bibliothek-st-martin

Beiträge zum Thema bibliothek-st-martin

LR Ludwig Schleritzko, Stefanie Hobiger mit Sohn Leo, Ursula Liebmann (GF Treffpunkt Bibliothek) | Foto: Kunerth

Startschuss für Aktion Buchstart NÖ

Kostenlose Buchstarttasche voller Überraschungen zur Neugeborene bereits in Bibliotheken Kierling und St. Martin erhältlich KLOSTERNEUBURG/KIERLING/NÖ. Die öffentlichen Bibliotheken sind die größte außerschulische Sprach- und Leseförderungsinstitution in Niederösterreich. Sie unterstützen Familien mit einem umfassenden Medienangebot und stärken vor allem das „Lesen zu Hause“. In Niederösterreich gibt es eine Fülle verschiedener Initiativen zur Lese- und Sprachförderung, umgesetzt in den rund...

Foto: privat

Bibliotheken
Rückschau und Ausblick der Bibliotheken

KLOSTERNEUBURG. Die beiden öffentlichen Bibliotheken Klosterneuburgs – bibliothek st. martin und Bücherei Kierling – arbeiten seit Jahren eng zusammen. Im Dezember 2020 wurde ein weiterer Schritt in diese Richtung gesetzt: Die Online-Portale der beiden Büchereien wurden vernetzt. Sucht man über eine der beiden Websites nach einem Medium (Buch, Hörbuch, Spiel, DVD), hat man sofort einen Überblick, ob das Medium in der Partnerbibliothek vorhanden oder auch als Onlinemedium des Landes NÖ abrufbar...

Maus Mio mit Maske - unsere Bibliotheken öffnen wieder. | Foto: Helga Bansch / Österreichisches Bibliothekswerk online

Bibliotheken Klosterneuburgs öffnen wieder

KLOSTERNEUBURG. Die beiden Bibliotheken Klosterneuburgs, Bibliothek St. Martin und Bücherei Kierling, nehmen ab 18. Mai – eingeschränkt – wieder ihren Betrieb auf. "Wir halten uns natürlich ganz an die Vorgaben der Bundesregierung, freuen uns aber sehr, unseren Leserinnen und Lesern unsere Medien wieder zur Verfügung stellen zu können", blickt Uschi Swoboda, Leiterin der Bibliothek St. Martin, in die Zukunft. Beide Bibliotheken haben während der Zeit der Schließung weiterhin Medien angekauft,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.