Biermärz

Beiträge zum Thema Biermärz

Die kulinarische Stehpartie erwirtschaftete eine Spende in Höhe von 13.000 Euro für das Wunschmobil des Roten Kreuzes. | Foto: Lothar Prokop
4

Events rund um den Gerstensaft
13. Innviertler Biermärz war "überschäumend"

Vor wenigen Tagen endete der 13. Innviertler Biermärz. Von einer Ausstellung über zahlreiche Verkostungen bis zu einem Frühschoppen war alles dabei. INNVIERTEL. "Unser Konzept, vermehrt auch ein jüngeres Publikum anzusprechen, ist aufgegangen", sagt Andrea Eckerstorfer, Verantwortliche der Bierregion Innviertel. Das Beer-Pong-Turnier in der Brauerei Schnaitl und das "Shipping & sipping" auf dem Inn bei Schärding lockte viele jüngere Feinschmecker zu den Biermärz-Events.  Führungen & kreative...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Vertreter der Bierregionsbrauereien mit Gerald Hartl (l.), Andrea Eckerstorfer (Mitte) und Sebastian Voglmayr (r.) bei der Pressekonferenz im Genusswerk in Kirchheim. | Foto: Doms/MeinBezirk
Video 16

Biermärz 2025
Eine Hommage an den beliebten Gerstensaft

Zum 13. Mal geht heuer mit dem "Biermärz" der Bierregion Innviertel eine einmonatige Hommage an den beliebten Gerstensaft über die Bühne.  Dabei gehen die Brauer des Innviertels unkonventionelle Wege und bieten neben einigen "Klassikern" auch ganz neue Veranstaltungen an. INNVIERTEL. So findet im Landhotel Gasthof Bauböck in Andorf nicht nur die Eröffnung am 28. Februar statt, sondern auch ein Hörgenuss der besonderen Art: Mit „Walhalla zum Seidlwirt“ kommt ein Berliner Männergesangsverein der...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Anzeige
Neun Brauereien aus dem Innviertel laden zum 13. Mal im Biermärz zu verschiedensten Veranstaltungen ein. | Foto: Bierregion Innviertel/Prokop

Alte Tradition neu belebt
Der März im Zeichen des Bieres

Garniert mit viel Kultur und Genuss, holt der Innviertler Biermärz die hiesige Braukunst vor den Vorhang. Früher, als es noch keine Kühmöglichkeiten gab, wurden die Biere im März stärker eingebraut und den Sommer über in tiefen, eisbestückten Kellern gelagert. Den letzten kräftigen Sud vor dem „Sommerloch“ feierte man ausgiebig – der „Biermärz“ war geboren. Die „Bierregion Innviertel“ – ein Zusammenschluss von neun Brauereien, Wirten, Tourismus und regionaler Wirtschaft – hat diese alte...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Viele Biermärz-Events waren sofort ausverkauft. | Foto: Klaus Mittermayr
4

Rückblick auf den Biermärz
"Regionale Vielfalt wird geschätzt"

Der Innviertler Biermärz 2024 bot eine bunte Mischung aus Genuss und Unterhaltung. Etliche Veranstaltungen waren ausverkauft, das Thema Bier habe laut dem Veranstalter seinen Reiz nicht verloren. INNVIERTEL. Der zwölfte Biermärz machte einmal mehr deutlich, dass sein Ruf mittlerweile weit über das Innviertel hinausreicht. Sehr viele Gäste kamen etwa aus dem benachbarten Bayern. "Geschätzt wird vor allemn, dass wir und ums Bier so ein abwechslungsreiches Programm bieten", so Andrea Eckerstorfer...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Günter Preishuber, Alexander Schiemer, Othmar Zeilinger, Josef Niklas, Andrea Eckerstorfer, Manfred Schaurecker, Martin Erlinger und Gerald Hartl. (v. l.) | Foto: Doms
10

