Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Foto: RK NÖ/Yvonne Schädl

Rotes Kreuz
Rotes Kreuz Lilienfeld – St. Aegyd zieht positive Bilanz im Bezirk

Die ausübenden Mitglieder versammelten sich im Saal des ehemaligen Gasthauses „Zwei Linden“ in Hohenberg zur jährlichen Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes Lilienfeld - St. Aegyd. HOHENBERG. Bezirksstellenleiter Michael Sedlacek, der Bezirksstellenkommandant Mario Malousek und die Jugendgruppe präsentierten vor zahlreichen Ehrengästen eine beeindruckende Leistungsbilanz des Jahres 2023 und ehrten zahlreiche Mitglieder für ihren engagierten Einsatz „Aus Liebe zum Menschen“....

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Der ÖAMTC kümmert sich im Mostviertel um seine Mitglieder. | Foto: ÖAMTC
4

Bilanz
ÖAMTC blickt im Mostviertel auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Über 100.000 Mal haben die Gelben Engel im Jahr 2023 Mitgliedern mit Rat und Tat an den Stützpunkten geholfen. MOSTVIERTEL. Die Nachfrage war ungebrochen hoch, die erbrachten Services ebenso vielfältig wie die Mobilitätsbedürfnisse der Mitglieder und Kunden: Die Gelben Engel an den ÖAMTC-Stützpunkten waren auch 2023 mit vollem Einsatz für Menschen und Mobilität am Werk. Verschiedenste Hilfestellungen Die Palette an Hilfestellungen reichte von Beratungen zu Reisen, Recht, Versicherungen, dem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Burkhard Eberl und Assistentin Marita Kalteis präsentieren die Summe, die 2022 im Arbeits- und Sozialrecht eingebracht wurde.  | Foto: Borsdorf
Aktion 2

Bezirksstelle Lilienfeld
Arbeiterkammer zog Bilanz für 2022

Rund 1,22 Millionen Euro hat die Arbeiterkammer-Bezirksstelle Lilienfeld 2022 für ihre Mitglieder eingebracht. BEZIRK. „Rund 5.831 Menschen haben vergangenes Jahr mit uns Kontakt aufgenommen“, sagt Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Burkhard Eberl. „Manchmal ging es nur um rasche Auskünfte zu arbeitsrechtlichen Fragen. Im Sozialrecht drehte sich ein großer Teil der Anfragen rund um Probleme bei Pensionsansprüchen oder Krankengeld“, sagt Burkhard Eberl. „In 2.687 Fällen benötigten die Menschen...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Skifahren auf der Gemeindealpe Mitterbach. | Foto: BBM/Fred Lindmoser
Aktion 2

Skisaison 2022/23
Countdown zum Saisonende

Nur noch wenige Tage läuft die Wintersaison in den beiden Skigebieten Annaberg und Gemeindealpe. Die Betreiber ziehen eine durchwachsene Bilanz. „Aufi auf'n Berg und owa mit die Schi!“, heißt es in den beiden Lilienfelder Skigebieten Annaberg und Gemeindealpe nur noch wenige Tage: Am Sonntag ist in beiden Gebieten Schluss. - Von Alexander Fritsch - ANNABERG/MITTERBACH. „Ob wir witterungsbedingt bis dahin alle Pisten, also auch die FIS-Abfahrt ganz hinunter, offenhalten können, ist noch nicht...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC war 2022 in NÖ-Mitte 80.000-mal im Einsatz

BEZIRK. "Ob Beratungen, technische Überprüfungen oder Pannenbehebungen direkt am Stützpunkt – im vergangenen Jahr konnten wir Clubmitgliedern an unseren Standorten 80.000-mal helfen und sie in ihrer Mobilität und Sicherheit unterstützen", sagt Josef Strohmayer, Leiter der ÖAMTC-Stützpunkte Lilienfeld, St. Pölten und Tulln.  Von Reiseberatung bis zum Prüfdienst Die nachgefragten Services waren vielfältig: von Beratungen zu Reisen, Recht, dem richtigen Kindersitz oder Versicherungsmöglichkeiten...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Markus Leopold und Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Georg Lintner.  | Foto: Borsdorf

Wirtschaftskammer zog Bilanz

BEZIRK. "Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins für unsere Unternehmen", sagt Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Markus Leopold. Preisexplosion bei den Energiekosten und Rohstoffen, Lieferengpässe, der akute Mitarbeitermangel oder die Rekord-Inflation: Bei diesen und zahlreichen weiteren Themen im Jahr 2022 war die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Lilienfeld für die 1.862 Betriebe im Bezirk die zentrale Anlaufstelle. Der größte Teil der Mitgliedsbetriebe fällt in die Sparte Gewerbe und...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Maria Ettlinger, Andreas Purt, Michaela Hinterholzer und Johannes Scheiblauer ziehen Fazit und blicken in die Zukunft.
2

