Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Kommando der FFW Schwendt wurde wiedergewählt

SCHWENDT (red.). Bei der 87. Vollversammlung der Freiw. Feuerwehr Schwendt blickte Kdt. Herbert Horngacher auf ein übungsreiches Jahr zurück und bilanzierte die Einsätze und Ordnungs- und Verkehrsdienste. Freude herrschte über das neue Feuerwehrfahrzeug und die aktive FW-Jugend mit derzeit zwölf Mitgliedern. Bei den Neuwahlen wurde das Kommando einstimmig im Amt bestätigt: Kdt. Horngacher, Vize Stefan Nothegger, SF Robert Bitschnau, Kassier Josef Schwaiger jun. In Aktivdienst übernommen:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Feuerwehr Mieming mit stolzer Bilanz

Unlängst fand die 141. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mieming im Greenvieh in Obermieming statt. Bei der Eröffnungsansprache begrüßte Kommandant Alexander Sagmeister zahlreiche Ehrengäste, darunter Feuerwehrkurat Paulinus Okachi, Bürgermeister Dr. Franz Dengg, Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl, Bezirks-Kommandant Hubert Fischer, Abschnittskommandant Roland Markert, RK-Ortsstellenleiter Christoph Hairer, sowie Hausherr und Kamerad Thomas Pirktl. Auch die Ehrenmitglieder Klaus Scharmer,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Ausschuss der Pflacher Feuerwehr mit Bürgermeister Helmut Schönherr. | Foto: Tiefenbrunn
5

Pflacher Wehr rückte vergangenes Jahr 34 mal aus

PFLACH (rei). 34 Einsätze mussten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Pflach im vergangenen Jahr bewältigen. Zumeist waren diese technischer Natur. In der Leistungsbilanz der Pflacher Wehr finden sich außerdem diverse Ordner- und Hilfsdienste, bei denen man zur Stelle war. Einen großen Schwerpunkt legte man vergangenes Jahr auf die Ausbildung der Mitglieder. In zahlreichen Proben und Schulungen wurden die Kameraden auf den Ernstfall vorbereitet. Allein an der Feuerwehrschule Telfs wurden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Vorstand der Feuerwehr Zirl. | Foto: Feuerwehr Zirl/ zeitungsfoto.at
1

Feuerwehr Zirl zieht Bilanz: 133 Einsätze und 133 Übungen

ZIRL. Bei der 142. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zirl am 12.1. im Veranstaltungszentrum „B4“ begrüßte Kommandant HBI Arnold Lanziner zahlreiche Mitglieder sowie Ehrengäste. Gemäß der Tagesordnung gedachten alle Anwesenden in einer Schweigeminute dem verstorbenen Zugskommandant BM Georg Kaufmann. Im vergangen Jahr leistete die Feuerwehr Zirl 133 Einsätze ab. Zusätzlich absolvierten die Mitglieder der Feuerwehr 133 verschiedene Übungen und zahlreiche Weiterbildungen an der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Feuerwehr hat hartes Jahr hinter sich

Das Jahr 2016 war eines der einsatz- und arbeitsreichsten Jahr in der 141-jährigen Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Imst. Gleich zweimal wurde Imst von Hochwasser und Vermurungen heimgesucht.
 So war es am 23. Juni im Bereich Muttekopf, wo schwere Unwetter zu Hochwasser geführt haben. So war es auch am 11. Juli, wo der Abschnitt Plattein über den Falmeralbach und schlussendlich beim "Brigglewal" eine Verklausung verursachte und schwere Schäden nach sich zog. Bis zu 3000 Sandsäcke der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
So wie im Bild beim Großeinsatz in Birgitz hatte die Feuerwehr in ganz Tirol 2016 viel zu tun.