Auftakt zum 12. Innviertler Biermärz
Zehn Brauereien – eine Leidenschaft

Der zwölfte Innviertler Biermärz steht ganz im Zeichen der Leidenschaft und der Qualität in der Region. INNVIERTEL. Die Bierregion Innviertel startet am 1. März in den zwölften Innviertler Biermärz. Eine Veranstaltung, die laut der Projektverantwortlichen Andrea Eckerstorfer Tradition hat: "Wir sind sehr stolz auf unsere Brauereien, die nicht nur gute Produkte anbieten, sondern sich auch als Arbeitgeber und Unterstützer regionaler Events und Wirte etabliert haben." Mit der großen Biergala am...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Martin Erlinger von der Brauerei Pfesch, und Inhaber des Woigartl Bräu, Alexander Schiemer. Beide sind mit ihren eigenen Bieren beim Biermärz vertreten. | Foto: BRS/Höflsauer
Video 8

Bierregion Innviertel
Der Biermärz wurde eröffnet

Im Gasthaus Vitzthum in Uttendorf ging am 1. März die Eröffnung des Biermärz über die Bühne. Bei Speis und Trank wurde dem Innviertler Bier gehuldigt. UTTENDORF. Zahlreiche Gäste ließen sich das Ereignis nicht entgehen. Nach einer kurzen Eröffnungsrede von Andrea Eckerstorfer, Projektverantwortliche der Bierregion Innviertel, und von Wirt Mathias Vitzthum mit seiner Frau Regina war es gegen 19 Uhr soweit: Bürgermeister Josef Leimer wurde die Ehre zuteil, dass Fass anzuzapfen. Als Übung für den...

Nach der Pressekonferenz wurde angestoßen. V.l.n.r.: Manfred Schaurecker, Johann Froschauer, Alexander Schiemer, Martin Erlinger, Andrea Eckerstorfer, Matthias Schnaitl und Wolfgang Vitzthum. | Foto: BRS/Doms
11

Innviertler Biermärz
"Flüssiges zählt nicht als Fastenbruch"

Die Bierregion Innviertel gab das Programm für den kommenden Biermärz bekannt. Eröffnung des insgesamt elften Biermärz ist am 1. März 2023 im Braugasthof Vitzthum in Uttendorf. INNVIERTEL. Anfang März ist es wieder soweit. Die Bierregion Innviertel lädt zu zahlreichen Veranstaltungen in den Bezirken Braunau, Ried und Schärding. "Mit viel Experimentierfreude haben sich die Brauer auf dieses Projekt eingelassen und produzieren heute mehr denn je Sude für jeden Geschmack", so Projektleiterin...

Von April bis Juni wandern die Innviertler Brauer mit ihren Gästen zu den schönsten Plätzen des Innviertels – inklusive Verpflegung. | Foto: Bierregion Innviertel
2

Zehnjähriges Jubiläum
Bierregion Innviertel schnürt die Wanderschuhe

Mit über 100 Veranstaltungen begeht die Bierregion Innviertel ihr Zehnjähriges – inklusive Wanderungen. INNVIERTEL. Die Bierregion Innviertel feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Zehn Privatbrauereien aus dem Innviertel machen in dem Verband gemeinsame Sache, um Innviertler Bierkultur lebendig zu halten – zusammen brauen sie rund 100 verschiedene Sorten. "Vor zehn Jahren sind wir angetreten, die Innviertler Biervielfalt zu erhalten und den Stellenwert des Bieres in unserer Region bewusst zu...

Der „Biermärz 2021“ hat auf beeindruckende Weise gezeigt, dass das noch lange kein Grund ist, den Kopf in den Sand zu stecken. | Foto: Lothar Prokop

Bierregion Innviertel
"Der heurige Biermärz war ein großer Erfolg!"

Coronabedingt fand der Biermärz heuer im eigenen Wohnzimmer statt. Zehn Bierpodcasts mit den Innviertler Brauern und eine informative Broschüre lieferten das nötige Hintergrundwissen, um die feinen Sude der Bierregion angemessen verkosten zu können. INNVIERTEL. „Mit dieser Kampagne haben wir allein über Facebook und Youtube rund 220.000 Menschen erreicht. Die Bierpodcasts wurden bis Anfang April mehr als 12.200 Mal angehört“, freut sich die Projektverantwortliche Andrea Eckerstorfer. Auch die...