Fazit und Ausblick im Mostviertel
Moststraße zieht nun die Tourismus-Bilanz

735.880 Nächtigungen gab es von Jänner bis August im Mostviertel, davon 152.833 Moststraße-Nächtigungen. MOSTVIERTEL. "2019 war mit 875.259 Nächtigungen im Mostviertel das stärkste Tourismus-Jahr", so Andreas Purt, Geschäftsführer des Mostviertel Tourismus. "Heuer sieht es gut aus, obwohl die ersten drei Monate des heurigen Jahres aufgrund der Pandemie schwierig waren. Aber unser Ziel ist es, von den Nächtigungszahlen im Jahr 2023 das Jahr 2019 zu erreichen", fügt er hinzu. Der Inlandsanteil...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin Arbeitsmarktservice Lilienfeld, informiert über den aktuellen Arbeitsmarkt. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion

Bilanz AMS, Bezirk Lilienfeld
Arbeitsmarkt zeigt sich stabil

Die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Lilienfeld bleibt aktuell weiterhin positiv. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist hoch, die Zahl der unselbstständig Beschäftigten in Lilienfeld steigt und die Arbeitslosigkeit geht bereits seit vielen Monate in Folge zurück. Wegen steigender Preise, Unsicherheiten bezüglich Krieg, Energieversorgung und Covid-19 sind die wirtschaftlichen Aussichten für den kommenden Winter jedoch getrübt. BEZIRK. Die Lilienfelder Unternehmen suchen weiterhin kräftig nach...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Fachberater Jürgen Eder und Burkhard Eberl, Leiter der Bezirksstelle Lilienfeld, setzen sich für Arbeiter ein. | Foto: AKNÖ

AK, Bezirk Lilienfeld
Auf die Urlaubszeitersatzleistung wurde vergessen

Arbeiterkammer Lilienfeld zieht Bilanz zum ersten Halbjahr 2022: 3.000 sind an Bezirksstelle herangetreten BEZIRK. Eine Dienstnehmerin aus dem Bezirk war seit 2004 in einer Arztpraxis tätig. Sie wurde während eines längeren Krankenstandes Ende 2021vom Dienstgeber ordnungsgemäß gekündigt. „Allerdings musste sie dem Arbeitgeber wegen der Arbeits-und Entgeltbestätigung nachlaufen. Als Draufgabe wurde auch der offene Urlaub samt Sonderzahlung nicht bezahlt. Solche Trotzreaktionen auf einen...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Markus Leopold, Obmann der Bezirksstelle Lilienfeld der Wirtschaftskammer Niederösterreich | Foto: Tanja Wagner

Unterstützung
Lilienfelds Wirtschaftskammer zieht positive Jahresbilanz

Die Bezirks- und Außenstellen der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) haben sich auch 2021 als Ansprechpartner Nummer eins für die Wirtschaft in der Region bewährt. Mit über 160.000 Kontakten sind im Vorjahr fast die Hälfte aller WKNÖ-Mitgliederkontakte über die 23 Bezirks- und Außenstellen erfolgt. LILIENFELD. „Wir haben damit einmal mehr bewiesen, wie wichtig es ist, nah an den Unternehmen in der Region zu sein, gerade auch in nicht einfachen Zeiten“, so der Lilienfelder Bezirksstellenobmann Markus...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
 Prozessbegleiterin Marisa Fedrizzi, Bürgermeister Karl Oysmüller, Amtsleiter Hannes Gonaus | Foto: NÖ.Regional

Projekte
"Gemeinde21" St. Aegyd zieht trotz Corona eine positive Bilanz

Vier Jahre als "Gemeinde21" sind nun abgeschlossen. Zeit für die Gemeinde St. Aegyd eine (positive) Bilanz zu ziehen. ST. AEGYD. „Auch wenn wir vermutlich ohne die Pandemie, die uns mitten in der größten Motivation getroffen hat, mehr Projekte umgesetzt hätten, können wir auf das Erreichte stolz sein“, fasst Bürgermeister Karl Oysmüller zusammen. „Das prägendste Projekt war sicherlich das neue Markenkonzept“, so Amtsleiter Hannes Gonaus. Gleich zu Beginn des Gemeinde21 Prozesses waren sich die...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Karl Weber, Geschäftsführer Annaberger Lifte | Foto: Daniel Hinterramskogler

