Bierbrauen

Beiträge zum Thema Bierbrauen

„Bier ist Glück im Glas“ meint der Bierbrauer Richard Achleitner. Seit kurzem trägt sein "Nassauer City Bier" das Herkunfts-Siegel der "Unabhängigen Privatbrauereien Österreichs".
Aktion Video

Nassauer City Bier
Herkunfts-Siegel für weststeirische Privatbrauerei (+Video)

Kleine Privatbrauerei im großen Bierglück: Seit 11. Jänner 2022 trägt das "Nassauer City Bier" von Richard Achleitner das Herkunfts-Siegel "Österreichische Privatbrauereien - 100% unabhängig“.  GROSS ST. FLORIAN. Für einen Paukenschlag am heimischen Biermarkt sorgte im Vorjahr der Zusammenschluss von zehn österreichischen Privatbrauereien zum Verein "Unabhängige Privatbrauereien Österreichs". Seit November 2021 ist auch die Klein-Brauerei "Nassauer City Bier" von Richard Achleitner Mitglied der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Georg Hagn und Roland Hallinger haben 2017 das "Rolbrettbräu", Bad Vigauns erste Brauerei gegründet.
7

Anleitung
So braut ihr euer eigenes Bier daheim in der Küche

Georg Hagn und Roland Hallinger vom "Rolbrettbräu" aus Bad Vigaun zeigen, wie einfach Bierbrauen gehen kann.  BAD VIGAUN. "Craft-Beer", also selbst gebrautes Bier, wird immer beliebter. Dabei ist die nötige Ausstattung gar nicht so teuer: "Mit 300 Euro kann man sich schon die wichtigsten Dinge anschaffen und zum Brauen anfangen", erklärt Roland Hallinger vom Rolbrettbräu aus Bad Vigaun. Die Geräte, Hopfen, Malz, Hefe Wasser und etwa einen Monat Geduld für die Gärung: Schon hat man ein eigenes,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Steffinger Lepus-Bräu servieren Heidi und Hermann Eckerstorfer aus der hauseigenen Brauerei. Benannt ist das Bier nach dem Namen der Bar im ortseigenen Gasthaus zur Jugendzeit Eckerstorfers.
3 5

Bier von Hand gebraut

Über Holzfeuer und mit Leidenschaft braut Hermann Eckerstorfer sein eigenes Bier. ST. STEFAN. „Geh' gleich in den Keller hinunter, der Hermann ist eh unten in seinem Reich“, begrüßt Heidi Eckerstorfer den Gast. Geradeaus eine waschbeckenähnliche Vorrichtung mit Schläuchen, mehrere Tanks und ein Kühlaggregat – recht steril wirkt „die Brauerei“. Im nächsten Raum ein umgebauter Kartoffeldämpfer. „Ich habe ihn zum Sudkessel mit Rührwerk umgebaut“, erklärt Hermann Eckerstorfer. Installateur mit...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.