  • Ried
  • Lisa Nagl
"Die Zusammenarbeit zwischen Brauern (Fotomontage), Wirten und den anderen regionalen Partnern ist super – alles ergibt ein tolles Ganzes", so Andrea Eckerstorfer von der Bierregion. | Foto: Fotomontage: Bierregion Innviertel

Bierregion Innviertel
Bier aus der Region direkt vor die Haustüre geliefert

Bierregion Innviertel und Stranzinger Gruppe ziehen an einem Strang, um die Innviertler Bevölkerung mit dem Bier aus der Region zu versorgen. INNVIERTEL (nagl). "Da der Biermärz 2020 Corona-bedingt ein abruptes Ende nahm, mussten wir uns etwas einfallen lassen, um zu unseren 'Gästen' nach Hause zu kommen. Heuer versuchen wir das mittels Podcasts, Online-Bierverkostungen und einem regionalen Bier-Lieferservice", erklärt Andrea Eckerstorfer von der Bierregion Innviertel. Als Partner für den...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die Biermärzgala am Loryhof am kommenden Freitag, 13. März, wurde ebenfalls abgesagt. | Foto: Lisa Schiefer

Bierregion Innviertel
Zahlreiche "Biermärz"-Veranstaltungen abgesagt

INNVIERTEL. Erfolgreich wie nie ist der Innviertler Biermärz in seine achte Saison gestartet. Bis zum 10. März wurden mehr als 4000 Besucher gezählt. Umso bitterer für die Verantwortlichen, dass aufgrund des grassierenden Coronavirus zahlreiche Veranstaltungen abgesagt werden mussten. Wie es heißt von Seiten der Bierregion Innviertel heißt, soll ein Teil der Veranstaltungen im Herbst nachgeholt werden. Verantwortungsvolles Handeln „Viele der Biermärz-Veranstaltungen waren ausverkauft. Wir haben...

Foto: Bierregion/Lothar Prokop

Kulinarik
Die größte Bierregion ist das Innviertel

INNVIERTEL (ebba). Von der Kleinstbrauerei mit angeschlossenem Hofladen bis zum mittelständischen, über Generationen geführten Betrieb: Die kleinstrukturierte Innviertler Braulandschaft ist vielfältig und abwechslungsreich. Der gemeinsame Nenner ist der Zusammenschluss in der „Bierregion Innviertel“, die heuer bereits zum achten Mal den „Innviertler Biermärz“ ausrichtet. Wobei dieser März sogar 33 Tage hat: Die ersten Veranstaltungen finden bereits am 28. Februar statt. In Summe können bis 31....

Foto: Ebner
6

Innviertler Biermärz 2020
70 bierige Highlights in der Region

Der „Innviertler Biermärz“ geht heuer bereits in die achte Saison. FELDKIRCHEN B. MATTIGHOFEN (ebba). Die Veranstaltungsreihe verspricht wieder jede Menge Kulinarik, Kultur und Innviertler Braukunst. Das Programm wurde am 5. Februar im Gasthaus „Maria vom Guten Rat“ in Feldkirchen bei Mattighofen vorgestellt. Heuer neu, ist, dass der Biermärz 33 Tage hat: Denn die ersten Veranstaltungen finden bereits am 28. Februar statt. In Summe können bis 31. März mehr als 70 Veranstaltungen rund ums Thema...

3

Was für ein Theater mit den Altheimer Stammtischsängern!

ALTHEIM. Im Rahmen des Innviertler Biermärz traten die Altheimer Stammtischsänger im Gasthaus Baumkirchner auf. Das Motto in diesem Jahr lautete „Motorboot, Motorboot“.
Dargeboten wurden alte und neue Seemanns- und Wirtshauslieder, über das Reisen und das Bootfahren. Beim Gstanzlsingen wurden Altheimer Episoden zum Besten gegeben. 
In einer kurzen Theaterszene, mit den Bootskapitänen Alexander Hofer und Johannes Unfried, wurde das Altheimer Alltagsleben ordentlich auf die Schippe genommen....