Nach Sommerbilanz
Annaberger Lifte bereiten sich auf Wintersaison vor

Die heimischen Bergregionen haben die Saison beendet. Ein erster Blick auf die Zahlen zeigt: Trotz der nassen und kühlen Wetterperioden im Sommer konnten die Ergebnisse des hervorragenden Vorjahres gehalten beziehungsweise sogar getoppt werden. Jetzt kann man sich auf den Winter konzentrieren. BEZIRK. Sei es nun Nikis Alm-Abenteuer, die Zipline in Annaberg oder der Bogenparcour in Lackenhof: die Bergerlebnisse NÖs sind vielfältig. „Diesen Sommer waren mehr als 250.000 Gäste in den fünf ecoplus...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Karl Weber, Geschäftsführer der Annaberger Lifte | Foto: Daniel Hinterramskogler

Bilanz
Gemischte Gefühle auf Annabergs und Lackenhofs Bergbahnen

Die heimischen Bergbahnen ziehen eine erste Sommer-Bilanz. Die Erwartungen an den Herbst sind groß, der bisherige Schnitt bei der Zipline Annaberg und der Hochkar 360° Skytour ist gut. ANNABERG. "Die zweite Corona-Sommersaison hat uns vor große Herausforderungen gestellt. Im Juli hat man gemerkt, dass viele Menschen den Urlaub am Meer gesucht haben", berichtet Karl Weber, Geschäftsführer der Annaberger Lifte. "Mit der Eröffnung von ‚Nikis Alm-Abenteuer‘ sind im August die Zahlen wieder...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (rechts) im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Ybbs welches ebenfalls für die Initiative “Essen auf Rädern” kocht
  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bilanz in NÖ
2,7 Millionen Portionen via "Essen auf Rädern"

NÖ. Die Niederösterreicher möchten so lange als möglich zu Hause in den eigenen vier Wänden alt werden und so ist es dem Land Niederösterreich ein Anliegen, Initiativen wie „Essen auf Rädern“, die diesen Wunsch ermöglichen können, zu unterstützen. „Im Jahr 2020 wurden im Rahmen der Initiative mehr als 2,7 Millionen Portionen direkt an die Haustür gebracht. Ich freue mich, dass die Aktion auch im Jahr 2020 wieder so gerne von unseren Bürgerinnen und Bürgern angenommen wurde“, erklärt dazu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Geschäftsführer Karl Weber blickt auf eine tolle Saison zurück. | Foto: Schrittwieser
3

Positive Bilanz dank Neuerungen am Annaberg

Eine alles andere als einfache Wintersaison haben die niederösterreichischen Skigebiete hinter sich – nach dem schneearmen Start folgte im Jänner dann das große Schneechaos, bei dem man zum Abschalten der Anlagen gezwungen wurde. Während der Pistenspaß am Hochkar beispielsweise noch bis 7. April 2019 möglich ist, haben die Annaberger Lifte den Betrieb mit 24. März eingestellt. Und die Annaberger Lifte rund um Geschäftsführer Karl Weber können trotz der Wetterkapriolen eine überaus positive...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki mit der stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Michaela Hinterholzer | Foto: ecoplus/mostropolis.at

High-Speed, High-Förderung, High-Auslastung

ecoplus sieht das Mostviertel auf einem guten Weg: schnelleres Internet, mehr Fördergeld, neue Arbeitsplätze in Wirtschaftsparks Die Arbeitslosenquote ist in Österreich im August erneut gestiegen, doch es gibt keinen Grund zu verzagen. Im Mostviertel ist ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes NÖ, jedenfalls dabei, die Region als Wirtschaftsstandort noch attraktiver zu gestalten. „Beim Breitband-Ausbau im Mostviertel schreiten wir mit Siebenmeilenstiefel voran“, erklärt Michaela...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Geschäftsführerin Irmgard Pöll, Regionalmanagerin Anneliese Dörr, Marktleiterin Mostviertel Gerlinde Luftensteiner.
1 2

Mobil gegen Armut im Mostviertel

Günstige Lebensmittel, wartende Menschen und ein Heiratsantrag: Der mobile Sozialmarkt zieht Bilanz. „Wir kommen Ihnen entgegen“, hieß es vor einem Jahr, als sich der Sozialmarkt (SOMA) daran machte, mobil zu werden, um Menschen mit geringem Einkommen direkt in den einzelnen Gemeinden des Bezirks mit günstigen Lebensmitteln zu unterstützen. Positiv: Die erste Bilanz "Er wird sehr gut angenommen", zieht Gerlinde Luftensteiner, Marktleiterin Mostviertel, eine erste Bilanz. "Wir sind von allen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl mit Birki, dem Maskottchen der Gemeindealpe. (© NÖVOG/ Luger)

