Bier

Beiträge zum Thema Bier

Anzeige
1 2

Hirter Homepage im neuen Design

Privatbrauerei Hirt präsentiert neuen Online Auftritt www.hirterbier.at Jung, frisch, modern sind die Schlagwörter, welche den neuen Internetauftritt der Brauerei Hirt am besten beschreiben. Mit der neuen Homepage geht die Brauerei Hirt völlig neue Wege im Bereich Online Marketing, bleibt aber ihrer Philosophie die Verbindung von Tradition und Moderne treu. So treffen die 12 Biere, die mit reinstem Bergquellwasser gebraut werden, völlig naturbelassen und nicht pasteurisiert sind auf ein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hirter Bier

CulturBrauer schnüren die Bock-Box

HIRT. Wenn es draußen kühler wird, wird es auch wieder Zeit für die kräftigeren Biersorten. Dann ist es für die neun CulturBrauer wieder Zeit, ihre besten Bockbier-Spezialitäten auszusuchen und sie gemeinsam zu einem Paket zu verpacken. Das Ergebnis ist ein „Best of Bock“, das sich sehen lassen kann: Die Box ist ab Mitte Oktober mit neun außergewöhnlichen Bockbier-Spezialitäten erhältlich.  Vielfalt macht Furore Dass die neun Brauereien Schloss Eggenberg, Braucommune in Freistadt,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Werner Kresse, Othmar Resch, Marcel J. Vanic, Thomas Santler | Foto: Brau Union / Krainz
2

Bierkrone geht an Casino Restaurant

Zum elften Mal verlieh die Brau Union Österreich in Kooperation mit Gault Millau unter der Leitung von Martina und Karl Hohenlohe die Bierkrone an Betriebe, die sich besonders für Bierkultur und typisch österreichische Küche einsetzen. In Kärnten ging der Preis heuer an das Casino Restaurant Velden unter der Fürhung von Marcel J. Vanic. Mit ihm freuten sich Werner Kresse und Thomas Santler (Brau Union) und Casino-Direktor Othmar Resch.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Vanessa Pichler
Die "bierige Zusammenarbeit" zwischen Villach und St. Veit wird fortgesetzt | Foto: KK

Auch in Villach laufen die Vorbereitungen

ST. VEIT, VILLACH. Nicht nur in der Wimitz Brauerei laufen die Vorbereitungen für den Wiesenmarkt: Sondern auch in der Draustadt Villach. In der Villacher Brauerei wird nämlich ebenfalls am heurigen St. Veiter Wiesenmarktbier gebraut. "Das St. Veiter Wiesenmarktbier soll auchheuer als Bierspezialität überall am Wiesenmarktgelände ausgeschenkt werden und für besonderen Genuss sorgen. Kristallklares Wasser, edelster Aromahopfen, erlesene Malzspezialitäten und die 155 Jahre gelebte Braukunst sind...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Anzeige

Neu! GACKERN-Taler zu "verdienen"

Heuer kann man erstmalig beim St. Andräer Geflügelfest den Gackern-Taler "verdienen". Wie geht das? Ganz einfach - wer seine Gläser oder Flaschen beim Geschirrwaschstand abgibt, bekommt pro 5 Stück einen Gackern-Taler. Hat man 5 Gackern-Taler gesammelt, kann man diese bei einem Wirt für ein Getränk laut Speisekarte einlösen. So kann sich jeder der möchte easy seinen Gratis-Drink holen. Wo: Loretowiese, St. Andrä, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • GACKERN St.Andrä
Anzeige

Neu beim Gackern - Kunststoffgläser in edlem Design

Dass es beim Gackern keine billigen Wegwerfbecher gibt, die nicht wirklich einen Biergenuss aufkommen lassen und außerdem viel Müll produzieren, weiß mittlerweile jeder. Nur echte Gläser waren in Verwendung. Dazu werde heuer beim Gackern mit edlen Trinkgläsern aus Kunststoff neue Massstäbe gesetzt. Diese garantieren eine perfekte Optik, besten Trinkgenuss und vor allem auch mehr Sicherheit, da sie nicht zerbrechen. Gackern hat einfach wieder die Nase vorn!

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • GACKERN St.Andrä

"Villacher" setzte "Hugo"-Trend

Erst im August 2012 wurde er der Öffentlichkeit präsentiert, mittlerweile ist die millionste Flasche im Handel: der "Villacher Hugo". Das Getränk hat eingeschlagen und so sollen bis Jahresende in der Villacher Brauerei 2,5 Mio. Flaschen ausgestoßen werden. "Villacher" produziert damit Österreichs ersten und einzigen "Hugo" auf Bierbasis (mit Holunderblüte, Minze und Zitrone). Das Getränk kennt man ja eher in Kombination mit Wein oder Prosecco. Der "Villacher Hugo" wurde mehrfach prämiert. Laut...

