bieranstich

Beiträge zum Thema bieranstich

Matthias Schnaitl wird persönlich den Festbock-Anstich vornehmen | Foto: Matthias Schnaitl
2

Am 5. November ist es endlich so weit:
Festbock-Anstich in Gstaig

FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN. Biergenießer warten jedes Jahr schon sehnlich auf den vielfach prämiierten Festbock der Privatbrauerei Schnaitl in Gundertshausen. Der festliche Anstich dieses Bieres erfolgt heuer am 5. November im Gasthaus Maria vom Guten Rat in Gstaig (Gemeinde Feldkirchen bei Mattighofen) und wird von Matthias Schnaitl IV. persönlich vorgenommen. Für gute Stimmung sorgen die Musiker des Engelbach Express. Jedes Jahr Anfang Juli wird der Festbock in der kleinen, aber feinen...

  • Braunau
  • Wolfgang Reindl
Stoßen gemeinsam auf den Biermärz an: V. l.: Bums’n-Wirt Heli Schuster, Bertl Koteschowitz, Dipl. Braumeister Michael Moritz, Bums’n-Wirt Herbert Unger, Stefan Wallner/Brauerei Baumgartner und Quetschn-Spieler Toni Rossak.
5

Bums’n-Biermärz: Junger Hopfen traf auf Biermenü

SCHÄRDING (ebd). Der Biermärz der Bierregion Innviertel ist voll im Gange. Der bierige Veranstaltungs-reigen im Innviertel erfreut nicht nur Bierliebhaber, sondern auch Genießer. So wurden bei der gestrigen Biermärz-Veranstaltung (17. 3.) im Wirtshaus zur Bums’n ganz besondere Genuss-Bekanntschaften gefeiert. Junger Hopfen traf auf Biermenü Junger Hopfen traf nämlich beim bierigen Menü - rund um Surschnitzel in Bierrahmsauce mit Knödel und Krautsalat - auf reifen Bock. Was dabei herauskam,...

  • Schärding
  • David Ebner
83

Stärkstes Innviertler Bier angezapft

Anstich des ersten Trappistenbieres aus der Klosterbrauerei Engelszell ENGELHARTSZELL (sal). Mit 9,7 Volumsprozent gilt das Gregoriusbier, von der Klosterbrauerei Engelszell, als das stärkste der Bierregion Innviertel. Am vergangenen Sonntag wurde dieses zum ersten Mal angezapft und verkostet. Den Anstich nahmen Landtagspräsident Friedrich Bernhofer und Abt Marianus Hauseder vor. Mit dem „Gregorius“ wurde das erste Trappistenbier des Stiftes Engelszell gebraut. Benannt wurde das Starkbier nach...

  • Schärding
  • Sabrina Lang
HBürgermeister Roland Pichler und Abt Marianus präsentieren das "Engelszeller Klosterbräu". | Foto: Hubert Berndorfer
2

Trappisten zapfen eigenen Gerstensaft an

ENGELHARTSZELL (ebd). Am 1. Juli ist es soweit. Das erste Trappistenbier aus dem Stift Engelszell wird angezapft. Um 12 Uhr werden Abt Marianus Hauseder und Landtagspräsident Friedrich Bernhofer werden den Anstich des Trappistenbräus vornehmen. Zudem wird Braumeister Peter Krammer, Verwaltungsdirektor Richard Hackl und der Obmann der Bierregion Innviertel, Johan Froschauer, werden den Besuchern Interessantes zur Entstehung des Trappistenbieres erzählen. Bereits am 10 Uhr kann die Vielfalt der...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.