeiinspektion Andorf erwischt...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Zahl der Mindestsicherungsbezieher im Bezirk Schärding steigt. Die Kosten tragen die Gemeinden. | Foto: Maria_P_/Fotolia.jpg
1 3

Flüchtlinge kosten Gemeinden viel "Kohle"

Zahl der Mindestsicherungsbezieher in Schärding steigt – wegen Asylwerbern. Für Gemeinden wird's teurer. BEZIRK (ebd). Der Anteil der Asylwerber an den Mindestsicherungsbeziehern im Bezirk Schärding beträgt über 34 Prozent. Zum Vergleich: Zu Beginn der Flüchtlingskrise waren es Anfang Jänner 2014 147 Mindestsicherungsbezieher – sieben davon waren Asylwerber. Mit Stichtag 31. März 2016 waren es bereits 182 – davon 62 Asylwerber. Für heuer werden zwischen 200 und 250 Mindestsicherungsbezieher...

  • Schärding
  • David Ebner
In der Barockstadt bleibt – was die Anzahl der Radars betrifft – vorerst alles beim Alten.
3

Schärding plant keine weiteren Radarboxen

Anders als in Ried rüstet Schärding bei Radarboxen nicht weiter auf – dennoch steigt Zahl der Strafen. SCHÄRDING (ebd). Während in Ried drei weitere Radarboxen installiert wurden und die Stadt damit über sieben fixe Standorte verfügt, soll in Schärding alles beim Alten bleiben. "In Schärding wird keine Ausweitung angedacht", sagt Bürgermeister Franz Angerer zur BezirksRundschau. Auch was die Messsysteme betrifft, wird in der Barockstadt weiterhin nur eines für die insgesamt drei fixen...

  • Schärding
  • David Ebner
Die FF Wallensham konnte schlimmeres verhindern.
2

Diesel aus Lkw-Tank ausgelaufen – Umweltschäden verhindert

BRUNNENTHAL. Mit dem Alarmierungsstichwort „Diesel tritt aus LKW aus" wurde am gestrigen Donnerstag, 17. März um 14:39 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Wallensham alarmiert. Unverzüglich rückten 11 Einsatzkräfte zum Alarmierungsort aus. Demnach hatte sich auf der Wallenshamer Bezirksstraße ein LKW beim Ausfahren aus einer Grundstücksausfahrt den Kraftstofftank beschädigt. Dieselkraftstoff konnte so aus einem Loch im Tank auslaufen. Von Anrainern wurde sofort eine Kunststoffwanne unter den...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Teamlauf mit Promis wie Andi Goldberger (2. v. l.) gehört vorerst der Vergangenheit an. | Foto: Direttissima
1 2

Teamlauf "Opfer" von Regulierungswut?

Achtmal ging der Kiwanis-Teamlauf über die Bühne. Nun ist es überraschend vorbei damit. SCHÄRDING (ebd). Das Sportevent zählte seit Jahren zum fixen Bestandteil des Schärdinger Sportkalenders und zu den größten Laufveranstaltungen des Bezirks. Doch nun kam das völlig überraschende Aus. Aber warum? Dazu Kiwanis-Präsident Gerhard Reinthaler: "Als wir damals mit dem Teamlauf angefangen haben, war das von uns die einzige Aktivität. Mittlerweile stehen zahlreiche weitere auf dem Programm. Es war...

  • Schärding
  • David Ebner
In den Kriegsgebieten ist das Leid der Menschen, vor allem der Kinder, groß. Schärdings Gemeinden wollen helfen. | Foto: panthermedia.net/zurijeta

Schärding wird rund 100 Asylwerber aufnehmen

600 Plätze für Asylsuchende muss Oberösterreich bis Ende des Jahres schaffen – 100 davon im Bezirk Schärding. BEZIRK (ebd). Nach der Bezirks-hauptleute-Konferenz, die vergangenen Dienstag, 28. 10. statgefunden hat, ist es nun amtlich: Der Bezirk Schärding muss bis Ende des Jahres rund 100 Plätze für Asylsuchende aus den Krisengebieten in Syrien, Irak oder Libanon auftreiben. Das bestätigt Bezirkshauptmann Rudolf Greiner auf Anfrage der BezirksRundschau. "Erste Telefonate mit Gemeinden stimmen...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Familien Saurerund Scharnböck aus Dobl beklagen immer wiederkehrende Raser.
4

'Bisher ist Gott sei Dank noch nichts passiert'

Anwohner aus Dobl klagen über Raser. "Ein allgemeines Problem", wie der Ortschef sagt. BRUNNENTHAL (ebd). Viele Lenker nutzen die Ortschaft als Durchfahrtsstrasse in Richtung Hueb-Brunnenthal und Schärding. Obwohl eine 30 Stundenkilometer-Geschwindigkeitsbegrenzung herrscht, halten sich viele nicht daran. "Ich muss meine Kinder ständig beaufsichtigen, wenn sie sich im Freien aufhalten. Ich habe große Angst, wenn sie die Straße überqueren", so Familie Saurer. In dieselbe Kerbe schlägt auch...

  • Schärding
  • David Ebner
"Transparenz schützt", sagt Ernst Sperl. Er rät, sich nicht alles gefallen zu lassen. | Foto: Ebner

"Die Bürger brauchen keine Angst zu haben"

Ernst Sperl feiert fulminate Erfolge vor Unabhängigem Verwaltungsrat – und sorgt so für mehr Transparenz. RIEDAU. Seit Jahren kämpft der Grünen-Gemeinderat und Naturschützer Ernst Sperl für mehr Transparenz – nicht nur in der Gemeindepolitik. "Alle Informationen, die nicht geheim gehalten werden müssen, sind für alle zugänglich", ist auf der Homepage der Riedauer Grünen zu lesen. "Es kommt nicht darauf an, ob die Information oft abgerufen wird. Entscheidend ist, ob sie von jedem abgerufen...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Doblbachtal verfügt laut Naturschützern über seltene und schützenswerte Feuchtwiesen. | Foto: Claudia Leitner
8

Schärdinger Naturschutzbund erbost über "BH-Deal"

Naturschützer sehen bei Silberwald-Wiederaufforstung zweifelhaftes Vorgehen der Bezirkshauptmannschaft. BRUNNENTHAL (ebd). Wie berichtet hat der Sozialhilfeverband (SHV) den zwei Hektar großen Silberwald am Schärdinger Kreuzberg in Bauland umwidmen lassen. Die Veräußerung des Grundstücks spült dem SHV rund eine Million Euro in die Kassen, die in den Neubau des Schärdinger Pflegeheims fließen. Als Ersatz für die Umwidmung muss laut BH im Umkreis von einem Kilometer eine Wiederaufforstung des...

  • Schärding
  • David Ebner
Landtagspräsident Friedrich Bernhofer spricht im Interview Tacheles. | Foto: Land OÖ
2

„Schließen wir BH, werden andere Behörden folgen“

Der aus Engelhartszell stammende Präsident des oberösterreichischen Landtags, Friedrich Bernhofer, spricht im Exklusivinterview über die Gefahren einer Abschaffung von Bezirkshauptmannschaften. Vor allem für Schärding hätte das fatale Folgen. BezirksRundschau: Herr Bernhofer, warum sind Sie so vehement gegen die Auflösung der Bezirkshauptmannschaften? Friedrich Bernhofer: Weil sie die bürgernächsten Servicestellen der oö. Landesverwaltung in allen Teilen unseres Landes sind. BezirksRundschau:...

  • Schärding
  • David Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.