Feuerwehrbilanz 2016: 2.785 Einsätze im Bezirk

28.087 Feuerwehrmitglieder leisteten im vergangenen Jahr 35.337 Einsatzstunden. Der Landes-Feuerwehrverband Tirol legt für das Jahr 2016 wieder imposantes Zahlenmaterial vor. Aktuell verfügt der Verband über tirolweit 359 Feuerwehren (338 Freiwillige Feuerwehren, 20 Betriebsfeuerwehren, 1 Berufsfeuerwehr), die im gesamten Bundesland 16.210 Einsätze zu bewältigen hatten. Einen Schwerpunkt bilden dabei die technischen Einsätze (8.672), gefolgt von Brandeinsätzen (3.137). 2.085...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ehrung für verdiente Kameraden, mit Bgm. Stefan Seiwald,  Kdt. Ernst Stöckl, Kdt.-Stv. Klaus Hauser, BFI Bernhard Geisler. | Foto: FFW St. Johann
1 2

Einsatzreiches Jahr für FFW St. Johann

St. Johanner Florianis wurden auf Trab gehalten; viele Fehlalarme ST. JOHANN (niko). Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Johann konnte Kommandant Ernst Stöckl über eine Vielzahl von Einsätzen berichten. Verkehrsunfälle, Sturmeinsätze, Menschen- und Tierbergungen. zahlreiche Fehlalarme durch Brandmelder sowie drei Großbrände hatten die Florianis zu bewältigen. "Besonders der letzte Brand mit Explosion und einem Todesopfer ist noch immer allgegenwärtig (Kashaus, wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Bezirks-Feuerwehrtag in Tarrenz

Am Abend des 29. Februar fand in Tarrenz der diesjährige Bezirks-Feuerwehrtag des Bezirkes Imst statt. Nach dem Einzug durch den Ort begleitet von der Musikkapelle Tarrenz begann die Tagung mit der Begrüßung durch Bezirks-Feuerwehrkommandant Klaus Raffl. Er konnte neben den Kommandanten und den Delegierten der Feuerwehren folgende Ehrengäste willkommen heißen: LA Stefan Weirather, zahlreiche Bürgermeister, darunter Hausherr Rudolf Köll aus Tarrenz, Landes-Feuerwehrinspektor Alfons Gruber, Georg...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Feuerwehr mit beeindruckender Bilanz

Mehr als 12.000 Stunden leistete die Imster Feuerwehr im vergangenen Jahr an Einsatz- und Arbeitsstunden. Obmann Thomas Friedl konnte der Vollversammlung aber auch weitere beeindruckende Zahlen präsentieren. Neben 30 Brandeinsätzen und 195 technischen Einsätzen kamen zahlreiche weitere Aktivitäten, wie Fortbildungen, Brandsicherheitswachen, Verkehrsregelungen und Leistungsbewerbe. Insgesamt wurden mehr als 24.000 Kilometer zurückgelegt, leider musste man auch heuer wieder zu 52 Fehlalarmen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bez.-Kdt. Karl Meusburger, Bgm. Heinz Leitner, Kdt. Alexander Bachler. | Foto: Hechenberger

Feuewehr Jochberg rückte im Vorjahr 25 Mal aus

109. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jochberg JOCHBERG (niko). Bei der Vollversammlung der FFW Jochberg bilanzierte Kdt. Alexander BAchler vier Brandeinsätze, zwei Brandsicherheitswochen, elf technische Einsätze und acht Fehlalarme. "Die Fehlalarmierungen sind zwar um die Hälfte zurückgegangen, bleiben aber ärgerlich", so der Kommandant. Insgesamt waren die Mitglieder 222 Mal im Dienst der Feuerwehr unterwegs. Zahlreiche Übungen und Schulungen wurden absolviert. Die Wehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die geehrten mit Bürgermeister Hermann Föger (4.v.r.), und dem Bezirks- und Feuerwehrkommando. | Foto: Foto: FF Silz

Silzer Floriani über 8.000 Stunden 2015 im Einsatz

143. Generalversammlung der Feuerwehr Silz SILZ. Wie jedes Jahr lud das Kommando der Feuerwehr Silz am Abend des 6. Jänner zur Jahreshauptversammlung im Schulungsraum des Gerätehauses Silz ein. Kommandant HBI Michael Haslwanter konnte dazu neben vielen Mitgliedern der Feuerwehr Silz auch zahlreiche Ehrengäste, wie Pfarrer Andreas Agreiter, Bürgermeister Hermann Föger, Vize-Bürgermeister Bernhard Föger und weitere Gemeinderäte, sowie BFI und Ehrenmitglied Josef Wagner, BFK-Stv. BR Hubert...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
3