  • Kärnten
  • Villach
  • Vanessa Pichler
42

Fest zur Fertigstellung der Brauerei Wimitz

FRAUENSTEIN / WIMITZ (ch). Unter dem Motto "Schaun - Kosten - Feiern" lud die Wimitz-Brauerei am 8. Juni 2013 zu einem freudigen Fest. Gefeiert wurde die endgültige Fertigstellung der Brauerei und der Gasträume. Das ließen sich zahlreiche Freunde, Gäste und Interessierte nicht zwei mal sagen und feierten ein fröhliches Fest mit feinem Bier und jeder Menge guter Laune.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Josef Habich (2. von links) mit einigen seiner Mitarbeiter | Foto: KK
2

Die Wimitzbrauerei ist "endlich fertig"

Am Samstag, 8. und am Sonntag, 9. Juni findet das Fertigstellungsfest der Wimitzbrauerei statt. WIMITZ. Im Jahre 2010 lieferte Wimitzbräu das erste Bier aus der Brauerei im Wimitzgraben. Seit dem hat sich viel verändert. Nicht nur, dass das Bier bereits in vielen Regionen Kärntens in aller Munde ist, auch die Brauerei und das Stammwirtshaus von Wimitzerbier zeigen sich nun im attraktiven Erscheinungsbild. Grund genug ein großes Fest zu feiern, mit der die turbulente Startphase abgeschlossen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Josef Moser (Leitung Rechnungswesen und EDV), Alexander Hofer (Leiter Expedit), Wilhelm Schnitzler (Verkaufsleitung Gastronomie), Raimund Kittinger (Verkaufsleitung Lebensmittelhandel), Johnny Cuznar (Geschäftsführer und Küchenchef Braukeller Hirt und Gasthof Seppenbauer), Klaus Möller (Geschäftsführer und Gesellschafter), Nikolaus Riegler (Geschäftsführer und Gesellschafter) und Raimund Linzer (Braumeister, von links) | Foto: Hirter
3

Hirter setzt auf Export

Kärntner Privatbrauerei international erfolgreich: Durch konsequenten Aufbau im Export-Ergebnis in Italien, Kroatien, Slowenien und USA verzeichnet man ein Plus von 15 Prozent. Die beiden Hirter Geschäftsführer und Gesellschafter Klaus Möller und Nikolaus Riegler gaben anlässlich der traditionellen Hirter-Jahrespressekonferenz spezielle Einblicke in den österreichischen Biermarkt aus Sicht einer privaten Mittelstands-Brauerei. Die Privatbrauerei mit über 740 Jahren Tradition setzt künftig noch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Karl Trojan (Bierbrauerei Schrems), Martin Lechner (Zillertal Bier), Ewald Pöschko (Braucommune in Freistadt), Karl Schwarz (Privatbrauerei Zwettl), Niki Riegler (Privatbrauerei Hirt), Josef Sigl (Trumer Privatbrauerei), Hubert Stöhr (Brauerei Schloss Eggenberg), Heinz Huber (Mohrenbrauerei), Josef Rieberer (Brauerei Murau) | Foto: Ferdinand Neumüller

Hirter Bier in der Märzenbox

In der neuen Genuss-Box der CULTURBrauer befinden sich neun Märzen-Biere aus Österreichs führenden Privatbrauereien - auch die Hirter Brauerei ist vertreten. "Alle Märzen-Biere schmecken gleich!" Das ist ein gängiges Vorurteil, gegen das die CULTURBrauer ankämpfen. Passend zum Frühling, der ja - Gerüchten zufolge - vor der Tür steht, bringen die Brauer ein Genusspaket auf den Markt, das aus neun Märzen-Bieren besteht. „Wir haben die Box vor allem deshalb kreiert, um zu demonstrieren, wie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Marketingkonzept für die 1. Privatbrauerei der Region Millstättersee-Nockberge

In Untertweng bei Radenthein wird die erste Privatbrauerei der Nockregion errichtet. Um diese bei Bierliebhabern aus nah und fern bekanntzumachen, wurden wir, die Maturaprojektgruppe der HAK Spittal/Drau, von Uli Bacher mit der Erstellung eines Marketingkonzeptes betraut. Projektmitglieder: Alexander Fankhauser, Bianca Peitler, Julia Willegger, Alena Wuschnig Projektauftraggeber: Bacher Touristik GmbH Marlene und Uli Bacher Projektbetreuerin: Prof. Mag. Hilde Kleinfercher Wann: 21.02.2013...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
12

Weniger!!!!!

Weiß jemand, wo es dieses "Weniger" zu kaufen gibt? Mein Arzt hat gesagt, dass ich genau das trinken soll!

  • Kärnten
  • Spittal
  • samuel engel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Europameistaschaft Public Viewing im VZ Klagenfurt bei freiem Eintritt und jedem Wetter ! ! | Foto: VZ Klagenfurt
  • 15. Juni 2024 um 21:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

EM2024 Public Viewing im Veranstaltungszentrum Klagenfurt

Erstmals ist in Österreich mit ServusTV ein Privatsender Rechtehalter einer Fußball-Europameisterschaft. Auf die Fußballfans warten wahre Festspiele, wenn die UEFA EURO 2024 in Deutschland, von 14. Juni bis 14. Juli, über die Bühne geht. 24 Nationalteams nehmen an der Endrunde teil. Insgesamt 51 Spiele stehen in 10 Städten auf dem Programm und ihr könnt im Veranstaltungszentrum Klagenfurt bei 26 ausgesuchten Spielen LIVE dabei sein. „Die Fans dürfen sich diesen Sommer auf ein Fußballfest bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.