Die Laaange Taaafel - im KUNSTHAUS BURG OBERNBERG

Nach dem Erfolg letztes Jahr bringen wir auch heuer wieder verschiedene Menschen an einen Tisch, der Rest ergibt sich von selber beim gemeinsamen Essen. Zum gemeinsamen „Taaafeln“ wird ein kräftiges dreigängiges Menü gereicht, bei dem auch Bier eine wichtige Rolle spielt. Die einzigartige Location im großen Galerieraum mit dem anregenden Ausstellungs-Ambiente und die gemütlich-lockere Atmosphäre wird allen Gästen einen unterhaltsamen „berauschend schönen Abend“ bereiten. €36.- für das Menü -...

  • Ried
  • ARGE Kunst und Kultur - Mitten im Innviertel .
Ausstellung ÜBER:FLÜSSIG im Kunsthaus Burg Obernberg: 02.-25.03.2018 | Foto: KUNSTHAUS BURG OBERNBERG

Ausstellung ÜBER:FLÜSSIG im Kunsthaus Burg Obernberg

53 Künstlerinnen und Künstler aus Österreich, Deutschland und Italien stellen unter dem Motto ÜBER:FLÜSSIG im KUNSTHAUS BURG OBERNBERG aus. Flüssig sind nicht nur BIER und FARBE, auch viele Bedeutungen und Begriffe fließen auseinander - und ineinander. Für die vielfältigen,überraschenden, ironischen-kritischen Beiträge bietet das KUNSTHAUS BURG OBERNBERG den schönsten Ausstellungsraum am Inn als stabilen Rahmen an. Zur Vernissage am Fr, 02. März 2018 wird Mag. Josef Brescher, künstlerischer...

  • Ried
  • ARGE Kunst und Kultur - Mitten im Innviertel .

Akkordeonduo DINOVSKI - SCHUBERTH im Kunsthaus Burg Obernberg

Da haben sich zwei Musiker gefunden, die wohl wirklich zusammengehören: ATANAS DINOVSKI und PAUL SCHUBERTH Die zwei jungen, österreichischen Akkordeonisten mit außergewöhnlichem Talent zelebrieren musikalische Freiheit in Reinkultur. Die Ingredienzien ihrer ungemein bunten und facettenreichen Mischung reichen vom Jazz über Einflüsse aus verschiedenen Folkrichtungen des Nordens und den Klängen des Balkans bis hin zum Tango und zur Neuen Musik. Auch vor waghalsigen Improvisationen scheut das...

  • Ried
  • ARGE Kunst und Kultur - Mitten im Innviertel .
Anstoßen auf den Biermärz 2018: Günther Preishuber (Brauerei Aspach), Johann Froschauer (Obmann der Bierregion), Martin Erlinger (Brauerei Pfesch) und Wolfgang Vitzthum (Privatbrauerei Vitzthum Uttendorf)
8

Ein März(en) für alle Biertrinker

India Pale Ale, Trappistenbier und "Aper": Der Biermärz bringt bewährtes und neues für den Bierliebhaber. ASPACH (höll).  Bierfreunde müssen sich im März ranhalten. 70 Veranstaltungen verteilt auf 31 Tage - das bringt der Biermärz. "Wir sind 2012 angetreten, um die Biervielfalt zu erhalten und kleine, regionale Brauereien zu unterstützen. Heute gibt es bei uns 80 Biersorten und auch mehr Brauer als zu Beginn der Bierregion", freut sich Andrea Eckerstorfer. Sie ist verantwortlich für das Projekt...

Biermärz-Eröffnung mit Touristikern des gesamten Innviertels. 
Hintere Reihe, 2. Person von links: Gerlinde Nöbauer vom Tourismusverband Braunau.
 Hintere Reihe, 5. Person von links: Christine Baccili, Vorstandsvorsitzende des Tourismusverbandes Braunau | Foto: Hirnschrodt
2

Biermärz: Brauereiführung in der Hausbrauerei Bogner

Mit dem Auftaktevent diesmal in der Burg Obernberg am 1. März, hat der Biermärz offiziell begonnen. In Erinnerung an eine Zeit vor Kühlschränken und durchgängig kontrollierbaren Produktionsabläufen, braute man das letzte Bier vor dem Sommer und lagerte es zwischen Eisblöcken aus den winterlichen Weihern. Das Märzen Bier und somit der Biermärz waren geboren. Zu Ehren dieses Bieres und Monats öffnen die Innviertler Bierregions- Brauereien und Wirte ihre Pforten. In Braunau lädt die Hausbrauerei...