Feuerwehr mit stolzer Bilanz

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Imst fand am vergangenen Freitag statt. Neben zahlreichen Vertretern des Stadt- und Gemeinderates nahmen auch LA Bgm. Weirather Stefan, LA Reheis Gerhard, Stadtpfarrer Oberhuber Alois, Vertreter von Polizei, Rettung und Bergrettung sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Raffl Klaus an der Versammlung teil. Kommandant Friedl Thomas gab in seinem Bericht einen kurzen Einblick in das Einsatzjahr 2014. Insgesamt waren es 236 Einsätze, davon 151...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Weihe des Mannschaftsfahrzeuges durch Dekan Scheiring, Fahrzeugpatin ist Anita Hagele. | Foto: ÖA FF Telfs/ Thomas Hagele

Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Telfs: 151 Einsätze im Jahr 2014

Feuerwehr Telfs blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück, ein weiteres ist angelaufen. TELFS. 139 Mitglieder (97 aktive, 8 Jugend, 34 Reserve) der Freiwilligen Feuerwehr Telfs rückten im Vorjahr zu 151 Einsätze aus, wie Kommandant HBI Karl Heißenberger aufzählt. Der Großteil sind nicht Brände (25), sondern technische Einsätze (75). Dann waren da noch 29 Fehl- und Täuschungsalarme. Die FFW Telfs hatte es oft mit Gebäude-, Fahrzeug-, Müllcontainerbrände bis hin zu verkohlten Speisen zu tun,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Ehrungen: die für 40 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Silz geehrten mit dem Kommando, Bezirkskommando und Bürgermeister | Foto: Foto: FF Silz
1 2

Ruhiges Jahr für Silzer Florianis

SILZ. Am Dreikönigstag fand die 142. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Kommandos der Feuerwehrhalle Silz statt. Unter anderem konnten auch Pfarrer P. Andreas Agreiter, Bgm. Hermann Föger, Vize Bernhard Föger, Bezirksfeuerwehrkommandant Klas Raffl, Stv. Hubert Fischer, BFI Josef Wagner, Abschnittskommandant Roland Markert, Johann Steuxner sowie Ehrenmitglied Franz Heinz und viele weitere Ehrengäste begrüßt werden. 141 Einsätze Im Bericht des Kommandanten und des Schriftführers konnte ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Der Feuerwehrtag in Höfen war gut besucht.
7

Feuerwehren hielten Rückschau

HÖFEN (rei).Alljährlich beim Bezirksfeuerwehrtag kommen die Führungskräfte der heimischen Wehren zusammen und ziehen Bilanz. Heuer fand das Treffen in der Hahnenkammhalle in Höfen statt. Der Saal war gut gefüllt, immerhin gibt es in den 37 Außerferner Gemeinden 40 Freiwillige Feuerwehren und dazu noch die Betriebsfeuerwehr der Planseewerke. Bezirkskommandant Dietmar Berktold informierte die Anwesenden über Wissenswertes aus dem vergangenen Jahr. 3017 Mitglieder zählt der Feuerwehrverband...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ernst Schwaiger, Hubert Mader, Patrick Klingler, Günter Wörgötter, Karl Meusburger, Ernst Stöckl (v. li.) | Foto: Foto: FF Erpfendorf

Erfreuliche Bilanz der FF Erpfendorf

ERPFENDORF (gs). Kommandant Hubert Mader legte bei der Jahreshauptversammlung einen erfolgreichen Jahresbericht für die Freiwillige Feuerwehr Erpfendorf vor. Die 74 Mann starke Feuerwehr (davon 18 Reserve) hatte 2013 zehn Einsätze (davon drei Fehlalarme) zu bewältigen. Besonders in Atem gehalten wurden die Feuerwehrmänner beim Hochwasser am 1. Juni. Viel Zeit wurde in die Jugendarbeit investiert, es gab 13 Übungen. Patrick Klingler wurde zum Feuerwehrmann angelobt und Günter Wörgötter zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.