Gemeindealpe Mitterbach: Erfolgreiche Winter-Bilanz für die Saison 2014/2015

In der eben beendeten Saison startete die Gemeindealpe gemäß dem Motto „Mit’m Lift aufi, mit Schwung owa“ voll durch: Ein tolles Angebot, Gästerekorde, Veranstaltungshighlights und viel Schnee sorgten für einen Winter voller Fun und Action. „Im Vergleich zur Saison 2012/2013, in der die Schneelage ähnlich war, verzeichnen wir ein Plus von rund 70 Prozent. Insgesamt kamen in diesem Winter 31.514 Gäste auf die Gemeindealpe. Dieser Erfolg zeigt, dass sowohl Neupositionierung als auch unsere...

  • Lilienfeld
  • NÖVOG Redaktion
Burkhard Eberl und die AK-Rechtsexperten sehen in der Mitarbeiterüberwachung ein Problem. | Foto: AKNÖ

Arbeiterkammer Lilienfeld: Halbjahresbilanz präsentiert

Rechtsexperte Heigel: „Überwachung wird immer mehr zum Problem“ LILIENFELD (mg). Über zu wenig Arbeit können sich Lilienfelds Arbeiterkammerchef Burkhard Eberl und sein Team nicht beschweren. Im ersten Halbjahr 2014 standen sie 1.362 Menschen beratend zur Seite. Mehr als 72.000 Euro konnten dabei für die Arbeitnehmer erkämpft werden. "Zu einem immer größeren Problem wird die Überwachung am Arbeitsplatz", erklärt Eberl. Fernfahrer, deren Arbeitszeit per GPS auf die Sekunde genau berechnet wird,...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
3

Maschinenring zieht positive Jahresbilanz

Umsatzsteigerung und Auszeichnung als Top-Arbeitgeber sorgen für gute Stimmung bei der Jahreshauptversammlung Unter dem Motto „Wir schaffen mehrWerte“ fand am 11. Juni 2014 im Konzerthaus Weinviertel Ziersdorf die Generalversammlung des Maschinenring Niederösterreich-Wien statt. An der Tagesordnung stand eine Festrede durch den Präsidenten des NÖ Landtages Ing. Hans Penz, der Obmannbericht durch Landesobmann Johann Bösendorfer, sowie eine Präsentation der Strategie „Maschinenring 2020“ und des...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Rekordbilanz in NÖ-Schigebieten

Am Ostermontag war auf Niederösterreichs Schipisten der letzte Einkehrschwung dieser Saison. Nun zog Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav Bilanz. In Annaberg, Mönichkirchen, St. Corona und am Hochkar flitzten 17 Prozent mehr Sportler zu Tal als noch im Jahr davor. Jetzt wird sich das Land auch an den Liften in Lackenhof am Ötscher beteiligen.

  • Lilienfeld
  • Oswald Hicker
FPÖ-Landtagsabgeordneter und Bezirksparteiobmann Christian Hafenecker. | Foto: privat

Gebühren und Infrastruktur

FPÖ zieht Bilanz über Themen der ablaufenden Landtagsperiode BEZIRK. Die FPÖ Bezirk Lilienfeld setzt bei der Landtagswahl im März auf die drei Kernthemen: Aufwertung des ländlichen Raums, Transparenz bei Gemeindegebühren und gesunde Machtverhältnisse. In der aktuellen Periode waren Initiativen gegen Gemeindegebührenerhöhungen, Spekulationen mit Steuergeld, Abwanderung und Infrastrukturausdünnung die Schwerpunkte von FPÖ-Landtagsabgeordnetem Christian Hafenecker. "Unser Bezirk ist massiv von...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Ab in die Ferien: NÖs Schüler haben in den letzten zehn Monaten zum Großteil gute Arbeit geleistet. | Foto: Archiv
2

Matura: Jeder Siebente fliegt durch

So erfolgreich war Niederösterreichs Jugend im Schuljahr 2011/2012 Neun Wochen Sommer, Sonne und die Seele baumeln lassen – das liegt vor NÖs Jugend. Zumindest vor einem Großteil. Denn nicht alle haben das Schuljahr positiv hinter sich gebracht. In den Pflichtschulen des Landes schaut‘s relativ rosig aus: Nur 0,8 Prozent der 10- bis 15-Jährigen hat mehr als zwei Fünfer kassiert. 97,5 Prozent kamen ohne Probleme „eine Runde weiter“. Härter wird‘s dann in der Oberstufe, vor allem die Matura wird...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.