Die Vertreter der sieben Privatbrauereien der Bierregion Innviertel: Wolfgang Vitzthum, Josef Niklas, Magdalena Beham, Helmut Bogner, Matthias Schnaitl, Hans Hofer und Claus Wurmhöringer. | Foto: Lothar Prokop
1 5

Biermärz 2016: Sieben Brauereien – ein Bier

Der "Innviertler Biermärz" geht mit einer neuen Bierkreation in die vierte Runde. INNVIERTEL (lenz). "Aper" heißt es, das neue Bier aus der Bierregion Innviertel. Anlässlich des Innviertler Biermärz machten die sieben Brauereien der Bierregion gemeinsame Sache und brauten ein Bier nach historischem Vorbild. "Das 'Aper' ist ein dunkles, gut gehopftes Märzenbier mit 5,4 Prozent Alkohol. Es ist ein klassisches Vollbier, hat eine rötliche Farbe und schmeckt vollmundig mit leichter Karamellnote",...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Dominik Greineder, Florian Schlöglmann, Peter Reitmayr, Petra Eder und Gerhard Janscha. | Foto: Tourismusverband s'Innviertel

Haubenköche rühren gemeinsam um

Eine kulinarische Reise für den guten Zweck BEZIRK. Die Innviertler Haubenköche und das Veranstaltungszentrum Stift Reichersberg laden im Zuge des Biermärz am 17. März erstmalig zu einem einzigartigen Abend inklusive viergängigem Gala-Menü mit Bier- und Weinbegleitung, ins Stift Reichersberg ein. Gespendet wird der Reinerlös an die Multiple Sklerose Gesellschaft Österreich, Regionalclub Innviertel. Die Haubenköche aus Geinberg, Dorf/Pram, Gurten und Kirchheim schwingen gemeinsam den Kochlöffel...

Bei einer zünftigen Jause und einem Innviertler Bier lässt es sich gut aushalten. | Foto: Bierregion Innviertel

Biermärz bringt Altheimer Genusstour

ALTHEIM. Ausgewählte Schauplätze, eine Handvoll spannender Geschichten, gespickt mit einer Prise Mythen und dazu Kostproben aus der Bierregion Innviertel: Das sind die Zutaten für die Altheimer Genusstour. Mit 12. und 27. März stehen zwei Termine zur Auswahl. Los geht es jeweils um 17 Uhr im geschichtsträchtigen Innenhof vom Napoleonwirt. Die zweistündige Tour endet bei der Privatbrauerei Wurmhöringer. Der Preis liegt bei 9 Euro pro Person, inkludiert sind Verkostungsbiere und Innviertler...

Im Biermärz drehen sich zahlreiche Veranstaltungen im Bezirk Braunau rund ums Bier. | Foto: TVB Braunau
4

Biermärz in Braunau

Bier hat im Innviertel Tradition und gehört zur Kultur und zum Brauchtum, wie auch der Biermärz. BEZIRK. Wie schon in den vergangenen beiden Jahren, lädt auch heuer der "Innviertler Biermärz" alle Bierfreunde ein, das vielfältige Angebot von Veranstaltungen und Übernachtungspaketen im Innviertel in vollen Zügen zu genießen. Zwischen dem 1. und dem 31. März bieten die Bezirke Ried, Schärding und Braunau zahlreiche Veranstaltungen rund um das Bierthema. Von Lesungen über Musikveranstaltungen bis...

9

Biermärz soll eine Marke werden

INNVIERTEL. 5300 Besucher bei 50 Veranstaltungen: Das ist die Bilanz des "Biermärzes 2014". Der Eventmonat der "Innviertler Bierregion" kommt gut an – auch bei den Mitveranstaltern: "Wir wollen das Angebot noch weiter ausbauen – mit speziellen Übernachtungsangeboten. Damit wollen wir erreichen, dass die Gäste länger als einen Tag in der Bierregion bleiben", erklärt Andrea Eckerstorfer von der "Bierregion Innviertel". Außerdem soll es einen "Biermärz-Pass" geben. In der "Bierregion" sind sieben...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.